onride Klassik Suche Registrieren Anmelden
Eingegangene Stimmen bisher: 264
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 ... 88, 89, 90 ... 247, 248, 249 Weiter | ||||
Autor | Nachricht | Aktionen | ||
---|---|---|---|---|
benbender Neu 25.01.2021 Montag, 25. Januar 2021 16:51 3 gefällt das | ||||
![]() Torsten Bender Deutschland . HE |
Widerspruch! Wir sind mit in einer Pandemie, für solche dämlichen administrativen Anfängerfehler ist überhaupt kein Platz. Dieses ganze völlig bürokratisches System geht wieder einmal an der Realität vorbei. Und kostet am Ende potenziell sogar Menschenleben. Wieder einmal lieber bürokratisch statt für jedermann praktikabel. |
3 gefällt das | ||
multimueller Neu 25.01.2021 Montag, 25. Januar 2021 17:08 | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Auch wenn das ein klarer Fall für den Antisemitismus-Beauftragten von onride.de ist, scheint unser Bundesgesundheitsminister auf die gleiche Idee gekommen zu sein: Quelle: Tagessachau Vermutlich wird das aber gar nicht nötig sein, denn die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, gestählt durch den Fronteinsatz als Verteidigungsministerin hat die Nummer in die Hand genommen: Quelle: Tagesschau Und weil es hier wohl noch gar nicht geschrieben wurde: Das AstraZeneca-Vakzin wird wohl Freitag von der EMA zugelassen. Nein, das ist falsch. Mittlerweile ist öffentlicher Konsens, dass einzig die bösen Pharma-Konzerne schuld sind. An allem. ![]() |
|||
Bends Neu 25.01.2021 Montag, 25. Januar 2021 17:37 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Merck Sharp & Dohme ist übrigens am Impfstoff gescheitert | |||
multimueller Neu 25.01.2021 Montag, 25. Januar 2021 18:00 | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Ja, die Vektor-basierten Vakzine sind offensichtlich nicht so leicht zu beherrschen. Dafür hat Merck „MK-7110“ in der Pipeline, ein Medikament, dessen Phase 3 Studie noch dieses Quartal fertig wird und mit dem man wohl Sterblichkeit und Lungenversagen um mehr als 50% senken kann. Die USA haben schon für $356 Mio. bestellt. |
|||
benbender Neu 25.01.2021 Montag, 25. Januar 2021 18:33 | ||||
![]() Torsten Bender Deutschland . HE |
Mal ins Blaue geraten, EU/D ist es wieder zu teuer bzw. man wartet erstmal die Studie ab? | |||
multimueller Neu 25.01.2021 Montag, 25. Januar 2021 20:59 | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Ne, da liegst Du falsch. Deutschland hat gestern für 400 Mio Euro 200.000 Dosen der ähnlich wirkenden Mittel REGN-COV2 von Regeneron und Bamlavinimab von Eli Lilly gekauft. Beide sind nicht zugelassen und dürfen nur in Unikliniken unter Kontrolle verabreicht werden. Das sind Antikörper, die die Spikes von SARS CoV-2 verkleben und so die Virenlast senken. Die Mittel sind wohl gut, das Timing der Gabe ist aber ausgesprochen anspruchsvoll: die Mittel helfen nur in schweren Fällen, aber dort auch nur, wenn Sie gegeben worden sind, bevor die Fälle schwer geworden sind. | |||
razibo Neu 25.01.2021 Montag, 25. Januar 2021 21:51 | ||||
![]() Rainer Ziesche Bochum Deutschland . NW |
Konnte gerade für meine Mutter zumindest den ersten Termin (Mitte März) online buchen; zweiter Termin war noch nicht möglich.
Das Prozedere:
Ich habe beruflich öfters mit Dingen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung zu tun; daher war die Vorgehensweise für mich schlüssig. Für meine Mutter, deren größte Online-Erfahrung die sporadische Nutzung von WhatsApp (read-only) darstellt, definitiv nicht durchführbar. Also bleibt älteren Leuten ohne Internet-Affinität und ohne helfende Hände (Kinder / Enkel / sonst. Helfer) nur der Griff zum Telefon und viel Geduld in der Warteschlange der Hotline. |
|||
benbender Neu 25.01.2021 Montag, 25. Januar 2021 23:17 | ||||
![]() Torsten Bender Deutschland . HE |
Stimmen die Berichte, dann braucht es die Studie nicht mehr. AstraZeneca wird mangels Wirkung in der EU keine Zulassung Ü65 erhalten. nordbayern.de medien-erneuter-impfstoff-ruckschlag-astrazeneca-fur-risikogruppe-kaum-wirksam-1.10785363 |
|||
Maliboy Neu 25.01.2021 Montag, 25. Januar 2021 23:35 | ||||
![]() Kai Dietrich Bad Neuenahr-Ahrweiler Deutschland . RP |
Das war jetzt nicht mal gegen Israel. Die haben das nun gemacht, aber es hätten auch Saudi-Arabien, VAE oder Russland sein können... Tschau Kai |
|||
multimueller Neu 26.01.2021 Dienstag, 26. Januar 2021 11:22 | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Da man von renommierteren News-Outlets von der Sache vergleichsweise wenig hört, sollten wir den Freitag abwarten, bis die EMA sich äußert. Ein Reiskorn Wahrheit wird an den Bild-Erkenntnissen aber schon dran sein: die öffentlich verfügbaren Studiendaten sind bezüglich der Altersgruppe 55+ vergleichsweise schmallippig und AstraZeneca hat wohl erst unlängst noch weitere Daten geliefert, die speziell diesen „blinden Fleck“ schließen sollen. Stellt die EMA tatsächlich eine drastisch geringere Wirksamkeit für Senioren fest, hätte das natürlich dramatische Folgen. Allerdings nicht für uns:
Dramatisch sieht die Lage hingegen für U.K. aus:
Noch dramatischer ist die Lage in Indien, denn die haben voll auf Biontech gesetzt. Deswegen plädiert das Land für die Aussetzung von Patenten auf Impfstoffe. Was sich zunächst fair anhört hätte natürlich fatale Auswirkungen auf die Entwicklung kommender Impfstoffe, da hier jeglicher Anreiz verloren geht. |
|||
Dschack Neu 26.01.2021 Dienstag, 26. Januar 2021 12:21 | ||||
Dschack
Deutschland |
Müsste es im ersten Satz nicht AstraZeneca heißen? |
|||
Lipton Neu 26.01.2021 Dienstag, 26. Januar 2021 12:51 | ||||
![]() Deutschland . RP |
Ich gebe wirklich nichts auf die Berichterstattung der Bild. Der Hersteller selbst hat diesem Bericht bereits wiedersprochen. Einfach die Zulassung an sich abwarten.
