onride Klassik Suche Registrieren Anmelden
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 Weiter | ||||
Autor | Nachricht | Aktionen | ||
---|---|---|---|---|
DragonKhan Neu 18.08.2008 Montag, 18. August 2008 18:29 | ||||
![]() Niederlande |
Jap, und genau deswegen ist dieser gern benutzte Vergleich der Airline Klassen absoluter Blödsinn. Gegen eine zwei Klassen Gesselschaft ist im Grunde nichts einzuwenden (sie lässt sich auch nicht vermeiden), allerdings find ich diese nur so lange ok bis die Rechte der einen Klasse die andere direkt benachteilen.
Bisher gab es das in Freizeitparks nie, bis jetzt... |
|||
Too-Mass Neu 18.08.2008 Montag, 18. August 2008 18:30 | ||||
Too-Mass
Deutschland . HE |
Für die 1. Klasse der Bahn erwerbe ich für ein Zusatzentgelt das "Recht", einen besseren Platz und besseren Service zu nutzen als die Personen der 2. Klasse.
Für einen Quickpass im Phantasialand erwerbe ich das Recht, eine Attraktion auf ihren besten Plätzen ohne Wartezeit zu nutzen. Einziger Unterschied: Die erste Klasse im Zug ist von vorne herein nicht für "Zweitklässler" zugänglich. Im Phantasialand hat man (solange keine Quick Pass Besitzer anwesend sind, Zugang zur ersten Reihe. Was nun, wenn aber so viele QP-ler anwesend sind, dass kein "Normalo" mehr Platz findet. Genau das war ja der Fall. Ein Service wird für alle gegen Entgelt angeboten. Wer ihn nicht nutzen kann oder will, guckt in einem solchen Moment in die Röhre, kann sich beschweren oder im Härtefall den Park in Zukunft boykottieren. Edit@Björn: Ich führe deinen Gedankengang weiter: Hättest du etwas dagegen, wenn die 1st Row für immer und ewig nur Quick-Pass-Besitzern zugänglich wäre? |
|||
DragonKhan Neu 18.08.2008 Montag, 18. August 2008 18:32 | ||||
![]() Niederlande |
Der Vergleich hinkt. Mit dem Ewerb eines Quickpasses oder ähnlichem erwerbst du dir das Recht dich vor die andere Klasse vorzudrängeln. Das wäre in etwa so wie wenn die Bahn erstmal mit 1. Klasse Passagieren gefüllt wird, und dann, falls voll, 2. Klasse Passagiere nicht mehr mit dürfen.
Denn auch bei der Bahn, bei den Airlines usw. musst du genau wie die anderen "Klassen" gleich lange warten! |
|||
Aendy Neu 18.08.2008 Montag, 18. August 2008 18:43 | ||||
Aendy
Aachen Deutschland . NW |
Wobei der Vergleich auch hinkt, Dragon Khan. Irgendwie hinken aber alle Vergleiche und es geht hier nicht um Airlines, Bahnfahrten oder den ÖPNV. Es geht um Freizeitparks.
Und da scheint es bessere Systeme zu geben als den Quick Pass, auch wenn ich bislang selbst noch nie den Fastpast testen konnte. |
|||
DragonKhan Neu 18.08.2008 Montag, 18. August 2008 18:45 | ||||
![]() Niederlande |
Da muss ich dir Recht geben...
Fakt is nunmal dass das ganze, wenn wohl auch für einige verständlich, bei vielen Besucher Unmut auslöst. Hoffen wir dass das PHL da ne gescheite Lösung findet! |
|||
AndiH Neu 18.08.2008 Montag, 18. August 2008 18:46 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Es geht aber ganz einfach um das Prinzip, was heutzutage überall anzutreffen ist: Wer mehr zahlt, bekommt auch mehr! Wenn dieses Prinzip beim Quick Pass nicht mehr gelten sollte, weil eben auch Nicht-Quick-Pass-Besitzer sich für die "wertvollere" Reihe (1st Row) anstellen dürfen, wäre der Quick Pass nutzlos und es gäbe viele Beschwerden von den Quick-Pass-Besitzern, die für viel Geld mehr bekommen wollten, aber letztendlich nicht bekamen. Aus diesem Grund wurde die 1st Row für Nicht-Quick-Pass-Besitzer geschlossen, da die Quick-Pässler sonst nicht bevorzugt worden wären.
