onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Freizeitparks

Umfrageergebnis

Du kannst das Ergebnis erst sehen, nachdem du abgestimmt hast.

Eingegangene Stimmen bisher: 264

It's Corona Time - Effekte auf die Freizeitparkwelt

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 72, 73, 74 ... 247, 248, 249  Weiter
Autor Nachricht Aktionen
Imagination Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  28.10.2020 Mittwoch, 28. Oktober 2020 17:12
Avatar von Imagination Imagination Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Thomas Meyer
Lohmar
Deutschland . NW
Ingo WahlenNatürlich nicht, die Influenza Prophylaxe ist auch heftig und wird großflächig von den Deutschen abgelehnt, vgl. Studie der TKK.


Frage: Was ist an der Influenza Prophylaxe heftig?
Ich habe mich in den letzten Jahren meist Impfen lassen und habe sie wie die meisten Menschen gut vertragen. Das ich mal ein Jahr ausgesetzt habe war wohl eine der schlechtesten Ideen meines Lebens.

Dieses Jahr könnte es aber eine zweites Jahr ohne Impfung geben, da der Impfstoff etwas knapper geworden ist und ich nicht mehr in meiner alten Heimat wohne, wo es den Ärzten klar war, dass ich zu einer Risikogruppe gehöre (Stichwort: Jugendarbeit)

Und ich bin auch einer der ersten, der sich bei einen Impfstoff für Corona anstellen wird wenn er in einem westlichen Land freigegeben wird (Bei der russischen Variante habe ich doch etwas Bauchschmerzen).
0 gefällt das
Colorado-Fan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  28.10.2020 Mittwoch, 28. Oktober 2020 17:55 1 gefällt das
Colorado-Fan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Der Vergleich mit der Grippeimpfung ist generell nicht sinnvoll, weil wir hier mehrere Erreger haben und auf den richtigen gesetzt werden muss. Man ist also nie zu 100% geschützt, während der Schutz bei einer möglichen Corona-Impfung viel höher sein dürfte.

Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, aber ich habe noch keine seriöse Quelle gefunden, wo die Nachteile einer Impfung überwiegen und die mich dazu bewegen könnte, mich nicht impfen zu lassen. Bei der Grippeimpfung gibt es natürlich gewisse Risiken, aber die sind definitiv in den aller meisten Fällen harmloser als die Erkrankung selbst.

Corona ist letztendlich für den Impfgegner auch ein entlarvendes Szenario. Einerseits spricht man der Bevölkerung den Verstand ab und weist darauf hin, dass das persönliche Risiko ja total gering sei, andererseits ist man gegen Impfungen, wo das persönliche Risiko von Nebenwirkungen noch viel geringer ist. Es zeigt sich damit schlicht, dass die Argumente auf gefühlten Fakten und Bauchgefühl basiert. Entsprechend schalte ich bei Diskussionen über Impfungen inzwischen ab, weil man da selten wirklich aufklärerische Argumente erlebt.
1 gefällt das
TopHat Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  28.10.2020 Mittwoch, 28. Oktober 2020 22:32
Avatar von TopHat TopHat Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Brasilien
Ich frage mich inwieweit eine gewisse Saisonalität eine größere Rolle spielt als Gastronomie und Freizeitparks. Der sorglose Umgang über alle Sommermonate hinweg hatte keine Konsequenzen. Jetzt wo die Temperaturen nachhaltig sinken hält sich plötzlich keiner mehr dran?

Sicher spielt beides eine Rolle, aber die Schließungen bringen wahrscheinlich für die Bekämpfung des Virus so wenig, dass eine Verhältnismäßigkeit gegenüber den Betroffenen nicht besteht.