Gab es nicht auch einen vierten Impfstoff der dann jetzt Ende Januar / Anfang Februar eine Zulassung erhalten soll ? Und Curevac kommt doch dann auch "bald" dazu. Ehrlich gesagt verstehe ich allgemeine Dramatik nicht. |
|||
benbender Neu 26.01.2021 Dienstag, 26. Januar 2021 12:54 | ||||
![]() Torsten Bender Deutschland . HE |
Mit dem Punkt habe ich große Bauchschmerzen. Wir reden die ganze Zeit über von Solidarität und am Ende soll die jüngere Bevölkerungsgruppe mit einem Impfstoff versorgt werden, der 1. nicht gegen die Mutationen wirkt (laut der Bundesregierung wird sich die UK Mutation hier landesweit durchsetzen) und 2. nur eine Wirkung wohlwohlend zusammengerechnet von 70% entfaltet. Rechne ich das auf unseren Haushalt um, kann ich davon ausgehen, dass wir trotz Impfung (mit AstraZeneca) am Ende mit einer Covid-19 Erkrankung im Haushalt rechnen müssen. Und dieser Umstand ist schwer zu vermitteln, die Alternativen sind mit Biontech und hoffentlich im Frühsommer Curvec auch vorhanden. Daher sollt AstraZeneca nur dann verimpft werden, wenn jeder Geimpfte dann in der Folge nach Verfügbarkeit noch Biontech nachgeimpft bekommen würde. Alles andere wäre nicht zu vermitteln und würde zu großen Spannungen in der Gesellschaft führen. Nichts auszumalen, wenn am Ende Biontech Geimpfte mehr Freiräume hätten als AstraZeneca Geimpfte. Ein Blick derzeit in den Niederlanden und welche Altersgruppen da derzeit randalieren zeigt deutlich, dass wir dies in keinster Weise unterschätzen dürfen. @ Lipton Die Aufregung begründet sich mit der Tatsache, dass AstraZeneca im Grunde die Basis der Impfstrategie der EU darstellt. AstraZeneca ist der Impfstoff auf den die EU gesetzt hat. Fällt der weg, wird es nichts mit ausreichend Impfungen bis Ende des Sommers. |
|||
multimueller Neu 26.01.2021 Dienstag, 26. Januar 2021 13:22 | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Müsste es im ersten Satz nicht AstraZeneca heißen? Ja, mein Fehler. In Indien heißt der Impfstoff übrigens „COVIDSHIELD“. Fast. Johnson & Johnson wird wohl im Februar die EU Zulassung beantragen, peilt 80% Effektivität an und braucht nur eine Impfung. |
|||
Lipton Neu 26.01.2021 Dienstag, 26. Januar 2021 13:37 3 gefällt das | ||||
![]() Deutschland . RP |
Was ich meine ist die Tatsache das der Impfstoff zunächst knapp sein würde ist doch jetzt kein Fakt der über Nacht entstanden ist sondern wurde auch vorher schon genauso erklärt. Das da so ein Druck reinkommt ist doch vor allem wieder ein Mediales, unnötiges, Echo das kein Mensch braucht.
Ich finde, das es natürlich ein problematischer Sachverhalt ist, wenn weniger Impfstoff als geplant zur Verfügung steht. Aber für mich war das halt auch genauso zu erwarten. Was der Astra Impfstoff kann und was nicht wird man spätestens mit der Zulassung genau erfahren. Bis dahin ist eben Geduld und Spucke gefragt. |
3 gefällt das | ||
multimueller Neu 26.01.2021 Dienstag, 26. Januar 2021 14:28 1 gefällt das | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
@benbender: Obwohl ich gänzlich anderer Meinung bin als Du, bin ich 100% bei Dir. ![]() Ein grob überschlagenes Beispiel mit etwas älteren Zahlen von Statista: Nehmen wir mal an, Du bist, wie 63 Mio. anderer Deutsche unter 60. Seit es Corona gibt, sind in Deiner Altersklasse ca. 1.600 Menschen an/mit Corona verstorben, also einer je 40.000. Bist Du aber über 60 (wie 20 Mio anderer Deutsche), dann sind es fast 46.000 Tote, also einer je 400. Bei über 80 Jährigen ist es einer von 150. Klar, es gibt auch schwere Verläufe. Aber der Unterschied im persönlichen Risiko ist signifikant. Deswegen ist es auch gerecht, wenn Senioren den besseren Schutz bekommen. Für mich wird anders herum ein Schuh draus: das Impfziel wird sich in den nächsten Wochen, sobald wir die vulnerablen Gruppen durchgeimpft haben, auf die Verlangsamung der Ausbreitung der Infektion verschieben. Dass die Impfung auch die Infektiösität reduziert, daran gibt es für mich keinen Zweifel und der Umstand, dass Kontaktpersonen von Schwangeren priorisiert geimpft werden, zeigt, dass auch die Entscheidungsträger das so sehen. Die Frage wird sein: kann AstraZeneca die Infektiösität effektiv genug reduzieren? Wenn nein, müssen wir komplett auf die mRNA Impfstoffe umschwenken. Und da im Sommer eine Zäsur des Infektionsgeschehens zu erwarten ist, werden wir wohl genug Zeit dafür haben. |
1 gefällt das | ||
Dschack Neu 26.01.2021 Dienstag, 26. Januar 2021 20:00 | ||||
Dschack
Deutschland |
Noch eine interessante Version der AstraZeneca Geschichte:
politico.eu |
|||
multimueller Neu 27.01.2021 Mittwoch, 27. Januar 2021 15:06 | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Eigentlich wäre es fast schon ein Beitrag für „Witzige Fundstücke des Internets“, aber auf der Website der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, auf der ich jetzt seit Montag versuche, die für den für meinen Vater vereinbarten Impftermin notwendigen Unterlagen herunterzuladen, werde ich heute stets auf folgende URL umgeleitet:
Bei der KV, da kann man noch was lernen … Ommmmmm … |
|||
Dominik_R. Neu 27.01.2021 Mittwoch, 27. Januar 2021 22:22 | ||||
![]() Deutschland . HE |
Wenn ich sehe,für was wir alles im Sommer 2020 Zeit gehabt hätten,um uns auf die zweite Welle vorzubereiten und wie sehr es Länder, Behörden und Unternehmen verkackt haben,würde ich nicht darauf setzen,das es im Sommer 2021 besser läuft. |
|||
multimueller Neu 27.01.2021 Mittwoch, 27. Januar 2021 23:24 | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Nun ja, es ging ja um die Umstellung auf mRNA Impfstoffe. Die daran beteiligten Unternehmen Moderna bzw. Pfizer Biontech haben die Vakzine im Sommer 2020 in Rekordzeit entwickelt, im Gegensatz zu AstraZeneca sauber studiert und dokumentiert und können - abgesehen von kleineren Verzögerungen, die beim Produktionsstart aus meiner Sicht normal sind - zuverlässig liefern.
Die Politik hat von beiden zwar spät aber genug bestellt um ganz Deutschland durchzuimpfen. Blieben nur noch die Bundesländer und hier halte ich weiterhin daran fest, dass Impfzentren ein Holzweg sind und die Bundesärzteschaft die Verimpfung in Eigenregie - allen vorgeschobenen Argumenten rund um die Kühlung zum Trotz - besser hinbekäme. |
|||
UP87 Neu 27.01.2021 Mittwoch, 27. Januar 2021 23:32 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Ich glaube nicht, dass man die Impf-Prozesse wegen geringer Infektionszahlen im Sommer verlangsamen wird. Die Impfbereitschaft wird vermutlich halbwegs direkt von der Präsenz des Virus beeinflusst, aber ich denke auch, dass über den Frühling und den Sommer genug Zeit ist die entscheidende Masse an Impfungen unter (oder in) die Menschen zu bringen. Ich bin ausgesprochen zuversichtlich, dass der nächste Herbst besser wird als diese Erkältungssaison. | |||
crazyx Neu 28.01.2021 Donnerstag, 28. Januar 2021 01:00 2 gefällt das | ||||
![]() Robin Dortmund Deutschland . NW |
Was passiert eigentlich in Ländern, in denen (im Unterschied zu Deutschland) die Impfungen richtig in Schwung gekommen sind, mit den gefundenen Infektionen? - Teil 2
