onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Freizeitparks

Umfrageergebnis

Du kannst das Ergebnis erst sehen, nachdem du abgestimmt hast.

Eingegangene Stimmen bisher: 264

It's Corona Time - Effekte auf die Freizeitparkwelt

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 123, 124, 125 ... 247, 248, 249  Weiter
Autor Nachricht Aktionen
DJSonic Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  13.04.2021 Dienstag, 13. April 2021 16:19
Avatar von DJSonic DJSonic Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Markus Kluth
Alsdorf
Deutschland . NW
Nach Thrombose-Fällen in den USA

Johnson & Johnson-Impfstopp empfohlen

tagesschau.de usa-johnson-johnson-103.html


Damit wäre diess Vakzin dann erstmal fürs nächste aus dem Rennen. Bin gespannt was das an erneuter Verzögerung bedeutet.
0 gefällt das
totnhfan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  13.04.2021 Dienstag, 13. April 2021 16:31
Avatar von totnhfan totnhfan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Auslieferung/Einsatz in der EU ist auch ohne neuen Termin verschoben:

web.de johnson-johnson-verschiebt-auslieferung-corona-impfstoff-europa-35715576

Wird immer besser. Impfversprechen bis Ende Sommer 202>2< klingt mir mittlerweile wahrscheinlicher...

So viel Mageninhalt kann ich gar nicht k*tzen, wie ich wollen würde...
0 gefällt das
UP87 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  13.04.2021 Dienstag, 13. April 2021 16:45 1 gefällt das
Avatar von UP87 UP87 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
micoNein, halbwegs brauchbare Ergebnisse durch falsche Tests sind exakt genau so wie gar keine Tests. Da man nicht weiss, ob der Test bei seinem Gegenüber selber vernünftig durchgeführt wurde, muss man sich so verhalten als hätte derjenige gar keinen Test durchgeführt.


Im Allgemeinen ist der Plan ja auch, dass wir uns weiterhin verhalten als ob wir alle ansteckend wären. Die Tests (und auch die Impfungen) sollen das Risiko senken aber grundsätzlich (erstmal) nicht AHA-Regeln ersetzen.
1 gefällt das
mico Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  13.04.2021 Dienstag, 13. April 2021 16:51 1 gefällt das
Avatar von mico mico Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Michael Coslar

Deutschland . NW
Aber genau das scheint ja in vielen Firmen wohl nicht zu funktionieren mit den AHA Regeln, weder was Masken noch Abstände etc. angeht. Und ausgerechnet bei den Tests soll das jetzt anders sein? 1 gefällt das
multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  13.04.2021 Dienstag, 13. April 2021 17:26 5 gefällt das
Avatar von multimueller multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tom

Deutschland . NW
totnhfanAuslieferung/Einsatz in der EU ist auch ohne neuen Termin verschoben. So viel Mageninhalt kann ich gar nicht k*tzen, wie ich wollen würde...


Deine gastroenterologischen Pläne in allen Ehren: Auch wenn Johnson & Johnson durch die Einmalimpfung sehr praktisch ist, bleibt abzuwarten, ob die Verschiebung überhaupt signifikante Auswirkungen haben wird. Im April war nur eine einzige Lieferung von 232.800 Dosen Johnson & Johnson geplant, von den anderen Herstellern gibt es hingegen im gleichen Zeitraum 8.603.100 Dosen.
5 gefällt das
UP87 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  13.04.2021 Dienstag, 13. April 2021 20:51
Avatar von UP87 UP87 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
tagesschau.de liveblog-dienstag-103.html#Drosten-Schnelltests-wohl-weniger-zuverlaessig-als-gedacht
Zitat In der neuen Folge des Podcasts "Coronavirus-Update" von NDR Info weist der Virologe Christian Drosten darauf hin, dass Antigen-Schnelltests die ersten Tage einer Infektion wohl noch weniger zuverlässig erkennen können als gedacht. Deshalb bieten sie nur eine trügerische Sicherheit - etwa bei Einlasskontrollen im Theater. Sie können - anders als PCR-Tests - eine Infektion auch in der hochansteckenden Phase zu Anfang offenbar oft nicht nachweisen. Dies hätten die praktischen Erfahrungen in den Diagnose-Laboren gezeigt. "Die Schnelltests schlagen erst am Tag eins nach Symptom-Beginn an, da ist man aber schon drei Tage lang infektiös", sagt Drosten. "Wenn man davon ausgeht, dass eine infizierte Person in der Regel acht Tage lang ansteckend ist, heißt das: An fünf von acht Tagen entdecke ich mit dem Antigentest eine Infektion, an drei Tagen werde ich sie übersehen." Der Virologe erwartet in den kommenden Monaten auch Studiendaten zu diesem Effekt.
0 gefällt das
multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  13.04.2021 Dienstag, 13. April 2021 22:38 1 gefällt das
Avatar von multimueller multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tom