Ich mach's nochmal übersichtlicher: "Normalos" müssen meistens eine lange Wartezeit hinnehmen, um in den Genuss der "wertvollen" ersten Reihe zu kommen! Quick-Pässler zahlen 15 Euro, um diese Wartezeit zu umgehen und DIREKT in den Genuss der 1st Row zu kommen. (Hier wieder das Prinzip: Wer mehr zahlt, bekommt mehr) Wenn jetzt aber sehr viele Menschen aufgrund des hohen Andrangs einen Quick Pass kaufen, sieht es folgendermaßen aus: Quick-Pässler zahlen 15 Euro, müssen aber trotzdem eine Wartezeit hinnehmen, die je nach Quick-Pass-Käufern sehr lange sein kann. Durch die "Normalos", die auch noch zugelassen werden, wäre das Prinzip (Wer mehr zahlt, bekommt mehr) nicht mehr vorhanden und das System würde zusammenbrechen. Wenn sich die "Normalos" beschweren, kann man immer noch auf die Nutzungsbedingungen hinweisen, welche, wie schon gesagt, besagen, dass man "geöffnete Attraktionen soweit möglich nutzen" kann. Und wer dann immer noch wütend ist, sollte sich einfach nochmal das Prinzip, was heutzutage ÜBERALL vorzufinden ist, vor Augen führen: Wer mehr zahlt, bekommt auch mehr! |
|||
DragonKhan Neu 18.08.2008 Montag, 18. August 2008 18:49 | ||||
![]() Niederlande |
Bisher dachte ich immer nur dass man mit dem QUICKpass jediglich das Recht erwirbt die Schlange abzukürzen, und nicht das Recht die erste Reihe exklusiv zu nutzen. Sollte das wie von dir gesagt anscheinend doch so sein, so sollte der Park dies deutlich machen, weil sonst bringt auch das "Nutzungsbedinigungen zeigen" nichts wenn das dort nicht drin steht!
Aber es is überall so. Immer wird gemeckert weil man das Gefühl hat ein Recht auf mehr zu haben. Egal ob bei den "Reichen" oder den "Armen"... |
|||
Aendy Neu 18.08.2008 Montag, 18. August 2008 18:54 | ||||
Aendy
Aachen Deutschland . NW |
Seh ich genauso. Deswegen bin ich ja auch der Meinung, dass das PHL nur eine unglückliche Entscheidung treffen konnte. First Row für Besucher ohne Quick Pass dicht machen, obwohl Quick Pass nicht Exklusiv-Recht für die erste Reihe verspricht oder Besucher mit Quick Pass ein, zwei Stunden anstehen zu lassen, was dem Sinn eines Quick Passes ja nun auch nicht unbedingt entspricht. Beides m.E. nicht optimal. |
|||
DragonKhan Neu 18.08.2008 Montag, 18. August 2008 18:59 | ||||
![]() Niederlande |
Beste Lösung in diesem Falle ist wirklich erstmal deutlich anschreiben dass die erste Reihe exklusiv für Quick-Pass Nutzer ist. Find ich zwar nicht wirklich in Ordnung, aber auf die schnelle das beste.
Ansonsten wär ich dafür die QuickPässe zu limitieren, wie es auch in fast allen Parks mit ähnlichen Systemen gehandhabt wird. So kann man vorne im Zug QuickPass Nutzer und normale Gäste abwechseln, ohne dass die QuickPass Nutzer sich über die ach so lange Wartezeit von 10 Minuten beschweren... |
|||
Springfielder Neu 18.08.2008 Montag, 18. August 2008 19:00 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Das Phantasialand hat da bei Einführung des Quick Passes wohl nicht bedacht was ist, wenn sich an vollen Tagen die Quick Pässler und die anderen Besucher um die erste Reihe streiten. Die jetzige Notlösung ist in meinen Augen die Beste.
Im Grunde müsste man die Kopplung zwischen Quick Pass und erster Reihe an vollen Tagen auflösen. Problem wird es sein, dass sich dann einige beschweren werden warum die einen jetzt in der ersten Reihe sitzen dürfen und wir nur mit der zweiten vorlieb nehmen müssen... auch das ist daher wohl nicht die optimale Lösung und die Notlösung wird wohl zur Dauerlösung. Mich stört es übrigens überhaupt nicht, da ich mich an vollen Tagen noch nie für die erste Reihe angestellt habe. |
|||
AndiH Neu 18.08.2008 Montag, 18. August 2008 19:04 | ||||
![]() Deutschland . NW |
@DragonKhan: Bei einer 10min. Wartezeit wird es bei überfülltem Park jedoch nicht bleiben, da selbst bei geschlossener 1st Row für "Normalos" eine kleine Schlange bei den Quick-Pässlern unvermeidbar war. Immer wieder kamen neue Quick-Pässler, sodass es wirklich nötig war die andere Reihe zu schließen. Und falls dann doch mal zwei Plätze in der ersten Reihe frei waren, wurden Leute aus der zweiten Reihe nach vorne gebeten! So ganz ausgeschlossen wird man also bei dem System nie! | |||
coasterfreak Neu 18.08.2008 Montag, 18. August 2008 19:07 | ||||
![]() Robert Deutschland . NW |
Wie schaut es eigentlich aus mit der Anzahl der an einem Tag angebotenen Quick Pässe?
Die Fast Track Möglichkeit im Thorpe Park ist am Tag auf X Begrenzt. Wer zu spät kommt, oder zu spät bucht, bekommt keinen mehr für Tag X. Das hält die Quick Pass Schlangen klein und niemand beschwert sich. Dafür kostet das Ding aber auch ne Stange Geld. |
|||
Prodigy85 Neu 18.08.2008 Montag, 18. August 2008 19:08 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Genau das ist ja das Problem, dass der Quick Pass nur solange funktioniert, solange ihn nicht zu viele kaufen.
Ohne QP hat sich niemand geärgert, alle standen in der selben Reihe und haben gleich lange gewartet, so wie ich es auch optimal finde. Wenn nur wenige den QP kaufen, haben ein paar einen Vorteil, die anderen bekommen davon kaum was mit und es sind noch immer alle glücklich. Das erste Problem taucht im Prinzip auf, wenn an einem vollen Tag, an dem man schon was länger warten muss, sieht, dass andauernd Leute mit nem QP an der Schlange vorbei gehen und man selbst länger warten muss. Klar, diese Leute haben dafür extra bezahlt, aber man ärgert sich nunmal trotzdem, ich auch. Wenn nun aber zuviele so einen Pass kaufen, haben schon beide Seiten ein Problem. Die ohne ärgen sich, dass sie noch länger warten müssen und die mit QP ärgern sich, dass sie extra gezahlt haben und trotzdem warten müssen. Wenn alle einen QP kaufen würden, würde sich das PHL wohl vor Freude kaum mehr halten können, von den Besuchern hätte aber niemand was gewonnen. Alle würde so stehen wie ohne QP, nur dass man halt extra bezahlt hätte, würde ich mal echt lustig finden. Wenn jetzt die first row schon nur noch für Leute mit QP zugänglich ist, ist das wieder was ganz anderes; und was wäre, wenn auf einmal alle Achterbahnen, egal welche Reihe, nur noch mit QP zugänglich wäre, und es bsp den QP 1.Klasse, den QP 2.Klasse und den QP 3.Klasse geben würde? Dann könnte man wieder ganz anders argumentieren, und es gäbe jede Menge neuen Frust. Ich finde, man kann zusammenfassend sagen, von Seiten des Parks ist es gut zu verstehen, dass es den QP gibt; ich als Besucher würde es aber vorziehen, wenn es ihn nicht gäbe. |
|||
Aendy Neu 18.08.2008 Montag, 18. August 2008 19:10 | ||||
Aendy
Aachen Deutschland . NW |
Limitierung der Quick Pässe, wie es DragonKhan vorgeschlagen hat, ist wahrscheinlich wirklich die beste Lösung. An normal vollen Tagen wird diese Limitierung wohl nicht auffallen. Und wenn es überfüllt ist, heißt es halt irgendwann: Quick-Pässe ausverkauft!
Wenn das PHL beim Quick-Pass-System bleiben möchte, wäre das die Lösung, die an vollen Tagen den wenigsten Ärger verspricht. Ein "Quick Pässe nur so lange Vorracht reicht"- Schild an die Eingänge und die Shops und gut ist. |
|||
DragonKhan Neu 18.08.2008 Montag, 18. August 2008 19:10 | ||||
![]() Niederlande |
Less bitte nochmal genau was ich geschrieben habe! Diese 10 Minuten würden eben nicht entstehen wenn die Quickpässe limitiert währen, wie in meinem Posting geschrieben! |
|||
Springfielder Neu 18.08.2008 Montag, 18. August 2008 19:15 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Da fällt mir gerade ein:
An vollen Tagen immer die 1. Reihe sperren und die frei gewordene Warteschlange zur single rider line umfunktionieren ![]() |
|||
VegasTom Neu 18.08.2008 Montag, 18. August 2008 19:20 | ||||
![]() Tom Deutschland . SL |
Genau so sehe ich das auch. Durch den Quick Pass werden einfach Besucher bevorzugt die eine Fun Card besitzen und dadurch ihr Geld was sie sparen in den Quick Pass investieren können, dadurch werden immer Besucher benachteiligt die jeden Cent zweimal umdrehen müssen und sich maximal einmal im Jahr einen Parkeintritt leisten können. Da der Vater dieser Familien meist noch schwer arbeitet für sein Geld sind es auch meist die Besucher die an Wochenenden (also den vollen Tagen) kommen.
Ich bin also der Meinung wie viele hier dass das Quick Pass System ungerecht erscheint, weil man es einfach niemandem Recht machen kann. Quick Pass Käufer warten unter Umständen auch sehr lange und das ist natürlich sehr ärgerlich für die Extrakosten. Als Besucher ohne Pass wird mir allerdings eine Leistung verweigert die ich dachte vielleicht in Anspruch nehmen zu können. Also es gibt mehrere Lösungsansätze: 1: Man schafft den Quick Pass ab, jeder bekommt gleiche Leistung fürs gleiche Geld 2: Man macht den Quick Pass deutlich teurer, so dass die Warteschlangen sich reduzieren weil weniger Käufer 3: Man limitiert die Quick Pässe, dadurch werden lange Schlangen auch ausgeschlossen 4: Der Quick Pass berechtigt wie bisher zur schnelleren Nutzung, ist aber nicht auf die erste Reihe BM fixiert 5: Nur der Quickpass berechtigt für die erste Reihe Black Mamba, dann mit deutlichem Anschlag an der Kasse und der Attraktion |
|||
Aendy Neu 18.08.2008 Montag, 18. August 2008 19:30 | ||||
Aendy
Aachen Deutschland . NW |
Die Limitierung hätte noch einen Vorteil. Morgens um 10 Uhr, wenn alle vor den Shops stehen, um einen der streng limitierten Quick Pässe zu erwerben, könnte der Rest der Besucher ohne langes Warten ein paar flotte Runden auf der Black Mamba drehen. First Row. ![]() |
|||
PowerNagel Neu 18.08.2008 Montag, 18. August 2008 19:36 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Alles im allem, bleibt abzuwarten wie Phantasialand reagiert. Ob sich Phantasialand auch bewusst ist, dass es viele Leute gibt. Die sich zurecht nicht als "zweite Klasse Mensch" fühlen wollen. Es wird spannend, ob sich dadran in naher Zukunft was ändert wird.
Viele Grüsse Thorsten |
|||
darkon Neu 18.08.2008 Montag, 18. August 2008 19:40 | ||||
darkon
Deutschland . HE |
Ich weiß ja nicht wo du so angestanden hast... aber ich erinnere mich noch zu gut an das Gemecker der Wartenden Leute vor ein paar Jahren im kompletten überfüllten Park. |
|||
Prodigy85 Neu 18.08.2008 Montag, 18. August 2008 19:50 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Da kann man nun aber dann wirklich nichts machen, und wenn man bsp an einem sonnigen Sonntag mitten im Juli ins PHL fährt, muss man auch damit rechnen, bzw sollte es jedem normaldenkenden Menschen klar sein, dass es an einem solchen Tag sehr voll sein wird.
Außerdem hat das nichts mit dem QP zu tun. |
|||
ACC Neu 18.08.2008 Montag, 18. August 2008 20:10 | ||||
![]() Dennis Dortmund Deutschland . NW |
Top Beitrag! Ich habe dich vermisst Robin ![]() Dennis |
|||
nuebelstar Neu 18.08.2008 Montag, 18. August 2008 20:52 | ||||
![]() Deutschland . BW |
Ich weiß gar nicht wo das Problem ist.... Wenn man nicht das Recht erwirbt, Black Mamba First Row fahren zu dürfen, muss man eben in der QP beweglich sein und unterschiedliche Reihen freimachen! Dann sind zwar die QPler verärgert,aber das ist die deutlich kleinere Gruppe.....
Im Europapark funktionierts ja auch...Hotelgäste bekommen VIP Pässe (allerdings nicht gegen Aufpreis, aber sie bezahlen ja schon mehr fürs Hotel) und dürfen dann bei den Hauptattrkaionen durch den Ausgang rein und werden dann zugeteilt auf einen freien Platz....wieso nicht? Muss das PHL an vollen Tagen (und ich wette,die wissen,wanns richtig voll wird),beim verkauf sagen,dass z.b. Black Mamba 1st Row evtl nicht gewährleistet werden kann und das Problem ist meiner Ansicht nach gelöst. |
|||
GrambleX Neu 18.08.2008 Montag, 18. August 2008 21:05 | ||||
GrambleX
Thomas Eschweiler Deutschland . NW |
In diesem Fall gab es für das PHL keine bessere Lösung, das ist klar. Und wenn das System 1-2 mal überfordert ist, ist das nunmal so. Manchmal geht ne Attraktion ja auch einfach kaputt und niemand kann damit fahren.
Wenn das Vorgehen aber zur gängigen Praxis wird finde ich das schlimm. Klar will das PHL Geld verdienen. Aber das ist mir doch egal. Ich bezahle mein Geld und erwarte, dass ich alle Attraktionen benutzen kann. Wenn man aufeinmal Geld bezahlen muss um 1st Row zu fahren ist das für mich Geldmacherei. Ich zahl ja keinen Eintritt um im Park alle guten Attraktionen nochmal zu bezahlen. Und wenns so kommt hat das PHL MICH als Kunden und als Fan verloren. Ich würde auch in keinen Park fahren, in denen die besten Attraktionen 80% der Zeit still stehen. Genauso wie das PHL als Unternehmen das Recht hat nach Einnahmequellen zu suchen habe ich das Recht zu Entscheiden ob ich mit den Leistungen für die ich bezahle einverstanden bin. Und wenn man 15 Euro bezahlen muss um 1 (oder 2mal ?) First Row zu fahren fühle ich mich als Kunde ausgenommen und fahre da halt nicht hin. In anderen Parks klappts ja auch ohne QP. Aber ich gehe stark davon aus, dass das PHL dies nicht zur Praxis werden lässt und dies eine Ausnahme war. |
|||
Wutwi Neu 19.08.2008 Dienstag, 19. August 2008 10:24 | ||||
![]() Deutschland . BY |
Nehmen wir mal die Deutsche Bahn. Mit dem Kauf des Tickets meinen viele Leute auch immer, dass sie damit Anrecht auf einen Sitzplatz haben.