--------------------------- ... und sicherheitshalber noch ein paar Erläuterungen, warum das am Ende überhaupt nix aussagt: - Die Seychellen sind mit der Impfquote gerade weltweit prominent auf Platz 3 - trotzdem kann man solche Graphen oft einfach nicht sinnvoll vergleichen. Die Seychellen haben bspw. nur knapp 100.000 Einwohner; das bedeutet: wenn sich EINER infiziert, klettert der Graph der Fälle pro 1 Million Einwohner also direkt um ZEHN Zähler nach oben (in Deutschland braucht es dazu 831 Infizierte). - Für ihren Platz 3 bei der Impfquote haben sie insgesamt gerade mal etwa 20.000 Impfdosen verabreicht; das ist rund 1 Prozent der Gesamtmenge in Deutschland. Desweiteren ist die gesamte Landfläche der Seychellen knapp größer als Köln; auch wenn die Bevölkerung über zig Inseln verteilt lebt, dürfte man in den größeren Siedlungen die 20.000 recht fix zusammenbekommen. - Auch in den Emiraten wurden bisher in der Gesamtmenge gar nicht so arg viel mehr Dosen verabreicht als in Deutschland; das staatliche Gesundheitssystem ist hervorragend und die Menschen wohnen zum überwiegenden Teil in wenigen Ballungsräumen. - Sowohl auf den Seychellen als auch in VAE (und auch im Rekordimpfer Israel) liegt das Durchschnittsalter der Bevölkerung bei etwa 30 Jahren (in Deutschland: 45); wenn auch aus sehr unterschiedlichen Gründen. Dadurch haben beide im Vergleich zu Deutschland einerseits eine sehr geringe Fallsterblichkeit - andererseits ist auch das Impfen der altersbedingten Risikogruppe weniger aufwendig als hierzulande: es muss tendenziell weniger Impfstoff zu den Leuten gebracht werden, sondern die jüngeren (und damit mobileren) Menschen können zum Impfstoff kommen. (In Israel hingegen ist die Fallsterblichkeit durchaus ein Problem und derzeit ähnlich hoch wie in Deutschland - anders als VAE, wo quasi "niemand" überhaupt über 80 ist, ist in Israel die Lebenserwartung sogar höher als in Deutschland; gleichzeitig ist dort die Geburtenrate aber mehr als doppelt so hoch wie hier, was den Altersdurchschnitt so stark sinken lässt). Dazu kommen dann immer noch so weiterführende Fragen; nach politischem System, politischen Entscheidungen (z.B. auf welchen Impfstoff wurde gesetzt?), Wirtschaftskraft usw. usf. Und mal ganz unabhängig von den vielleicht etwas dubiosen Umständen, unter denen z.B. Israel seine für seinen Rekord benötigten Impfdosen bekommt, darf man halt auch nicht vergessen: selbst wenn SÄMTLICHE israelischen Impfdosen NICHT nach Israel, sondern nach Deutschland gingen, wären wir hier gerade mal 10% schneller mit dem Impfen durch. Zusammengefasst: Klar, es ist immer wieder interessant, so Graphen zu vergleichen - am Ende ist die Thematik aber im Regelfall einfach deutlich komplexer (und auch noch komplexer als in diesen Ausführungen), als es sich mit lediglich 2 Strichen darstellen ließe. |
2 gefällt das | ||
multimueller Neu 28.01.2021 Donnerstag, 28. Januar 2021 09:31 | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Von Zahlen, die nichts aussagen, zu Zahlen, die etwas aussagen, die aber die letzten Tage untergegangen sind: Von den ersten 128.000 Personen, die in Israel "durchgeimpft" worden sind, wurde bei lediglich 20 eine Infektion festgestellt, das entspricht einer 100.000-Inzidenz von 16. Leider fehlen die Angaben des Beobachtungszeitraums, man kann aber von mindestens einer Woche ausgehen. Die "natürliche" 7-Tage-Inzidenz liegt bei 550. Damit liegt die Real-Effektivität des Vakzins bei mindestens 96%. Klar: das ist eine kleine Zahl, es ist ein kurzer Zeitraum. Es hätte aber auch ganz anders aussehen können. | |||
Brot Neu 28.01.2021 Donnerstag, 28. Januar 2021 09:46 | ||||
![]() Chris Deutschland . NI |
Gibt es Aussagen (oder Zahlen) zur Schwere der Infektion bei den Trotzdem-Infizierten?
