onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Parkjournal

Busch Gardens Tampa in USA

Alle Themen anzeigen

15 Achterbahnen bei Coaster-Count ansehen

USA 2011: Busch Gardens Tampa Bay

Autor Nachricht Aktionen
Lacront Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  07.10.2011 Freitag, 07. Oktober 2011 11:36
Avatar von Lacront Lacront Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Daniel

Schweiz . ZH
Nach unseren Abenteuern in Orlando stand die letzte Etappe unseres Roadtrips an - wir machten uns auf nach Tampa, wo die Busch Gardens schon auf uns warteten! Ich war 2005 das letzte Mal hier, bei den beiden Mitstreitern lag der letzte Besuch schon etwas länger zurück. Auf unser Aquatica-Erlebnis hin haben wir uns erst einmal einen schönen Resttag gemacht, sind entspannt nach Tampa gefahren, checkten dort in unser neues Hotel ein und machten uns bei einem guten Essen und in einer nahegelegenen Mall noch einen schönen Abend. Tags darauf machten wir uns dann auf zum nicht weit entfernt gelegenen Park, wo die diesjährige Neuheit, der Intamin Launcher Cheetah Hunt, schon auf uns warten würde.

Wir gehörten zu den ersten Fahrzeugen des Tages auf dem Parkplatz, wollten aber nicht in eins der überfüllten Trams steigen, die einen zum Parkeingang bringen. Stattdessen sind wir lieber zu Fuss durch die Unterführung unter dem McKinley Drive gelaufen und haben so schon einen ersten Blick auf die immer noch grossartige und in der Morgensonne strahlende Montu sowie auf die mehr oder weniger daneben liegende Neuheit Cheetah Hunt erhaschen können.

upic407263


upic407264


upic407265

Am Eingang hat dann das Fingerabdruck-Prozedere für einmal erstaunlich reibungslos geklappt - zumindest bei zweien von uns dreien. S Nach kurzem Zwischenstopp bei den Toiletten und der Spindmiete haben wir uns dann natürlich sogleich zum Objekt der Begierde, Cheetah Hunt, begeben!

upic407266


upic407267

Sieht schon unglaublich beeindruckend und schniek aus! Vor allem der schon während der Bauphase vielbeachtete "Baumkronen-Abschnitt" ist natürlich ungeheuer imposant und ausserordentlich fotogen geraten! Aber auch sonst fügt sich die Bahn wirklich grossartig in diese Ecke des Parks ein - als wäre sie schon immer da gewesen. Irgendwie hatte ich den genauen Standort und den Streckenverlauf der Bahn von Baubildern her falsch eingeschätzt - ich hatte vom letzten Besuch her im Kopf, dass der Ägyptenbereich und der Startpunkt von Rhino Ralley praktisch nebeneinander liegen. Daher hatte ich zuerst auch Bedenken gehabt, dass für die Cheetah Hunt ein erheblicher Teil der wirklich schön gemachten Serengeti-Ebene und einige der Tierhabitate der Edge of Africa-Attraktion geopfert werden müssen. Dem ist aber nicht so: Es liegt ein ziemlich grosser, bislang offenbar ungenutzter Landstreifen dazwischen, den die Bahn ausnutzt.

upic407268


upic407269

Der recht weitläufige Wartebereich ist im selben Gebäude wie die Station der Seilbahn untergebracht und führt wie in einem Parkhaus über mehrere schräge Ebenen auf das Niveau der eigentlichen Station. Wikipedia zufolge hat sich hier früher eine Monorailstation befunden - so konnte also einfach ein schon bestehendes Gebäude umgenutzt werden. Angeschrieben waren bei unserem Erscheinen kurz nach der Parköffnung zehn Minuten Wartezeit, tatsächlich waren es aber eher 35 bis 40 Minuten, die wir angestanden sind. Aufgrund der kurzen Züge und mehrerer kleiner Ausfälle hat die Abfertigung hier wirklich ziemlich lange gedauert. Soweit wir das beobachtet haben waren alle fünf zur Verfügung stehenden Züge im Einsatz, oft sind jedoch alle hintereinander in der Doppelstation und der Schlussbremse gestanden. Nicht nur vom Bahnentypus her kommen da sofort Erinnerungen an Maverick in Cedar Point hoch. S

upic407275

Hier verbringen die Züge einen Grossteil der Fahrzeit. Allerdings sehen sie trotzdem unglaublich stylisch aus! S Bald konnten auch wir endlich im hinteren der beiden bei unserem Durchgang beladenen Züge Platz nehmen. Ich wurde mit einer extrem sympathischen Mittdreissigerin für die Backrow zugeteilt, die schon im zweiten Satz unserer kleinen Plauderei betonte, dass draussen ihre Freundin und ihre Adoptivkinder auf sie warten würden. Smalltalk auf amerikanische Art! Manchmal so geradewegs mit der Tür ins Haus, dass man einfach überrumpelt ist. Aber trotzdem irgendwie immer so liebenswert und klasse! Wenn man dann noch erwähnt, dass man aus Europa kommt, hat man die Sympathien eh auf seiner Seite. Nach so einer Konversation sind dann alle "Ugly American"-Instanzen des vorangegangenen Teils der Reise sehr rasch wieder wie weggeblasen. S

upic407276

Auf los gehts los! Mehr oder weniger direkt aus der Station hinaus wird man relativ sanft in die erste Kurve beschleunigt, die ziemlich hoch hinauf führt und recht langsam durchfahren wird. Danach taucht man dann in eine Mulde ab, wo dann nahtlos der zweite Abschuss auf die Baumkrone hinauf einsetzt. Zwar ist dieser etwas stärker, hat aber nur gerade soviel Power, dass man es über den senkrechten Aufstieg knapp nach oben schafft. Die Kurvenkombination dort oben wird dann sehr gemächlich, aber doch stetig an Geschwindigkeit zunehmend durchquert, hierauf saust man mit einer Extraportion Airtime dann wieder abwärts, hinein in einen Tunnel. Aus diesem aufsteigend wird dann über einen geschwungenen Hügel die Seilbahn überquert, danach taucht man wiederum unter die Erde. Nun folgt eine kurvige Auffahrt, die direkt in die einzige Inversion der Bahn, eine Heartline Roll, führt. Gleich danach ist die Zwischenbremse an der Reihe, und in einer weiten, abwärts führenden Helix begibt man sich nun zum ehemaligen Flussteil der Rhino Ralley-Attraktion. Hier flitzt man direkt über der Wasseroberfläche durch eine Serie von sehr engen kleinen Richtungswechseln, immer dicht an Felsen vorbeiführend. Daraufhin verlässt man diesen Abschnitt über eine weite Kurve und wird dann sogleich wieder auf 64 km/h beschleunigt, direkt über einen sehr knappen Airtimehügel - mein Lieblingsabschnitt der Bahn, hier wird man ordentlich aus dem Sitz geschossen! Danach führt die Strecke über zwei langgezogene kurvige Hügel wieder zurück zur Station, worauf man dann schon bald wieder die Schlussbremse erreicht.