Doch falsch, mit dem Ticket hat man nur das Beförderungsrecht erworben. Wer bei einem rappelvollem Zug sitzen will, braucht eine Sitzplatzreservierung, die extra kostet. Warum regt Ihr Euch hier nicht auf, dass die Bahn hier unverschämte Gewinne macht mit den Leuten, die keine Alternative haben, als mit der Bahn zu fahren? Richtig, man kommt ja trotzdem mit. Und wer Service will, der bucht 1. Klasse. Und genau so ist es auch im PHL. Wers billig will, übernachtet im Camping, wer ins Hotel will, zahlt mehr. Wer die erste Reihe will, zahlt. Und für einmal erste Reihe ohne Anstehen find ich den Aufpreis OK. Gruß Wutwi |
|||
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 Weiter |
Der Autor hat fehlerhaften BBCode produziert. | |
Der Autor hat das Thema im falschen oder unpassenden Forum eröffnet. | |
Dieses im Katalog verzeichnete Thema hat fremdverlinkte Bilder, die inzwischen fehlen. | |
Doppelter Beitrag | |
---|---|
Es wurde mehrfach ein identischer Beitrag erstellt. Bitte benutze diese Funktion nicht für den Urspungsbeitrag und nur, wenn die Beiträge noch vollkommen identisch sind. Bitte nicht den Beitrag bearbeiten und "Bitte löschen" oder Ähnliches hineinschreiben! | |
Ich habe mich vertan oder aus anderen Gründen den Inhalt wärend der Bearbeitungszeit entfernt. Bitte den Beitrag löschen. Achtung, falls es sich um einen doppelten Beitrag handelte, benutze bitte beim nächsten Mal die entsprechende Funktion ohne den Beitrag zu bearbeiten. | |
Dieser Beitrag wurde durch Bearbeitung unbrauchbar, da der eigentliche Inhalt gelöscht wurde. | |
Doppeltes Thema | |
Diese Thema gab es bereits, aber es sind schon einige Antworten vorhanden, bitte zusammenlegen. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Dieses Thema gab es bereits. Da noch keine Antworten vorhanden sind kann es gelöscht werden. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Link zum anderen Thema * |
|
Änderung / Löschwünsche von Mitgliedern | |
Ich wünsche eine kleine Änderung an meinem Beitrag. Bitte beachte, dass Änderungen nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden. Wenn durch die Änderung ein abweichender Sinninhalt entsteht, oder nachfolgende Beiträge inhaltlich bezuglos werden, wird keine Änderung vorgenommen. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im Folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Beiträge werden in der Regel nicht gelöscht, insbesondere dann nicht, wenn eine weitere Diskussion bereits entstanden ist. In begündeten Ausnahmefällen führen wir eine Löschung durch, zum Beispiel wenn der Inhalt rechtlich bedenklich ist oder die Rechte von Dritten verletzt werden. In der Regel reicht aber auch hier eine Änderung mit Entfernung der relevanten Teile. Wenn du eine Löschung wünschst teile uns hier bitte eine ausführliche Begründung mit. Verzichte bitte auf wiederholte Meldung oder die Kontaktierung eines Team-Members, wenn dem Löschwunsch nicht stattgegeben wird. | |
Die Löschung eines Beitrages kann nur der Autor selbst beantragen, und auch nur in einzelnen begründeten Ausnahmefällen. Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bedenklicher Inhalt / Rechtsverletzung | |
Bitte nur Beiträge melden, die rechtlich bedenklich sind oder in denen gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen wird. Dazu gehören beleidigende, obszöne, vulgäre, verleumdende, gewaltverherrlichende oder aus anderen Gründen strafbare Inhalte sowie andere deutlich unsinnige Inhalte. Ebenfalls können Beiträge gemeldet werden, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Fakten enthalten, welche unautorisiert veröffentlicht wurden. Auch für Parkadministration ungünstige oder problematische Inhalte können gemeldet werden und werden im Einzelfall überprüft. Bitte füge eine Begründung/Erklärung an. | |
Ausführliche Begründung * |