Gruß, Brot |
|||
multimueller Neu 28.01.2021 Donnerstag, 28. Januar 2021 11:55 | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Vakzine führen gemäß ihres Funktionsprinzips zu milderen Verläufen. Bezogen auf die Zahlen aus Israel ist mir nur eine „Studie“ des größten Krankenversicherers Maccabi bekannt, die durchgeimpften Patienten über 60 eine stark verringerte Hospitalisierungsquote bescheinigt. Die Datenbasis ist aber derart mager, dass dieses Paper faktisch nichts aussagt. | |||
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 ... 88, 89, 90 ... 247, 248, 249 Weiter |
Der Autor hat fehlerhaften BBCode produziert. | |
Der Autor hat das Thema im falschen oder unpassenden Forum eröffnet. | |
Dieses im Katalog verzeichnete Thema hat fremdverlinkte Bilder, die inzwischen fehlen. | |
Doppelter Beitrag | |
---|---|
Es wurde mehrfach ein identischer Beitrag erstellt. Bitte benutze diese Funktion nicht für den Urspungsbeitrag und nur, wenn die Beiträge noch vollkommen identisch sind. Bitte nicht den Beitrag bearbeiten und "Bitte löschen" oder Ähnliches hineinschreiben! | |
Ich habe mich vertan oder aus anderen Gründen den Inhalt wärend der Bearbeitungszeit entfernt. Bitte den Beitrag löschen. Achtung, falls es sich um einen doppelten Beitrag handelte, benutze bitte beim nächsten Mal die entsprechende Funktion ohne den Beitrag zu bearbeiten. | |
Dieser Beitrag wurde durch Bearbeitung unbrauchbar, da der eigentliche Inhalt gelöscht wurde. | |
Doppeltes Thema | |
Diese Thema gab es bereits, aber es sind schon einige Antworten vorhanden, bitte zusammenlegen. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Dieses Thema gab es bereits. Da noch keine Antworten vorhanden sind kann es gelöscht werden. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Link zum anderen Thema * |
|
Änderung / Löschwünsche von Mitgliedern | |
Ich wünsche eine kleine Änderung an meinem Beitrag. Bitte beachte, dass Änderungen nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden. Wenn durch die Änderung ein abweichender Sinninhalt entsteht, oder nachfolgende Beiträge inhaltlich bezuglos werden, wird keine Änderung vorgenommen. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im Folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Beiträge werden in der Regel nicht gelöscht, insbesondere dann nicht, wenn eine weitere Diskussion bereits entstanden ist. In begündeten Ausnahmefällen führen wir eine Löschung durch, zum Beispiel wenn der Inhalt rechtlich bedenklich ist oder die Rechte von Dritten verletzt werden. In der Regel reicht aber auch hier eine Änderung mit Entfernung der relevanten Teile. Wenn du eine Löschung wünschst teile uns hier bitte eine ausführliche Begründung mit. Verzichte bitte auf wiederholte Meldung oder die Kontaktierung eines Team-Members, wenn dem Löschwunsch nicht stattgegeben wird. | |
Die Löschung eines Beitrages kann nur der Autor selbst beantragen, und auch nur in einzelnen begründeten Ausnahmefällen. Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bedenklicher Inhalt / Rechtsverletzung | |
Bitte nur Beiträge melden, die rechtlich bedenklich sind oder in denen gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen wird. Dazu gehören beleidigende, obszöne, vulgäre, verleumdende, gewaltverherrlichende oder aus anderen Gründen strafbare Inhalte sowie andere deutlich unsinnige Inhalte. Ebenfalls können Beiträge gemeldet werden, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Fakten enthalten, welche unautorisiert veröffentlicht wurden. Auch für Parkadministration ungünstige oder problematische Inhalte können gemeldet werden und werden im Einzelfall überprüft. Bitte füge eine Begründung/Erklärung an. | |
Ausführliche Begründung * |