Deutschland . NW
Ohne Herrn Drosten zu nahe treten zu wollen: Aussagen des „PCR-Königs“ über Antigen-Tests sollte man stets mit dem gebotenen Abstand betrachten. Das ist ungefähr so, wie mit Lars Klingbeil über die Kanzlerqualitäten von Södermarkus zu diskutieren. 1 gefällt das
Küppi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  13.04.2021 Dienstag, 13. April 2021 23:38
Avatar von Küppi Küppi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Christian Küppers

Deutschland . NW
Vor allem ist es doch im Prinzip nichts Neues. Es wurde doch immer wieder betont, dass die Schnelltests nur eine Momentaufnahme darstellen und vor allem schon vorhandene aber noch zu geringe Virusmengen unter Umständen nicht nachweisen können und somit natürlich insgesamt etwas unsicherer sind als der PCR Test. Aber als Hilfsmittel sollten sie doch allemal ausreichen. 0 gefällt das
Maliboy Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.04.2021 Mittwoch, 14. April 2021 06:45
Avatar von Maliboy Maliboy Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Kai Dietrich
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Deutschland . RP
Sehe ich irgendwie auch so. 3 statt 8 Tage jemanden anzustecken (im Optimalen Fall) heißt für mich ganz Simpel gesprochen ca 60% weniger Verbreitung. Real wird es weniger sein, da man zum einen am Anfang ja noch nicht so eine Virenschleuder ist, zum anderen aber nicht jeden Tag die gleiche Anzahl von Personen trifft.

Tschau Kai
0 gefällt das
Bends Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.04.2021 Mittwoch, 14. April 2021 07:24
Avatar von Bends Bends Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
multimueller

...den naheliegenden Zusammenhang zwischen positiv Getesteten und durchgeführten Tests zu verneinen), der R(eff) sinkt aber bereits seit Mitte März. Ich denke, dass die Politik derzeit noch mit dem von der Presse herbeigebeteten Lockdown hadert, weil man diesen Effekt ebenfalls sieht.

upic564720


Steigt der Wert dann jetzt wieder?!

upic564726
0 gefällt das
nobson84 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.04.2021 Mittwoch, 14. April 2021 08:25
Avatar von nobson84 nobson84 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Zwei Dinge irritieren mich massiv. Vielleicht können die Experten (Tom? Smilie :928: - Maliboy - 176003 Zugriffe ) mir hier weiterhelfen?

JPeschelUnd draußen zu sein und Leute zu treffen ist wohl nicht das Problem.


1. Warum wird die Einschätzung der Forscher ("Die Übertragung der SARS-CoV-2 Viren findet fast ausnahmslos in Innenräumen statt.") bei den Corona-Maßnahmen nicht bzw. nicht hinreichend berücksichtigt? Immerhin bestätigt sie alle Vermutungen, dass das Infektionsrisiko an der frischen Luft eher gering ist. Vor diesem Hintergrund bestünde ein gewisser Spielraum für (verantwortungsbewusste) Lockerungen unter Beachtung der gängigen Vorsichtsmaßnahmen (z.B. AHA-Regel), etwa im Bereich der Außengastronomie, aber auch bei Zoos, Tier- und Freizeitparks.

2. Die Stiko hat empfohlen, dass Personen unter 60 Jahren, die als Erstimpfung Astra-Zeneca erhalten haben, als Zweitimpfung ein anderes Präparat bekommen sollen (siehe hier). Nach meinem Verständnis ist jedoch die Wirkungsweise der Impfstoffe von Astra-Zeneca auf der einen Seite und Biontech bzw. Moderna auf der anderen völlig unterschiedlich. Müsste dann nicht zwangsläufig eine dritte Impfung mit Biontech bzw. Moderna erfolgen, um einen vollständigen Impfschutz zu erzielen? Und gibt es überhaupt schon Studien über das Zusammenspiel verschiedener Impfstoffe? Ich könnte mir vorstellen, dass ein solcher "Impfcocktail" zumindest eine gewisse Skepsis bei den Betroffenen hervorruft.
0 gefällt das
multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.04.2021 Mittwoch, 14. April 2021 08:41 1 gefällt das
Avatar von multimueller multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tom

Deutschland . NW
BendsSteigt der Wert dann jetzt wieder?!

Zum jetzigen Zeitpunkt ist es schwer, das zu beurteilen, ich meine aber nein. Zum Hintergrund: Die vom RKI in den täglichen Situationsberichten genannten R(eff) haben einen Wochentags-Bias und werden nachträglich korrigiert:

RKINach Eingang weiterer Fallmeldungen am RKI wird der R-Wert im Verlauf für die zurückliegenden Tage angepasst und ggf. nach oben oder unten korrigiert

Quelle: RKI

Es gibt aber eine RKI-Quelle, die nur bereits korrigierte Werte enthält, diese geht aber derzeit nur bis zum 08.04. Wenn man anhand dieser Quelle den 7-Tage R-Wert abzeichnet, ergibt sich folgende Kurve:

upic564728

Quelle: RKI, Eigenvisualisierung

Die Kurve hat aber einen systematischen Haken: dass Testergebnisse, die über Ostern erhoben wurden oder hätten erhoben werden sollen, verspätet in die Statistik laufen.

RKIZusätzlich ist rund um die Osterfeiertage und -ferien bei der Interpretation der Fallzahlen zu beachten, dass während der Ferienzeit meist weniger Personen einen Arzt aufsuchen, wodurch auch weniger Proben genommen und weniger Laboruntersuchungen durchgeführt werden.

Quelle: RKI

Die Formulierung des RKI trifft den Nagel nur halb auf den Kopf: es geht nicht (nur) darum, dass weniger Proben genommen wurden, sondern, dass ihre Ergebnisse später einfließen. Das hat kurzfristig zwei profunde Auswirkungen auf den R(eff). Zur Erinnerung: während die Inzidenz die Geschwindigkeit des Infektionsgeschehens beschreibt, stellt der R(eff) dessen Beschleunigung da. Werden nun Proben zeitweise verspätet „eingepreist“, so führt das zu einer scheinbaren Verringerung der Beschleunigung am Anfang des Zeitkorridors, aber ebenso zu einer scheinbaren Vergrößerung am Ende. Und genau das sehen wir gerade.

Versucht man aber im oben dargestellten Graph über die „Osterdelle“ hinwegzusehen, bleibt dennoch ein stetiger, wenngleich auch nicht so dramatischer Abfall des R(eff), dargestellt durch die gelbe Linie.

In einer Woche wissen wir mehr.

nobson84Warum wird die Einschätzung der Forscher ("Die Übertragung der SARS-CoV-2 Viren findet fast ausnahmslos in Innenräumen statt.") bei den Corona-Maßnahmen nicht bzw. nicht hinreichend berücksichtigt? Immerhin bestätigt sie alle Vermutungen, dass das Infektionsrisiko an der frischen Luft eher gering ist.

