onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Freizeitparks

Umfrageergebnis

Du kannst das Ergebnis erst sehen, nachdem du abgestimmt hast.

Eingegangene Stimmen bisher: 264

It's Corona Time - Effekte auf die Freizeitparkwelt

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 92, 93, 94 ... 247, 248, 249  Weiter
Autor Nachricht Aktionen
totnhfan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  07.02.2021 Sonntag, 07. Februar 2021 10:13
Avatar von totnhfan totnhfan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Nennt sich Galgenhumor. 0 gefällt das
schrubber Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  07.02.2021 Sonntag, 07. Februar 2021 12:32
Avatar von schrubber schrubber Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . HE
Das würde ja voraussetzen bereits aufgegeben zu haben. Auch wenn ich persönlich ebenfalls nicht glaube, das Virus jemals zu besiegen, so können wir lernen, unser Leben damit dauerhaft zu gestalten. Der Mensch ist so erfolgreich, weil er in hohem Maße anpassungsfähig ist. Unser altes Leben von vor 2020 ist wohl ein für allemal vorbei. Je eher wir uns damit abfinden um so schneller werden die Transformationsprozesse ablaufen und wir uns an das neue Leben mit dem Virus gewöhnen. Und irgendwann werden wir dann auch ein Immungedächtnis entwickelt haben. 0 gefällt das
multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  07.02.2021 Sonntag, 07. Februar 2021 12:53
Avatar von multimueller multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tom

Deutschland . NW
totnhfanAstraZeneca schützt offenbar nur unzureichend vor der Afrika Mutation...

Die dieser Meldung zugrunde liegende Studie der Universitäten Witwatersrand (Südafrika) und Oxford umfasste rund 2.000 Teilnehmer mit einem Altersmedian von 31. Von denen bekam die Hälfte ein Placebo, nur 1.000 Teilnehmer wurden also tatsächlich geimpft. Die Studie wird erst Montag veröffentlicht, man kann aber davon ausgehen, dass die Zahl der positiv getesteten Personen in beiden Gruppen so klein ist, dass man daraus keine validen Ergebnisse ableiten kann.

Das ist das Problem, wenn Universitäten so stark involviert sind. Im Gegensatz zu Pharma-Schwergewichten operieren sie mit Prüfgruppen, die für statistisch belastbare Ergebnisse einfach viel zu klein sind.



BendsIch möchte nochmal auf die letzte Ausgabe „Der Anstalt“ verweisen, wo einem das Lachen nicht nur im Halse stecken bleibt, sondern es einem noch eiskalt den Rücken runter läuft


Dererlei Produktion bewegen sich zwar mitunter auf dem dramaturgischen und schauspielerischen Niveau einer Schulaufführung, ein Satz ist mir aber im Gedächtnis geblieben, so dass ich ihn hier absolut wertfrei zitieren möchte:

Die AnstaltUnsere Gesellschaft muss sich überlegen, welchen Wert sie einem Leben zumisst, das ohnehin bald zu Ende ist.
0 gefällt das
multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  07.02.2021 Sonntag, 07. Februar 2021 13:43
Avatar von multimueller multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tom

Deutschland . NW
schrubberUnser altes Leben von vor 2020 ist wohl ein für allemal vorbei.


Das halte ich für wenig wahrscheinlich. Wahrscheinlicher ist, dass die Pharma-Industrie uns jedes Jahr neben der Grippe-Immunisierung eine neu formulierte COVID-Impfung (idealerweise kombiniert und als One-Shot) liefert und perspektivisch ein Medikament, das akut gegeben werden kann, bevor die Kacke den Ventilator trifft. Damit ist doch allen geholfen: die Pharma-Riesen fahren ihre Investitionen wieder ein und wir können wieder bierseelig grölend bei Après-Ski die gesamte Hütt'n anstecken.

Machen wir uns doch nichts vor: für die den durchschnittlichen Unter-50-Jährigen ist die Angst vor Corona realer als Corona selbst. Roosevelt hat das schon erkannt: „Only Thing We Have to Fear Is Fear Itself“. Ist die Angst weg, ist Corona weg. Ein schönes Beispiel ist Syphilis, von der die meisten wohl denken, sie sei ausgestorben, dabei gab es in den letzten Jahren in Europa mehr Syphilis- als HIV-Erkrankungen.
0 gefällt das
Bends Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  07.02.2021 Sonntag, 07. Februar 2021 14:19
Avatar von Bends Bends Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
multimueller

Dererlei Produktion bewegen sich zwar mitunter auf dem dramaturgischen und schauspielerischen Niveau einer Schulaufführung, ein Satz ist mir aber im Gedächtnis geblieben...


Schade, dass nur so wenig davon hängen geblieben ist. Für mich war zumindest Spahns Open House ganz neu sowie die Software-Sache nur halb geläufig.
0 gefällt das
Ingo Wahlen Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  07.02.2021 Sonntag, 07. Februar 2021 14:40
Avatar von Ingo Wahlen Ingo Wahlen Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Kollateralschäden durch das Verschwinden des Gesundheits- und Breitensports:

,,Wir produzieren die Kranken der Zukunft." - Sportprofessor Froböse (SpHo Köln) im Interview im Rahmen der ISPO Munich:

ispo.com ingo-froboese-wir-produzieren-die-kranken-der-zukunft
0 gefällt das
Colorado-Fan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  07.02.2021 Sonntag, 07. Februar 2021 15:21 3 gefällt das
Colorado-Fan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Ich bin da nicht so negativ eingestellt. In irgendeiner Form wird man mit Corona umgehen. Egal ob durch jährliche Impfung oder andere Methoden, das Leben wird wieder weitergehen. Es hat vermutlich bei vielen Leuten die Erkenntnis gegeben, dass man durch die ganzen Maßnahmen komischerweise relativ gesund durch den Winter gekommen ist (Kollateralschäden ausgenommen, die wird man ohne Corona ja nicht weiter produzieren). Vielleicht sieht man also im Winter öfter mal eine Maske bei Risikogruppen oder Menschen, die selbst krank sind.
Sinnvoll wäre es, wenn sich jeder von uns für die Berufe im Sozial- und Gesundheitswesen einsetzt. Die richtige Herausforderung beginnt nämlich erst nach Corona. Wie kriegen wir es hin, dass wir auf Dauer gut ausgestattete Gesundheitsämter, Krankenhäuser, Schulen und Kitas haben? Die waren auch vor Corona schon alle vor dem Zusammenbruch.
3 gefällt das
Oogie_Boogie Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  07.02.2021 Sonntag, 07. Februar 2021 16:59
Avatar von Oogie_Boogie Oogie_Boogie Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Ingo WahlenKollateralschäden durch das Verschwinden des Gesundheits- und Breitensports:

,,Wir produzieren die Kranken der Zukunft." - Sportprofessor Froböse (SpHo Köln) im Interview im Rahmen der ISPO Munich:

ispo.com ingo-froboese-wir-produzieren-die-kranken-der-zukunft


Als ich schon "Sportprofessor" gelesen hatte, wusste ich, dass jetzt wieder einmal Schwachsinn kommt. Ich hatte Recht!
0 gefällt das
multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  07.02.2021 Sonntag, 07. Februar 2021 18:10 2 gefällt das
Avatar von multimueller multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tom

Deutschland . NW
BendsFür mich war zumindest Spahns Open House ganz neu.


Für mich nicht, deswegen auch nicht so interessant, zumal es in den Medien immer verzerrt dargestellt wurde. Dennoch ist es in der Summe meist ein Kabinettstückchen, wenn Politiker einen auf Unternehmer machen. Was passiert ist:

Einige werden sich noch erinnern, dass im Frühjahr 2020 Schutzmasken ebenso begehrt wie schwer zu bekommen waren (deswegen auch das Gewürgel mit den so genannten „Altagsmasken“). Bei alteingesessenen, bewährten Händlern war nahezu nichts zu bekommen, selbst für Ärzte und Krankenhäuser waren Masken und Desinfektionsmittel knapp wie Klopapier.

Jetzt können wir uns aber glücklich schätzen, mit Jens Spahn einen über die Maßen pfiffigen Bundesgesundheitsminister zu haben, der sich sagte: „das kann ich besser!“. Also schrieb der smarte Jens ein so gennantes „Open House“ Verfahren aus. Jeder, der bis zum 30.04.2020 mindestens 25.000 Masken ranschaffen konnte, bekam für eine FFP2-Maske 4,50€ und für eine OP-Maske 0,60€ und keine weiteren Fragen. Das Verfahren und den Preis (ein Vielfaches des üblichen Marktpreises) lies der Minister von der Berliner Anwaltskanzlei Müller-Wrede & Partner aushecken. Übrigens für 42.000€.

Gut angelegtes Geld sollte man meinen, denn die Nummer schlug ein wie eine Bombe. Es wurden Verträge für 5 Milliarden Euro vergeben. Ja, das ist mehr, als für Impfstoffe.

Krethi und Plethi wollte liefern, die avisierte Menge was so riesig, dass das Bundesministerium für Gesundheit mit der Entgegennahme und Prüfung der Waren von mehr als 700 Lieferanten nicht mehr hinterher kam. Pacta sunt servanda beauftragte das Ministerium Ernst & Young (EY), damit diese das Problem verschwinden lassen mögen. Weil's pressierte ohne Ausschreibung, was natürlich die Mitbewerber nicht so cool fanden, denn EY hat 9.500.000€ dafür bekommen. Es gab hier übrigens auch eine Verfahrensklage, das Verfahren hat das BMG aber (erstinstanzlich) gewonnen.

Haben wir jetzt wirklich 5.000.000.000 € für Masken rausgeblasen?

Nein.

Ein vernunftbegabter Mensch wird sich ausmalen können, dass, wenn renommierte Anbieter von Medizinprodukten schon nicht liefert können, mit 1a Super Top-Qualität FFP2 Masken von Hein Hülsensack Import / Export UG vielleicht eventuell die verschwindend geringe Chance bestehen könnte, dass es mit der Qualität der Masken doch nicht ganz so weit her sein könnte.

Und so war es denn auch: Von den 360 Lieferanten, die überhaupt liefern konnten, entsprachen bei einem Großteil die Masken nicht der notwendigen Qualität, 70 Lieferanten haben sich entschieden, die Masken lieber Abnehmern zu liefern, die keine Qualitätskontrolle machen.

Letztlich wurde dann wegen Qualitätsmängeln auch nur ein Bruchteil der Masken (Gegenwert unter 1 Mrd Euro) abgenommen. Hier in Bonn, wo das Bundesministerium für Gesundheit seinen Sitz hat, waren Mitte letzten Jahres rund 100 Verfahren von Lieferanten gegen das Ministerium anhängig.

Die Berichterstattung in den Medien war in der Sache übrigens überwiegend von Rührstückchen geprägt, in denen Hein Hülsensack von der Hein Hülsensack Import / Export UG in die Kamera heulte, weil seine Masken vom BMG wegen „angeblicher Qualitätsmängel“ nicht abgenommen worden sein. Dass Hein (und seine Kollegen) vor lauter Dollarzeichen in den Augen weder über ihre mangelnde Erfahrung im Handel mit Medizinprodukten, noch über die Zuverlässigkeit ihres Lieferanten „Tsim Sha Tsui Very Excellent Products for Good Health“ noch über ihre eigene Unfähigkeit, die Masken selbst zu prüfen, nachgedacht haben, wurde dabei gerne unter den Tisch fallen gelassen.

Ändert aber nichts daran, dass das Open House eine echt miese Idee von Herrn Spahn war. Als Arztgatte darf ich Euch aber versichern: in der Sammlung „Schlechte Ideen von Jens Span“ schafft es die Nummer nicht mal in die Top 10.
2 gefällt das
Endymion Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  07.02.2021 Sonntag, 07. Februar 2021 19:46 1 gefällt das
Avatar von Endymion Endymion Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . SH
Aber wenigstens hat da mal in Deutschland jemand eine pragmatische Entscheidung getroffen.
Sowas ist mir immer noch lieber als die Politik der ruhigen Hand. Smilie :282: - soundmachine - 513165 Zugriffe

Gruß Endy
1 gefällt das
Küppi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  07.02.2021 Sonntag, 07. Februar 2021 21:23
Avatar von Küppi Küppi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Christian Küppers

Deutschland . NW
Offenbar hat man aber dennoch jede Menge Masken angenommen/gekauft, die eben nicht ausreichend geprüft bzw. zugelassen waren. Ein Freund arbeitet im Krankenhaus in der Warenverteilung. Sie haben dort zig tausende Masken vom Bund geliefert bekommen, die sie nun alle nicht nutzen können, da ein entsprechendes Zertifikat zur Zulassung im medizinischen Bereich nicht zu bekommen ist ... 0 gefällt das
multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  07.02.2021 Sonntag, 07. Februar 2021 22:32 3 gefällt das
Avatar von multimueller multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tom

Deutschland . NW
KüppiOffenbar hat man aber dennoch jede Menge Masken angenommen/gekauft, die eben nicht ausreichend geprüft bzw. zugelassen waren.


Letzteres. Das passiert nun mal, wenn man glaubt, schlauer zu sein, als ein gestandener Lieferant, der die Anforderungen an die Produkte und seine Lieferanten seit Jahrzehnten kennt und stattdessen versucht, die Ware über die „Hein Hülsensack Import / Export UG“ von „Tsim Sha Tsui Very Excellent Products for Good Health“ zu beschaffen.

Gleiches gilt im Übrigen für die Impfzentren, bei denen man ebenfalls glaubt, es besser zu können, als die geballte Kompetenz der Pharma-Logistiker plus niedergelassener Ärzteschaft.
3 gefällt das
Bends Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  07.02.2021 Sonntag, 07. Februar 2021 23:57
Avatar von Bends Bends Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Laut einiger Presseberichte sind bei manchen die Masken bemängelt worden, während andere Lieferanten mit der selben Maske und der selben Charge grünes Licht bekommen haben. 0 gefällt das
multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  08.02.2021 Montag, 08. Februar 2021 08:45
Avatar von multimueller multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tom

Deutschland . NW
Die Masken sind alle stichprobenweise in einem dreistufigen Verfahren vom TÜV Nord geprüft worden. Ich möchte vermuten, dass die das ganz anständig gemacht haben. Wenn es bei zwei laut Dokumentation gleichen Masken aus der gleichen Charge qualitative Unterschiede gab, lässt dies gewisse Rückschlüsse auf die Validität der Dokumentation (insbesondere der Chargennummer) zu. Das sind die Tücken, wenn man Medizinprodukte auf dem grauen Markt kauft. 0 gefällt das
Tupaii Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  08.02.2021 Montag, 08. Februar 2021 08:51
Avatar von Tupaii Tupaii Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Fabian
Hamburg
Deutschland . HH
Nicht zwangsläufig -es kann sich auch um einen instabilen Produktionsprozess handeln. 0 gefällt das
multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  08.02.2021 Montag, 08. Februar 2021 09:04
Avatar von multimueller multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tom

Deutschland . NW
Nein, kann es nicht, denn bei Medizinprodukten ist eine kontinuierliche Qualitätssicherung auf Seiten des Herstellers verpflichtend, die dieser mit der angesprochenen Dokumentation nebst Zertifikaten bescheinigt. 0 gefällt das
Tupaii Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  08.02.2021 Montag, 08. Februar 2021 12:21 2 gefällt das
Avatar von Tupaii Tupaii Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Fabian
Hamburg
Deutschland . HH
Ja -aber das, was du als potenziellen Fehler beschreibst, ist genauso eine Voraussetzung: die saubere Dokumentation inklusive der Ausstellung der Zertifikate und der Nachverfolgbarkeit. Du schreibst selbst, dass da Produkte vom „grauen Markt“ kamen, bei denen du die Dokumentenvalidität anzweifelst. Insofern verstehe ich nicht, warum der Punkt „Prozessstabilität“ aus deiner Sicht weniger valide sein soll. 2 gefällt das
UP87 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  08.02.2021 Montag, 08. Februar 2021 12:34
Avatar von UP87 UP87 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Sicherheit und Stabilität in der Produktion sind auch die Gründe weshalb die Bill & Melinda Gates Foundation verhindert haben, dass der Oxford-Impfstoff einfach Open-Source gestellt wurde. Insbesondere unter dem Gesichtspunkt das Teile Gesellschaft ohnehin schon ein gewisses Misstrauen gegen Impfstoffe haben. Interview mit Bill Gates. 0 gefällt das
Bends Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  08.02.2021 Montag, 08. Februar 2021 12:43
Avatar von Bends Bends Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Tom, das mag vereinzelt durchaus sein, ich finde es aber dennoch eigentümlich - zeitgleich wurde mit mehreren Firmen außergerichtliche (Stand Oktober: 15) Vergleiche eingegangen, die wären ja unnötig, wenn die Rechtslage so eindeutig ist. Und das man die Lieferung von ILTS wegen „Platzmangel“ zu 98% abweist, sprich 69 von 70 Containern,und im Nachgang scheinbar bis heute die Abnahme ohne Begründung verweigert, ist sicherlich auch ein normaler Vorgang.

In dem kleinen Anfragen wurde auf das laufende Verfahren verwiesen, es gibt bis heute (auch nach fünf Monaten) kein Update dazu.
0 gefällt das
multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  08.02.2021 Montag, 08. Februar 2021 13:39
Avatar von multimueller multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tom

Deutschland . NW
@Tupaii: Gerade „Pfennigsartikel“ wie medizinische Masken kommen fast ausschließlich aus Fernost. Da gibt es sicher hochzuverlässige Hersteller, die mit den großen Händlern in Deutschland seit Jahrzehnten zusammenarbeiten und durchgängig exzellente Qualität liefern.

Es gibt aber gerade in Fernost einige Fabriken, die - wie Du es treffend beschreibst - eher instabile Produktionsprozesse haben. Das gleichen die Hersteller aber häufig in einer überragenden Flexibilität bezüglich der Bereitstellung der vom Abnehmer gewünschten Dokumentationen und Prüfprotokolle wieder aus.

@Bends: Die gute Frau Celebi (der Name ist mir nicht mehr eingefallen, daher habe ich in meinem Post den Alias „Hein Hülsensack“ vewendet) der ILTS-Forwarding-Trans & Trade GmbH (der Name ist mir nicht mehr eingefallen, daher habe ich in meinem Post den Alias „Hein Hülsensack Import / Export UG“ verwendet) ist seinerzeit in allen Medien rumgereicht worden, das ist auch der Auslöser für die „Kleine Anfrage“ der FDP gewesen. Bis Abschluss des Verfahrens möchte ich mir da keinen Kommentar erlauben, zumal wir nur die eine Seite kennen.
0 gefällt das
multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  08.02.2021 Montag, 08. Februar 2021 14:16
Avatar von multimueller multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tom

Deutschland . NW
Das „Hamburg Center for Health Economics (HCHE)“ hat herausgefunden, dass sich 62% der Deutschen impfen lassen wollen, Franzosen nur zu 48% und Briten zu 80%.

33% hätten gerne den Impfstoff von Biontech, 2% den von AstraZeneca. Der Studienleiter Prof. Dr. Jonas Schreyögg hat übrigens eine Theorie, warum das so ist:

Jonas SchreyöggDas hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass der Impfstoff aus Deutschland kommt und sowohl in den Medien als auch von Herrn Spahn oder der Kanzlerin häufig genannt wurde.

Ich könnte mir auch keinen anderen Grund vorstellen … S
0 gefällt das
Bends Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  08.02.2021 Montag, 08. Februar 2021 14:33
Avatar von Bends Bends Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Wirklich erhellend ist die Antwort auf die Anfrage eben nicht, bis auf das Tatsache, dass mit mehreren Händler außergerichtlich geeinigt wurde.

dip21.bundestag.de 1924337.pdf
0 gefällt das
multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  08.02.2021 Montag, 08. Februar 2021 15:25
Avatar von multimueller multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tom

Deutschland . NW
BendsWirklich erhellend ist die Antwort auf die Anfrage eben nicht


Ich möchte nochmal vorausschicken, dass es mir absolut fernliegt, die Bundesregierung, das Bundesministerium der Gesundheit, Jens Spahn oder das Open House Verfahren an sich in Schutz zu nehmen, aber: die Bundesregierung darf in laufenden Verfahren selbstverständlich keine Auskünfte geben. Das war der FDP aber auch glasklar. Gäbe sie Auskünfte, entstünde dem Gegner, der ILTS-Forwarding-Trans & Trade GmbH im Verfahren möglicherweise ein Vorteil. