onride Klassik Suche Registrieren Anmelden
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, ... 20, 21, 22 Weiter | ||||
Autor | Nachricht | Aktionen | ||
---|---|---|---|---|
qwertyx Neu 28.04.2010 Mittwoch, 28. April 2010 21:49 | ||||
![]() Deutschland . RP |
Ich denke auf diesem Schnappschuss sieht das (nur) so aus wegen der Perspektive. Der Zug steht ja komplett auf der Schiene wie man im Video sehen kann. Das nur ein oder zwei Wagen "entgleist" sind glaube ich nicht. | |||
DanMcGillis Neu 28.04.2010 Mittwoch, 28. April 2010 21:50 | ||||
![]() Deutschland . RP |
Wie willst du das im Video sehen? | |||
MCI Neu 28.04.2010 Mittwoch, 28. April 2010 21:52 | ||||
![]() Deutschland . RP |
Zum Glück ist keiner gestorben!
In der Höhe (die Bahn hat an der Stelle ja ordentlich Speed) ist das nicht lustig wenn da ein Wagen oder eine Achse oder was auch immer ausbricht. Hoffentlich kriegen die das wieder hin (vllt. gibts ja neue Züge ![]() lg. Jan |
|||
heinecken Neu 28.04.2010 Mittwoch, 28. April 2010 21:54 | ||||
![]() Stephan Mayer Deutschland . RP |
Würde der Zug aber komplett mit allen Fahrwerken auf der Schiene stehen, so wie er soll, kann er sich nicht an dieser Stelle festsetzen, er würde auspendeln.
Jeder Wagen hat ja nur eine Achse hinten, vorne stützt er sich auf dem Wagen davor ab. Gibt dort eines der Fahrwerke auf, dann fehlt diese Abstützung und der Zug kann sich in der Schiene verkeilen, so schaut das auf den Bildern auch aus. |
|||
qwertyx Neu 28.04.2010 Mittwoch, 28. April 2010 21:55 | ||||
![]() Deutschland . RP |
Schau doch mal gegen Ende des Videos hin.. da sieht man kurz das der komplette Zug auf der Bahn steht. |
|||
qwertyx Neu 28.04.2010 Mittwoch, 28. April 2010 21:56 | ||||
![]() Deutschland . RP |
Dann gebe ich dir mal recht.. ich kenne mich eben grundsätzlich nicht mit Achterbahntechnik aus.. ich seh halt nur die Bilder bzw. das Video! |
|||
DanMcGillis Neu 28.04.2010 Mittwoch, 28. April 2010 21:59 | ||||
![]() Deutschland . RP |
Am Ende, wo man den kompletten Camelback mit Zug sieht ist genau der 4. Wagen, der von der Schiene runterhängt durch die Stütze verdeckt. Also kann man das nicht sagen. |
|||
The Knowledge Neu 28.04.2010 Mittwoch, 28. April 2010 22:01 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Nö. Ein verkeilter Radsatz reicht. Da bricht ein Bolzen - das ist eine VERMUTUNG, ich weiß nicht, ob tatsächlich ein Bolzen gebrochen ist - und das Ding bleibt ziemlich abrupt stehen. Sowas kann auch noch an viel unangenehmeren Stellen passieren. EDIT: Aber ich habe auch keine andere Erklärung für den schwarzen Schatten. Habe mir das Video gerade nochmal im Fullscreen angeschaut. Ich halte es für nicht unwahrscheinlich, dass sich da tatsächlich der Radsatz zwischen 4. und 5. Wagen verabschiedet hat. Grüße, Tim |
|||
heinecken Neu 28.04.2010 Mittwoch, 28. April 2010 22:10 | ||||
![]() Stephan Mayer Deutschland . RP |
Okay, korrektur: mit intakten Fahrwerken, das wars was ich meinte. Selbst wenn er nicht an einer Achse entgleist ist, so muss er sich ja irgendwo verkeilt haben, um dort stehen zu können.
EDIT: Was die Frage aufwirft, wie sich so ein Radsatz einfach verabschieden kann. Mir ist nur ein Fall bekannt wo das mal passiert ist -Mindbender in Kanada-, wobei dieser Unfall damals durch Bauliche Mängel an der bahn sowie fehlerhafte Wartung ausgelöst worden war (sofern ich das richtig im Kopf habe). Zum Glück hatte dieser hier weit weniger tragische Folgen. |
|||
scholavo Neu 28.04.2010 Mittwoch, 28. April 2010 22:18 | ||||
![]() Deutschland . RP |
Das im Bericht nichts von dem gekippten Wagen erwähnt wird, liegt wohl daran, dass die Reporter das selber nicht gesehen haben. Das Video wurde ja nur von außerhalb des Parkes gemacht und da war der Zug/Wagen nicht richtig einsehbar.
Wenn da wirklich ein Wagen entgleist wäre und die Presse hätte das aufgefangen, ständen wir doch jetzt schon vor dem "Achterbahn-Höllen-Crash in 50 Meter Höhe" Ich halte das schwarze Etwas, was hinter der Schiene zu sehen ist auch für ein Teil vom Zug. Aber, es ist nichts passiert, das ist die Hauptsache. Was man aus diesem Unfall für Konsequenzen/Maßnahmen ziehen wird, wird sich ja zeigen. Vielleicht gibt der HoPa auch wieder eine Pressemitteilung aus. Man munkelt, man munkelt... Grüße |
|||
knopfy Neu 28.04.2010 Mittwoch, 28. April 2010 22:59 | ||||
knopfy
Michael Deutschland . BW |
OK, nach den Bildern und Video ists doch etwas ernsteres... vergesst meinen ersten Kommentar.
Edith sagt: es sieht im Videobild wirklich so aus, als sei der Zug quasi nach links unten in Fahrtrichtung zwischen 4.und 5. verdreht ![]() ![]() |
|||
GeorgeT Neu 29.04.2010 Donnerstag, 29. April 2010 00:46 | ||||
GeorgeT
Deutschland . BW |
Gott sei Dank ist da nicht mehr passiert. Das hätte ja ein Höllen-Crash geben können ![]() Aber das ist natürlich trotzdem eine absolute Horror-Propaganda für den Park. So etwas kann in Puncto Umsatz-Entwicklung durchaus das (negative) Tüpfelchen auf dem "i" sein. Hoffen wir das Beste...aber da mache ich mir jetzt schon ein wenig Sorgen. Bin mir nicht sicher ob "der" Park sich das leisten kann...ich persönlich werde die Bahn bis auf weiteres nicht mehr fahren... GeorgeT |
|||
Thorsten-Rlp Neu 29.04.2010 Donnerstag, 29. April 2010 01:16 | ||||
![]() Deutschland . RP |
Diesen "Defekt" oder wie man das nennen mag, finde ich sehr beunruhigend. Besonders weil ich die Bahn häufig nutze und sie heute um die Zeit auch fahren wollte (war aber kurzfristig verhindert....)
Diesmal wird sich der Park nicht so schnell (z.B. Pressekonferenz) rausreden können. Jeder Laie erkennt sofort, dass hier mehr schief gelaufen ist, als "nur" ein Defekt am Lift. Ich möchte dem Park hier keine mangelnde Wartung, o.ä. vorwerfen aber wenn hinter dem Abstellgleis des 2. Zugs schon die völlig durchrosteten Transportschinen der Züge (Stahlgerüste der Größe etwa einer Euro Palette und jeweils einen Zugteil zu Wartungszwecken abtransportieren zu können) im Grünzeug rumliegen,........................... Gab es eigentlich Vorfälle an anderen Bahnen diese Typs? |
|||
mülla Neu 29.04.2010 Donnerstag, 29. April 2010 02:52 | ||||
![]() Simon Deutschland . HE |
Harter Tobak.
Ich bin sehr froh darüber dass es offensichtlich noch "gut" ausgegangen ist. Hoffen wir dass es, in welcher Hinsicht auch immer, keine schlechten Konsequenzen geben wird. |
|||
VegasTom Neu 29.04.2010 Donnerstag, 29. April 2010 08:51 | ||||
![]() Tom Deutschland . SL |
Es wird sicherlich eine Untersuchung geben, danach wissen wir mehr. Hieß es nicht auch, dass durch unregelmäßige Wartung auch die einzelnen Sitze manchmal gesperrt sind? Ich würde jedenfalls damit rechnen, dass EGF jetzt erst einmal eine längere Zeit ausfällt und jeder Tag ohne EGF ist für einen Park, der stark von dieser Achterbahn abhängt, sehr schlecht. | |||
Thorsten-Rlp Neu 29.04.2010 Donnerstag, 29. April 2010 09:22 | ||||
![]() Deutschland . RP |
.. besonders weil es jetzt Richtung Hauptsaison geht (Über Winter vergisst man solche Zwischenfälle schnell)
Was ich beunruhigender für den Park finde, ist dass bei google das meist gesuchteste Wort über EGF, nach Expedition GeForce selbst der Begriff Expedition GeForce Unfall ist. |
|||
Olv Neu 29.04.2010 Donnerstag, 29. April 2010 10:14 | ||||
![]() Oliver Lang Deutschland . RP |
Hallo zusammen, ich denke ich bringe mal etwas Licht ins Dunkle, da Dirk und ich gestern im HolidayPark wahren und noch knapp 15 Minuten bevor dieser Crash passiert ist eine Runde auf der GeForce gefahren sind. (nicht stilbruch (Dirk))
Wir sind so gegen 13.00 Uhr in den Park gekommen und da stand die Bahn schon wegen technischen Problemen an den Rädern, erst gegen Mittag wurde sie wieder freigegeben und auch der andere Zug wurde eingesetzt. Wir sind dann zum Pfalzgraf essen gegangen und auf dem Weg dahin haben wir schon starken Geruch von wir nennen es verbrannten Gummi geruchen. Beim essen ist es dann passiert währende der Fahrt. Es hat ganz laut gekracht und sie schepperte bis über den Hügel, rollte zurück und blieb dort hängen. Und ja es ist richtig das zwei der Wagons aus der Schiene gesprungen sind und seitlich etwas überstanden. Ich habe noch ein Foto wo das gut zu sehen ist. Kurz nach dem Notstop wurde der Bereich sehr großzügig Abgesperrt keiner durfte mehr auch in die Nähe laufen, Donnerfluss wurde auch gesperrt. Habe mich kurz mit Patrick unterhalten Sie mussten die CampShow abbrechen und auch sofort den Bereich verlassen er wusste nichts genaueres, hab in kurz bei seiner VJ Show angehauen. Die Leute wurden wie auf den Bildern bereits zu sehen evakuiert. Gott sei dank ist nichts größeres passiert. Wir haben auch mit einem Mann gesprochen der fix und fertig war, weil er die Fahrt direkt zu vor gemacht hat und noch gefragt wurde ob er sitzen bleiben möchte er ist aber ausgestiegen. |
|||
Stone Neu 29.04.2010 Donnerstag, 29. April 2010 10:58 | ||||
![]() Deutschland . RP |
Wow, heftig. Ich bin ja eigentlich nicht der Typ der bei sowas dann gleich Panik bekommt, aber das schockt mich doch schon ein wenig. ![]() |
|||
Der Der Dongt Neu 29.04.2010 Donnerstag, 29. April 2010 11:54 | ||||
![]() Deutschland . BY |
Wow! Der Tüv hätte solche Mängel doch erkennen müssen. Da die Anlage erst vor kurzem überprüft wurde ist der HoPa ja nur teilweise Schuld daran.
@Olv: Könntest du bitte das Bild mal hochladen? Würde mich echt interessieren wie das Ganze aus einer anderen Perspektive aussieht. @ The Knowledge: Hat ein einziger gebrochener Bolzen tatsächlich eine so starke Bremswirkung um den Tonnenschweren Zug ruckartig zum Stehen zu bringen? Ich dachte immer, dass in so einem Fall das blockierte Rad einfach noch mitgeschliffen und abgerieben wird bis der Zug dann etwas zügiger als sonst seine ganze kinetische Energie verloren hat. Grüße Das ist doch offensichtlich! Um sowas in zukunft zu verhindern braucht die Bahn Schulterbügel. Kings Dominion weiß schon warum sie keine Lapbars bestellt hatten. ![]() |
|||
Cloud Neu 29.04.2010 Donnerstag, 29. April 2010 12:10 | ||||
![]() Andreas München Deutschland . BY |
Wenn es möglicherweise ein Materialfehler war muss der TÜV das nicht unbedingt gesehen haben. Ist die Frage wann die Teile das letzte mal in der Winterpause "durchleuchtet" wurden. | |||
The Knowledge Neu 29.04.2010 Donnerstag, 29. April 2010 12:23 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Danke an Olv für die Aufklärung.
@ DDD: Ich habe jetzt nicht genau den Aufbau eines Wheel-Assemblys von einem INTAMIN-Megacaoster vor Augen, aber wenn sich der Radsatz durch einen Bolzenbruch so locker an der Schiene schleift, dass er sich verkeilen kann, halte ich PERSÖNLICH eine hohe Bremswirkung für wahrscheinlich. Wir sollten bei aller – absolut berechtigter – Betroffenheit aber auch im Auge behalten: Der Zug ist sicher auf der Schiene geblieben und es ist niemand schwer verletzt worden. Was ja auch für den Hersteller und die Sicherheit seiner Anlagen spricht. Die parkseitige Kommunikation ("Notstopp") halte ich PERÖNLICH angesichts des Vorfalls für sehr, sehr klein geredet. Grüße, Tim |
|||
VegasTom Neu 29.04.2010 Donnerstag, 29. April 2010 14:03 | ||||
![]() Tom Deutschland . SL |
Das klingt wesentlich schlimmer als vermutet. Also wenn es tatsächlich so ist dass es schon vorher Probleme gab und sie die Bahn dann haben trotzdem fahren lassen, wird das noch Probleme für den Park geben, das kann eventuell sogar als "fahrlässige Körperverletzung" ausgelegt werden. Wie gesagt ich stütze mich jetzt nur auf die Aussagen, dass die Parkangestellten schon vor dem "Vorfall" teilweise Probleme an diesem Tag mit der Bahn hatten. | |||
bestdani Neu 29.04.2010 Donnerstag, 29. April 2010 14:09 | ||||
![]() Deutschland . BW |
Naja ich wäre lieber etwas vorsichtiger, du weißt nicht welche Art von Problemen es am Fahrwerk gegeben hat und ob man nicht davon hätte ausgehen können, dass der Defekt behoben wäre und ob überhaupt das gleiche Fahrwerk für den Unfall verantwortlich war, wie das, was Probleme gemacht habe. Es war ja sogar von einem anderen Zug, der reingeholt worden sei, die Rede. | |||
Imagination Neu 29.04.2010 Donnerstag, 29. April 2010 14:18 | ||||
![]() Thomas Meyer Lohmar Deutschland . NW |
Hallo,
erst einmal langsam mit den jungen Pferden, nicht wegen jedem Problem muss gleich eine Bahn stillgelegt werden. Wenn ein Problem auftritt, sieht sich das ein Techniker an, beurteilt es sachkundig und trifft eine Entscheidung. Wegen eines vorherigen Problems gleich von „….“ zu sprechen halte ich schon für etwas voreilig, vor allem weil wir die Vorgeschichte und den genauen Hergang nicht kennen. (Sorry: Daniel war schneller) |
|||
George Neu 29.04.2010 Donnerstag, 29. April 2010 16:18 | ||||
![]() Deutschland . RP |
Im Endeffekt wird uns das Gutachten Aufschluss über die Sache geben. Ich bin aber auch sehr verwundert über solch einen Vorfall bei einer schweizer Qualitätsbahn....bisher habe ich über die Lästerei über Pflege und Wartung des HoPa immer nur gelacht...nach der Sache werde ich nun auch etwas nachdenklich. Abwarten und Tee trinken....ich hoffe wir werden es zeitnah erfahren! | |||
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, ... 20, 21, 22 Weiter |
Der Autor hat fehlerhaften BBCode produziert. | |
Der Autor hat das Thema im falschen oder unpassenden Forum eröffnet. | |
Dieses im Katalog verzeichnete Thema hat fremdverlinkte Bilder, die inzwischen fehlen. | |
Doppelter Beitrag | |
---|---|
Es wurde mehrfach ein identischer Beitrag erstellt. Bitte benutze diese Funktion nicht für den Urspungsbeitrag und nur, wenn die Beiträge noch vollkommen identisch sind. Bitte nicht den Beitrag bearbeiten und "Bitte löschen" oder Ähnliches hineinschreiben! | |
Ich habe mich vertan oder aus anderen Gründen den Inhalt wärend der Bearbeitungszeit entfernt. Bitte den Beitrag löschen. Achtung, falls es sich um einen doppelten Beitrag handelte, benutze bitte beim nächsten Mal die entsprechende Funktion ohne den Beitrag zu bearbeiten. | |
Dieser Beitrag wurde durch Bearbeitung unbrauchbar, da der eigentliche Inhalt gelöscht wurde. | |
Doppeltes Thema | |
Diese Thema gab es bereits, aber es sind schon einige Antworten vorhanden, bitte zusammenlegen. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Dieses Thema gab es bereits. Da noch keine Antworten vorhanden sind kann es gelöscht werden. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Link zum anderen Thema * |
|
Änderung / Löschwünsche von Mitgliedern | |
Ich wünsche eine kleine Änderung an meinem Beitrag. Bitte beachte, dass Änderungen nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden. Wenn durch die Änderung ein abweichender Sinninhalt entsteht, oder nachfolgende Beiträge inhaltlich bezuglos werden, wird keine Änderung vorgenommen. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im Folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Beiträge werden in der Regel nicht gelöscht, insbesondere dann nicht, wenn eine weitere Diskussion bereits entstanden ist. In begündeten Ausnahmefällen führen wir eine Löschung durch, zum Beispiel wenn der Inhalt rechtlich bedenklich ist oder die Rechte von Dritten verletzt werden. In der Regel reicht aber auch hier eine Änderung mit Entfernung der relevanten Teile. Wenn du eine Löschung wünschst teile uns hier bitte eine ausführliche Begründung mit. Verzichte bitte auf wiederholte Meldung oder die Kontaktierung eines Team-Members, wenn dem Löschwunsch nicht stattgegeben wird. | |
Die Löschung eines Beitrages kann nur der Autor selbst beantragen, und auch nur in einzelnen begründeten Ausnahmefällen. Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bedenklicher Inhalt / Rechtsverletzung | |
Bitte nur Beiträge melden, die rechtlich bedenklich sind oder in denen gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen wird. Dazu gehören beleidigende, obszöne, vulgäre, verleumdende, gewaltverherrlichende oder aus anderen Gründen strafbare Inhalte sowie andere deutlich unsinnige Inhalte. Ebenfalls können Beiträge gemeldet werden, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Fakten enthalten, welche unautorisiert veröffentlicht wurden. Auch für Parkadministration ungünstige oder problematische Inhalte können gemeldet werden und werden im Einzelfall überprüft. Bitte füge eine Begründung/Erklärung an. | |
Ausführliche Begründung * |