onride Klassik Suche Registrieren Anmelden
Eingegangene Stimmen bisher: 264
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 ... 141, 142, 143 ... 247, 248, 249 Weiter | |||||||||||
Autor | Nachricht | Aktionen | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
JPeschel Neu 20.05.2021 Donnerstag, 20. Mai 2021 09:53 | |||||||||||
JPeschel
Deutschland . BY |
Eigentlich ist es ja schon ein wenig spät dafür, aber ich habe da ein Verständnisproblem mit dem Dashboard des RKI. Ich habe mal einen Screenshot von heute für die Stadt München angehängt.
Das Meiste verstehe ich ja, aber nicht, woher die "+204" Covid-19-Fälle kommen. Rein intuitiv würde ich vermuten, dass es die seit dem letzten Update neu hinzugekommenen Fälle sind, und weil das täglich passiert, würde ich vermuten, wenn es die Zahl für den 19. Mai aus der Grafik unten rechts wäre. Die zeigt für gestern aber 71 neu gemeldete Fälle. Wo kommen diese 204 also her? Ich muss das mal beobachten, aber ich vermute, dass in der Grafik unten rechts die gelben 71 neu gemeldeten Fälle morgen blaue 71 zuvor gemeldete Fälle werden, richtig? Dann kommen rückwirkend in gelb neu für gestern gemeldete Fälle drauf, die übermorgen dann in den blauen Teil übernommen werden, richtig? Das schließe ich daraus, dass die Grafik für lange zurückliegende Daten immer 0 neu gemeldete Fälle enthält. Wobei ich es erstaunlich finde, dass am heutigen Tag ein neu gemeldeter Fall für den 1. Mai existiert, der ja jetzt fast drei Wochen zurückliegt. Jochen |
||||||||||
uso Neu 20.05.2021 Donnerstag, 20. Mai 2021 11:07 | |||||||||||
![]() Daniel Gilles Meckenheim Deutschland . NW |
Das Beispiel zeigt hervorragend das Problem mit dem Meldeverzug und der "Aktualität der 7-Tage Inzidenz". Denn weder die täglich präsentierten Fallzahlen, noch die 7-Tage-Inzidenz zeigen die am Vortag bzw. in der Vorwoche "diagnostizierten" Fälle an, sondern die in diesem Zeitraum gemeldeten Fälle, die freilich deutlich früher diagnostiziert worden sein können (wie in deinem Beispiel der 1. Mai. Wobei das noch kein wirklich "krasses Beispiel" ist)
Es gibt hierzu auch unabhängige Auswertungen der RKI-Daten, die aufzeigen, dass das ganze kein Einzelfall ist, sondern das die gemeldeten Daten in signifikanter Weise dem aktuellen Geschehen hinterherhinken. Die Quelldaten gibt's als CSV beim RKI, die unabhängige Auswertung erspare ich mir hier zu verlinken, da bei den Autoren hier eine entsprechende, wenig zielführende Reaktion zu erwarten ist. Es bleibt schlussendlich dabei. Die präsentierte Datenbasis ist auch nach über einem Jahr Pandemie-Management ein Witz. |
||||||||||
UP87 Neu 20.05.2021 Donnerstag, 20. Mai 2021 11:43 2 gefällt das | |||||||||||
![]() Deutschland . NW |
Dass die Inzidenzwerte im Nachhinein noch verändert werden ist bekannt und wurde schon in den Medien thematisiert. Dies wird aber quasi bewusst ignoriert. Da die Grenzwerte ohnehin relativ willkürlich gesetzt wurden spielt dies meiner Meinung nach keine große Rolle. Die einzige Folge sind frühere Erleichterungen. Solange dies nicht durch bewusste Nachmeldungen manipuliert wird sehe ich kein nennenswertes Problem. | 2 gefällt das | |||||||||
JPeschel Neu 20.05.2021 Donnerstag, 20. Mai 2021 13:13 1 gefällt das | |||||||||||
JPeschel
Deutschland . BY |
Ja und? Die aussagekräftigste Informationen wäre die Anzahl der Neuinfektionen pro Tag. Aber die lässt sich nunmal nicht ermitteln, nicht einmal sinnvoll approximieren. Somit sind auch die diagnostizierten Fälle nicht das richtige Kriterium. Nachmeldungen rückwirkend dem Tag der Diagnose zuzuordnen ist ja nur konsequent. Verwerflich ist nur, dass es überhaupt zu Meldeverzögerungen kommt. (Wieso) werden die Testergebnisse von den Laboren nicht direkt elektronisch an das RKI gemeldet? Jochen |
