onride Klassik Suche Registrieren Anmelden
Eingegangene Stimmen bisher: 264
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 ... 87, 88, 89 ... 247, 248, 249 Weiter | ||||
Autor | Nachricht | Aktionen | ||
---|---|---|---|---|
benbender Neu 22.01.2021 Freitag, 22. Januar 2021 21:38 | ||||
![]() Torsten Bender Deutschland . HE |
Soweit richtig, aber das wurde bis dato nur bei der Altersruppe 18-55 Jahren getestet. 62% meines Wissens auf alle Altersgruppen 18+. Daher bleibe ich dabei, die Zahlen sind zusammegewürfelt und ich habe starke Zweifel ob wir da auf das richtige Pferd setzen. Es gibt keine Erkenntnisse wie der Impfstoff bei der Dosierung in der relevanten Zielgruppe wirkt, zudem ist heute schon zu vernehmen, dass AstraZeneca auf die Mutationen reagieren muss und nacharbeiten wird. Das ist zumindest bei Biontech bis dato nicht notwendig. Zudem bleibt die Frage, ob nach dem Brand im Werk Indien tatsächlich im vollen Umfang geliefert werden kann: tagesschau.de impfstoffe-verzoegerungen-101.html Spannend auch, ob sich diese Rechtssprechung durchsetzen wird: focus.de thueringer-urteil-bringt-regierung-in-erklaerungsnot-corona-hammer-gericht-nennt-lockdown-k atastrophale-politische-fehlentscheidung_id_12899284.html Kurz zusammengefasst, dass Amtsgericht Weimar hat eine Person für einen Verstoss im ersten Lockdown freigesprochen mit der Begründung, dass das allgemeine Kontaktverbot verfassungswidrig sei. |
|||
multimueller Neu 23.01.2021 Samstag, 23. Januar 2021 01:00 1 gefällt das | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Man darf AstraZeneca durchaus „Zahlenpanscherei“ vorwerfen, dann aber bitte mit den konsolidierten und kommunizierten 70%, nicht mit den 62%. Aber wie schon geschrieben: es läuft ja gerade die große UK-Studie mit bis dato 409.855 Teilnehmern, die dann objektive Zahlen liefern wird. ![]() Die europäischen Impfstoffe kommen von Novasep in Belgien. Ja, da hat sich ein Amtsrichter ganz fürchterlich erregt und kräftig auf die Kacke gehauen, besonders in der Urteilsbegründung. Die Staatsanwaltschaft hat übrigens bereits Rechtsmittel eingelegt. Auch wenn ich in dem Fall nicht sonderlich viel erwarte, finde ich die langsam anrollende juristische Aufarbeitung extrem spannend. |
1 gefällt das | ||
multimueller Neu 23.01.2021 Samstag, 23. Januar 2021 13:20 | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Damit auch der geneigte Antisemit was zum Erregen hat: so schafft man auch ohne Lieferprobleme mit dem Biontech Impfstoff aus Belgien binnen etwas mehr als einem Monat eine Erstimmunisierungsquote von 50% (bei 8,8 Mio Einwohnern):
Quelle: Tagesschau Wird die gegenwärtige Impf-Dynamik (Beschleunigung der täglichen Impfungen) beibehalten, dürfte Israel am Ende des 1. Quartals 95% der Bevölkerung zwei Mal geimpft haben. Locker. Zum Vergleich: Eine Impf-Dynamik in Deutschland … ist nicht zu erkennen. Man muss das positiv sehen: Bis der deutsche Otto-Normalverbraucher geimpft wird, haben die Briten den AstraZeneca- und die Israelis den BioNTech-Impfstoff gründlich vorgetestet. Das ist doch auch mal was. |
|||
uso Neu 23.01.2021 Samstag, 23. Januar 2021 13:30 2 gefällt das | ||||
![]() Daniel Gilles Meckenheim Deutschland . NW |
Tatsächlich bin ich bezüglich der weiteren Rechtsprechung in dem Verfahren gespannt. Einerseits teile ich die Skepsis von Tom, insbesondere, da es bereits vergleichbare, vereinzelte Urteile im Sommer '20 gab, die keine weitreichendere Bedeutung hatten. Andererseits berücksichtigt das Urteil in seiner Begründung die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse und bezieht sich hier nicht nur einseitig auf die üblichen Hofvirologen, sondern andere, sehr anerkannte Quellen.