Aus meiner Sicht hatte man insbesondere in der Kontrolle durch Ordnungsamt etc. versagt. Wären hier höhere Bußgelder und einzelne Schließungen bei Missachtungen deutlich eher verhängt worden, könnte man sich die allgemeine Schließung sparen.
Das selbe bei Fitnessstudios. Bei meinem gibt es zwar eine Lüftungsanlage, die aber kaum oder gar nicht in Betrieb ist. Da man selbst beim Luftauslass keinen Zug mitbekommt und man die mangelnde Hygiene der anderen gut erriechen kann ist der Luftaustausch wahrscheinlich nicht ausreichend. Fenster können laut Personal nicht geöffnet werden, da Teil der Brandschutzanlage. In Kombination mit dem Fehlen der Masken und der intensiveren Atmung keine gute Mischung.
0 gefällt das
multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  28.10.2020 Mittwoch, 28. Oktober 2020 23:11
Avatar von multimueller multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tom

Deutschland . NW
Zum Nachdenken über die aktuell beschlossenen Maßnahmen hier die (7-Tage / 4-Tage) R-Werte der letzten Tage laut RKI:

  • 25.10. 1,39 / 1,45
  • 26.10. 1,30 / 1,37
  • 27.10. 1,21 / 1,17
  • 28.10. 1,17 / 1,03
0 gefällt das
crazyx Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  29.10.2020 Donnerstag, 29. Oktober 2020 00:19 2 gefällt das
Avatar von crazyx crazyx Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Robin
Dortmund
Deutschland . NW
Über den R-Wert nachdenken ist ja immer gut!
Der R-Wert schwankt täglich ein bisschen, liegt aber seit dem 3. Oktober permanent über 1.
Dank des fiesen exponentiellen Wachstums bedeutet das (basierend auf Zahlen von vor einer Woche, aber die findet man gerade noch so hübsch präsent im Netz): bei 1,1 bis Weihnachten 13.000 neue tägliche Infektionen - bei 1,2 wären es hingegen ganze 64.000 Neuinfektionen pro Tag.

Aus den Werten von gerade mal 4 Tagen zwischen 1,03 und 1,45 schließt man also ... was eigentlich genau? 🤔
2 gefällt das
Old Chatter Hand Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  29.10.2020 Donnerstag, 29. Oktober 2020 00:20
Avatar von Old Chatter Hand Old Chatter Hand Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
multimuellerZum Nachdenken über die aktuell beschlossenen Maßnahmen hier die (7-Tage / 4-Tage) R-Werte der letzten Tage laut RKI:

  • 25.10. 1,39 / 1,45
  • 26.10. 1,30 / 1,37
  • 27.10. 1,21 / 1,17
  • 28.10. 1,17 / 1,03


Ich hab jetzt nicht die genauen Zahlen beim RKI (auf die Schnelle) gefunden, aber in den letzten Wochen war meistens Sonntags der R-Wert am höchsten, ist bis zum Mittwoch gefallen um dann wieder zum Sonntag hin zu steigen.

reproduktionszahl-corona.de

upic562658
0 gefällt das
Old Chatter Hand Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  29.10.2020 Donnerstag, 29. Oktober 2020 00:26 2 gefällt das
Avatar von Old Chatter Hand Old Chatter Hand Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
crazyx
Aus den Werten von gerade mal 4 Tagen zwischen 1,03 und 1,45 schließt man also ... was eigentlich genau? 🤔


...das wir es in Deutschland auch nach 9 Monaten nicht geschafft haben die Coronazahlen auch am Wochenende in allen Bundesländern an das RKI zu melden...

Was anderes kann ich auch nicht draus schließen. 😁
2 gefällt das
multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  29.10.2020 Donnerstag, 29. Oktober 2020 08:03
Avatar von multimueller multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tom

Deutschland . NW
Die Argumentation ist richtig, aber nicht zielführend: Der von mir zitierte 7-Tage-R ist per definitionem keinen Wochentagsschwankungen ausgesetzt (dann schon eher der wackeligen IT des RKI). Und auch er sinkt seit einigen Tagen. Die Situation erinnert mich fatal an die im Frühjahr. Dort hatten wir ebenfalls einen massiven Abfall des R Wertes noch bevor der Lockdown in Kraft gesetzt wurde.

Regelmäßige und aufmerksame Leser der RKI Situationsberichte wissen, dass mittlerweile die meisten Infektionen im privaten Bereich stattfinden. Insofern sind die beschlossenen Kontakt-Beschränkungen richtig. Es wäre aus meiner Sicht aber zielführender gewesen, erst einmal 14 Tage zu beobachten, ob diese in der aktuellen Situation nicht bereits ausreichend sind und erst dann weitere Einschränkungen in Kraft zu setzen.

Aktionistische Maßnahmen wie die Gastro-Schließung (bei der wissenschaftliche Evidenz besteht, dass sie wenig bringt) beschädigen die dringend benötigte Akzeptanz. Denn es kann nicht sein, dass man Restaurant-Betreiber erst ein Bündel von teuren Maßnahmen umsetzen lässt und dann - frei nach Andrea Nahles - „Ätschi-Bätsch“ doch einen Lockdown (der nicht so heißen darf) verhängt.

Denn solange wir keine Lauterbach'sche Buden-Feten-Stasi bekommen, fußt die Einhaltung der Kontaktverbote auf der persönlichen Verantwortung des Einzelnen.

Die nächsten Tage werden zeigen, ob die Gastroschließung das Schicksal der Beherbergungsverbote teilen und vor Gericht kassiert werden wird.
0 gefällt das
mico Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  29.10.2020 Donnerstag, 29. Oktober 2020 08:45
Avatar von mico mico Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Michael Coslar

Deutschland . NW
multimuellerDenn es kann nicht sein, dass man Restaurant-Betreiber erst ein Bündel von teuren Maßnahmen umsetzen lässt und dann - frei nach Andrea Nahles - „Ätschi-Bätsch“ doch einen Lockdown (der nicht so heißen darf) verhängt.


Die "teuren Maßnahmen" werden sie aber auch noch brauchen, wenn sie in hoffentlich 1 Monat wieder öffnen dürfen. Es ist ja nun überhaupt nicht so, dass sie bspw. die Plexiglasscheiben gerade erst gekauft haben und nach dem Lockdown wegwerfen können.
0 gefällt das
Maliboy Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  29.10.2020 Donnerstag, 29. Oktober 2020 09:10
Avatar von Maliboy Maliboy Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Kai Dietrich
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Deutschland . RP
Ich glaube aber auch, das gerade die Gastronomie mehr ein Exempel ist um die 'Privatpartys' nicht in die Gastromie zu verlegen (oder ins Fitnissstudio).

Sicher, wenn man sich die Zahlen (bzw. Dein Diagramm) anschaut bringt wahrscheinlich Heimarbeit mehr als die Schließung von Bars und Restaurants. Aber neben nackten Zahlen gibt es halt den Faktor Mensch. Und der sagt sich entweder: Mir doch scheiß egal, was die da oben sagen, ich treffe mich trotzdem jeden Tag mit meiner Clique bei einen von uns, oder halt' komm, zu hause dürfen wir offiziell nicht, aber in der Kneipe fällt das nicht so auf, wenn wir uns da rein zufällig treffen.

Was an der Lage ja nun besonders Ärgerlich ist, das viele Gastronomien (vor allem die, die das ganze auch ernst nehmen und ich muss zum Glück sagen, das ich bis jetzt keinen Ausreißer erlebt habe) jetzt im Herbst noch einmal Geld in die Hand genommen haben (Heizstrahler, Luftfilter etc.) und nun trotzdem schließen müssen.

Und zum schluss kommt noch etwas anderes. Ja, der R-Wert scheint zu sinken. Aber die Fallzahlen steigen. Das ist ja das Problem. Wir sind inzwischen bei einer Zahl angekommen, wo es vollkommen egal ist, das Jede Person nur 1 weitere Ansteckt. Ich behaupte, das ist wie mit der Zinseszins Zahlung. In einer Normalen Lebensspanne ist der Effekt minimal. Aber hätte Jesus für Dich ein Konto angelegt und da nur 1 EUR drauf eingezahlt, mit einen Garantierten Zinssatz von 1% wären da heute fast eine halbe Milliarden EUR drauf. Und wenn man sich davon die Kurve anschaut, finde der Anstieg ungefähr vor 300 bis 400 Jahren statt. Seit dem Geht die Zinszahlung durch die Decke (trotz konstant gleichen Zinssatz). Und so sehe ich das nun halt auch mit den Infektionszahlen zum R-Wert (Ihr dürft mich gerne korrigieren, wenn ich mal wieder schwachsinn geschrieben habe).

Tschau Kai
0 gefällt das
multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  29.10.2020 Donnerstag, 29. Oktober 2020 09:12
Avatar von multimueller multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tom

Deutschland . NW
micoEs ist ja nun überhaupt nicht so, dass sie bspw. die Plexiglasscheiben (...) nach dem Lockdown wegwerfen können.


Das ist richtig. Ich habe aber die Beobachtung gemacht, dass die Restaurant Betreiber, die sich wirklich Gedanken über Infektionsschutzmaßnahmen gemacht haben, das nicht nur getan haben, weil sie es müssen, sondern auch zu einem erheblichen Teil, weil sie an die Wirksamkeit der Maßnahmen und den Schutz ihrer Gäste und Mitarbeiter glauben.

Ein Lockdown impliziert, dass die Maßnahmen nicht schützen. Und das ist ein ebenso fatales Signal, wie ein Ärztepräsident, der plötzlich wieder an der Wirksamkeit von Masken herumkrittelt.
0 gefällt das
Bends Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  29.10.2020 Donnerstag, 29. Oktober 2020 09:21 2 gefällt das
Avatar von Bends Bends Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Plexiglasscheiben verderben nicht, die klassischen Saisonwaren, welche jetzt schon bestellt und eingekauft wurden, sind ab einem gewissen Tag unverkäuflich.

Ich kann auch beispielsweise nicht nachvollziehen, weshalb Tattostudios und Nagelstudios dichtmachen müssen. Beide Sparten, zumindest die seriösen, haben auch
zuvor auf strikte Hygiene gesetzt. Bei beiden war zumindest bei den Künstlern/Angestellten eine Maske obligatorisch.
Begründet wird dies damit, dass der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann. Naja, beim Friseur wird er noch weniger eingehalten, der darf aber geöffnet bleiben.
Und gerade bei den Tattoobuden werden in der Regel Termine vergeben, es gibt quasi kaum bis keine Laufkundschaft und auch deutlich weniger Termine pro Tag.
2 gefällt das
Bends Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  29.10.2020 Donnerstag, 29. Oktober 2020 09:26
Avatar von Bends Bends Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Spannend wird auch, wie mit dem Bereich „außerschulische Bildung“, weiter vorgegangen wird, dazu war bisher nichts zu lesen.

Wer ein bisschen Zeit hat, kann sich da mal in die jeweiligen Landesverordnungen einlesen und und ein wenig schmunzeln, gerade in Verbindung mit den Kommentierungen der Landesjugendämter.
0 gefällt das
crazyx Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  29.10.2020 Donnerstag, 29. Oktober 2020 09:52 1 gefällt das
Avatar von crazyx crazyx Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Robin
Dortmund
Deutschland . NW
MaliboyAber hätte Jesus für Dich ein Konto angelegt und da nur 1 EUR drauf eingezahlt, mit einen Garantierten Zinssatz von 1% wären da heute fast eine halbe Milliarden EUR drauf.


Jetzt musst Du den Jüngeren hier im Forum nur noch erklären, was ein "garantierter Zinssatz auf einem Konto" ist... 😉
1 gefällt das
Maliboy Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  29.10.2020 Donnerstag, 29. Oktober 2020 10:05
Avatar von Maliboy Maliboy Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Kai Dietrich
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Deutschland . RP
OT: Also, was ein Garantierter Zinssatz ist, sollte jeder wissen. Und es ging ja nur darum, es einfacher Rechnen zu können. Genauso wie der R-Wert ist und war ein Zinssatz nie stabil und keine Bank würde Dir Je auf Lebzeiten einen Zins 'Garantieren'. Nebenbei gab es damals weder den EURO noch hätte wahrscheinlich irgendeine Bank oder ein Konto so lange überlebt.
Es ging mir nur um diese Kurve:

upic562661

Kontoentwicklung


Tschau Kai
0 gefällt das
UP87 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  29.10.2020 Donnerstag, 29. Oktober 2020 10:11
Avatar von UP87 UP87 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
multimuellerRegelmäßige und aufmerksame Leser der RKI Situationsberichte wissen, dass mittlerweile die meisten Infektionen im privaten Bereich stattfinden.


Soweit ich das in den Einordnungen der RKI-Berichte lese kann überhaupt nur ein Viertel der Fälle einem Ausbruch zugeordnet werden. In 75% der Fälle ist der Ort der Übertragung unbekannt. Also leider ist die Statistik da etwas schwieriger...

ZitatDer Virologe Christian Drosten sagte im NDR-Podcast, es sei für viele Menschen im Nachhinein kaum festzustellen, wo man sich infiziert hat. Das gelte für öffentliche Verkehrsmittel, aber auch für Situationen bei der Arbeit oder in der Gastronomie. An eine Familienfeier erinnere man sich hingegen. Ganz abgesehen davon könnten die meisten Infektionsquellen ohnehin nicht nachvollzogen werden.


In jedem Fall denke ich, dass die gesamten Einschränkungen auch zu einem deutlich erhöhten Bewusstsein führen, dass man die Kontakte wirklich beschränken muss.
0 gefällt das
Maliboy Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  29.10.2020 Donnerstag, 29. Oktober 2020 10:24
Avatar von Maliboy Maliboy Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Kai Dietrich
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Deutschland . RP
Beschränken alleine Reicht leider nicht, wenn es um die Ignoranz der Menschen geht (oder der Dummheit).

Ein Bekannter von mir hat mir noch am Montag von einen Fall erzählt, wo das Restaurant eine Hotels wo er aushilfsweise arbeitet schließen muss, weil einer sich NICHT an die Quarantäne gehalten hat und obwohl er auf ein Testergebnis gewartet hat dort essen war. Und dann war er auch noch so Doof (was aber wiederrum ein Glück für die Vor Ort war) das im Restaurant zu erzählen als das Ergebnis kam (wenn ich das richtig verstanden habe kam es während des Essens). Ich möchte nun aber nicht wissen, wo besagt Person sonst noch überall war ...

Tschau Kai
0 gefällt das
Sebi581 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  29.10.2020 Donnerstag, 29. Oktober 2020 10:26 1 gefällt das
Avatar von Sebi581 Sebi581 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Es macht mathematisch wenig Sinn, einen R-Wert von 1 mit einem Zinssatz von 1% gleichzusetzen ...
Ein R-Wert von (genau) 1 bedeutet eine Stagnation des Infektionsgeschehens, bei einem Zinssatz von 1%, vermehrt sich dein Kapital hingegen dank Zinseszins exponentiell.
1 gefällt das
mico Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  29.10.2020 Donnerstag, 29. Oktober 2020 10:35 3 gefällt das
Avatar von mico mico Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Michael Coslar

Deutschland . NW
Der Unterschied zwischen Gastronomie und einer Party zuhause ist ganz einfach die Anzahl der Leute. Wenn man sich im Wohnzimmer mit vielleicht 10 Leuten trifft, kann man maximal 9 andere anstecken, die man alle kennt und benennen kann. In einer Kneipe mit laufender Kundschaft hat man aber über mehrere Stunden durchaus die Möglichkeit 30, 40, 50 oder mehr Leute anzustecken. Insbesondere wenn später am Abend der Alkohol reichlich geflossen ist und es Abstände etc. nicht mehr gibt. Eine Nachverfolgung selbst mit unter Umständen keinen oder falsch geführten Listen ist dann unmöglich, und eine ständige Kontrolle und Überwachung nicht machbar. Und wer im September an den Wochenenden mal in Köln im Kwartier Latäng oder so vorbei geschaut hat, wird nicht mehr sagen, dass private Parties mit ein paar Kumpels zuhause ein höheres Risiko darstellen als die Gastronomie.

Klar, da gibt es selbstverständlich einen Unterschied zu den klassischen 18-22 Uhr Restaurants, die sich an alle Regeln halten, und bei denen eine Infektion deswegen äußerst unwahrscheinlich ist. Aber wie will man da eine Grenze ziehen, wenn eine Kneipe sich ein einfach so "umlabeln" kann, nur weil sie auch Frikadellen mit Kartoffelsalat und Schnitzel mit Pommes anbietet?
3 gefällt das
multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  29.10.2020 Donnerstag, 29. Oktober 2020 10:40 4 gefällt das
Avatar von multimueller multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tom

Deutschland . NW
Am Ende muss man es wohl mit dem ollen Caligula halten: „Oderint dum metuant“. Furcht ist offensichtlich die einzige Sprache, die die „breite Masse“ versteht und die eine Verhaltensänderung auslösen kann. Insofern ist die Restaurantschließung mehr symbolische Geste, die nun dummerweise die Gastronomen getroffen hat. Oder wie Jens Spahn so wunderbar entlarvend sagte:

Jens Spahn im WDRIn irgendeinem Bereich müssen wir Kontakte reduzieren.

Quelle: Jens Spahn im WDR

micoInsbesondere wenn später am Abend der Alkohol reichlich geflossen ist und es Abstände etc. nicht mehr gibt.


Und das ist des Pudels eigentlicher Kern! Micos Beitrag kann man in seiner Wichtigkeit nicht hoch genug bewerten! Warum findet dieser Aspekt in der öffentlichen Diskussion nicht statt?

micoAber wie will man da eine Grenze ziehen, wenn eine Kneipe sich ein einfach so "umlabeln" kann, nur weil sie auch Frikadellen mit Kartoffelsalat und Schnitzel mit Pommes anbietet?


USt.-Satz auf alkoholische Getränke 700%.
4 gefällt das
Maliboy Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  29.10.2020 Donnerstag, 29. Oktober 2020 10:48
Avatar von Maliboy Maliboy Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Kai Dietrich
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Deutschland . RP
Sebi581Es macht mathematisch wenig Sinn, einen R-Wert von 1 mit einem Zinssatz von 1% gleichzusetzen ...
Ein R-Wert von (genau) 1 bedeutet eine Stagnation des Infektionsgeschehens, bei einem Zinssatz von 1%, vermehrt sich dein Kapital hingegen dank Zinseszins exponentiell.

Tut es das (1 = Stagnation)?
Ich dachte ein R-Wert von 1 bedeutet, ein Kranker steckt im Durchschnitt einen Gesunden. Das würde für mich bedeuten, das sich die Zahl der Infizierten Verdoppelt weil wenn 10 Kranke 10 Gesunde anstecken habe ich danach 20 Kranke, wenn man mal den Genesungsfaktor außer acht Lässt.
Das ist für mich keine Stagnation sondern eine Verdoppelung.

Tschau Kai
0 gefällt das
MasterChristian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  29.10.2020 Donnerstag, 29. Oktober 2020 11:14
Avatar von MasterChristian MasterChristian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Christian Kolb
Heinersreuth
Deutschland . BY
Sagt R-Wert 1 nicht viel mehr aus, dass die Zahl der Genesungen und die Zahl der Neuansteckungen auf dem gleichen Niveau sind, d.h. die Zahl der Infizierten immer gleich bleibt.
Das mit dem ein Kranker steckt einen Gesunden an ist doch eigentlich schwachsinn, weil es ja nen Unterschied macht ob ich einen Anstecke und der steckt zwei Woche später den nächsten an oder nach 2 Tagen, eben weil die Genesungszeit auch ne Rolle spielt.
Zinssatz von 1 % müsste dann eigenlich mit R-Faktor 1,01 gleichzusetzen sein.

MfG MasterChristian
0 gefällt das
Maliboy Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  29.10.2020 Donnerstag, 29. Oktober 2020 11:38
Avatar von Maliboy Maliboy Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Kai Dietrich
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Deutschland . RP
Also auf der Seite von Bayrischen Rundfunk steht folgendes:
ZitatWas bedeutet der R-Wert?
Der R-Wert erklärt sich wie folgt: Laut Robert Koch Institut steht das R für die Reproduktionszahl. Diese bezeichnet die Anzahl der Personen, die im Durchschnitt von einem mit dem Corona-Virus Infizierten angesteckt werden. Man könnte den R-Wert somit auch Ansteckungsrate nennen.

Diese Reproduktionszahl bzw. der R-Wert wird während der Corona-Pandemie über mehrere Tage rückwirkend berechnet. Liegt der R-Wert bei 1 heißt das, dass im Schnitt ein Corona-Infizierter einen gesunden Mensch ansteckt. Durch Meldeverzögerungen und Schätzungen kann es aber zu statistischen Schwankungen führen.
Solange der R-Wert um 1 schwankt, stagniert das Infektionsgeschehen auf gleichem Niveau, so die Bundesregierung.

Quelle: br.de r-wert-100.html

Warum das Infektionsgeschehen stagniert obwohl ja angeblich 1 Kranker 1 Gesunden ansteckt kann ich mir nur so erklären, das man halt auch die Genesenen mit nimmt (die aber im R-Wert wohl nicht berücksichtigt werden). Wenn dem so ist 1:1 müsste ich ja sogar mit einen Zinssatz von 100% Rechnen S.
Aber wie gesagt, es ging ja auch eher darum, das die Kurve der Infizierten bei wenig Infzierten natürlich viel flacher ist (man also viel weniger Infizierte hat) als jetzt, wo die Anzahl der Infizierten an sich schon sehr hoch ist. Weil, wenn ich das richtig verstehe (ich bin halt kein Statisitker etc) ist der R-Wert genauso 1 wenn es nur einen infizierten gibt und der eine Person ansteckt wie wenn es 10000 Infizierte gibt, die 10000 anstecken. Das ganze ist natürlich nur ganz einfach gerechnet, weil wir ja den Durchschnittswert von 4 bzw 7 Tagen hier gar nicht berücksichtigen. Vielleicht ist das auch mein Denkfehler.

Tschau Kai
0 gefällt das
multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  29.10.2020 Donnerstag, 29. Oktober 2020 11:39 1 gefällt das
Avatar von multimueller multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tom

Deutschland . NW
MasterChristianZinssatz von 1 % müsste dann eigenlich mit R-Faktor 1,01 gleichzusetzen sein.


Auch das nicht, denn die Generationszeit ist bei Euro ein Jahr, bei Corona aber vier Tage (oder je nach Glaubensrichtung ein anderer Wert im Tagesbereich). S

Richtig ist aber, dass man die Genesenen (und auch Verstorbenen) nicht aus der Rechnung heraus nehmen darf.

  • Bei einem R-Wert von 1 bleibt mittelfristig die Anzahl der gleichzeitig Erkrankten konstant.
  • Bei einem R Wert über 1 nimmt die Anzahl der gleichzeitig Erkrankten zu. Schlimmer noch: diese Zunahme beschleunigt sich mit der Zeit.
  • Bei einem R Wert unter 1 stirbt das Virus über kurz (weit unter 1) oder lang (knapp unter 1) aus.
1 gefällt das
olli_power Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  29.10.2020 Donnerstag, 29. Oktober 2020 11:44
Avatar von olli_power olli_power Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Oliver

Deutschland . BW
Hier ein interessanter Link welcher die Infektionsgefahr anschaulich in geschlossenen Räumen darstellt (Wohnzimmer bei privater Zusammenkunft, Kneipe und Klassenzimmer)
english.elpais.com a-room-a-bar-and-a-class-how-the-coronavirus-is-spread-through-the-air.html

Dabei kann festhalten:
- Abstand einhalten reicht nicht aus
- Masken helfen, sind aber nicht ausreichend
- durchgängiges Lüften hilft am meisten
- am besten ist es jegliche Ansammlung von Personen so kurz wie möglich zu halten

Oder kurz gesagt: im Sommer noch einigermaßen machbar, im.Winter eher nicht...
0 gefällt das
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 72, 73, 74 ... 247, 248, 249  Weiter

Foren · Freizeitparks

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen