onride Klassik Suche Registrieren Anmelden
Eingegangene Stimmen bisher: 264
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 ... 70, 71, 72 ... 247, 248, 249 Weiter | ||||
Autor | Nachricht | Aktionen | ||
---|---|---|---|---|
totnhfan Neu 24.10.2020 Samstag, 24. Oktober 2020 02:17 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Bobbejaanland musste nun dank belgischer Regierungsentscheidung schließen für den Rest der Saison. | |||
multimueller Neu 24.10.2020 Samstag, 24. Oktober 2020 08:47 | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Das ist im Moment etwas schwierig zu beurteilen, weil das RKI zum wiederholten Mal seine IT nicht im Griff hat (was passieren kann) und nicht kommuniziert, was das für die aktuell präsentierten Daten bedeutet (was typisch für das RKI ist). Macht man es an der Anzahl neu entdeckter Infektionen fest, so herrscht in Belgien gegenwärtig ein zehnmal höheres Infektionsgeschehen als in Deutschland. Der 7-Tage R-Wert liegt in Deutschland bei 1,3 (aufgrund der RKI Panne mit Vorsicht zu genießen). Bei einer Generationszeit von 4 Tagen würde es demnach noch bis Ende November dauern, bis wir ebenfalls verzehnfacht haben:
So weit wird man es allerdings kaum kommen lassen. Sofern die aktuelle Weltuntergangs-Folklore bei den üblichen Verdächtigen nicht verfängt, rechne ich Anfang November mit neuen einschneidenden Maßnahmen. |
|||
stefanf Neu 24.10.2020 Samstag, 24. Oktober 2020 12:41 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Danke,Tom! | |||
Imagination Neu 25.10.2020 Sonntag, 25. Oktober 2020 14:08 | ||||
![]() Thomas Meyer Lohmar Deutschland . NW |
Das Problem mit Karl Lauterbach ist, dass er (eigentlich) weis von was er spricht (Havard Professor in Teilzeit, Direktor für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie an der Uni Köln). Seine Vorhersagen können leider deshalb zutreffen.
Kompetenz hat er im Gegensatz zu anderen Protagonisten im Fernsehen also, in wie weit er aber gleichzeitig ein professioneller Schwarzseher ist, darüber sollen muss sich jeder selbst Gedanken machen. Allgemein sollte man sich immer vor Augen halten, wer da spricht und was sein Hintergrund ist (Wirtschaft, Ärzteschaft, Politiker). Ich habe aber zur Zeit ehr mit dem RKI so meine Probleme, da sie Ihre Zahlen nicht wirklich transparent machen (vor allem wenn es Abweichungen nach oben oder unten gibt) Ich halte aber den Tagesbericht, bis jetzt, immer sehr lesenswert und er ist ein gutes Grundgerüst um sich mit anderen "Meinungen" zu befassen. |
|||
Dominik_R. Neu 25.10.2020 Sonntag, 25. Oktober 2020 14:28 | ||||
![]() Deutschland . HE |
Und genau diese privaten Feiern/Treffen sind das Problem. Wenn ich in der Innenstadt bei 20 Metern Abstand und freier Luft eine Maske tragen muss bringt es überhaupt nichts,solange sich weiterhin 5,10 oder 15 Leute treffen dürfen und in kleinen Räumen ohne Maske zusammen sind. Dies müsste komplett verboten werden(Treffen mit Menschen außerhalb des eigenen Haushaltes nicht mehr erlaubt). Allerdings könnte man dies nur dann kontrollieren,wenn man den totalen Lockdown macht.(also ALLES zu und nur noch Krankenhauspersonal, Rettungsdienst und Polizei arbeiten, einkaufen nur noch ein Mal pro Woche,nach Nachname sortiert) Dann kann die Polizei jeden,der draußen ist,kontrollieren und falls nötig bestrafen.Nur so bekommt man das ganze in den Griff. Und ich bin mir absolut sicher,das die Wirtschaft diese 4-5 Wochen besser verkraftet als wenn es noch 10-15 Monate weitergeht wie aktuell. |
|||
Snoop Neu 25.10.2020 Sonntag, 25. Oktober 2020 14:46 7 gefällt das | ||||
![]() Stefan Fliß Herten Deutschland . NW |
Totale, sorry, Schwachsinns-Idee und völlig an der Realtität vorbeigedacht. Wie soll das funktionieren? wenn nur die von die genannten Gruppen arbeiten dürfen, wer produziert und liefert die Waren die du einmal die Woche einkaufen darfst? Wer stellt sich das du Strom in der Wohnung hast und Wasser aus deinem Wasserhahn läuft? Wer stellt den Betrieb des Internets sicher? Wo willst du deinen Müll nach 5 Wochen lagern? Und das soll ohne große Einbußen in der Wirtschaft laufen? Arbeitgeber sollen also Mitarbeiter für 4-5 Wochen bezahlen ohne das diese arbeiten? |
7 gefällt das | ||
benbender Neu 25.10.2020 Sonntag, 25. Oktober 2020 14:52 | ||||
![]() Torsten Bender Deutschland . HE |
Ist und bleibt ein Denkfehler. Corona ist da und wird auch bleiben. Da kann man uns solange wegsperren wie man will, dass Virus wird nach kurzer Zeit, während der Corona Hauptsaison, wieder auf der Tagesordnung stehen. Seidem Du willst ernsthaft die komplette Reisefreiheit dauerhaft einschränken.
Und wer ist die Wirtschaft? Lufthansa und Co die derzeit nur im Zuge von Staatshilfen überleben können oder nicht auch auch unser Lokal um die Ecke? Wenige dieser letztgenannten Unternehmen werden weitere Einschränkungen überleben. |
|||
Imagination Neu 25.10.2020 Sonntag, 25. Oktober 2020 16:56 1 gefällt das | ||||
![]() Thomas Meyer Lohmar Deutschland . NW |
Aber wir müssen die Kontakte einschränken auch wenn es schwerfällt.
Da man Alte & Kranke nicht wegsperren darf müssen sich halt auch die Jungen einschränken, dann ist die Last für beide Seiten erträglich. Wenn sich alle daran halten würden, kein Problem und wir könnten mit dem Virus leben. Da es aber Menschen gibt, die sagen: "Meine Freiheit ist am wichtigsten, was geht mich mein Nachbar an" muss leider zu Gunsten der Vernünftigen eingegriffen werden. Dies ist leider in allen Lebenslagen so, ich möchte hier nur den Straßenverkehr nennen. Wenn sich alle daran halten würden, das man langsam an Schulen und Kindergärten vorbeifährt gäbe es keine Probleme. Leider gibt es Menschen die sagen: "Ich lass mich nicht einschränken" Also wird als erstes ein Tempo 30-Schild aufgestellt, was leider auch wieder von einigen ignoriert wird. Im nächsten Schritt steht irgendwann die Polizei vor der Schule und kontrolliert das Tempo und verhängt Strafen. Das ist übrigens nicht nur im Straßenverkehr so, solche Ketten gibt es auch beim Lärm (da kann es einen auch in der privaten Wohnung treffen), bei der Umwelt und vielen Bereichen mehr. Mit COVID-19 ist halt nur ein weiterer und ich hoffe ein nur temporärer Grund hinzugekommen. Mir wäre es auch lieber, das das aufstellen des Schildes (Weniger soziale Kontakte) reichen würde, aber ich sehe inzwischen schwarz und ein Lockdown nach spanischen oder italienischen Modell sollte auf jeden Fall verhindert werden. |
1 gefällt das | ||
multimueller Neu 25.10.2020 Sonntag, 25. Oktober 2020 18:20 5 gefällt das | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
In der Tat ist die Durchsetzung vorhandenen Regeln ein ausgesprochen schwieriges Thema. Ich habe vor kurzem einen Artikel im Spiegel gelesen, bei der sich die Autorin Margarete Stokowski mit der Frage beschäftigte, was man tun soll, wenn im eigenen Haus eine private Super-Spreader Party im Gange ist. Beim Ratschlag, die Polizei auf keinen Fall zu rufen, weil da bekannterweise nur Neonazis arbeiten, habe ich mir erst mal verwundert die Augen gerieben.
Was mich wirklich, wirklich wütend macht, ist der Umstand, dass die Leute, die heute durch umsichtiges Verhalten Tag für Tag ihr Bestes tun, dass die ganze Misere so glimpflich wie nur irgendwie möglich über die Bühne geht, die sind, die am Ende die Zeche bezahlen dürfen, und das im wahrsten Sinne des Wortes. Was mich wirklich, wirklich wütend macht, ist der Umstand, dass ich jedes verdammte Mal, wenn ich das Haus verlasse, auf Leute treffe, die es einfach nicht kapieren (wollen). Und es werden vermutlich wieder diese „Freidenker“ sein, die sich im Frühjahr, wenn Impfstoffe verfügbar sind, nicht impfen lassen wollen. Die das Produkt aus Immunisierungsvermögen des Vakzins und Impfquote so weit nach unten drücken, dass wir Herbst 2021 wieder dastehen und uns etwas überlegen müssen, weil wir noch eine Wintersaison brauchen, um den R-Wert unter eins zu bekommen. Aber vermutlich braucht man für die Bewältigung einer Katastrophe solch globalen Ausmaßes ein totalitäres Regime nach chinesischem Vorbild, um gewisse Teile der Bevölkerung in den Griff zu bekommen. Das ist der eigentliche Schrecken dieser Pandemie. |
5 gefällt das | ||
schrubber Neu 25.10.2020 Sonntag, 25. Oktober 2020 19:27 4 gefällt das | ||||
![]() Deutschland . HE |
Nein, an der Freiheit hört's auf. Unsere Demokratie ist ein hohes Gut, dafür würde ich dann auch eine Covid-Erkrankung in Kauf nehmen.
Mich nervt momentan die Inkonsequenz unseres Landkreises. Sportunterricht nur draußen, keine Kontaktsportarten. Aber die Vereine dürfen weiter trainieren, auch in der Halle. Verstehe das, wer will. Die SchülerInnen werden gegängelt ohne Ende und am Schultor ist das Virus dann nicht mehr ansteckend? |
4 gefällt das | ||
Lipton Neu 25.10.2020 Sonntag, 25. Oktober 2020 19:54 2 gefällt das | ||||
![]() Deutschland . RP |
Ich frag mal kurz: Ist dein Beitrag Satire ? Sarkasmus ? Schon oder ? | 2 gefällt das | ||
DragonKhan Neu 25.10.2020 Sonntag, 25. Oktober 2020 21:20 | ||||
![]() Niederlande |
Nun. Von dem was ich von innerhalb China so mitbekomme (Chinesen und Ausländern) kann man durchaus argumentieren dass die Chinesen momentan mehr Freiheiten geniessen als wir hier. Auch wenns sicher sehr komisch klingt. Was ist denn nun überhaupt mehr Freiheit? Diese für ein paar Monate richtig hart einschneiden dass man danach wieder gewohnte Freiheiten genießen kann? Oder doch über womöglich Jahre so nen halb-halb Murks durchdrücken weil ein paar Menschen einfach ein Problem damit haben etwas vorgeschrieben zu bekommen und ihre eigene Freizügigkeit am tragen eines Stofffetzens ausmachen? Ich kann eine Diskussion diesbezüglich sehr gut nachvollziehen, auch wenn ich selber nicht wirklich sicher bin wie ich dazu stehe. Und es geht noch weiter. Für China ist das momentan ein wahnsinniger Propaganda Sieg. Europa genoss bei den meisten Chinesen eigentlich ein recht hohes Ansehen. Dem ist leider nicht mehr ganz so und man lacht eher über den Westen und dessen Disziplinlosigkeit. Die Freiheitsfrage ist natürlich auch unter Chinesen eine heikle Sache (die sind ja nicht doof). Aber momentan kann die Regierung, eben sogar mit einem gewissen Recht, zeigen dass die Chinesen selber gerade mehr Freiheiten genießen können. Und das nutzt die Partei genüsslich aus. ![]() |
|||
benbender Neu 25.10.2020 Sonntag, 25. Oktober 2020 22:08 4 gefällt das | ||||
![]() Torsten Bender Deutschland . HE |
Die Chinesen können derzeit mehr Freiheiten genießen als wir? China ist für seine Presse- und Meinungsfreiheit bekannt. Auch werden dort keine Minderheiten unterdrückt und in Zwangslager gesteckt. Wer dort aufmuckt, der wird eben mal mit einem Panzer überrollt.
Die Freiheiten in Sachen COVID-19 sind nur durch totale Überwachung und mit Maßnahmen möglich, die ich niemals erleben möchte. Sind das dann wirklich mehr Freiheiten? |
4 gefällt das | ||
DragonKhan Neu 25.10.2020 Sonntag, 25. Oktober 2020 22:22 | ||||
![]() Niederlande |
Erstmal: Dein Sarkasmus finde ich unnötig hier. ![]() Zur Deutlichkeit: Mit "gewohnte" Freiheiten mein ich natürlich was der Chinese vor der Pandemie gewohnt ist. Dass das mit unserem Freiheitsverständnis nicht so viel gemein hat ist mir natürlich bewusst. Mein Punkt ist dass die Regierung dort bezüglich der Pandemie doch eben recht erfolgreich war und dies dem eigenen Volk eben sehr gut verkaufen kann. Und wenn der einfache Chinese eben die Möglichkeit hat Grossevents usw. zu besuchen und mit Millionen anderen Menschen in der goldenen Woche rumzureisen, dann kann ich auch sehr gut nachvollziehen dass es mit Blick nach dem Chaos im Westen eben durchaus nach mehr Freiheit aussieht. Obs nun wirklich so ist oder nicht is irrelevant. Das Narrativ zählt. "Sind das dann wirklich mehr Freiheiten"? Ja, genau das ist eine gute Frage. Und wie gesagt, ich weiss selber nicht sicher wie ich dazu stehe. ![]() Ich will hier ganz sicher nicht sagen mir wäre es so wie in China lieber. Bloss nicht. Aber wenn ich momentan etwas lerne, dann ist das wohl der Preis für unsere Demokratie und Freiheit. Idioten und Asoziale aushalten zu müssen. ![]() |
|||
pwk20 Neu 25.10.2020 Sonntag, 25. Oktober 2020 22:36 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Das meinst du nicht ernst, oder? mfg P.W.K |
|||
Bends Neu 25.10.2020 Sonntag, 25. Oktober 2020 23:09 1 gefällt das | ||||
![]() Deutschland . NW |
Warum sollte er es nicht ernst meinen?
Ich sag mal so: Gerade im Bereich Bildung und Sozialarbeit ist die Meinung jetzt nicht völlig unüblich. Der ein oder andere weiß ja was ich beruflich mache, bis Ende August stationäre Jugendhilfe, meinen neuer Job ist Streetwork bzw. aufsuchende Arbeit. Gerade in meinem neuen Job in der aufsuchenden Jugendarbeit als auch bei meinen Kollegen im Kinder- und Jugendtreff wird das Thema heiß diskutiert. Und ja, die Verordnung wird dort Wohlwollend ausgelegt, gleichwohl ist man sich bewusst, dass dort ein hohes Risiko gilt. Zeitgleich sind wir allesamt von regelmäßigen Tests ausgeschlossen - warum auch immer. Befreundete Menschen von mir die als Erzieherin im Kindergarten mit Kleinstkinderm unterwegs sind, sträuben sich die vom Träger ausgewählten Maßnahmen durchzuführen, der Träger hat darauf bestanden dass die Blagen, welche nach dem Hamburger Modell eingewöhnt werden sollen, nur mit Maske einzugewöhnen - was gerade bei Kleinstkinderm, welche vor allem auf Gestiken reagieren, auch schlichtweg nicht funktioniert. Und vielleicht sind die Worte von Schrubber zu harsch gewählt, ich möchte mich jedenfalls ungern mit etwas infizieren, wo ich nicht weiß, was da für mich (und meinen Fettwanst mit angeschlossener Lunge...) am Ende bedeutet. Gleichwohl ist mir bewusst, dass ich nur die Risiken in einem gewissen Umfang reduzieren kann, aber bei Kontakt mit Menschen (außerhalb eines pflegerischen Kontextes) wird es halt schwierig... |
1 gefällt das | ||
pwk20 Neu 26.10.2020 Montag, 26. Oktober 2020 00:21 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Du gibst dir die Antwort auf deine Eingangsfrage im letzten Absatz ja selber.
Und genau so denke ich auch. Was meine Frage nach der Ernsthaftigkeit bezweckt hat. mfg P.W.K |
|||
multimueller Neu 26.10.2020 Montag, 26. Oktober 2020 08:46 3 gefällt das | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Ich persönlich würde das auch. Nur hat unsere (parlamentarische) Demokratie entschieden, dass der Schutz vor COVID (bitte ohne „-Erkrankung“, da sonst Tautologie) höher einzuschätzen ist, als die Gewerbefreiheit (Tätigkeitsverbote, Sperrstunden), die Reisefreiheit (Beherbergungsverbote, geschlossene Grenzen) und die Versammlungsfreiheit (Verbot von Gruppenzusammenkünften). Ich halte viele der getroffenen Maßnahmen für falsch. Dennoch respektiere ich sie, denn sie sind das Ergebnis eines demokratischen Prozesses: wir haben Menschen gewählt, die sich sehr intensiv mit dem Thema befassen und auf Basis dieser Auseinandersetzung eine Entscheidung getroffen haben. Was den „Erfolg“ Chinas im Umgang mit dem Virus angeht: wir haben eine Stadt Wuhan mit 11 Millionen Einwohnern. Dort gibt es angeblich 50.000 Infektionen, 4.000 Todesfälle, also eine Sterblichkeitsrate von fast 10%. Jetzt macht man den Laden für circa zwei Monate dicht und danach ist das Virus komplett verschwunden. Da halte ich es dann doch lieber mit dem ollen Ockham und seinem Rasiermesser: diese Zahlen sind vermutlich nicht mehr als Fantasieprodukte eines übereifrigen chinesischen Zensors. |
3 gefällt das | ||
DragonKhan Neu 26.10.2020 Montag, 26. Oktober 2020 12:35 | ||||
![]() Niederlande |
Dass die Zahlen zumindest beschönigt sind nehme ich auch an. Aber das heisst ja nicht gleich dass sie mit dem Umgang nicht erfolgreich sind.
Wenn Millionen von Chinesen zur goldenen Woche rumreisen konnten, dann werden sie wohl etwas richtig gemacht haben. Klar, mit rigorosem testen in grossen Mengen und einer überwachenden App welche wir so sicher nicht wollen, aber es scheint halt effektiv. Und hauptsächlich geht es mir ja darum wie es die durchschnittlichen Chinesen empfinden. Und die sehen nun vor allem halt eben wie viel effektiver die eigene Regierung war (bzw. scheint) im Vergleich zum Chaos im Westen. |
|||
totnhfan Neu 26.10.2020 Montag, 26. Oktober 2020 13:41 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Freizeitparks in Italien müssen wieder schließen.
Auf in Runde 2. |
|||
schrubber Neu 26.10.2020 Montag, 26. Oktober 2020 17:27 5 gefällt das | ||||
![]() Deutschland . HE |
Ich meine das bitterernst. Und nein, ich meine damit nicht das derzeit nötige Tragen der Maske oder die Ausgangsbeschränkungen. Ich denke dies in größerer Dimension. Und da geht mein Blick nach China, Weißrussland, Nordkorea. Ja, China hat das Virus scheinbar gut einzudämmen vermocht. Aber zu welchem Preis? Wir werden hoffentlich in baldiger Zukunft wieder unsere Freiheit genießen dürfen, es wäre schön, jemand in Belarus könnte das auch behaupten. |
5 gefällt das | ||
MasterChristian Neu 26.10.2020 Montag, 26. Oktober 2020 19:13 6 gefällt das | ||||
![]() Christian Kolb Heinersreuth Deutschland . BY |
Also wenn ich die Wahl hätte zwischen Corona und dem dauerhaften Leben in einem Staat ala China, dann würd ich auch das Risiko einer Coronainfektion vorziehen.
PS: Das mein ich ernst. MfG MasterChristian |
6 gefällt das | ||
totnhfan Neu 26.10.2020 Montag, 26. Oktober 2020 20:48 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Wenn die neusten "Lockdown Light" Meldungen stimmen (Schließung aller Restaurants/Bars und ein generelles Verbot für Veranstaltungen) dann habe ich heute wohl umsonst Tickets in Brühl gebucht... | |||
DragonKhan Neu 26.10.2020 Montag, 26. Oktober 2020 22:54 1 gefällt das | ||||
![]() Niederlande |
Man kann so eine hypothetische Frage aber auch umdrehen. Möglicherweise dauerhafte Schäden wegen Corona, oder kurzfristige Einschränkungen in meiner Freiheit? Also ich hab jedenfalls nach wie vor keine Lust mich mit etwas zu infizieren wovon wir noch immer nicht wirklich viel wissen, und was bei nicht wenigen doch erhebliche dauerhafte(!) Schäden wie Geschmack- und Geruch-verlust hinterlässt. Noch weniger möchte ich potentiell schuldig für weitere Infektionen zu sein. Es ist eben nicht so ne einfache Frage. Finde ich jedenfalls. Ich will hier natürlich keine chinesischen Zustände. Aber ich finde wir könnten durchaus auch davon lernen. |
1 gefällt das | ||
Sebi581 Neu 26.10.2020 Montag, 26. Oktober 2020 23:27 5 gefällt das | ||||
![]() Deutschland . NW |
Und was genau möchtest du nun von China lernen?
Zunächst einmal wissen wir gar nicht, ob die offiziellen Zahlen dort auch nur ansatzweise stimmen. Und selbst wenn das Virus dort tatsächlich besiegt sein sollte, wie es propagiert wird: Wie möchtest du die dortigen Maßnahmen in einem Rechtsstaat im Einklang mit unserer Verfassung umsetzen. Dass China bei der Bekämpfung des Virus effizienter war oder ist, mag sein, sollte einen jedoch nicht verwundern. Denn ein Staat, der eigentlich sämtliche Lebensbereiche seiner Staatsbürger umfassend kontrolliert, hat natürlich auch bei der Bekämpfung eines Virus ganz andere Möglichkeiten. Und wie du das Ganze als „kurzfristige Einschränkungen“ deiner Freiheit ansehen kannst, ist mir schleierhaft. Wenn du in China lebst, ist deine Freiheit - zumindest so wie du sie kennst - in bestimmten Bereichen dauerhaft eingeschränkt. Das soll nun nicht heißen, dass ich das hiesige Vorgehen gegen Corona vollends gut finde. Das Klein-Klein der Bundesländer, diverse (vermutlich) unwirksame Maßnahmen wie das Behergungsverbot und noch ein paar andere Dinge gehen mir durchaus auf die Nerven. Aber ein Ratschlag à la „macht es doch einfach wie die Chinesen“ ist aus meiner Sicht einfach nur fernab jeder Realität. |
5 gefällt das | ||
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 ... 70, 71, 72 ... 247, 248, 249 Weiter |
Der Autor hat fehlerhaften BBCode produziert. | |
Der Autor hat das Thema im falschen oder unpassenden Forum eröffnet. | |
Dieses im Katalog verzeichnete Thema hat fremdverlinkte Bilder, die inzwischen fehlen. | |
Doppelter Beitrag | |
---|---|
Es wurde mehrfach ein identischer Beitrag erstellt. Bitte benutze diese Funktion nicht für den Urspungsbeitrag und nur, wenn die Beiträge noch vollkommen identisch sind. Bitte nicht den Beitrag bearbeiten und "Bitte löschen" oder Ähnliches hineinschreiben! | |
Ich habe mich vertan oder aus anderen Gründen den Inhalt wärend der Bearbeitungszeit entfernt. Bitte den Beitrag löschen. Achtung, falls es sich um einen doppelten Beitrag handelte, benutze bitte beim nächsten Mal die entsprechende Funktion ohne den Beitrag zu bearbeiten. | |
Dieser Beitrag wurde durch Bearbeitung unbrauchbar, da der eigentliche Inhalt gelöscht wurde. | |
Doppeltes Thema | |
Diese Thema gab es bereits, aber es sind schon einige Antworten vorhanden, bitte zusammenlegen. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Dieses Thema gab es bereits. Da noch keine Antworten vorhanden sind kann es gelöscht werden. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Link zum anderen Thema * |
|
Änderung / Löschwünsche von Mitgliedern | |
Ich wünsche eine kleine Änderung an meinem Beitrag. Bitte beachte, dass Änderungen nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden. Wenn durch die Änderung ein abweichender Sinninhalt entsteht, oder nachfolgende Beiträge inhaltlich bezuglos werden, wird keine Änderung vorgenommen. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im Folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Beiträge werden in der Regel nicht gelöscht, insbesondere dann nicht, wenn eine weitere Diskussion bereits entstanden ist. In begündeten Ausnahmefällen führen wir eine Löschung durch, zum Beispiel wenn der Inhalt rechtlich bedenklich ist oder die Rechte von Dritten verletzt werden. In der Regel reicht aber auch hier eine Änderung mit Entfernung der relevanten Teile. Wenn du eine Löschung wünschst teile uns hier bitte eine ausführliche Begründung mit. Verzichte bitte auf wiederholte Meldung oder die Kontaktierung eines Team-Members, wenn dem Löschwunsch nicht stattgegeben wird. | |
Die Löschung eines Beitrages kann nur der Autor selbst beantragen, und auch nur in einzelnen begründeten Ausnahmefällen. Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bedenklicher Inhalt / Rechtsverletzung | |
Bitte nur Beiträge melden, die rechtlich bedenklich sind oder in denen gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen wird. Dazu gehören beleidigende, obszöne, vulgäre, verleumdende, gewaltverherrlichende oder aus anderen Gründen strafbare Inhalte sowie andere deutlich unsinnige Inhalte. Ebenfalls können Beiträge gemeldet werden, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Fakten enthalten, welche unautorisiert veröffentlicht wurden. Auch für Parkadministration ungünstige oder problematische Inhalte können gemeldet werden und werden im Einzelfall überprüft. Bitte füge eine Begründung/Erklärung an. | |
Ausführliche Begründung * |