upic407282


upic407283


upic407284


upic407285


upic407286


upic407287


upic407288

Keine Frage: Cheetah Hunt ist eine tolle Bahn und macht eine Menge Spass. Allerdings wird man enttäuscht werden, wenn man hier einen zweiten Maverick erwartet. Und genau das kann hier irgendwie trügerisch sein: Man sieht prächtiges Intamin-Schienenwirrwarr mit den typischen Umschwüngen, Kurven und Fahrfiguren; man sitzt in Maverick-ähnlichen Zügen, man hört die geliebten Geräusche der Launches, welche die Züge dem Hören nach auf sensationelle Geschwindigkeiten zu beschleunigen scheinen... Und doch ist diese Bahn stellenweise erstaunlich zahm und rein tempomässig eigentlich genauso gemächlich gefahren, wie man es von Onride-Videos her ja schon vermutet hat. Die zahlreichen Hügelumschwünge werden zwar sehr elegant, aber eben ganz wesentlich unintensiver als auf anderen Intamin-Anlagen überquert. Kein einziger der drei Launches haut einen wirklich vom Hocker. Und auch zum kurvigen Schluchtenteil gibt es rein von der Fahrdynamik her ein besseres Pendant eines anderen Herstellers: Sky Rocket in Kennywood. Trotzdem wirkt das Ganze als Gesamtpaket echt gut, da die Fahrweise auf eine gewisse Art ja die Jagdbewegungen der namensgebenden Cheetahs nachahmt - welche nunmal auch etwas langsameres Anpirschen vor der eigentichen Attacke beinhalten. Wenn man diesen Thematisierungsgedanken stets im Hinterkopf behalten kann, wird man von der Bahn einfach begeistert sein. Die stattliche Länge, die wirklich grandiose Einbettung in die dortige Landschaft und zwei recht intensive Airtime-Momente sind auf jeden Fall weitere grosse Pluspunkte. Als Familienattraktion und für ein breites Publikum konzipiert, hat man hier eigentlich alles richtig gemacht - für den Intamin-erfahrenen Coasterfreak könnte Cheetah Hunt dann aber doch eher etwas milde Kost sein. Zusammengefasst findet man hier also eine sehr schöne und die Busch Gardens super ergänzende Attraktion vor, die Intamin-Fanbase sollte sich eine Anreise alleine dafür jedoch möglicherweise zweimal überlegen. Allerdings: Nach Florida und in die Busch Gardens fährt man ja ohnehin nie umsonst. S

upic407289


upic407519

Nun geht es also weiter zur Doppelholzachterbahn Gwazi, welche mehr oder weniger direkt beim Eingangsbereich des Parks liegt und auf diese Saison hin ja neue und sehr schnieke Millennium Flyer-Züge erhalten hat. Hier war bei all unseren Fahrten Walk-on angesagt, und damit hat sich das Phänomen meiner bisherigen Busch Gardens-Besuche wiederholt: Nur an den Neuheiten gab es jeweils Wartezeiten, im Rest des Parks ist bis zum frühen Nachmittag Walk-on angesagt gewesen. War 2005 bei SheiKra auch so.

upic407520

Langzeit-Fans von Busch Gardens aus allen Nationen haben in Internetforen ja davon geschwärmt, was für eine Verbesserung des Fahrkomforts diese neuen Züge mit sich gebracht haben. Ich kann da jedoch nicht gross mitreden, denn ich habe die Fahrten bei meinem letzten Besuch 2005 mit den ursprünglichen PTC-Zügen längst nicht so brutal empfunden, wie sie meist geschildert wurden. Bis auf ein paar ganz vereinzelte Roughspots ist sie damals nämlich absolut fahrbar gewesen. Daher kann ich die angeblich so grosse Wandlung des Fahrverhaltens durch die neuen Züge auch nicht nachvollziehen. Denn unsere Fahrten mit den neuen Zügen waren meines Erachtens eigentlich ziemlich genau wie damals: fahrbar mit ein paar vereinzelten rappeligen Abschnitten. Eine "Woodie-Smoothness" wie man sie zum Beispiel auf Thunderhead vorgefunden hat, gibt es bei Gwazi nach meinem Empfinden auch durch die neuen Züge nicht. Der eine Mitstreiter hat es recht gut auf den Punkt gebracht: Irgendwie spürt man hier die Achterbahnschiene so wie bei einem tiefergelegten oder Kleinwagen die Strasse - als konstantes Rumoren im Gesäss- und Schenkelbereich. Und irgendwie nur dort unten: Bis zum Brustkorb oder dem Kopf sind diese Vibrationen nie durchgedrungen. Meiner Erinnerung nach war das 2005 eigentlich auch so. Aber da liegt natürlich auch viel Zeit dazwischen.

Auch wenn ich wie gesagt die Lobpreisung der neuen Züge nicht ganz nachvollziehen kann: Die Anlage als solches ist immer noch sehr spassig. Bei all unseren Fahrten wurde darauf geachtet, die beiden Spuren gleichzeitig abzufertigen, so dass die Treffpunkte umso besser rüberkamen. Das scheinbare Aufeinander-Zurasen beim First Drop ist einfach klasse! Und der Rest der beiden Strecken entspricht ziemlich genau meinen Erlebnissen auf anderen GCI-Bahnen: schönes Rumgekurve, in den hinteren Reihen einige ganz passable Airtime-Stellen und fiese Near-Misses. Insgesamt also ausgesprochen nett. Ich bin genau wie beim letzten Besuch zum gleichen Urteil gekommen: Die Tiger-Seite (in der Warteschlange nach rechts, türkise Züge) gefällt mir ein klein wenig besser, da sie irgendwie einen Tick wilder und schneller ist.

upic407521


upic407522


upic407523

Übrigens verlief die Abfertigung hier tatsächlich so, wie ich sie mal im Forum von Theme Park Review beschrieben gesehen habe: Zuerst werden die Gurte kontrolliert, danach laufen die Stationsmitarbeiter nochmals zum Anfang des Zugs und kontrollieren dann in einem zweiten Durchgang noch die Bügel. Das habe ich bei meinen USA-Reisen und Woodie-Fahrten noch nirgends sonst so erlebt - normalerweise werden Gurte und Bügel bei jedem Fahrgast gleich zusammen straffgezogen und kontrolliert. Macht von der Laienseite her betrachtet irgendwie mehr Sinn und benötigt nur einen Durchgang. Und das Ganze wird hier tatsächlich allen Operators so beigebracht: Bei unseren Fahrten wurde gerade ein Teenie-Neuling für seinen Sommerjob darauf instruiert. Bei uns war das ja eh egal, da Walk-on angesagt war, bei einer längeren Schlange wird dieses Prozedere jedoch sicherlich für einiges an Verzögerung sorgen.

upic407524


upic407525


upic407526

Nun hatten wir Lust auf ein paar Runden SheiKra! Von Gwazi aus durchquert man auf dem Weg dahin einen der originalen Themenbereiche des Parks: die wunderschönen Bird Gardens.

upic407528


upic407529


upic407530


upic407533


upic407531

Irgendwie wird mir jedesmal erst vor Ort wieder bewusst, dass die Busch Gardens zu einem Grossteil ein ausgesprochen schön gestalteter Zoo sind und so viel mehr zu bieten haben als nur Achterbahnen! Alleine für all die Volièren und sonstigen Vogelgehege hier in den Bird Gardens sollte man sich unbedingt etwas Zeit nehmen. Es finden über den Tag verteilt auch immer mal wieder kleinere Shows und Keeper Talks hier statt. Bei einem solchen hat mir vor vielen Jahren als kleiner Junge mal ein Papagei auf den Arm gekackt, als ich mit ihm für ein Foto posiert habe. S

upic407532


upic407534

Nebenan befindet sich der inzwischen zu einem Seesamstrassen-Land umgestaltete Kinderbereich, mit der Kinderbahn Air Grover.

upic407535


upic407551

Und irgendwann ist es soweit: Die unbarmherzige SheiKra lädt zu brachialen Fahrten ein! S

upic407536


upic407537


upic407538


upic407539


upic407540


upic407541


upic407542


upic407543

SheiKra hat mich bei meinem letzten Besuch im Jahr 2005 ja schon vollends begeistert, nun konnte ich sie mal mit den neuen Floorless-Zügen testen. Der schönere Unterschied im Vergleich zu meinen letzten Fahrten hier war jedoch die Tatsache, dass man dieses Mal anstatt 60 Minuten gar keine Wartezeit vorfand - und es daher statt zwei Fahrten etwa sieben gab! S Rein vom Fahrerlebnis her ist sie immer noch genau so toll wie damals. Einfach alles an dieser Bahn ist grossartig: die genialen Riesenzüge, der steile Lift, die tolle Aussicht auf Downtown Tampa, die beiden unfassbar thrilligen Senkrechtstürze, der gigantische Immelmann, die Beckendurchfahrt... Grandios! Zum Fahren wie zum Ansehen ein absolutes Sahnestück. Wie bei Griffon ist auch hier die mittlere Zugreihe etwas unspektakulär: für Hangtime und furchterregende Visuals muss man in die erste Reihe, hinten gibts dafür Airtime to the max! Und nicht zu knapp! Einfach irre, wie man dort bei den Schussfahrten stark und lange in die Schulterbügel hochgeschickt wird! Durch die neuen Floorless-Züge sind auch alle Aussensitze in den Achterreihen gleich noch eine Spur genialer geworden: Während man früher die Beine zwar auch nicht auf den Boden stellen konnte, gibt es heute schlicht gar nichts mehr, dass zwischen den eigenen Beinchen und dem 60 Meter tiefer liegenden floridianischen Boden liegt. Unglaublich, wie man da bei jeder Fahrt aufs Neue zittert. S

Von der Fahrt her ist die Schwesterbahn Griffon in Williamsburg dank des zweiten Immelmanns und des etwas spannenderen Schlussspurts ein ganz kleines Stückchen besser als SheiKra, dafür ist hier wie schon im anderen Bericht erwähnt die Inszenierung des zweiten Sturzes in eine Art Brunnenschacht und das Wasserbecken ein bisschen gelungener gestaltet. Beides sind aber absolute Top-Bahnen und ich bin einfach froh, dass ich auf dieser Reise in beiden Busch Gardens und auf beiden Bahnen in den Genuss von zahlreichen Weltklasse-Fahrten ohne Wartezeit gekommen bin.

upic407544


upic407545


upic407546


upic407547


upic407548


upic407549


upic407550


upic408258

In der Nähe von SheiKra befinden sich die Wildwasserbahn Stanley Falls Log Flume und der Spillwater Tanganyika Tidal Wave. Badesachen und Wechselwäsche sind an diesem Tag im Auto geblieben, dreimal dürft ihr daher raten, welche dieser beiden Wasserbahnen wir gefahren sind. S

upic408259


upic408261

Danach war es an der Zeit, der immer noch tollen Kumba einen Besuch abzustatten!

upic408262


upic408263


upic408265


upic408266


upic408268


upic408269


upic408270

Hier hat alles angefangen: Kumba hat 1993 den Grundstein für die heute typische Elementabfolge von B&M-Multiloopern gelegt. Und Spass bereitet eine Fahrt ohne Frage auch heute noch. Zuerst der um den Lifthill gewickelte Riesenlooping, dann ein Dive Loop, die Zero-G-Rolle, die letzte brutale Kobrarolle auf dieser Reise, herrlich in die Wiese eingebettete und verwirrende Interlocking Corkscrews, sowie ein schönes Tunnel-Helix-Finale zum Abschluss. Und das Ganze mit herrlicher Geschwindigkeit und eigentlich immer noch guter Laufruhe. Allerdings muss man präzisieren: Fährt man hier wie auf der Sitzanleitung vorgesehen mit, könnte das eine oder andere Ohrenpaar der Fahrgäste durchaus die Auswirkungen der inzwischen doch schon etwas fortgeschrittenen Dienstzeit von der altehrwürdigen Dame zu spüren bekommen. Also unbedingt in "Vekoma-Position" mit nach vorn gelehntem Kopf mitfahren und diesen zum Streckenverlauf mitbewegen - dann wird man hier absolut zufrieden wieder aussteigen. Da wir dies auf diesem Trip spätestens seit der Carolina Cyclone in Carowinds eigentlich ohnehin auf allen Loopingbahnen so gemacht haben, war Kumba also nach wie vor ein absoluter Knaller! Denn zum unteren Teil des Körpers ist Kumba ganz im Gegensatz zu Gwazi ein paar Ecken weiter nämlich immer noch sensationell sanft - und die paar vorhandenen Headbanging-Momente lassen sich ja wie beschrieben gekonnt vermeiden. Durch das absolut geniale Setting ist sie meines Erachtens immer noch einer der besten Loopingbahnen die ich kenne und macht einfach sensationell viel Spass!

upic408271


upic408281

Bei den hier in der Nähe liegenden Congo River Rapids haben wir lieber zugesehen. Denn soweit ich sie von meinem letzten Besuch her noch in Erinnerung habe, machen sie in Sachen Nässegrad durchaus dem Popeye-Ride in den Islands of Adventure Konkurrenz. S

upic408283

Lieber sind wir trockenen Fusses durch das in der Nähe liegende und wunderschön gemachte Timbuktu-Dorf geschlendert.

upic408285


upic408286

Sand Serpent - The Coaster Formerly Known as Cheetah Chase. S

upic408287


upic408288


upic408289

Wenn man bestehende Attraktionen schon umbenennen muss, um Benennungs-Redundanzen zu anderen Attraktionen im Park zu vermeiden, hätte man Cheetah Chase vielleicht einen etwas anderen Namen als Sand Serpent verpassen sollen, da es in unmittelbarer Nähe ja noch das Rundfahrgeschäft Sand Storm gibt. Dieses soll nach jüngsten Screamscape-Spekulationen allerdings in Bälde einer afrikanisch thematisierten Variante des Williamsburgschen Mäch Towers weichen. Man darf gespannt sein. S

upic408293


upic408294

Ich weiss nicht, ob es an Sonnenstich-Verblödung oder an unserer Begeisterung für den immer noch genialen Schwarzkopf-Klassiker Scorpion gelegen hat - jedenfalls haben wir nach unseren Fahrten hier ein Liedchen zur Melodie des während unserer Reise wirklich allgegenwärtigen Band Aid-Jingles gedichtet, mit dem deutschen Text: "Alle lieben Scorpion, und das aus gutem Grund." S Und bis zu unserer Heimreise einige Tage später ist das irgendwie festgesessen. Auch wenn es alberich ist - wahr ist es ja schon. Die nach all den Jahrzehnten Dienst immer noch sensationelle Laufruhe und der überraschend intensive Druck im Looping begeistern Jung und Alt gleichermassen. Einfach schön.

upic408295


upic408296


upic408297


upic408298


upic408300

Auf dem Weg zum Startpunkt der Rhino Ralley kommt man an den Tiergehegen des Themenbereichs Edge of Africa vorbei. Stellenweise kann man von hier aus auch auf Teile der grossen Serengeti-Ebene in der Osthälfte des Parks blicken, die man per Seilbahn, Eisenbahn oder eben in den Safari-Landrovern von Rhino Ralley erkunden kann.

upic408301


upic408302


upic408303


upic408304


upic408305


upic408306

Die Curiosity Caverns sind ein kleiner Geheimtipp! In einer kühlen Höhle sind hier einige gemeinhin als gefährlich geltende Tierarten in Terrarien untergebracht und wirklich gut gemachte Schautafeln schaffen Klarheit in Bezug auf einige Mythen, die sich um eben diese Tiere ranken. Man kann hier einiges über Schlangengifte, Fledermäuse, korrektes Verhalten in Angriffsituationen und dergleichen mehr lernen. Und ganz unamerikanisch heisst es auf einem Schild beim Ausgang in etwa: "Na, fühlen wir uns jetzt nicht schlauer? Glaubt nicht alles, was ihr hört, sondern informiert euch genau!" S

upic408307


upic408308

Nun stand eine kleine Safari bei der Rhino Ralley auf dem Programm! Nach kurzer Wartezeit konnten wir in einem der hier eingesetzten Landrover Platz nehmen und los ging die holperige Fahrt durch die Serengeti-Ebene, wo man mit etwas Glück einige der hier lebenden Tiere zu Gesicht kriegt. Während unserer Fahrt zur Mittagszeit lagen die meisten Tiere im Schatten, unsere Fahrerin musste oft sehr genau gucken, um uns sagen zu können, wo sie gerade sind. Die der Attraktion ihren Namen gebenden Nashörner haben wir nicht gesehen. Leider ist ja der problembehaftete Flusspart der Attraktion seit Cheetah Hunt endgültig Geschichte, aber auch so dünkte mich die Fahrt im Vergleich zu früher extrem verkürzt. Auch kam eine neue Story zum Einsatz: Man macht sich nun auf die Suche nach einem Safariguide-Kollegen namens Scooter, der sich schon einige Zeit nicht mehr per Funk gemeldet hat. Insgesamt fand ich die Attraktion im Vergleich zum letzten Mal etwas weniger stimmig und gar kurz, allerdings sagte unsere Fahrerin auch, dass die Strecke zurzeit komplett neu konzipiert wird - da könnte sich bis zur Onride-Tour vielleicht noch was zum Positiven ändern.

upic408309


upic408310


upic408311


upic408312


upic408313

Nun ist der Parkrundgang abgeschlossen und man befindet sich wieder in der Nähe von Cheetah Hunt, und damit auch von Montu. Zeit für ein paar Fahrten auf meinem absoluten Lieblings-Inverter!

upic408314


upic408316


upic408317

Diesen Status hat Montu wieder einmal absolut wacker verteidigt. Einfach ein Hochgenuss, diese Fahrt! Die für einen Inverter immer noch ungeschlagenen und stattlichen sieben Inversionen werden mit einem schlicht unglaublichen Tempo und Sanftheitsgrad abgespult. Einfach herrlich, wie man im ersten Teil hoch und elegant durch die Luft gewirbelt wird und nach der Bremse dann durch die extrem engen Gräben im Boden flitzt. Die Highlights sind für mich das Batwing-Tal, wo einem trotz Trimbremse davor fast die Zehen vor lauter Druck explodieren, sowie der in letzter Sekunde vor einem Zusammenstoss mit der Grabenwand rettende Korkenzieher ganz zum Schluss. Und dank null Wartezeit haben wir die Erhabenheit dieser Bahn auch mehrfach auskosten können. Geniales Layout, fantastische Fahrdynamik, sensationelles Setting - sie bleibt meine ungeschlagene Nummer eins unter den Invertern.

upic408318


upic408319


upic408320


upic408315


upic408327

Neben Montu befindet sich eine Nachbildung einer ägyptischen Pharaonen-Grabstätte, mit allerlei Informationen und Requisiten zu den Expeditionen, auf denen sie entdeckt wurde.

upic408328


upic408353


upic408321

Danach haben wir noch die hier in der Nähe liegenden Tierhabitate angesehen. Im Marokko-Bereich gibt es ein grosszügiges Alligatorenbecken, wo wir grade zu einer Fütterung dazu gestossen sind.

upic408323

Und im weitläufigen Myombe Reserve sind Gorillas und Schimpansen zuhause. Wirklich eine ausgesprochen schön gestaltete Anlage mit Wasserfällen, kleinen Höhlen in den Felsmassiven und viel schattenspendender Vegetation. Hier sind wir ein gutes Stückchen verweilt, weil es so friedlich, ruhig und kühl war.

upic408322


upic408324


upic408325


upic408332

Daraufhin sind wir etappenweise mit der Seil- und der Eisenbahn in den hinteren Parkteil und wieder zurück gefahren, von wo aus viele in diesem Bericht verwendete Fotos von den Coastern und der Serengeti-Ebene gemacht wurden.

upic408333


upic408334


upic408335


upic408336

Dort, wo früher die Korkenzieherbahn Python ihre Runden drehte, befindet sich heute der neueste Themenbereich des Parks, Jungala. Einerseits gibt es ein paar "Spielplatz-Attraktionen" wie z.B. eine Zip-Line und mehrere Kletterinstallationen, andererseits gibt es aber auch ein paar Dschungeltiere wie Orang-Utans und weisse Tiger zu bestaunen.

upic408337


upic408338


upic408339

Nach einigen Wiederholungsfahrten mit den dortigen Achterbahnen hopsten wir dann wieder in die Parkeisenbahn und fuhren zum Eingangsbereich zurück. Nach letzten Fotos und Souvenirkäufen verabschiedeten wir uns dann langsam aber sicher von den immer noch sensationellen Busch Gardens, dieser einmaligen und grandiosen Mischung aus Freizeitpark und Zoo. Ich bin jedesmal einfach aufs Neue begeistert von diesem Park! Sensationelle Coaster, grosszügig und verblüffend schön gestaltete Tierhabitate und Gärten, die wunderschöne Afrika-Thematisierung und das bei typischem Florida-Wetter einfach stimmige Flair haben auch bei diesem Besuch für einen tollen Tag voller Spass gesorgt. Ein krönender Abschluss der Parks auf unserem diesjährigen USA-Roadtrip!


Tja, und damit neigt sich die diesjährige Berichtserie ihrem Ende zu! Nach unserem Besuch in den Busch Gardens ging es zunächst mal noch rüber an die Westküste Floridas, wo wir uns noch einen erholsamen Shopping- und Strandtag in der Umgebung von St. Petersburg, Madeira Beach, Pinnellas Park und Redington Shores gönnten.

upic408341


upic408342


upic408343


upic408340


upic408344


upic408345


upic408346


upic408347


upic408348


upic408349


upic408350


upic408351


upic408352

Ich behaupte ja, die Welt wäre um einiges friedlicher, wenn politische Verhandlungen und persönliche Streitgespräche in der einmaligen Sonnenuntergangsstimmung der floridianischen Westküste stattfänden. S Von da aus ging es dann schon bald wieder zurück nach Orlando, wo die beiden Mitstreiter ihre Rückreise nach Indiana zu ihren Host Parents antraten und von wo aus es für mich dann auch wieder heim in die Schweiz ging.

Hier noch die Berichtübersicht der besuchten Parks:

Six Flags America
Kings Dominion
Busch Gardens Williamsburg
Carowinds
Dollywood
Six Flags Over Georgia
Wet 'n' Wild Orlando
Universal Studios Florida
Islands of Adventure
Sea World Orlando
Aquatica

In diesem Jahr sehen die Kennzahlen der Reise wie folgt aus: etwa 2200 absolvierte Meilen, sieben besuchte Bundesstaaten, 19 Übernachtungen in 14 verschiedenen Motelketten, zwei grosse und mehrere kleine Stadtbesichtigungen, je nach Betrachtungsweise zwei- respektive dreieinhalb Strandtage, ein dreitätiger Bargeld-Notstand und wie beim letzten Mal tausende unschätzbare, lehrreiche und unvergessliche Erfahrungen und Eindrücke, die durch Worte und die Kamera nicht festzuhalten sind. Nach einer solchen Reise, die zu einem Grossteil auch durch mir zuvor gänzlich unbekannte Regionen der USA geführt hat, braucht man eigentlich sofort wieder Urlaub. Dafür haben die USA mit ihren weiten Fahrdistanzen, das mit Sightseeing und Parks vollgestopfte Programm und die innerliche Verarbeitung der überwältigenden Eindrucksflut auch auf dieser Reise gesorgt. Genau wie im letzten Jahr fühlte ich mich danach vollkommen gerädert und ausgelaugt - und dennoch hat das Gewicht der tollen Erfahrungen die Strapazen mehr als gerechtfertigt. Daher jammere ich an dieser Stelle nun auch nicht rum, von wegen dass ich sowas bestimmt nie mehr oder nur in wesentlich reduzierter Form machen werde. Denn diese beiden Roadtrips waren trotz allem einfach kultig - und sollten es in nächster Zeit die Finanzen und die Ferienplanung von uns dreien zulassen, wird es bestimmt nochmals einen geben. Eine grobe Routenskizze durch die Mitte der USA mit den Schwerpunkten Texas und Missouri ist schon als kleines Hirngespinst vorhanden. S

An dieser Stelle heisst es jetzt also zum letzten Mal in dieser Serie: Dankeschön fürs Lesen. Danke auch für die lieben, ermutigenden und interessanten Rückmeldungen! Ist immer schön, wenn ein kleines Feedback zurückkommt und wenn ich eure Erfahrungen mit den unseren vergleichen kann. Die nicht selten auf diese Weise angeregten Diskussionen - gerade in den Threads über die Florida-Parks, die viele hier im Forum ja auch gut kennen - waren ein Genuss und haben oft auch für Lerngewinn für nächste Trips gesorgt!

Und weil mir das bei der letztjährigen Berichtserie passend erschienen ist heisst es nun ebenfalls: Bye-bye and thanks for havin' me! S
0 gefällt das
multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  07.10.2011 Freitag, 07. Oktober 2011 11:57
Avatar von multimueller multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tom

Deutschland . NW
Auch dieser letzte Teil war wieder ein einziger Lesegenuss. Und das schreibe ich nicht nur, weil ich mich einmal wieder in fast allem, was Du geschrieben hast, wiederfinden konnte, sondern auch, weil Deine Berichte toll getextet und anständig fotografiert sind. 0 gefällt das
Teazer Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  07.10.2011 Freitag, 07. Oktober 2011 12:25
Avatar von Teazer Teazer Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . SL
Danke, danke, danke für diesen, wieder einmal, tollen Bericht bzw. die ganze Bericht Serie.

Wenn ich die Bilder von Sheikra sehe, hab ich jetzt schon wieder die Hosen voll. S
0 gefällt das
coasterfreak Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  07.10.2011 Freitag, 07. Oktober 2011 13:25
Avatar von coasterfreak coasterfreak Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Robert

Deutschland . NW
Auch von mir ein dickes Danke und ein großes Lob für die sehr schönen und ausführlichen Berichte. S 0 gefällt das
The Knowledge Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  07.10.2011 Freitag, 07. Oktober 2011 13:38
Avatar von The Knowledge The Knowledge Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Ich hab sie alle gelesen. Glaube ich. Vielen Dank! Hat Spaß gemacht. 0 gefällt das
Yannick Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  07.10.2011 Freitag, 07. Oktober 2011 22:47
Yannick Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Danke für die ansprechenden Berichte!

Smilie :25: - Dr. Weizenkeim - 2075088 Zugriffe
0 gefällt das
Big Olli Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  08.10.2011 Samstag, 08. Oktober 2011 13:29
Avatar von Big Olli Big Olli Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Olli Wendorff
Kaltenkirchen
Deutschland . SH
Auch von mir vielen Dank für die genialen Berichte. Das einzige, was mich wirklich bei allen Berichten geärgert hat, ist dass ich sie aufgrund der fehlenden Diashow nicht als besonders lesenswert markieren konnte S . Ansonsten alles top Smilie :25: - Dr. Weizenkeim - 2075088 Zugriffe .

Viele Grüße, Olli
0 gefällt das
Thrill Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  08.10.2011 Samstag, 08. Oktober 2011 13:44
Thrill Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Habe auch jeden Bericht gelesen und bedanke mich jetzt mal dafür! Echt Klasse Berichte, hat Spaß gemacht. S 0 gefällt das
Maliboy Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  08.10.2011 Samstag, 08. Oktober 2011 15:35
Avatar von Maliboy Maliboy Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Kai Dietrich
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Deutschland . RP
Wow, so ein klasse Bericht so kurz vor dem eigenen Besuch zu lesen steigert die Vorfreude natürlich noch einmal. Eigentlich müsste man (ich) jetzt dafür sorgen, das ich doch zwei mal da bin, aber dafür reicht die Zeit leider nicht aus. Trotzdem ist es schon Interessant was ich augenscheinlich schon bei meinen ersten Besuch noch nicht gesehen habe und dieses Jahr unbedingt nachholen muss.

Tschau Kai
0 gefällt das
Teliuss Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  08.10.2011 Samstag, 08. Oktober 2011 21:53
Avatar von Teliuss Teliuss Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Liam Kreutschmann

Deutschland . NW
ZitatZuerst werden die Gurte kontrolliert, danach laufen die Stationsmitarbeiter nochmals zum Anfang des Zugs und kontrollieren dann in einem zweiten Durchgang noch die Bügel.


Das wurde bei meinem Besuch im Holidaypark an EGF genauso gemacht. S
An dieser Stelle ein Dank für die vielen unterhaltsamen Berichte! Einfach top! S
0 gefällt das
scholavo Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  08.10.2011 Samstag, 08. Oktober 2011 22:14
Avatar von scholavo scholavo Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . RP
Bei Joris en de Draak ist das genau so. Kostet Zeit und Kapazität aber bei so vielen Besuchern die das "System" nicht verstehen notwendig.

Waren wunderbare Berichte. Gerade die aus Orlando, lassen die Vorfreude noch einmal steigen.

lg
scholavo
0 gefällt das
Lacront Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  10.10.2011 Montag, 10. Oktober 2011 12:55
Avatar von Lacront Lacront Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Daniel

Schweiz . ZH
Big Olliaufgrund der fehlenden Diashow...


Eine Diashow nur von den Fotos gibt es ja bei all meinen Berichten, nur enthalten sie keine Bildunterschriften. Grund: Ich bin kein Fan von kurvisem, möglichst einzeiligem "Auf diesem Foto sieht man das und das..."-Geschreibsel. Das finde ich optisch und formulierungstechnisch einschränkend. Ich arbeite lieber thematisch geschlossene Textabschnittchen aus, wo ich in der Satzgestaltung insofern frei bin, dass sie bei einer Diashow nicht das halbe Bild zukleistern. So macht mir das Schreiben einfach mehr Spass. Das wäre beim Erstellen von Bildunterschriften doch total anders, da switcht man doch ständig total ermüdend zwischen Bildcodes, -vorschauen und eben möglichst kurzen Sätzchen hin und her. Und bei der Menge an Bildern, die ich teils in meinen Berichten verwende, würde ich mit dem Erstellen solcher Bildunterschriften doch auch gar nie zufriedenstellend fertig werden. Sowieso: Ist doch total "random", dass man mit einem hässlichen, kursiven "Blabla" unter einem einzigen Bild im Bericht diesen Button aktivieren kann. Ein paar liebe Rückmeldungen in den Berichte-Threads motivieren mich da schon eher als eine so seltsam zu erringende Berichtbewertung, seid mir da bitte nicht bös. S

scholavoBei Joris en de Draak ist das genau so. Kostet Zeit und Kapazität aber bei so vielen Besuchern die das "System" nicht verstehen notwendig.


Inwiefern ist es notwendig, dass man das in zwei separaten, zeitaufwändigen Durchgängen macht? Schlussendlich müssen doch einfach bei jedem Passagier Gurt und Bügel überprüft werden - das geht doch auch in einem Durchang, bei welchem die Operators bei einem Sitzplatz gleich Gurt und Bügel prüfen. Das wurde eigentlich wie gesagt auch auf jeder einzelnen Bahn auf dieser Reise so gehandhabt - nur bei Gwazi nicht. Ist das vielleicht irgendwie eine "Herstellerempfehlung" von GCI?
0 gefällt das
Mushoba Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  10.10.2011 Montag, 10. Oktober 2011 13:02
Avatar von Mushoba Mushoba Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . HE
Da fällt mir was ein, ich will da wieder hin!!! S 0 gefällt das
Big Olli Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  10.10.2011 Montag, 10. Oktober 2011 13:32
Avatar von Big Olli Big Olli Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Olli Wendorff
Kaltenkirchen
Deutschland . SH
Alles gut S . Ich wollte damit auch nur zum Ausdruck gebracht haben, dass ich den Klick jedes Mal sehr gern gesetzt hätte S .

Stimmt, Dia-Show ist ja immer dabei, hatte ich nicht dran gedacht.

Viele Grüße, Olli
0 gefällt das
Da Matze Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  10.10.2011 Montag, 10. Oktober 2011 15:50
Avatar von Da Matze Da Matze Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Matthias Herz
Kötz
Deutschland . BY
Auf einem Onride Video braucht der Zug bis zum ersten Blockbereich rund 55 Sekunden wenn ich dann Rechne das alle 60 Sekunden ein Zug startet dann komm ich auf eine grätige Kapazität von 960 Personen in der Stunde was doch gigantische Wartezeiten zufolge hat??

Gruß Matze
0 gefällt das
scholavo Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  10.10.2011 Montag, 10. Oktober 2011 18:26
Avatar von scholavo scholavo Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . RP
LacrontInwiefern ist es notwendig, dass man das in zwei separaten, zeitaufwändigen Durchgängen macht? Schlussendlich müssen doch einfach bei jedem Passagier Gurt und Bügel überprüft werden - das geht doch auch in einem Durchang, bei welchem die Operators bei einem Sitzplatz gleich Gurt und Bügel prüfen. Das wurde eigentlich wie gesagt auch auf jeder einzelnen Bahn auf dieser Reise so gehandhabt - nur bei Gwazi nicht. Ist das vielleicht irgendwie eine "Herstellerempfehlung" von GCI?


Ich weiß es nicht. Aber wie schon gesagt, es gab echt viele Menschen, die es nicht hinbekommen haben, den Gurt zu schließen. Entweder er war zu kurz, hat ihn nicht gefunden weil draufgesessen oder man wusste erst gar nicht, dass es einen Gurt zum Schließen gibt.
Gut, das ist jetzt auch schon wieder ein Jahr her, vielleicht hat sich das ja mitlerweile eingespielt.
0 gefällt das
DelLagos Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  10.10.2011 Montag, 10. Oktober 2011 20:13
Avatar von DelLagos DelLagos Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Markus Hilgers

Deutschland . NW
Hier mal stellvertretend ein: Danke für alle Berichte von dir! S
Haben mir wirklich richtig, richtig gut gefallen und sind welche der Wenigen, die ich von Anfang bis Ende komplett gelesen habe. Wirklich sehr interessante Eindrücke und schöne Erläuterungen.


@Thilo: 2 Durchgänge bei den Drachen? Immer als ich da war und die Bahn geöffnet hatte, wars ein einziger Durchgang zum Kontrollieren. Hab noch nie gesehen, dass die Mitarbeiter doppelt gelaufen sind...
0 gefällt das
Lacront Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  11.10.2011 Dienstag, 11. Oktober 2011 10:46
Avatar von Lacront Lacront Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Daniel

Schweiz . ZH
Da MatzeAuf einem Onride Video braucht der Zug bis zum ersten Blockbereich rund 55 Sekunden wenn ich dann Rechne das alle 60 Sekunden ein Zug startet dann komm ich auf eine grätige Kapazität von 960 Personen in der Stunde was doch gigantische Wartezeiten zufolge hat??


Du meinst Cheetah Hunt, oder? Nach meinen Beobachtungen kommt das ziemlich genau hin. Keine Ahnung, wie man von offizieller Seite her auf 1370 Personen pro Stunde kommt. Die beiden in der Doppelstation hintereinander beladenen Züge wurden bei unserem Besuch ziemlich genau in dem von dir errechneten Abstand losgeschickt. Und noch länger dauerte es, bis die beiden nächsten aus der Bremse in die Beladepositionen gerollt und abschussbereit waren. Das Teil ist genau wie Maverick in CP eine totale Kapazitätsgurke, diese kurzen Züge fressen rein gar nichts weg und stauen sich bloss im Bremsbereich. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob vielleicht vor dem zweiten Abschuss (der vor der "Baumkrone") auch noch eine Blockbremse ist. Ich meine sogar, bei unserem Besuch ist dort mindestens einmal ein Zug stillgestanden. Und auf Fotos von diesem Abschnitt sind zumindest Reibräder zu erkennen, die den Zug rein theoretisch aus dem Stillstand in die ganz leicht ansteigende Startstrecke befördern könnten. Allerdings könnte dieser Stillstand auch andere Ursachen gehabt haben und rein vom "Abfertigungsrhythmus" her würde es ja auch nicht viel bringen, da dieser zweite Abschuss fast unmittelbar auf den ersten folgt...
0 gefällt das
maTTes Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  11.10.2011 Dienstag, 11. Oktober 2011 15:38
Avatar von maTTes maTTes Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Matthias

Deutschland . NW
Vielen Dank auch noch mal von mir an dieser Stelle. Wir sind ja schon oft ins Gespräch per PN gekommen. S
Aber trotzdem: Ich habe auch alles gelesen und würde mich über weitere Berichte freuen. Ich kann da für meine geplanten Reisen so einiges gebrauche S
0 gefällt das
crazyx Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  11.10.2011 Dienstag, 11. Oktober 2011 17:42
Avatar von crazyx crazyx Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Robin
Dortmund
Deutschland . NW
Da da direkt als zweites Bild ein Foto von dem wunderschönen Theater ist, traue ich mich mal nachzufragen:
Vor 2 Jahren hatten sie da drin eine der stimmungsvollsten Freizeitpark-Shows EVER - aktuell scheint da laut Busch-Gardens-Internetseite aber gar nix stattzufinden - weiß da einer was? Gibt's die Show noch? Oder eine neue?
(Und ja, es hat einen Grund, dass ich mich auf die Aussagen der Website nicht wirklich verlasse - "Cheetah Hunt" z.B. heißt da stellenweise noch immer "Cheetah Run"; die Seite scheint nicht so ALLZU regelmäßig gepflegt zu werden...)
0 gefällt das
Lacront Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  11.10.2011 Dienstag, 11. Oktober 2011 19:02
Avatar von Lacront Lacront Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Daniel

Schweiz . ZH
Du kannst dich schon auf die Angaben auf der Park-Website verlassen, denn Cheetah Run ist auch eine Attraktion. S Ist ein relativ neues Cheetah-Gehege direkt gegenüber von Cheetah Hunt. Muss mal nachfragen, ob die Kollegen vielleicht ein Foto davon gemacht haben, angesehen haben wirs uns zumindest kurz. Wenn mich die Erinnerung nicht trügt, waren da früher die Clydesdale-Pferde untergebracht, die glaube ich so eine Art Maskottchen für den Anheuser Busch-Konzern waren.

Und im besagten Theater hat laut meinem Parkplan eine Show namens "Cirque Dreams Jungle Fantasy" stattgefunden. Meintest du die? Screamscape zufolge ist die letzte Show davon leider am 5. September gelaufen, und auf die Weihnachtssaison hin soll sie dann durch eine Eisshow ersetzt werden.
0 gefällt das
crazyx Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  13.10.2011 Donnerstag, 13. Oktober 2011 01:59
Avatar von crazyx crazyx Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Robin
Dortmund
Deutschland . NW
OK; irgendwie war ich wohl echt nicht wirklich wach vorgestern...
Auf der Parkmap sind bei "Cheetah Run" halt Bilder von irgendwelchen gelben Zügen auf Schienen - das hat mich verwirrt. Was passiert da in dem "Gehege"??

Die Show vor 2 Jahren hieß "KaTonga" und war UMWERFEND schön. Wenn auch vielleicht manchem, zum Beispiel meinem Kollegen damals..., "zu afrikanisch". OK; also scheinen die in dem Theater öfter mal die Shows zu wechseln. Und wie ich aus Deiner Antwort schließe, habt ihr sie euch NICHT angesehen und Du kannst daher auch nix über die Qualität sagen, gell? S
0 gefällt das
Lacront Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  13.10.2011 Donnerstag, 13. Oktober 2011 16:34
Avatar von Lacront Lacront Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Daniel

Schweiz . ZH
Stimmt, bei diesem Besuch haben wir uns gar keine Shows angesehen, aber 2005 habe ich Katonga gesehen. Kann mich leider nicht mehr an viel erinnern, nur die "Überflutungs-Szene" mit diesen grossen blauen Tüchern ist mir noch gut im Gedächtnis geblieben. Und dieses Lied zur Melodie von "Don't Worry, Be Happy" mit dem kleinen Affen. S Für einen Freizeitpark auf jeden Fall sehr pompös und aufwändig inszeniert! Ich hatte damals aber Mühe, die mit afrikanischem Einschlag sprechenden Darsteller genau zu verstehen. Theme Park Insider nach ist "Cirque Dreams Jungle Fantasy" die Nachfolgeshow, Katonga lief bis zum Labor Day letzten Jahres. 0 gefällt das
Da Matze Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  15.10.2011 Samstag, 15. Oktober 2011 19:50
Avatar von Da Matze Da Matze Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Matthias Herz
Kötz
Deutschland . BY
Lacront
Da MatzeAuf einem Onride Video braucht der Zug bis zum ersten Blockbereich rund 55 Sekunden wenn ich dann Rechne das alle 60 Sekunden ein Zug startet dann komm ich auf eine grätige Kapazität von 960 Personen in der Stunde was doch gigantische Wartezeiten zufolge hat??


Du meinst Cheetah Hunt, oder? Nach meinen Beobachtungen kommt das ziemlich genau hin. Keine Ahnung, wie man von offizieller Seite her auf 1370 Personen pro Stunde kommt. Die beiden in der Doppelstation hintereinander beladenen Züge wurden bei unserem Besuch ziemlich genau in dem von dir errechneten Abstand losgeschickt. Und noch länger dauerte es, bis die beiden nächsten aus der Bremse in die Beladepositionen gerollt und abschussbereit waren. Das Teil ist genau wie Maverick in CP eine totale Kapazitätsgurke, diese kurzen Züge fressen rein gar nichts weg und stauen sich bloss im Bremsbereich. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob vielleicht vor dem zweiten Abschuss (der vor der "Baumkrone") auch noch eine Blockbremse ist. Ich meine sogar, bei unserem Besuch ist dort mindestens einmal ein Zug stillgestanden. Und auf Fotos von diesem Abschnitt sind zumindest Reibräder zu erkennen, die den Zug rein theoretisch aus dem Stillstand in die ganz leicht ansteigende Startstrecke befördern könnten. Allerdings könnte dieser Stillstand auch andere Ursachen gehabt haben und rein vom "Abfertigungsrhythmus" her würde es ja auch nicht viel bringen, da dieser zweite Abschuss fast unmittelbar auf den ersten folgt...


Jep ich meine Cheetah Hunt. Auf sämtlichen onridevideos starten die Züge erst nach 55 sec.
Ich verstehe nicht wie man als in solcher Park eine solche Kapatzitätsbremse bauen konnte? Es währe hier von Intamin Problemlos möglich gewesen früher einen Blockbereich einzubauen. Platz genug währe ja vorhanden! Allgemein verstehe ich nicht warum man hier nicht auf das Coastersystem von Mack Rides zurückgegriffen hat (Blue Fire). Diese Züge fassen mehr Personen, sind bequemer und haben für eine Familienachterbahn das perfekte Bügelsystem!

Bei Cheetah Hunt hätte man die Kapazität locker verdoppeln können.
0 gefällt das
Marc EP Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  18.10.2011 Dienstag, 18. Oktober 2011 15:10
Marc EP Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Hallo,

ergänzend zu den oben genannten Kapazitätsüberlegungen kommt Folgendes hinzu: das Personal läuft teilweise mit so einer Fre**e herum, dass es fast über die eigene Unterlippe stolpert. Da fühlt man sich als Kunde richtig Willkommen und gut aufgehoben. S

Genau vor einer Woche morgens wurde nur eine Station zum Ein-/Aussteigen verwendet, so dass (geschätzt) alle 2 1/2 Minuten ein Zug losgeschickt wurde. Im Vergleich dazu arbeiten die EFG-Mitarbeiter im Akkord.

Auch das Baby Swap/Parent Swap (*) war nicht sonderlich gut organisiert. 3 Angestellte gefragt, 4 verschiedene Auskünfte bekommen. a) durch den Exit reingehen und oben Bescheid sagen, b) Karte am Eingang holen und zum Exit gehen, 3) Karte am Eingang holen und durch die Quick Queue gehen (wie bei Sheikra), d) Karte am Eingang holen und mit dem Rollstuhlfahrer-Aufzug nach oben fahren. Antwort d) war letzten Dienstagmorgen richtig.

Wir haben 40 Minuten gebraucht, um mit Parent Swap beide zu fahren. Und das, obwohl meine Frau im ersten Zug des Tages gesessen hat. Unglaublich. Das ganze würde nicht so sehr auffallen, wenn man nicht am Tag davor in einem Disneypark gewesen wäre, wo die Mitarbeiter super geschult und alles sehr gut organisiert ist.

Viel Spaß an alle, die ab nächste Woche hier sind S

Gruß
Marc

(*) Parent Swap ist das legitime Vordrängeln des zweiten Elternteils, wenn das erste normal angestanden hat und ein Kind (**) dabei ist, dass die Größenanforderungen nicht erfüllt.
(**) Finja ist in BGT ihre erste Loopingbahn gefahren.
0 gefällt das

Foren · Parkjournal

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen