onride Klassik Suche Registrieren Anmelden
Eingegangene Stimmen bisher: 264
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 ... 58, 59, 60 ... 247, 248, 249 Weiter | ||||
Autor | Nachricht | Aktionen | ||
---|---|---|---|---|
multimueller Neu 25.06.2020 Donnerstag, 25. Juni 2020 08:46 | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
In Anaheim ist es sogar noch eine Spur dramatischer: der Gewerkschaften-Bund "Coalition of Resort Labor Unions", der 17.000 Disneyland-Mitarbeiter repräsentiert, hat den Eröffnungs-Fahrplan boykottiert, so dass der vorgeschlagene Wiedereröffnungstermin 17.07.2020 gestern abgesagt und bis auf weiteres verschoben wurde. Ob dies Auswirkungen auf Florida haben wird, bleibt abzuwarten. Bislang hält Disney an den Wiedereröffnungsplänen fest. Allerdings wird der Umstand, dass New York State, New Jersey und Connecticut für Florida-Rückkehrer eine 14-tägige Quarantäne verhängt haben, nicht helfen. |
|||
michael86 Neu 25.06.2020 Donnerstag, 25. Juni 2020 08:52 | ||||
![]() Österreich . S |
In Florida wirds auch nichtmehr lange dauern bis die ersten wieder schließen, die akutellen Zahlen in Orlando sind 1:218, das ist allerdings in Florida noch wenig, Miami-Dade hat 1:98. Orange Country (Cal), also da wo Disney ist sind es 1:286. Eine gute Übersicht hat die NY Times | |||
Snoop Neu 25.06.2020 Donnerstag, 25. Juni 2020 09:54 | ||||
![]() Stefan Fliß Herten Deutschland . NW |
Zur Verschiebung von Anaheim schreibt der Spiegel:
Quelle: Spiegel Coronavirus-News |
|||
multimueller Neu 25.06.2020 Donnerstag, 25. Juni 2020 11:17 | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Wobei man dazu sagen muss, dass die Zahl der Corona-Toten (noch) weitestgehend stabil bzw. sogar rückläufig ist. Man muss selbst entscheiden, was man daraus schließt. |
|||
Lipton Neu 25.06.2020 Donnerstag, 25. Juni 2020 12:41 | ||||
![]() Deutschland . RP |
Dennoch würde mich dein Standpunkt interessieren. | |||
arpi Neu 25.06.2020 Donnerstag, 25. Juni 2020 14:04 | ||||
![]() Mathias Arp Kaltenkirchen Deutschland . SH |
Der Konzernchef der Lufthansa Spohr hat wohl heute (25.06.2020) auf der Hauptversammlung folgende Aussage getätigt, die allen auf die Rückzahlung der Ticketkosten wartenden Kunden Mut machen kann:
Quelle: Merkur.de |
|||
multimueller Neu 25.06.2020 Donnerstag, 25. Juni 2020 14:32 | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
@Lipton: Ich hab mir im Laufe der Monate ein Set von Arbeitshypothesen zusammengestellt, von denen ich bislang noch keine verwerfen musste:
Ich glaube schon, dass man sich in Walt Disney World anstecken kann. Aber ich bin der festen Überzeugung, dass die Freizeitparks, so wie sie wiedereröffnet werden sollen, keinerlei Potenzial für ein Superspreader-Szenario haben. |
|||
Lipton Neu 28.06.2020 Sonntag, 28. Juni 2020 12:46 | ||||
![]() Deutschland . RP |
Was spricht eigentlich, abgesehen von den Kosten, gegen einen Bundesweiten Antikörpertest ? Erscheint mir sinnvoller als immer nur die Menschen mit Symptomen zu testen. | |||
mico Neu 28.06.2020 Sonntag, 28. Juni 2020 13:14 4 gefällt das | ||||
![]() Michael Coslar Deutschland . NW |
Der AFAIK beste Antikörpertest hat eine Sensitivität (also mit welcher Wahrscheinlich er einen Positivfall korrekt erkennt) von nahezu 100% und eine Spezifität (mit welcher Wahrscheinlichkeit er einen Negativfall korrekt erkennt) von 99,8%. Dies bedeutet, dass 0,2% der Negativen fälschlicherweise als positiv ermittelt werden.
Zur Zeit haben wir in Deutschland ca. 200.000 Fälle (die Dunkelziffer lassen wir erst mal außen vor), bei 83Mio. Einwohnern. Auf 100.000 Einwohner sind das 240 Fälle. Diese 240 Fälle würde der Test auch alle korrekt erkennen. Zusätzlich würde er aber auch weitere 200 (also 0,2% von 100.000) positiv erkennen, die es aber gar nicht sind. Das bedeutet, dass fast die Hälfte der Personen, die offenbar Antikörper haben, in Wahrheit gar keine haben. Der Test sagt mit den Zahlen in DE also überhaupt nichts aus. Erst mit einer Dunkelziffer vom 5-10 fachen der ermittelten Fälle würde der Test statistisch verwertbare Ergebnisse liefern können. Ich denke, man will einfach die enormen Kosten und den riesigen Aufwand vermeiden, wenn das Ergebnis sein kann, dass man den Test quasi wegwerfen kann. Deswegen geht man hin, und testet erst einmal im Kleinen nach Antikörpern, um zu sehen wie die Dunkelziffer in DE außerhalb von Hotspots in etwa sein wird. Erst dann wird man entscheiden, ob ein groß angelegter Test zum jetzigen Zeitpunkt überhaupt Sinn ergibt. |
4 gefällt das | ||
Lipton Neu 28.06.2020 Sonntag, 28. Juni 2020 13:23 | ||||
![]() Deutschland . RP |
Danke für den Erklärbär, mico. | |||
Küppi Neu 28.06.2020 Sonntag, 28. Juni 2020 15:30 | ||||
![]() Christian Küppers Deutschland . NW |
Aber wenn man das Szenario mal weiterspinnt: Was wäre denn so schlimm an den falschen Positiven? Angenommen, man bekommt es wirklich hin alle „gleichzeitig“ zu testen und isoliert dann alle Positiven für zwei Wochen. Hätte man dann nicht theoretisch das Virus besiegt? Man hätte ja „nur“ versehentlich ein paar Leute zu viel isoliert. Besser zu viel als zu wenig. Oder?
Also zumindest mal abgesehen von Umsetzbarkeit, Timing und Kosten ... |
|||
multimueller Neu 28.06.2020 Sonntag, 28. Juni 2020 16:37 | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Mit dem IgG-Antikörper-Tests kann man nur testen, wer das Virus hatte und nicht, wer es hat. Aber auch mit einem PCR-Test kämst Du nicht hin, mit den aktuellen Testkapazitäten in Deutschland brauchst Du 1 1/2 Jahre um "einmal alle" zu testen. Dass der PCR-Test in den 1-2 Wochen zwischen Infektion und Symptombeginn nicht gut funktioniert, ist dann noch das kleinere Problem. | |||
schrubber Neu 28.06.2020 Sonntag, 28. Juni 2020 20:06 | ||||
![]() Deutschland . HE |
Gabs da nicht auch das Problem dass viele Leute mit leichten Symptomen gar keine Antikörper bilden, weil die körpereigene Immunabwehr auch so mit dem Virus fertig wurde? | |||
multimueller Neu 28.06.2020 Sonntag, 28. Juni 2020 22:50 | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Man kann auch bei SARS-CoV-2 davon ausgehen, dass es Leute gibt, die eine gewisse Grundimmunität haben, deren unspezifische Immunabwehr mit dem Virus fertig wird oder die zwar IgA / IgM Antikörper (akut), aber keine IgG-Antikörper („Gedächtnis“) bilden. |
|||
Stone Neu 29.06.2020 Montag, 29. Juni 2020 08:31 | ||||
![]() Deutschland . RP |
Witzig, genau darüber hab ich mir letztens Gedanken gemacht. Ohne diese Erkenntnis könnte man nämlich meinen, dass Menschen die leichte Symptome hatten dann befürchten müssen, es nochmal "richtig" zu bekommen. Danke für die Aufklärung! |
|||
multimueller Neu 29.06.2020 Montag, 29. Juni 2020 10:39 | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Wie gut und wie lange eine durchgemachte Infektion gegen SARS-CoV-2 schützt, weiß man gegenwärtig noch gar nicht. Es gibt Krankheiten, bei denen eine Immunität ein Leben lang hält (z.B. Masern), und solche (z.B. HPV), bei denen das nicht so ist. Die "Qualität" der Immunität kann auch von anderen Faktoren abhängen, z.B. in welchem Lebensalter die Antikörper gebildet wurden und wie stark das Virus mutiert.
Epidemiologisch ist die individuelle Immunität auch gar nicht so entscheidend: ob jemand aufgrund einer Impfung, aufgrund einer durchgemachten Infektion oder aufgrund einer unspezifischen Abwehr das Virus nicht weiter trägt, spielt letztlich für das Infektionsgeschehen keine Rolle. Das senkt übrigens auch die Anforderungen an einen Impfstoff. Selbst wenn dieser nur in 70% aller Fälle zu einer Immunität führt, kommt es zu einer erheblichen Unterdrückung oder sogar Eliminierung des Virus. Das Ganze steht und fällt mit der Impfquote. |
|||
arpi Neu 30.06.2020 Dienstag, 30. Juni 2020 08:56 | ||||
![]() Mathias Arp Kaltenkirchen Deutschland . SH |
Laut Paragraph 10 der schleswig-holsteinischen Corona-Verordnung muss in Freizeitparks pro 1000 Quadratmeter für Besucher zugänglicher Fläche eine Kontrollkraft für die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln vorhanden sein:
Quelle: Ersatzverkündung (§ 60 Abs. 3 Satz 1 LVwG) der Landesverordnung zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 Eine Kontrollkraft pro 1000 Quadratmeter (20m x 50m) ist nicht wenig. Der Hansapark hat nach eigenen Angaben eine Fläche von 460.000 qm, wobei da sicher auch der Parkplatz, der Vorplatz, Verwaltung und andere Backstage-Bereiche enthalten sind, die nicht zu der in der Verordnung erwähnten für Besucher zugänglichen Fläche zählen. Wenn man mal von realistisch 150.000 qm ausgeht, wären das aber trotzdem noch 150 Kontrollkräfte. Finde ich viel, aber durchaus positiv. Hoffen wir mal, das die auch wirklich existieren und insbesondere auch Ihrer Aufgabe gewissenhaft und ohne Scheu vor Diskussionen/Konflikten wahrnehmen! Gibt es so eine Verpflichtung für die Betreiber von Freizeitparks in anderen Bundesländern auch? Oder wird es alleine den normalen Angestellten überlassen das zu kontrollieren und durchzusetzen? |
|||
Küppi Neu 30.06.2020 Dienstag, 30. Juni 2020 09:52 2 gefällt das | ||||
![]() Christian Küppers Deutschland . NW |
Ich nehme an, da steht aber nicht genau definiert, was diese „Kontrollkraft“ macht. Denn „mal eben“ 150 Mitarbeiter mehr hinstellen wird nicht umzusetzen sein. Da werden sämtliche Mitarbeiter an Fahrgeschäften, in Shops und der Gastronomie mitgezählt werden. Schließlich können/sollen die ja neben ihrer normalen Tätigkeit auch für die Umsetzung der Maßnahmen da sein. | 2 gefällt das | ||
Maliboy Neu 30.06.2020 Dienstag, 30. Juni 2020 10:43 | ||||
![]() Kai Dietrich Bad Neuenahr-Ahrweiler Deutschland . RP |
Die Frage ist ja eher auch: Gehören Grünflächen die man zwar betreten kann, aber nicht darf auch dazu. Auch muss man wohl Attraktionsflächen auch abziehen.
Also ich glaube nicht, das der Hansa-Park nun 50 bis 150 Personen einstellt, die den ganzen Tag nur damit zubringen, dafür zu sorgen, das die Ignoranten die Abstandsregeln einhalten. Tschau Kai |
|||
multimueller Neu 30.06.2020 Dienstag, 30. Juni 2020 11:48 | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Man muss juristische Texte auch lesen können. ![]() |
|||
crazyx Neu 30.06.2020 Dienstag, 30. Juni 2020 23:06 | ||||
![]() Robin Dortmund Deutschland . NW |
In den diversen Pop-Up-Freizeitparks justieren die Betreiber übrigens derzeit noch regelmäßig an ihren Ticketsystemen nach.
So hat beispielsweise das Düsselland mittlerweile die Zeitslots rausgeschmissen (und den Grundpreis glaube ich auch am Wochenende auf 8,- Euro gesenkt), im FunDoMio gibt es jetzt für 5,- Euro "Flaniertickets" ohne Fahrgeschäftnutzung (die sich zum Flatrateticket upgraden lassen; Einzelfahrten zu kaufen ist wohl weiterhin nicht vorgesehen). Wer einen Besuch ins Auge fasst sollte sich da also regelmäßig informieren, die Konditionen sind wohl noch in der Erprobungsphase. |
|||
Lipton Neu 03.07.2020 Freitag, 03. Juli 2020 08:48 | ||||
![]() Deutschland . RP |
Was die Lufthansa angeht bekam ich jetzt immerhin mal eine Mail mit dem Erstattungsetrag. Die Meilen sind auch schon gut geschrieben. Das Geld noch nicht. Geduld und Spucke mit der Lufthansa ![]() |
|||
multimueller Neu 03.07.2020 Freitag, 03. Juli 2020 13:59 | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Auch bei mir hat es heute die Lufthansa nach "nur" 8 Wochen geschafft, mir folgende Mail zu senden:
|
|||
Endymion Neu 03.07.2020 Freitag, 03. Juli 2020 14:16 | ||||
![]() Deutschland . SH |
Kann man da eigentlich auch Zinsen verlangen?
Gruß Endy |
|||
Maliboy Neu 03.07.2020 Freitag, 03. Juli 2020 14:37 | ||||
![]() Kai Dietrich Bad Neuenahr-Ahrweiler Deutschland . RP |
@Lipton, @multimueller, @Alron, Ihr wisst schon, das ICH nun eure Erstattung bezahle (bzw. wir alle hier).
@Endymion Jemand hat mir mal gesagt, wenn man eine Frist gesetzt hat und die wurde verstrichen lassen, das man dann auch Zinsen verlangen kann. Und die sollen sogar weit über den aktuellen Zinssatz der EZB liegen. In den zusammenhang habe ich die Tage von einen ehmaligen Postler auch was interessantes gehört. Nämlich zum Thema Einschreiben. Allgemein denkt man ja, das ein Einschreiben mit Rückschein die sicherste wahl ist. Dem ist aber wohl nicht so. Wenn das nämlich abgelehnt wird (wie es ja augenscheinlich seitens der LH gemacht wurde) gilt es tatsächlich als nicht zugestellt. Wenn man dagegen ein Einwurfeinschreiben macht, unterschreibt der der Briefträger das er es zugestellt hat. Und damit ist eine Zustellung wohl rein Rechtlich/Formal erfolgt. Wenn dann die angesprochene Partei nicht reagiert ist sie in der Pflicht. Ob diese Aussagen nun wirklich 100% so zutreffen, weiß ich nicht. Von der Logik macht es aber durchaus sinn (ist ja wie mit den Fax und einen Qulifizierten Sendebericht. Das Fax alleine ist noch kein Beweis. Erst der Sendebericht der zum einen das Fax zeigt, zum anderen eine Bestätigung der zustellung dokumentiert wird vor Gericht akzeptiert). Tschau Kai |
|||
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 ... 58, 59, 60 ... 247, 248, 249 Weiter |
Der Autor hat fehlerhaften BBCode produziert. | |
Der Autor hat das Thema im falschen oder unpassenden Forum eröffnet. | |
Dieses im Katalog verzeichnete Thema hat fremdverlinkte Bilder, die inzwischen fehlen. | |
Doppelter Beitrag | |
---|---|
Es wurde mehrfach ein identischer Beitrag erstellt. Bitte benutze diese Funktion nicht für den Urspungsbeitrag und nur, wenn die Beiträge noch vollkommen identisch sind. Bitte nicht den Beitrag bearbeiten und "Bitte löschen" oder Ähnliches hineinschreiben! | |
Ich habe mich vertan oder aus anderen Gründen den Inhalt wärend der Bearbeitungszeit entfernt. Bitte den Beitrag löschen. Achtung, falls es sich um einen doppelten Beitrag handelte, benutze bitte beim nächsten Mal die entsprechende Funktion ohne den Beitrag zu bearbeiten. | |
Dieser Beitrag wurde durch Bearbeitung unbrauchbar, da der eigentliche Inhalt gelöscht wurde. | |
Doppeltes Thema | |
Diese Thema gab es bereits, aber es sind schon einige Antworten vorhanden, bitte zusammenlegen. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Dieses Thema gab es bereits. Da noch keine Antworten vorhanden sind kann es gelöscht werden. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Link zum anderen Thema * |
|
Änderung / Löschwünsche von Mitgliedern | |
Ich wünsche eine kleine Änderung an meinem Beitrag. Bitte beachte, dass Änderungen nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden. Wenn durch die Änderung ein abweichender Sinninhalt entsteht, oder nachfolgende Beiträge inhaltlich bezuglos werden, wird keine Änderung vorgenommen. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im Folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Beiträge werden in der Regel nicht gelöscht, insbesondere dann nicht, wenn eine weitere Diskussion bereits entstanden ist. In begündeten Ausnahmefällen führen wir eine Löschung durch, zum Beispiel wenn der Inhalt rechtlich bedenklich ist oder die Rechte von Dritten verletzt werden. In der Regel reicht aber auch hier eine Änderung mit Entfernung der relevanten Teile. Wenn du eine Löschung wünschst teile uns hier bitte eine ausführliche Begründung mit. Verzichte bitte auf wiederholte Meldung oder die Kontaktierung eines Team-Members, wenn dem Löschwunsch nicht stattgegeben wird. | |
Die Löschung eines Beitrages kann nur der Autor selbst beantragen, und auch nur in einzelnen begründeten Ausnahmefällen. Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bedenklicher Inhalt / Rechtsverletzung | |
Bitte nur Beiträge melden, die rechtlich bedenklich sind oder in denen gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen wird. Dazu gehören beleidigende, obszöne, vulgäre, verleumdende, gewaltverherrlichende oder aus anderen Gründen strafbare Inhalte sowie andere deutlich unsinnige Inhalte. Ebenfalls können Beiträge gemeldet werden, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Fakten enthalten, welche unautorisiert veröffentlicht wurden. Auch für Parkadministration ungünstige oder problematische Inhalte können gemeldet werden und werden im Einzelfall überprüft. Bitte füge eine Begründung/Erklärung an. | |
Ausführliche Begründung * |