Auch auf die Gefahr hin, dass ich damit zum Rundumschlag eines frustrierten Maßnahmenkritikers aushole, ist der Letzt genannte Aspekt in der Tat diesmal ein wenig anders, als vor einem halben Jahr. Nicht, dass es damals nicht auch genug fachlich fundierte Kritik gab, nur fußt diese mittlerweile auf schwer angreifbare peer-reviewte Studien und wird auch von internationalen Organisationen wie der WHO geteilt, hier nur die wesentlichsten Punkte (Die Quellen hierzu sind leicht im WWW zu finden und werden gerne nachgeliefert):
Um nun zu einem Ende zu gelangen, möchte ich nur noch ganz kurz auf die gefürchtete Mutation aus GB eingehen. 1. Das Mutationen kommen würden, war so klar wie das Armen in der Kirche. 2. Ein Blick auf die aktuellsten Zahlen aus GB sollte eindeutig Grund zur Entwarnung geben, denn auch wenn diese den gleichen Unwägbarkeiten unterliegen, wie unsere Zahlen, sinken auch diese. 3. Wenn man sich den zeitlichen Verlauf anguckt. Erste Probe aus Oktober, Grenzschließung aber erst irgendwann im Dezember, sollte klar sein, dass diese Variante auch bereits über drei Monate bei uns grassiert... 4. Somit sehe ich auch hier keinen Grund zu Panik. Um nun den Bogen irgendwie noch zu den anfänglichen Gerichtsverfahren zurück zu spannen, denke ich, dass es durchaus interessant werden kann, wenn alle diese Punkte vor Gericht nach und nach auf fachlicher und sachlicher Ebene abgearbeitet werden... denn so langsam fällt das Kartenhaus in sich zusammen. |
2 gefällt das | ||
Colorado-Fan Neu 23.01.2021 Samstag, 23. Januar 2021 14:09 | ||||
Colorado-Fan
Deutschland . NW |
Ich finde die Kritikpunkte nachvollziehbar, man liest sie ja immer öfter in sachlicher Form. Die Frage ist für mich aber am Ende immer noch, was die Alternative wäre. Ich sehe da wenige Konzepte, die wirklich gut funktionieren würden. | |||
benbender Neu 23.01.2021 Samstag, 23. Januar 2021 14:24 | ||||
![]() Torsten Bender Deutschland . HE |
Schutz der vulnerablen Gruppen!
Es gibt diesbezüglich ausreichend Konzepte, z.B. von Streeck oder auch Kekule. Wäre mit immensen Aufwand auch zu bewältigen ohne die Gruppe wegsperren zu müssen. Mehr testen vor allem Einsatz von Schnelltests. Und zwar für jedermann, verbunden mit der Meldepflicht bei positiven Ergebnis. Das Wort Durchseuchung ist immer noch verpönt, aber letztendlich werden wir dies bei den Kindern und Jugendlichen zulassen. Es gibt keinen Impfstoff für diesen Bevölkerungsteil. Wir schützen die vulnerablen Gruppe nicht und das ist das Problem. Wurde von Anfang an so kommuniziert und es ist bei Lippenbekenntnissen geblieben. |
|||
multimueller Neu 23.01.2021 Samstag, 23. Januar 2021 14:46 | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Dolles Ding. Trotz oder sogar wegen der Länge Pflichtlektüre. Und das nicht deswegen, weil Daniel hier den Zweifler gibt. Sondern weil wir SARS CoV-2 eben nicht ausrotten werden und spätestens im kommenden Winter einen Weg finden müssen, mit dem Erreger umzugehen. Differenzierte Fakten helfen hier. Doch klar. Wir impfen sie zuerst. Unsere gesamte Strategie steht und fällt mit Impfungen. Deswegen haben derzeit auch alle so gestrichen die Hosen voll. |
|||
Colorado-Fan Neu 23.01.2021 Samstag, 23. Januar 2021 15:00 | ||||
Colorado-Fan
Deutschland . NW |
Das hat leider noch nicht einmal mit Lockdown vernünftig funktioniert. Ich fürchte, dass bei zu großen Lockerungen da noch weniger umsichtig miteinander umgegangen worden wäre als jetzt schon.
Die Ioannidis Studie befasst sich vor allem mit der ersten Welle und ist damit im Prinzip schon wieder nicht aktuell. In der Nachbetrachtung sind sich glaube ich alle einig, dass da oft über das Ziel hinausgeschossen wurde. In der ersten Welle gab es außerdem innerhalb der Bevölkerung die große Sorge sich anzustecken. Entsprechend haben viele Menschen sich schon vor dem Lockdown isoliert. Diesen Effekt hatten wir nach dem Sommer nicht mehr. Es gab viele Freiheiten, was für viele Leute gleichzusetzen war mit:"Corona ist ja gar nicht so schlimm." Dazu kommt, dass eine weltweite Untersuchung generell schwierig ist. Die Umstände in Schweden sind ganz andere als bei uns. Der Reiseverkehr lässt sich viel leichter einschränken als bei uns, mitten in Europa. In Schweden wäre eine 15 Kilometer Regel vermutlich zum Beispiel relativ überflüssig, weil das Land nicht so dicht besiedelt ist. In NRW ist eine Reichweite von 15 Kilometern je nach Stadt schon sehr groß. Verzögerungseffekte bei Maßnahmen sind denke ich auch nicht zu unterschätzen. Ich bin mir bei vielem unsicher, aber eines weiß ich. Gerade in Deutschland funktioniert es nicht mit Freiwilligkeit. Nicht, wenn man dafür über 90% der Bevölkerung braucht. Und trotzdem hätte es keine Großveranstaltungen, Theaterbesuche und Co. gegeben. Aus diesem Grund sieht die Wirtschaft in Schweden auch nicht gerade rosig aus. Ich vermute daher, dass es ein Irrglaube ist, zu behaupten, dass es irgendein Szenario gibt in dem es nicht zu massiven Auswirkungen kommt. Die Politik hat die wundervolle Aufgabe indirekt zu entscheiden, wer es ausbaden soll. Aus meiner Sicht war es ein Fehler, dass man über Wochen nur halbgare Maßnahmen getroffen hat. Die wirtschaftlichen Folgen seit Oktober sind gravierend, gebracht hat es nicht viel. Das ist dann der Punkt, wo ich zustimme, dass ein Lockdown nur bedingt wirkt. In anderen Ländern hat sich aber gezeigt, dass ein extrem harter Lockdown (nur noch zum Einkaufen raus) über kurze Zeit funktionieren kann. Dafür erfordert es dann aber ein Gesundheitsamt, welches vernünftig arbeiten kann. Das scheint bei uns nicht der Fall zu sein, weshalb wir dann in dieser Situation wie jetzt landen. |
|||
crazyx Neu 23.01.2021 Samstag, 23. Januar 2021 16:16 1 gefällt das | ||||
![]() Robin Dortmund Deutschland . NW |
Naja; die Frage ist ja, was man bezwecken will, und ab wann etwas als "funktioniernd" gilt. Klar; wir dümpeln hierzulande seit Anfang November bei im Schnitt täglich 200 bekannten neuen Fällen pro 1 Million Einwohner und kommen da seitdem nicht wirklich runter. Sieht jetzt nicht nach einem großen Erfolg aus. Nur: unsere europäishen Nachbarn, die mit den "harten" Lockdowns, haben ALLE zwischendrin mal mindestens 3mal so hohe Fallzahlen gehabt - und sind auch nach ihren Lockdowns bestenfalls(!) auf deutsches Niveau runter; oftmals nichtmal das. Ärgerlich dabei: ausgerechnet bei Fallsterblichkeit UND allgemeiner Übersterblichkeit stehen wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht besonders gut da; was mit der Verteilung der Fälle in unserer überdurchschnittlich alten Bevölkerung zu tun haben dürfte. Auch in dieser Hinsicht wurden allerdings die aktuellen Zahlen aus Deutschland von fast allen unseren Nachbarn im Laufe der Pandemie schon mal überschritten, und was den prozentualen Anteil der bestätigten Toten über den ganzen Pandemiezeitraum anbelangt, stehen wir im europäischen Vergleich immer noch sehr weit unten in der Liste. So holprig hier vieles in der Entscheidungsfindung und in der Kommunikation läuft, und auch wenn sicherlich manche Fehler im Nachhein vermeidbar gewesen wären: Irgendein Konzept, das im Gesamtergebnis nennenswert besser "funktionieren" würde als das teils unbeholfen wirkende Gestrampel hier bei uns, habe ich bisher aber auch noch nie nirgends entdeckt... |
1 gefällt das | ||
multimueller Neu 23.01.2021 Samstag, 23. Januar 2021 20:18 | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Exakt. Der deutsche Corona-Tote ist im Median 82 Jahre alt, das dürfte so ziemlich genau die Lebenserwartung sein. Zu dem Zeitpunkt ist der Durchschnittsamerikaner bereits 4 Jahre tot, der Durchschnitts-Italiener hätte eigentlich noch 3 Jahre. Das zeigt, dass viele Effekte rund um Corona ausgesprochen heterogen verteilt sind. Ein weiteres Beispiel: der britischen SARS CoV-2 Variante wird aufgrund seinem im Vergleich zur „Wildform“ stark steigenden Anteil an Infektionen eine höhere Infektiosität attributiert. Es gibt aber auch eine andere, ebenso plausible Erklärung: Der R-Wert ist höchst heterogen, ein braver Home-Arbeiter hat einen von 0,3, ein Superspreader auf einer illegalen Party einen von 300 (exemplarische Zahlen). Die stärkere Verbreitung von B.1.1.7 kann also ohne weiteres auf ein einziges Superspreader-Ereignis zurückzuführen sein. Deswegen sollte man beim Vergleich von Zahlen äußerste Vorsicht an den Tag legen. |
|||
multimueller Neu 24.01.2021 Sonntag, 24. Januar 2021 20:13 | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Was passiert eigentlich in Ländern, in denen (im Unterschied zu Deutschland) die Impfungen richtig in Schwung gekommen sind, mit den gefundenen Infektionen?
Quelle: Our World in Data Es ist langsam mal Zeit für gute Nachrichten, darum postuliere ich für mich, dass Menschen in vulnerablen Gruppen nicht nur mit Priorität geimpft, sondern bei Vorliegen von Symptomen auch mit Priorität getestet werden, es also einen harten Kausalzusammenhang zwischen den Kurven gibt. Und wir da nicht nur den zeitverzögerten Weihnachts-Peak in Ländern, deren Einwohner nicht so gehorsam wie Deutsche sind, sehen … Ach, Moment. Die Kurve gibt's ja auch in weihnachtsfrei (aber noch ein wenig deprimierender, was den Unterschied in der Imfpdynamik angeht): |
|||
crazyx Neu 25.01.2021 Montag, 25. Januar 2021 00:38 1 gefällt das | ||||
![]() Robin Dortmund Deutschland . NW |
Bevor das jetzt so wirkt, als hänge der Rückgang der gemeldeten Infektionen irgendwie ursächlich mit den paar Impfungen zusammen, sei mal noch dazu erwähnt, dass beispielsweise UK ein paar Tage vor dem Rückgang in den erneuten knallharten Lockdown gegangen ist und auch Israel seinen derzeitigen Lockdown Anfang Januar nochmal deutlich nachgeschärft hat.
Und dass die Kurven nach unten gingen, nachdem die Meldezahlen mal eben rund fünfmal so hoch waren wie jemals hier in Deutschland (wo die Kurven derzeit nebenbei auch leicht nach unten gehen, was ebenfalls nur in sehr überschaubarem Maße mit den Impfungen zusammenhängen dürfte). Greift man sich stattdessen Länder raus, in denen die Fallmeldungen NOCH stärker zurückgingen, stellt sich schnell raus, dass das am Ende wohl wenig mit dem Impfstart zu tun haben dürfte: Anders gesagt: Der Rückgang der gemeldeten Fälle dürfte derzeit auch bei den "Rekordhaltern" nicht nennenswert auf die Impfzahlen zurückzuführen sein. Das weiß man in Israel übrigens auch selbst und macht ganz aktuell ab morgen vorsichtshalber erstmal noch seinen einzigen internationalen Flughafen dicht. Wirklich bemerkbar machen werden sich die Impfungen wohl erst bei zukünftigen NEUANSTIEGEN. (PS: Dass ich bei den Graphen minimal geschlampt habe und den einen am 20.12., den anderen erst am 31.12. anfangen lasse, ist mir aufgefallen; da es aber an der Kernaussage nicht viel ändert hab ich's jetzt nicht nochmal extra geändert.) |
1 gefällt das | ||
mico Neu 25.01.2021 Montag, 25. Januar 2021 09:30 1 gefällt das | ||||
![]() Michael Coslar Deutschland . NW |
Eine einzige verfickte Sache sollen sie richtig machen...
|
1 gefällt das | ||
Maliboy Neu 25.01.2021 Montag, 25. Januar 2021 10:51 | ||||
![]() Kai Dietrich Bad Neuenahr-Ahrweiler Deutschland . RP |
4.1.2020, 8:00: Offizieller Anmeldestart zur Terminvergabe über das Internet. Jetzt rate mal, was um 8:00:01 nicht mehr erreichbar war (bis ca. 9 Uhr Was die Zahlen und die vergleiche angeht: Ich sehe das ganze sowieso unter einen ganz anderen Gesichtspunkt. Warum sind die USA und Israel so 'stark'. Meine Meinung: BionTech/Pfizer (bzw. natürlich nur Pfizer) wird den in den USA Produzierten Impfstoff bestimmt nicht (und wenn nur in Homöopathischen Dosen) ins Ausland bringen. Sprich, alles was die Herstellen, bleibt im Land. Das was in Europa produziert wird wird aber auf die ganze EU verteilt (vielleicht will mal jemand der Zahlenjongleure hier die Europa Zahlen zusammen addieren und mit den USA vergleichen). Und Israel macht das, was in einer Kapitalistischen Welt üblich ist. Einfach mehr zahlen. Mich würde also nicht wundern, wenn der EU zugesagter und nun nicht gelieferter Impfstoff in Israel gelandet ist. Im Impfzentrum Bad Neuenahr-Ahrweiler wurden jetzt erst einmal alle Impftermine um 2 bis 3 Wochen nach hinten geschoben (bis auf die Zweit Impf Termine, die werden gehalten, übrigens auch etwas, was wohl in Israel und England nicht passiert). Tschau Kai |
|||
multimueller Neu 25.01.2021 Montag, 25. Januar 2021 11:01 | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Ich steig mal zum Spaß in die Argumentation ein: der "knallharte" Lockdown unterscheidet sich qualitativ nicht von dem in Deutschland, er kann so schnell gar nicht wirken und überhaupt hat man in UK das "Supervirus" (Originalzitat SPIEGEL). Israel hat die Grenzen auch nur wegen der Mutante geschlossen. Und in den USA gab es gar keine massiven neuen Lockdown-Maßnahmen. Ich will gar nicht behaupten, dass Du unrecht hast. Vorauf in hinaus will (und bereits in meinem ursprünglichen Post hinaus wollte): Die Zahlen sind so vermengt, dass man im Grunde jeden beliebigen Kausalzusammenhang herstellen kann, den man will. Und im Zweifel gibt es immer noch die Mutante, mit der man im Zweifel alles erklären, alles begründen und alles rechtfertigen kann. |
|||
multimueller Neu 25.01.2021 Montag, 25. Januar 2021 12:02 1 gefällt das | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Offensichtlich war bei der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein der gleiche Programmierer zu Gange, der die Disney FP+ Buchungen programmiert hat. Ich habe für meinen 80+ Vater versucht, einen Termin zu vereinbaren, habe (nach reichlich Fehlermeldungen) auch tatsächlich einen bekommen, bei der Bestätigung kam dann aber das hier: UPDATE: Die Buchung hat jetzt tatsächlich hingehauen, nur beim Herunterladen des Anamnesebogens kommt der nette Mann von oben … |
1 gefällt das | ||
Dschack Neu 25.01.2021 Montag, 25. Januar 2021 12:25 1 gefällt das | ||||
Dschack
Deutschland |
Und halt Daten zurückspielen... |
1 gefällt das | ||
uso Neu 25.01.2021 Montag, 25. Januar 2021 12:31 | ||||
![]() Daniel Gilles Meckenheim Deutschland . NW |
Rein interessehalber, woher kommt die Info, dass das BSI Cloud-Lösungen im Ausland verbietet? Ich kenne jetzt nicht die genauen Hintergründe der Plattform, aber eigentlich gibt es genau für solche Fälle den C5 und den wiederum erfüllen eigentlich auch alle großen Anbieter, wie z.B. AWS. Ich hätte hier eher die "Datenschützer" als Verursacher im Visier... Bezüglich der Diskussion zwischen Tom und Robin kann ich Tom nur zustimmen: Die Zahlen sind leider dermaßen problematisch, dass ein Kausalzusammenhang nur leidlich hergestellt werden kann. Es wäre durchaus auch möglich, dass in UK und den USA die Durchseuchung bereits dermaßen weit vorangeschritten ist, dass sich die allgemeine Bevölkerung einer Herdenimmunität nähert. Hier muss man dann allerdings stark mit der Dunkelziffer jonglieren, was unweigerlich zu starken Ungewissheiten führt - nur es fehlen schlicht belastbarerer Zahlen. Zur Israel wage ich keine Prognose, da ich mich mit dem Verlauf dort nicht genügend beschäftigt habe... benbender hat hierauf denke ich die Antwort gegeben, über die wir uns alle einig sind. Und dazu gehört auch den richtigen Fokus zu haben. Anstelle, Skigebiete bei den erstem Schnee hermetisch abzuriegeln und Schneemänner vor Absperrungen mit Polizei-Hundertschaften "zu entfernen" (das ist wirklich so passiert), wäre es sinnvoll, dass man den Fokus auf die Orte legt, wo die Menschen sterben. D.h. nicht, Alten- und Pflegeheime hermetisch abzuriegeln, sondern diese anständig mit Schutzausrüstung auszustatten, das Personal endlich anständig zu bezahlen und auch ausreichend Personal einzustellen. Hier fände ich (Schnell-) Tests auch nicht verkehrt, sofern sie sinnvoll eingesetzt werden. (Es ist das eine, wenn ich Opa und Oma für eine Woche nicht besuchen darf, wenn ich ein positives Testergebnis habe, aber sonst keine Symptome. Hier ist die Gefahr eines false-positives aufgrund der geringen Auswirkungen zu verschmerzen... Mich jedoch auf dieser Basis (oder noch einer dünneren - man hatte irgendwie Kontakt, aber noch nicht mal ein Testergebnis) für zwei Wochen Einsperren zu lassen ist was ganz anderes und hier bewegen wir uns auf ganz dünnem Eis, wenn man über die Unzulänglichkeiten der Tests ohne klinischen Befund (Symptome) weiß. Und natürlich kann die Impfung der Game-Changer werden, wenn sie denn kommt. Ich hoffe wirklich, dass die Strategie, zuerst die Alten zu Impfen aufgeht - sicher bin ich mir hier nicht, da die Wirksamkeit in dieser Gruppe schlicht nicht untersucht wurde. Wenngleich es täglich 1-2 Berichte gibt, wo in Alten- und Pflegeheimen bereits geimpfte Bewohner versterben, ist es noch zu früh, um dies zu beurteilen, da wir zunächst die zweite Impfung abwarten müssen. Mich selbst würde allerdings eine deutlich schlechtere Wirksamkeit des Impfstoffes bei der vulnerablen Gruppe nicht irritieren, da wir das auch immer wieder bei anderen Impfungen beobachten können und es in der Natur der Sache liegt, dass die vulnerablen Gruppen aufgrund ihres geschwächten Immunsystems die Krankheit nicht bewältigen können und ein solches geschwächtes Immunsystem durch eine Impfung auch nur eingeschränkt weitere Immunität aufbauen kann. (Ich habe es ganz stark vereinfacht in meinen Worten als medizinischer, interessierter Laie ausgedrückt - wenn das falsch dargestellt wurde - mea culpa). Was wäre die Alternative gewesen? Zunächst die Superspreader und die unmittelbaren Kontaktpersonen der vulnerablen Gruppe zu impfen. Letzteres geschieht ja auch. Aber auch hier ist die Wirkung ungewiss, da nicht untersucht wurde, ob die Impfstoffe eine Übertragung verhindern. Es bleibt somit aus meiner Perspektive spannend. Was kommt zuerst? Das Ende des Winters und damit das Ende der Krankheits-Saison? Die Herdenimmunit, wahlweise durch die Impfung oder natürliche Durchseuchung. Das Ende vom Lockdown? Möglichkeit zur Impfung für Jedermann. Funktionierende Anmeldeportale? Die Bundestagswahl, wenn ja, in welchem Jahr? |
|||
multimueller Neu 25.01.2021 Montag, 25. Januar 2021 12:50 1 gefällt das | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Und das Haftungsrisiko übernehmen... |
1 gefällt das | ||
Maliboy Neu 25.01.2021 Montag, 25. Januar 2021 13:09 | ||||
![]() Kai Dietrich Bad Neuenahr-Ahrweiler Deutschland . RP |
OT: @uso
Lies Dir mal das Grundschutzhandbuch vom BSI durch (ich habe ab Seite 3 aufgegeben). Ich weiß es jetzt nicht genau, aber der Brexit wird die Situation bei Cloud Lösungen nicht verbessert haben. Einige Rechenzentren für Europa waren (soweit ich weiß) nämlich da und dürfen wohl jetzt auch nicht mehr verwendet werden (Haben die Britten die Europäische DSGVO übernommen?). Behörden Lösungen sind nie ganz Einfach. Einer der Gründe, warum sie so oft Fehlschlagen (in meinen Augen). Tschau Kai |
|||
mico Neu 25.01.2021 Montag, 25. Januar 2021 13:10 | ||||
![]() Michael Coslar Deutschland . NW |
So weit bin ich jetzt auch für meine Mutter. Bin mal gespannt, wie lange es dauert, bis die Unterlagen zum Download zur Verfügung stehen. Seit ca. 1,5h kann es "bis zu 5 Minuten" dauern, abwechselnd mit dem netten Mann. In dem konkreten Fall weiss ich es nicht, aber in öffentlichen Ausschreibungen für Cloud-Lösungen steht es sehr oft drin, dass ein Hosting innerhalb der EU zwingend ist und in DE präferiert wird. Je nach Umfang des Projekts bleibt da nicht viel anderes als Ionos oder die Open Telekom Cloud. |
|||
uso Neu 25.01.2021 Montag, 25. Januar 2021 13:45 | ||||
![]() Daniel Gilles Meckenheim Deutschland . NW |
Lies Dir mal das Grundschutzhandbuch vom BSI durch (ich habe ab Seite 3 aufgegeben). Ich weiß es jetzt nicht genau, aber der Brexit wird die Situation bei Cloud Lösungen nicht verbessert haben. Einige Rechenzentren für Europa waren (soweit ich weiß) nämlich da und dürfen wohl jetzt auch nicht mehr verwendet werden (Haben die Britten die Europäische DSGVO übernommen?). Behörden Lösungen sind nie ganz Einfach. Einer der Gründe, warum sie so oft Fehlschlagen (in meinen Augen). Auch wenn es OT ist, muss ich hier ein klein wenig Klugscheißen ![]() Das Grundschutzhandbuch ist aber schon lange nicht mehr aktuell und wurde schon vor Jahrzehnten von neueren Publikationen (BSI-Standards + IT-Grundschutz-Kataloge + später IT-Grundschutz-Kompendium) ersetzt. Diese habe ich auch das eine oder andere mal in meiner beruflichen Laufbahn gelesen und noch mehr damit angestellt... Wie du in deinem Beitrag weiter ausführst, vermutest du anscheinend ja wie ich datenschutzrechtliche Beweggründe. Hierbei gilt IT-Grundschutz != DSGVO. Die DSGVO und alles was damit zu tun hat liegt nicht im Aufgabenbereich des BSI, bis auf den Umstand, dass es sich selbst daran halten muss und versucht, die eigenen Standards damit kompatibel zu halten. @mico Ja. Nur vermute ich hier wie gesagt Anforderungen aus der Datenschutz-Ecke, da wie gesagt alle großen Player AWS, Azure und Google BSI C5 Cloud-Lösungen anbieten. Ich glaube dir bzw. euch ja, dass diese Probleme in der öffentlichen Verwaltung bestehen, nur bitte schaut zielgerichtet auf die Verursacher. |
|||
multimueller Neu 25.01.2021 Montag, 25. Januar 2021 13:45 | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Im Fall der Impfterminvergabe ist es noch schlimmer, denn das organisieren die Kassenärztliche Vereinigungen und das sind Körperschaften des öffentlichen Rechts. |
|||
Old Chatter Hand Neu 25.01.2021 Montag, 25. Januar 2021 13:51 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Das ganze System in NRW (vermutlich überall gleich) verstehe ich nicht.
Ich habe eben auch versucht für einen 89-jährigen Verwandten mit dutzenden Vorerkrankungen einen Termin zu machen. Bei der Registrierung gab es nur Fehlermeldungen, nachdem die Registrierung durch war gabs keine Termine. Wieso erfasst man nicht erst mal die Daten und generiert daraus eine Liste die nacheinander abgearbeitet wird? Nach Alter und ggf. Vorerkrankungen, falls diese aus Datenschutzgründen überhaupt erfasst werden dürfen. Eine Möglichkeit für Ehepaare gab es scheinbar auch nur per Telefon? |
|||
multimueller Neu 25.01.2021 Montag, 25. Januar 2021 14:25 3 gefällt das | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Ein paar Tage Welpenschutz muss man den Betreibern wohl einräumen. Ändert aber nichts am Fakt, dass für die Zielgruppe ein Online-Portal bzw. eine naturbedingt überlastete Hotline unfassbar törichte Ideen waren. Hausarzt besuchen, Arzt trägt Patienten in ein Portal (mit Zugang nur für Ärzte) ein, Patient bekommt Termin und Unterlagen per Post. Ende. | 3 gefällt das | ||
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 ... 87, 88, 89 ... 247, 248, 249 Weiter |
Der Autor hat fehlerhaften BBCode produziert. | |
Der Autor hat das Thema im falschen oder unpassenden Forum eröffnet. | |
Dieses im Katalog verzeichnete Thema hat fremdverlinkte Bilder, die inzwischen fehlen. | |
Doppelter Beitrag | |
---|---|
Es wurde mehrfach ein identischer Beitrag erstellt. Bitte benutze diese Funktion nicht für den Urspungsbeitrag und nur, wenn die Beiträge noch vollkommen identisch sind. Bitte nicht den Beitrag bearbeiten und "Bitte löschen" oder Ähnliches hineinschreiben! | |
Ich habe mich vertan oder aus anderen Gründen den Inhalt wärend der Bearbeitungszeit entfernt. Bitte den Beitrag löschen. Achtung, falls es sich um einen doppelten Beitrag handelte, benutze bitte beim nächsten Mal die entsprechende Funktion ohne den Beitrag zu bearbeiten. | |
Dieser Beitrag wurde durch Bearbeitung unbrauchbar, da der eigentliche Inhalt gelöscht wurde. | |
Doppeltes Thema | |
Diese Thema gab es bereits, aber es sind schon einige Antworten vorhanden, bitte zusammenlegen. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Dieses Thema gab es bereits. Da noch keine Antworten vorhanden sind kann es gelöscht werden. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Link zum anderen Thema * |
|
Änderung / Löschwünsche von Mitgliedern | |
Ich wünsche eine kleine Änderung an meinem Beitrag. Bitte beachte, dass Änderungen nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden. Wenn durch die Änderung ein abweichender Sinninhalt entsteht, oder nachfolgende Beiträge inhaltlich bezuglos werden, wird keine Änderung vorgenommen. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im Folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Beiträge werden in der Regel nicht gelöscht, insbesondere dann nicht, wenn eine weitere Diskussion bereits entstanden ist. In begündeten Ausnahmefällen führen wir eine Löschung durch, zum Beispiel wenn der Inhalt rechtlich bedenklich ist oder die Rechte von Dritten verletzt werden. In der Regel reicht aber auch hier eine Änderung mit Entfernung der relevanten Teile. Wenn du eine Löschung wünschst teile uns hier bitte eine ausführliche Begründung mit. Verzichte bitte auf wiederholte Meldung oder die Kontaktierung eines Team-Members, wenn dem Löschwunsch nicht stattgegeben wird. | |
Die Löschung eines Beitrages kann nur der Autor selbst beantragen, und auch nur in einzelnen begründeten Ausnahmefällen. Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bedenklicher Inhalt / Rechtsverletzung | |
Bitte nur Beiträge melden, die rechtlich bedenklich sind oder in denen gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen wird. Dazu gehören beleidigende, obszöne, vulgäre, verleumdende, gewaltverherrlichende oder aus anderen Gründen strafbare Inhalte sowie andere deutlich unsinnige Inhalte. Ebenfalls können Beiträge gemeldet werden, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Fakten enthalten, welche unautorisiert veröffentlicht wurden. Auch für Parkadministration ungünstige oder problematische Inhalte können gemeldet werden und werden im Einzelfall überprüft. Bitte füge eine Begründung/Erklärung an. | |
Ausführliche Begründung * |