1 gefällt das | |||||||||
Endymion Neu 20.05.2021 Donnerstag, 20. Mai 2021 13:25 3 gefällt das | |||||||||||
![]() Deutschland . SH |
#Neuland
Gruß Endy |
3 gefällt das | |||||||||
multimueller Neu 20.05.2021 Donnerstag, 20. Mai 2021 17:26 | |||||||||||
![]() Tom Deutschland . NW |
In den USA bewegt sich gerade einiges zwischen der Tourismus-Industrie, dem Weißen Haus und der CDC:
Quelle: reuters Laut Verkehrsminister Buttigieg liegt die Entscheidung in den Händen der US Gesundheitsbehörde CDC: Quelle: ebenda Wirtschaftsvertreter (Tourismus, Airlines, Flughäfen etc.) peilen Anfang Juni an: Quelle: ebenda Letztlich steht und fällt es mit Impfquote und Inzidenz und da sind wir auf einem sehr guten Weg:
|
||||||||||
uso Neu 21.05.2021 Freitag, 21. Mai 2021 08:49 | |||||||||||
![]() Daniel Gilles Meckenheim Deutschland . NW |
Hi Tom. Wo kommen die Zahlen für die USA her. Laut dem Ärzteblatt hatten bereits am 03.05. 55% der Erwachsenen die erste Dosis erhalten. Oder beziehen sich deine Werte auf die gesamte Bevölkerung inkl. Kinder? | ||||||||||
multimueller Neu 21.05.2021 Freitag, 21. Mai 2021 09:52 | |||||||||||
![]() Tom Deutschland . NW |
So ist es. Der relative Anteil an der erwachsenen Population macht zwar die schönere (weil höhere) Zahl, sinnvoller ist aber der Blick auf die Gesamtpopulation, da SARS-CoV-2 vor der Infektion keine Altersprüfung des (potenziellen) Wirts vornimmt. ![]() Apropos „Kinder“: Während in der USA Kinder ab 12 mit Comirnaty geimpft werden und die EMA eine Empfehlung bis Ende des Monats in Aussicht gestellt hat, bremst die STIKO (mal wieder): Quelle: Tagesschau Dass die Segmentierung des Impfkollektivs in der Praxis zu großen Problemen führen kann, haben wir bereits an der faktischen „Zerstörung von AstraZeneca“ durch die STIKO gesehen (wobei der Hersteller mit seiner miserablen Kommunikation tatkräftig mitgeholfen hat). Dass sich der Weg aus der ganzen Misere nur durch Herdenimmunität bewerkstelligen lassen wird (solange wir Corona noch nicht behandeln können) sollte dabei mittlerweile allen Beteiligten klar sein. |
||||||||||
Colorado-Fan Neu 21.05.2021 Freitag, 21. Mai 2021 10:42 | |||||||||||
Colorado-Fan
Deutschland . NW |
Aber Herdenimmunität erreichen wir ja auch, wenn die Kinder sich gegenseitig durchseuchen? Ich verstehe nicht warum man da bremst. Was ist denn die Alternative? | ||||||||||
UP87 Neu 21.05.2021 Freitag, 21. Mai 2021 11:01 | |||||||||||
![]() Deutschland . NW |
Die meisten Eltern von minderjährigen Kindern sollten alterstechnisch erst in den letzten Wochen die Möglichkeit bekommen haben sich um eine Impfung zu bemühen. Daher ist der Gedanke einer Durchseuchung von Kindern aktuell mindestens zu früh da man die Eltern in Gefahr brächte. | ||||||||||
multimueller Neu 21.05.2021 Freitag, 21. Mai 2021 11:05 | |||||||||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Das wäre der Fall, wenn wir eine solche „Durchseuchung“ zulassen würden, frei nach dem Motto „das müssen die Kids abkönnen“. Das wird aber nicht passieren, spätestens beim Auftreten von Symptomen wird getestet und quarantänisiert. Diese Gedanken scheinen auch CDC und EMA umzutreiben, während die STIKO sich weiterhin auf den rein COVID-bezogenen Individualnutzen konzentriert. Ich finde, dass diese sehr eingeschränkte Sichtweise der Pandemie nicht gerecht wird. |
||||||||||
benbender Neu 21.05.2021 Freitag, 21. Mai 2021 12:17 | |||||||||||
![]() Torsten Bender Deutschland . HE |
Wie erreichen wir denn Herdenimmunität? Fauci (USA) und Lauterbach haben diesen Gedanken schon längst verworfen, da im Grunde überhaupt nicht zu erreichen.
fr.de coron-usa-mutationen-impfskepsis-herdenimmunitaet-impfgegner-fauci-impfen-impfungen-9048661 4.html n-tv.de Die-Herdenimmunitaet-ist-nicht-realistisch-article22551055.html Die STIKO macht exakt das, was Sie zu tun hat. Und wenn das Risiko der Impfung eben höher zu bewerten ist als die Krankheit selbst, dann darf Sie keine Empfehlung aussprechen. Hier sollen sich Kinder einem Risiko aussetzen um Impfunwillige zu schützen. |
||||||||||
Colorado-Fan Neu 21.05.2021 Freitag, 21. Mai 2021 13:40 | |||||||||||
Colorado-Fan
Deutschland . NW |
Oder eben ihre Mitschüler in der Klasse, die durch bestimmte Vorerkrankungen nicht geimpft werden dürfen. Das gilt generell für alle Altersschichten. Und das sind definitiv mehr als die paar Deppen, die Angst vor einem Chip von Bill haben. | ||||||||||
multimueller Neu 21.05.2021 Freitag, 21. Mai 2021 13:55 | |||||||||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Beide wissen um die Wirkung dessen, was sie sagen. Und beide sind sich des Vorsorge-Paradoxons voll bewusst, denn wenn man in ihrer Position von einer realistisch erreichbaren Herdenimmunität spräche, wäre das ein gefundenes Fressen für Impfgegner, die dann Warten statt Impfen. Und damit paradoxerweise das Erreichen der Herdenimmunität erschweren. Ein Blick nach Israel zeigt aber: 59% Vollimpfrate reichen offensichtlich für die Herdenimmunität. Bei den Amerikanern sind es gerade mal 38% und es zeichnet sich ein ähnliches Bild ab: trotz Lockerungen an allen Fronten zeigt die Kurve konstant nach unten. Damit hast Du treffend das Selbstverständnis der STIKO beschrieben. Die Frage ist, ob das richtig ist, denn CDC, EMA und NHS beziehen neben dem Individual-Risiko das gesamtgesellschaftliche Risiko wesentlich stärker in ihre Empfehlungen mit ein. Denn eine Sache muss ganz klar sein: selbst mit 95% Impfschutz spielst Du bei jeder Exposition mit SARS-CoV-2 aufs Neue eine Runde COVID-Lotto. So lange das Virus zirkuliert. Wie oft Du in dem Lotto mitspielst, hängt von der Prävalenz des Virus in der Population ab. Es ist nämlich eben nicht nur der Schutz von Impfverweigerern. |
||||||||||
benbender Neu 21.05.2021 Freitag, 21. Mai 2021 14:17 | |||||||||||
![]() Torsten Bender Deutschland . HE |
Die Saisonnalität spielt hier keine Rolle? Eben deshalb ist es so wichtig, die Pandemie weltweit zu bekämpfen. Solange das Virus auf so viele Ungeimpfte trifft, wird es weiter mutieren. Man redet nicht umsonst jetzt schon von einer notwendigen dritten Impfung. Solange das Virus nicht weltweit in Schach gehalten wird, ist das weiter Covid Lotto. Mit dem Risiko Covid-19 werden wir leben müssen, es wird nie einen 100% Schutz geben. Die Allermeisten können sich impfen lassen, alternativ weiter die derzeitigen AHAL Regeln anwenden. Aber das Risiko auf Kinder abzuwälzen, bleibt für mich weiter höchst fragwürdig. |
||||||||||
benbender Neu 21.05.2021 Freitag, 21. Mai 2021 15:10 | |||||||||||
![]() Torsten Bender Deutschland . HE |
Noch eine kurze Ergänzung zu den 59% Impfquote, die hier in Verbindung mit einer Herdenimmunität gestellt wurden.
Sollte dem so sein, würde sich die Frage nach Impfungen für Kinder erledigen, diese würden für die Herdenimmunität gar nicht benötigt werden. Auch die Impfverweigerer würden völlig an Bedeutung verlieren, 59% Impfquote bekommen wir in D auch ohne Verweigerer und Kinder/Jugendliche hin. |
||||||||||
multimueller Neu 21.05.2021 Freitag, 21. Mai 2021 15:56 | |||||||||||
![]() Tom Deutschland . NW |
In den USA spielt die Saisonalität auf jeden Fall eine Rolle, in Israel eher nicht. Wegen der Saisonalität und der geringeren Effektivität von AstraZeneca und Johnson & Johnson werden wir etwas mehr brauchen. Aber ich denke, dass die notwendige Quote erreichbar ist. Die interessante Frage - die ich nicht beantworten kann - ist, ob Kinder zwischen 12 und 15 in der Lage sind, das persönliche Risiko der Impfung gegen das Risiko, das sie ungeimpft für andere darstellen können, abzuwägen. Gerade, wenn externe Zwänge, wie Urlaub mit ins Spiel kommen. Wenn sie es können, ist es nicht in Ordnung, ihnen die Möglichkeit der Impfung vorzuenthalten. Zumal es genügend Erklärbärinnen und Bären wie Mai Thi Nguyen-Kim gibt, die das - schon von der Ansprache her - kindgerecht auseinanderklamüsern. |
||||||||||
Endymion Neu 21.05.2021 Freitag, 21. Mai 2021 16:19 1 gefällt das | |||||||||||
![]() Deutschland . SH |
Es ist ja nicht nur, so dass Kinder ein Risiko für Andere darstellen. Covid-19 & Long Covid sind auch für Kinder reale Gefahren, denen ich meine Kinder sicherlich nicht bewusst aussetzen möchte. Nur weil bei Kindern ein geringeres Risiko besteht, ist es nicht gleich Null.
Daher finde ich es im höchsten Maße zynisch, dass die Kinder sich über Monate einschränken mussten und jetzt, da das gröbste geschafft ist, sich zum Wohle der Allgemeinheit nun auch noch brav alle mit dem Zeug anstecken sollen. Gruß Endy |
1 gefällt das | |||||||||
multimueller Neu 21.05.2021 Freitag, 21. Mai 2021 17:00 | |||||||||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Das wäre nicht zum Wohl der Allgemeinheit, sondern zum - vermeintlichen - Wohl der Kinder, die man keinem Impfrisiko aussetzen will. Man sieht aber sehr deutlich, wie ungemein kontrovers genau dieses Thema ist. |
||||||||||
Endymion Neu 22.05.2021 Samstag, 22. Mai 2021 00:28 | |||||||||||
![]() Deutschland . SH |
Ab heute hat der Europa Park + Hotels wieder geöffnet. Rulantica bis auf weiteres noch geschlossen.
Gruß Endy |
||||||||||
michael86 Neu 24.05.2021 Montag, 24. Mai 2021 09:11 | |||||||||||
![]() Österreich . S |
Ja, wir hätten überlegt nach Rust zu fahren, ich hab mir die Vorgaben kurz durchgelesen, dann das mit den Tests gelesen -
als anmerkung für nichtdeutsche: Bei übernachtung in Rust muss der Test alle 24h erneuert werden. Der Spaß für nicht "deutsche" kostet pro Person 22,90€ für einen Besucher ab 6 (Macht bei einer 4 Köpfigen Familie 91,6€). Bei uns hier, sind wir über Pfingsten Rappelvoll mit deutschen Urlauben (wirklich voll ausgebucht) und wer zahlt den Test? Richtig, nicht der Tourist, sondern Österreich ![]() Bin gespannt wie die Sommersaison heuer aussehen wird...! |
||||||||||
multimueller Neu 24.05.2021 Montag, 24. Mai 2021 10:26 1 gefällt das | |||||||||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Das ist nun mal der Unterschied, ob man Gastronomie und Tourimus-Branche als:
sieht. Wobei der Europa-Park die Kosten für die Schnelltests (die intern weit unter den genannten €22,90 liegen) problemlos auf den Aufenthalt umlegen könnte. Aber: so kennt man ihn, so liebt man ihn … |
1 gefällt das | |||||||||
Colorado-Fan Neu 24.05.2021 Montag, 24. Mai 2021 10:53 1 gefällt das | |||||||||||
Colorado-Fan
Deutschland . NW |
Mit den Tests sollte es sich doch spätestens erledigt haben, wenn die Inzidenz wieder unter 50 ist? Das ist in Rust ja vermutlich schon in ca. 2 Wochen. | 1 gefällt das | |||||||||
Flexrider Neu 24.05.2021 Montag, 24. Mai 2021 11:36 | |||||||||||
Flexrider
Schweiz . ZH |
Die Tests werden von 15minutentest.de durgeführt und abgerechnet. Der Preis bei dem Anbieter ist für nicht deutsche Bürger an den meisten Standorten bundesweit gleich oder teurer, in Berlin zahlt man z.b. bis zu 30 Euro. |
||||||||||
multimueller Neu 24.05.2021 Montag, 24. Mai 2021 13:09 | |||||||||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Als jemand, der die internen Abrechnungssätze mit der KV und deren für Außenstehende abenteuerliche Zahlungsmoral kennt, bin ich sicher, dass sich da zwischen Europapark und Testlabor eine Lösung hätte finden lassen, die bei ausländischen Hotel-Gästen nicht zu Reaktionen wie der von michael86 führt, zumal zu den 22,90€ noch „Vorverkaufsgebühren“ i.H.v. 2,49€ (pro Person wohlgemerkt) hinzukommen. ![]() |
||||||||||
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 ... 141, 142, 143 ... 247, 248, 249 Weiter |
Der Autor hat fehlerhaften BBCode produziert. | |
Der Autor hat das Thema im falschen oder unpassenden Forum eröffnet. | |
Dieses im Katalog verzeichnete Thema hat fremdverlinkte Bilder, die inzwischen fehlen. | |
Doppelter Beitrag | |
---|---|
Es wurde mehrfach ein identischer Beitrag erstellt. Bitte benutze diese Funktion nicht für den Urspungsbeitrag und nur, wenn die Beiträge noch vollkommen identisch sind. Bitte nicht den Beitrag bearbeiten und "Bitte löschen" oder Ähnliches hineinschreiben! | |
Ich habe mich vertan oder aus anderen Gründen den Inhalt wärend der Bearbeitungszeit entfernt. Bitte den Beitrag löschen. Achtung, falls es sich um einen doppelten Beitrag handelte, benutze bitte beim nächsten Mal die entsprechende Funktion ohne den Beitrag zu bearbeiten. | |
Dieser Beitrag wurde durch Bearbeitung unbrauchbar, da der eigentliche Inhalt gelöscht wurde. | |
Doppeltes Thema | |
Diese Thema gab es bereits, aber es sind schon einige Antworten vorhanden, bitte zusammenlegen. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Dieses Thema gab es bereits. Da noch keine Antworten vorhanden sind kann es gelöscht werden. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Link zum anderen Thema * |
|
Änderung / Löschwünsche von Mitgliedern | |
Ich wünsche eine kleine Änderung an meinem Beitrag. Bitte beachte, dass Änderungen nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden. Wenn durch die Änderung ein abweichender Sinninhalt entsteht, oder nachfolgende Beiträge inhaltlich bezuglos werden, wird keine Änderung vorgenommen. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im Folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Beiträge werden in der Regel nicht gelöscht, insbesondere dann nicht, wenn eine weitere Diskussion bereits entstanden ist. In begündeten Ausnahmefällen führen wir eine Löschung durch, zum Beispiel wenn der Inhalt rechtlich bedenklich ist oder die Rechte von Dritten verletzt werden. In der Regel reicht aber auch hier eine Änderung mit Entfernung der relevanten Teile. Wenn du eine Löschung wünschst teile uns hier bitte eine ausführliche Begründung mit. Verzichte bitte auf wiederholte Meldung oder die Kontaktierung eines Team-Members, wenn dem Löschwunsch nicht stattgegeben wird. | |
Die Löschung eines Beitrages kann nur der Autor selbst beantragen, und auch nur in einzelnen begründeten Ausnahmefällen. Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bedenklicher Inhalt / Rechtsverletzung | |
Bitte nur Beiträge melden, die rechtlich bedenklich sind oder in denen gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen wird. Dazu gehören beleidigende, obszöne, vulgäre, verleumdende, gewaltverherrlichende oder aus anderen Gründen strafbare Inhalte sowie andere deutlich unsinnige Inhalte. Ebenfalls können Beiträge gemeldet werden, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Fakten enthalten, welche unautorisiert veröffentlicht wurden. Auch für Parkadministration ungünstige oder problematische Inhalte können gemeldet werden und werden im Einzelfall überprüft. Bitte füge eine Begründung/Erklärung an. | |
Ausführliche Begründung * |