onride Klassik Suche Registrieren Anmelden
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 Weiter | ||||
Autor | Nachricht | Aktionen | ||
---|---|---|---|---|
Paige Neu 10.08.2009 Montag, 10. August 2009 13:35 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Das Wristband gilt für je 10 Fahrten pro Fahrgeschäft. | |||
The Knowledge Neu 10.08.2009 Montag, 10. August 2009 13:43 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Als vermutlich der Einzige in diesem Thread, der mit dem Operations-Manager des Parks persönlich über den Austausch der Züge gesprochen hat, möchte ich versichern, dass man sich von Parkseite her sehr sicher ist, das Richtige zu tun. Und vor allem das Notwendige.
Vielleicht treten alle hier mal kurz die Kupplung und zünden die Fackeln erst dann wieder an, wenn die Bahn tatsächlich nach der Umrüstung Grütze ist. Der Park ist sich sicher, dass dem nicht so sein wird. Und ist sich sehr wohl bewusst, dass er hier seinen Signature-Ride in die Waagschale wirft. Grüße, Tim |
|||
DJSonic Neu 10.08.2009 Montag, 10. August 2009 17:02 | ||||
![]() Markus Kluth Alsdorf Deutschland . NW |
Ok ok, du hast ja Recht. Aber nach den bisherigen Glanzleistungen von Kumbak kann die vorherrschende Skepsis wohl verstanden werden. Ich finde es halt schade, dass die Bahn dann ohne Bremser fährt. So sind dann Fahrten wie die letzten zwei auf unserer Skandi-Tour, welche quasi ungebremst durch den Track gingen und am Ende mit brennenden Bremsen endeten, wohl nicht mehr möglich.
Die "normalen" Fahrten sind ja auch recht stark gebremst und ich schätze, dass da wahrscheinlich kein Unterschied zu einem automatischen Bremssystem zu verzeichnen ist. Aber es ist halt Kumbak...sie verstehen. Gruß DJSonic |
|||
stilbruch Neu 10.08.2009 Montag, 10. August 2009 17:39 | ||||
![]() Dirk Lather Bad Homburg vor der Höhe Deutschland . HE |
Die einzige Frage ist doch:
"Tim, hast du denen Klartext gesagt, dass Kumbak das bereits mehrfach verbockt hat und das dass Endergebniß wohl bescheiden wird.?" Oder muss ich das wieder machen? liebe Grüße, Dirk |
|||
Speedbump Neu 12.08.2009 Mittwoch, 12. August 2009 02:39 | ||||
![]() Tim Stuttgart Deutschland . BW |
Da bin ich ja mal gespannt was das wird! Ich muss zugeben, bei der Bahn hatte ich seit langem mal wieder "Schiss" bei ner Fahrt, allein schon wenn man sich den abgefahrenen (im wahrsten Sinne des Wortes) Lift anschaut un dann noch weiß das eskeine Up-Stop-Wheels gibt. Die Bahn ist einfach der Hammer! Hoffen wir das Sie es bleibt...! | |||
stilbruch Neu 12.08.2009 Mittwoch, 12. August 2009 08:47 | ||||
![]() Dirk Lather Bad Homburg vor der Höhe Deutschland . HE |
Da könnte ich ja glatt in die Versuchung kommen, zu der Bahn noch einmal eine Tour zu planen.
liebe Grüße, Dirk |
|||
the turbine Neu 12.08.2009 Mittwoch, 12. August 2009 09:16 | ||||
![]() Bruno Baumeister Aachen Deutschland . NW |
Wenn ich das von unserer Gesprächs- und Besichtigungsrunde bei der onride Elchtour 2008 richtig in Erinnerung habe, gibt es zwar keine Upstopwheels im eigentlichen Sinne, es sind aber Bauteile vorhanden, die unterhalb die Schiene angebracht sind. Somit ist hier -im Gegensatz zur Rutschebanen im Tivoli Kopenhagen- ein Abheben der Züge aus den Schienen nicht möglich. ![]() Bruno könnte sich gut vorstellen, wieder an der von Dirk geplanten Tour teilzunehmen |
|||
Teazer Neu 12.08.2009 Mittwoch, 12. August 2009 10:27 | ||||
![]() Deutschland . SL |
Ohja, bitte bitte. ![]() |
|||
benbender Neu 12.08.2009 Mittwoch, 12. August 2009 13:09 | ||||
![]() Torsten Bender Deutschland . HE |
Dabei!
LG Torsten (der verzweifelt den Buchungsknopf sucht) |
|||
heinecken Neu 12.08.2009 Mittwoch, 12. August 2009 17:19 | ||||
![]() Stephan Mayer Deutschland . RP |
Bei der Bakken- Rutschebahnen sind Laufrad, Side- und Upstopwheel ein Teil, siehe die beiden Bilder und/oder den Bericht. |
|||
the turbine Neu 12.08.2009 Mittwoch, 12. August 2009 17:37 | ||||
![]() Bruno Baumeister Aachen Deutschland . NW |
Ich wußte, da war was ...
Danke für's Auffrischen meines löchrigen Gedächtnisses! |
|||
stilbruch Neu 13.08.2009 Donnerstag, 13. August 2009 13:11 | ||||
![]() Dirk Lather Bad Homburg vor der Höhe Deutschland . HE |
Ihr sucht Buchungsknöpfe?
Bakken mit einer Frankreichtour zu kombinieren geht nicht (zum Glück) Bakken mit einer Englandtour zu kombinieren, geht nicht (schade) Bakken mit einer Mini Skanditour zu machen, geht (warum nicht, aber wann kommen die blöden neuen Züge) Bakken mit einer größeren Skandi & Finnlandtour zu machen (mein Traum, aber wann kommen die blöden neuen Züge) Nur das ihr mal seht an was ich so denke, wenn ich nicht schlafen kann. ![]() liebe Grüße, Dirk |
|||
the turbine Neu 13.08.2009 Donnerstag, 13. August 2009 13:16 | ||||
![]() Bruno Baumeister Aachen Deutschland . NW |
Och, wenn du noch weitere Ideen brauchst, die sind reichlich vorhanden ... | |||
Frigga Neu 13.08.2009 Donnerstag, 13. August 2009 13:18 | ||||
![]() Katja Salentin Deutschland . NW |
Neu bei onride 3.0 der Thread für Schlaflose in dem man Dirk beim Pläne schmieden helfen kann. ![]() |
|||
Sieghexe Neu 13.08.2009 Donnerstag, 13. August 2009 18:13 | ||||
![]() Katrin Deutschland . NW |
DAFÜR! ![]() Kann man das denn nicht beim Park selber rausbekommen wann die an die Anschaffung der neuen Züge denken? |
|||
Speedbump Neu 13.08.2009 Donnerstag, 13. August 2009 19:29 | ||||
![]() Tim Stuttgart Deutschland . BW |
Krasse Konstruktion! Und ich mach mir da schier ins Hemd während der Fahrt weil mich die Airtime der Bahn etwas überrascht hat! Danke fürs aufklären ![]() |
|||
Mushoba Neu 13.08.2009 Donnerstag, 13. August 2009 19:34 | ||||
![]() Deutschland . HE |
Wenn ich mich nicht irre, sagten die damals auch bei der Gesprächsrudne das sie die Bremser nicht abschaffen möchten.Scheint wohl doch zu teuer zu sein. | |||
DragonKhan Neu 13.08.2009 Donnerstag, 13. August 2009 19:38 | ||||
![]() Niederlande |
Geh mal auf Seite 1...
Denn die Bahn gehört nicht dem Park, sondern der Stadt Kopenhagen. Und diese versucht schon seit einiger Zeit, die Bremser wegzurationalisieren. Das war bereits bei der Gesprächsrunde mit Ole Jensen, dem Parkmanager von Bakken, während der Skaninavien Tour 2008 ein Thema. Siehe diesen Beitrag von Dirk in meinem Tourbericht von dem Besuch. Sehr schade, dass dies nun wohl Realität wird, und besonders für den Cheftechniker der Bahn dürfte das sehr bitter sein, baut er doch schon seit einiger Zeit einen komplett neuen Zug für die Bahn in Handarbeit, siehe diesen Bericht. ![]() |
|||
Mushoba Neu 13.08.2009 Donnerstag, 13. August 2009 20:02 | ||||
![]() Deutschland . HE |
Ups nicht gelesen sorry. | |||
DJSonic Neu 03.10.2009 Samstag, 03. Oktober 2009 17:28 | ||||
![]() Markus Kluth Alsdorf Deutschland . NW |
So, jetzt bitte alle hinsetzen, Taschentuch bereithalten und tief durch atmen.
Ich war gestern auf der EAS in Amsterdam und konnte dort am Stand vom Kumbak sowohl einen alten Wagen von Rutschebanen sowie zwei Glieder des neuen Zuges vom Kumbak bewundern. Hier die Bilder: Bei den Sitzschalen handelt es sich nicht um Hartplastik, sondern vielmehr um ca. 7 cm dickes schaumstoffartiges Material. Auch die Lapbars, sowie die Rücken- und Seitenlehnen sind gepolstert. Nachdem ich dann quasi unter den neuen Zug gekrochen war und dabei Permanentmagnete und Kupplungen nach jeweils einer Sitzreihe entdeckt hatte, kam auch ein Mitarbeiter auf mich zu und fragte ob er mir helfen könnte. Ich schilderte ihm, dass ich von onride.de wäre und wir ja doch auf die Umsetzung der neuen Züge gespannt wären. Dann legte er los: Die neuen Züge haben nach jeder Sitzreihe eine Kupplung und ähneln somit den Millenniumflyern von GCI. Damit wollen sie die Radien auf Rutschebanen bewerkstelligen. Die neuen Züge werden 10 Reihen haben und entsprechen ungefähr dem Gewicht und der Länge der alten Züge. Die Lapbars sind stufenlos hydraulisch verriegelbar. Die Bremsung wird wie folgt umgesetzt. Auf der gesamtem Strecke werden Bremsschwerter installiert. Diese sind teils hydraulisch absenkbar. Die Geschwindigkeit des Zuges wird durch Sensoren auf dem Track gemessen und dann entsprechend die Bremsleistung angepasst. Sie wollen versuchen so eine möglichst gleichmäßige Verzögerung auf dem gesamtem Track zu schaffen. Der ausgestellte Teilzug wurde bereits von Hand durch den Track gezogen und wurde danach einmal frei laufen gelassen. Er hat die Strecke geschafft. Und nun stellte ich die alles entscheidende Frage: Wann kommen die neuen Züge? Die Antwort: Die Testläufe beginnen im März 2010. Die alten Züge haben ihre letzte Fahrt gemacht. In Kürze werden die Bremsschwerter installiert und im gesamtem Track Holzarbeiten durchgeführt, um schadhafte Stellen zu reparieren. Ich übernehme natürlich keine Garantie für die Richtigkeit der Aussage, aber ich denke damit hat sich das Thema alte Züge wohl erledigt. Gruß DJSonic |
|||
Coaster-Fan Neu 03.10.2009 Samstag, 03. Oktober 2009 18:46 | ||||
Coaster-Fan
Deutschland . SL |
Ach du heilige Schlagermusik. WARUM Kumback, und WARUM dieselben sch**ss Züge wie bei Stampida. Ok Stampida ist geil, aber die Sitze sind ähh schlecht. (fürn Ars** sind ja quasi alle) | |||
DragonKhan Neu 03.10.2009 Samstag, 03. Oktober 2009 18:54 | ||||
![]() Niederlande |
Wo erkennst du da die gleichen Züge wie auf Stampida? Sind doch komplett neue. Macht das ganze natürlich nicht weniger beschissen! Bin ich froh das Ding noch so gefahren zu sein wie es sich gehört. Danke Markus dür die Infos! |
|||
DJSonic Neu 03.10.2009 Samstag, 03. Oktober 2009 20:22 | ||||
![]() Markus Kluth Alsdorf Deutschland . NW |
Also wir haben den guten Menschen eben wegen Stampida auf unsere Bedenken bezüglich der Polsterung angesprochen. Er hat dann auch quasi zugegeben, dass die dortige Polsterung von 3-4 cm einfach zu wenig sei und man daher bei den Bakken-Zügen auf 7 cm erhöht hätte. Und ganz ehrlich, die Sitze sind um Welten weicher als diese Plastikbänke der Stampida-Züge. | |||
phitzke Neu 04.10.2009 Sonntag, 04. Oktober 2009 14:11 | ||||
![]() Philip Litzke Deutschland . HE |
Ich bin ja echt gespannt, wie das nächstes Jahr aussieht. Ich werde mir das auf jeden Fall ansehen und dann urteilen. Wobei ich persönlich stark anzweifel, das es das gleiche/bessere "Erlebnis" bietet wie mit den alten zügen. Gerade weil die Fahrt oft individuell war, hatte sie ihren Reiz.
Gruß Philip |
|||
Miro Neu 04.10.2009 Sonntag, 04. Oktober 2009 14:40 | ||||
![]() Miro Deutschland . NW |
also ich verstehe echt nicht wieso man bei einer SO klassichen Bahn nicht die Züge 1:1 reproduziert optisch. Das muss eigentlich sein bei so nem Kulturgut. | |||
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 Weiter |
Der Autor hat fehlerhaften BBCode produziert. | |
Der Autor hat das Thema im falschen oder unpassenden Forum eröffnet. | |
Dieses im Katalog verzeichnete Thema hat fremdverlinkte Bilder, die inzwischen fehlen. | |
Doppelter Beitrag | |
---|---|
Es wurde mehrfach ein identischer Beitrag erstellt. Bitte benutze diese Funktion nicht für den Urspungsbeitrag und nur, wenn die Beiträge noch vollkommen identisch sind. Bitte nicht den Beitrag bearbeiten und "Bitte löschen" oder Ähnliches hineinschreiben! | |
Ich habe mich vertan oder aus anderen Gründen den Inhalt wärend der Bearbeitungszeit entfernt. Bitte den Beitrag löschen. Achtung, falls es sich um einen doppelten Beitrag handelte, benutze bitte beim nächsten Mal die entsprechende Funktion ohne den Beitrag zu bearbeiten. | |
Dieser Beitrag wurde durch Bearbeitung unbrauchbar, da der eigentliche Inhalt gelöscht wurde. | |
Doppeltes Thema | |
Diese Thema gab es bereits, aber es sind schon einige Antworten vorhanden, bitte zusammenlegen. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Dieses Thema gab es bereits. Da noch keine Antworten vorhanden sind kann es gelöscht werden. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Link zum anderen Thema * |
|
Änderung / Löschwünsche von Mitgliedern | |
Ich wünsche eine kleine Änderung an meinem Beitrag. Bitte beachte, dass Änderungen nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden. Wenn durch die Änderung ein abweichender Sinninhalt entsteht, oder nachfolgende Beiträge inhaltlich bezuglos werden, wird keine Änderung vorgenommen. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im Folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Beiträge werden in der Regel nicht gelöscht, insbesondere dann nicht, wenn eine weitere Diskussion bereits entstanden ist. In begündeten Ausnahmefällen führen wir eine Löschung durch, zum Beispiel wenn der Inhalt rechtlich bedenklich ist oder die Rechte von Dritten verletzt werden. In der Regel reicht aber auch hier eine Änderung mit Entfernung der relevanten Teile. Wenn du eine Löschung wünschst teile uns hier bitte eine ausführliche Begründung mit. Verzichte bitte auf wiederholte Meldung oder die Kontaktierung eines Team-Members, wenn dem Löschwunsch nicht stattgegeben wird. | |
Die Löschung eines Beitrages kann nur der Autor selbst beantragen, und auch nur in einzelnen begründeten Ausnahmefällen. Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bedenklicher Inhalt / Rechtsverletzung | |
Bitte nur Beiträge melden, die rechtlich bedenklich sind oder in denen gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen wird. Dazu gehören beleidigende, obszöne, vulgäre, verleumdende, gewaltverherrlichende oder aus anderen Gründen strafbare Inhalte sowie andere deutlich unsinnige Inhalte. Ebenfalls können Beiträge gemeldet werden, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Fakten enthalten, welche unautorisiert veröffentlicht wurden. Auch für Parkadministration ungünstige oder problematische Inhalte können gemeldet werden und werden im Einzelfall überprüft. Bitte füge eine Begründung/Erklärung an. | |
Ausführliche Begründung * |