Weil die Politik als Infektionstreiber „illegale“ Treffen zuhause ausgemacht hat. Denen kommt man aber nicht so leicht bei, denn während das Infektionsschutzgesetz durchaus die Pandemie-Abwehr über die Unverletzlichkeit der Wohnung (§13 (1) Grundgesetz) stellt, tut man sich schwer, die Regeln via Hausdurchsuchung umzusetzen. Laschet hat in seiner Umsetzung der Bund/Länder-Beschlüsse Treffen deswegen zum Beispiel nur „im öffentlichen Raum“ limitiert. Mit einer Ausgangssperre hofft man nun, die Menschen auf dem Weg zum Treffen abfangen zu können. Außerdem gibt es wohl Studien, die die Effektivität von Ausgangssperren belegen sollen. Ob hier „post hoc ergo propter hoc“ gilt, ist schwer abzuschätzen.

nobson84Nach meinem Verständnis ist jedoch die Wirkungsweise der Impfstoffe von Astra-Zeneca auf der einen Seite und Biontech bzw. Moderna auf der anderen völlig unterschiedlich.

Nein. Beide produzieren im Endergebnis das Spike-Protein von SARS-CoV-2, auf das das Immunsystem dann reagiert. Der Weg ist allerdings unterschiedlich: Bei Vektor-Impfstoffen (AstraZeneca, Johnson & Johnson) wird der „Bauplan“ für das Protein in einen für den Menschen ungefährlichen Träger- oder auch Vektorvirus eingebaut. Bei mRNA-Impfstoffen (BioNTech, Moderna, CureVac) wird mehr oder minder der nackte Bauplan, verpackt in Nano-Fetttröpfchen, injiziert.
1 gefällt das
mico Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.04.2021 Mittwoch, 14. April 2021 09:06
Avatar von mico mico Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Michael Coslar

Deutschland . NW
Bei den Vektorimpfstoffen (also AZ, J&J) ist die zweite Impfung ja eh nicht mehr so effektiv wie die erste. Bei J&J hat man deswegen gleich ganz darauf verzichtet. Ein möglicher Grund ist, dass die Immunabwehr des Körpers bei der zweiten Impfung die Spikes des Vektors angreift, in diesem Fall eines Adenovirus, so dass das mRNA im Vektor nicht mehr die Zellen erreichen kann. Dann wäre eine zweite Impfung mit einem mRNA Impfstoff ohne Vektor (BT, Moderna) ohnehin deutlich effektiver. Sputnik V setzt aus diesem Grund übrigens auf zwei verschiedene Adenoviren als Vektoren, um die Reduzierung der Wirksamkeit beim 2. Pieks zu umgehen. 0 gefällt das
nobson84 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.04.2021 Mittwoch, 14. April 2021 09:12
Avatar von nobson84 nobson84 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Danke, das ging flott!! Smilie :25: - Dr. Weizenkeim - 2098021 Zugriffe

multimuellerWeil die Politik als Infektionstreiber „illegale“ Treffen zuhause ausgemacht hat.


Das schließt natürlich nicht aus, dass es im Außenbereich unter bestimmten Bedingungen (Treffen mit Personen aus dem eigenen Haushalt, Einhaltung der gängigen Abstands- und Hygieneregeln) Lockerungen geben kann. Das Infektionsrisiko in Zoos und Freizeitparks - um mal beim Thema zu bleiben - dürfte bspw. überschaubar sein, zumal die Parks mit begrenzten Kapazitäten agieren und umfassende Hygienekonzepte erarbeitet haben.
0 gefällt das
michael86 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.04.2021 Mittwoch, 14. April 2021 09:25
Avatar von michael86 michael86 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Österreich . S
Ich kann dir eines aus Erfahrung haben, die Zoos haben offen, mit "halbierter" Besucherzahl und geschlossenen Tierhäusern (also alles nur Outdoor), jetzt liegt es an der tollen 20m2 Regel pro Besucher, Tiergärten sind Flächenmäßig groß, und daher wird auf das komplette Gelände gerechnet, die Wege waren bei unserem Besuch heillos überlaufen und das Problem ist, sobald es gewisse Lockerungen gibt, nehmen es die Leute so auf: "macht was Ihr wollt, es gibt keine Regeln mehr!" 0 gefällt das
benbender Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.04.2021 Mittwoch, 14. April 2021 11:58
Avatar von benbender benbender Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Torsten Bender

Deutschland . HE
EU will Verträge von Johnson & Johnson sowie AstreZeneca nicht verlängern.
t-online.de bericht-eu-will-impfstoff-vertraege-mit-zwei-herstellern-nicht-verlaengern.html
0 gefällt das
Snoop Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.04.2021 Mittwoch, 14. April 2021 12:18 1 gefällt das
Avatar von Snoop Snoop Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Stefan Fliß
Herten
Deutschland . NW
Mal eine lustige Anekdote bzgl. Ausgangssperren:

Spiegel

Eine Polizeistreife in der kanadischen Provinz Quebec machte an einem Samstagabend Anfang Januar eine ungewöhnliche Entdeckung. Es war gegen 21 Uhr, als die Beamten im beschaulichen Städtchen Sherbrooke eine Frau beobachteten. Sie führte ihren Freund an einer Leine spazieren. Das Paar habe, so hieß es später, gegen die zwischen 20 und 5 Uhr geltende Ausgangssperre protestieren wollen. Diese würde immerhin das Ausführen von Haustieren gestatten. Die Ordnungshüter beeindruckte das wenig. Sie sprachen Bußgelder in Höhe von umgerechnet gut 2500 Euro aus.

Quelle: Spiegel

Generell ist der Artikel durchaus lesenswert!
1 gefällt das
JPeschel Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.04.2021 Mittwoch, 14. April 2021 13:27
JPeschel Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BY
nobson84Nach meinem Verständnis ist jedoch die Wirkungsweise der Impfstoffe von Astra-Zeneca auf der einen Seite und Biontech bzw. Moderna auf der anderen völlig unterschiedlich. Müsste dann nicht zwangsläufig eine dritte Impfung mit Biontech bzw. Moderna erfolgen, um einen vollständigen Impfschutz zu erzielen?

Ergänzend zu Toms Antwort hier ein Artikel auf Spektrum.de, der die Funktionsweise der Impfung und des Boosters erläutert.

Ich leite daraus für mich die Theorie ab, dass die Impfung gegen Mutationen wirksamer sein könnte, wenn man die Zweitimpfung weglässt, da sich dadurch die Antikörper weniger auf das ursprüngliche Spike-Protein spezialisieren. Dadurch wird aber die Wirksamkeit gegenüber dem Ursprungsvirus schlechter.

Jochen
0 gefällt das
Lipton Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.04.2021 Mittwoch, 14. April 2021 14:06
Avatar von Lipton Lipton Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . RP
Biontech liefert nochmal eine ganze Schippe mehr Impfstoff als geplant. Das ist durchaus mal gut und könnte die Differenz von den anderen beiden auffangen. 0 gefällt das
multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.04.2021 Mittwoch, 14. April 2021 16:32
Avatar von multimueller multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tom

Deutschland . NW
LiptonBiontech liefert nochmal eine ganze Schippe mehr Impfstoff als geplant. Das ist durchaus mal gut und könnte die Differenz von den anderen beiden auffangen.

Ja, das ist gut. Aber überbewerten darf man das auch nicht: die 50 Mio Dosen gehen an die EU, Deutschland wird also ca. 9 Mio Dosen bekommen. Damit bekommt man die fehlenden 10 Mio Johnson & Johnson (von denen man nur eine pro Impfling statt zwei braucht) nicht ersetzt. Und dann wären da ja noch die 15 Mio von AstraZeneca.

Ich bin aber sicher, dass auch Johnson & Johnson mit ins Spiel kommen wird. Auch eine Senkung des Mindestalters auf 55 wäre eine Option, die man auf Basis der Datenlage ziehen könnte.
0 gefällt das
Maliboy Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.04.2021 Mittwoch, 14. April 2021 17:27
Avatar von Maliboy Maliboy Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Kai Dietrich
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Deutschland . RP
Sooft wie Biontech/Pfizer die Zahlen nun schon nach oben korrigiert hat, könnte ich mir Vorstellen, das da noch mehr geht.

Ein Kollege von mir meinte übrigens heute, das man Johnson & Johnson anfangs Hauptsächlich an Obdachlose (bzw. Personen ohne festen Wohnsitz) verimpfen wollte da hier ja die Sache mit den Zwei Impfungen durchaus schwieriger zu Handhaben ist. Das hatte ich so allerdings noch nirgendwo gelesen und klingt auch Eher nach Springer/Bild ...

Zum Thema AstraZeneca bin ich ja sowieso folgender Meinung: Frauen ab 55, Männer für alle Altersstufen frei geben. Natürlich mag es daran liegen, das aktuell mehr Frauen als Männer mit AstraZeneca geimpft wurden, aber gefühlt (und ja, ich treffe diese Aussage nur anhand ein paar zahlen die ich in einen Dokument gesehen habe, das ist keine Fundierte Grundlage, auch wenn das Dokument eine Seriöse Quelle ist/war) trifft es Frauen viel viel Häufiger. Das Gleiche übrigens bei Johnsen & Johnsen. Die Fälle die nun aufgetreten sind, waren wohl alle bei Frauen unter 50. Und da die USA beim Impfen ja 'weiter' ist, zieht hier in meinen Augen das Argument nicht.
Und gerade, wo Impfstoff so knapp ist, frage ich mich, warum man nicht diesen Weg geht.
Natürlich gibt es dann die Personen, die aufgrund von Vorbehalten diesen Impfstoff nicht wollen, OK. Dann müssen die halt länger warten. In übrigen würde ich die Personen, wenn sie einen Termin einfach verstreichen lassen (wovon es wohl aktuell SEHR SEHR VIELE gibt) zur Kasse beten (sprich, sie müssen die Impfung selber zahlen). Weil, so ein Verhalten verzögert die Impfung ja auch (und sorgt dafür, das wir später dran kommen).

Tschau Kai
0 gefällt das
olli_power Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.04.2021 Mittwoch, 14. April 2021 17:37 5 gefällt das
Avatar von olli_power olli_power Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Oliver

Deutschland . BW
Ich würde eher vorschlagen, dass sich eine Person welche die Impfung aufschlägt sich einfach ganz hinten wieder anstellen muss. Oder praktisch gesprochen: diese Person wird aus der Prioritätsgruppe ausgeschlossen. 5 gefällt das
Snoop Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.04.2021 Mittwoch, 14. April 2021 19:14 2 gefällt das
Avatar von Snoop Snoop Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Stefan Fliß
Herten
Deutschland . NW
Maliboy
Ein Kollege von mir meinte übrigens heute, das man Johnson & Johnson anfangs Hauptsächlich an Obdachlose (bzw. Personen ohne festen Wohnsitz) verimpfen wollte da hier ja die Sache mit den Zwei Impfungen durchaus schwieriger zu Handhaben ist. Das hatte ich so allerdings noch nirgendwo gelesen und klingt auch Eher nach Springer/Bild ...


Das ist korrekt, wurde im WDR heute auch berichtet. NRW hätte die gesamte erste Lieferung von J&J an Personen ohne festen Wohnsitz verimpft.
2 gefällt das
Bends Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.04.2021 Mittwoch, 14. April 2021 19:39
Avatar von Bends Bends Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Die man wie erreichen möchte? Termin machen mit EMail? 0 gefällt das
Snoop Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.04.2021 Mittwoch, 14. April 2021 20:00 1 gefällt das
Avatar von Snoop Snoop Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Stefan Fliß
Herten
Deutschland . NW
Watt weiß ich, will ich Kanzlerkandidat werden? 1 gefällt das
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 123, 124, 125 ... 247, 248, 249  Weiter

Foren · Freizeitparks

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen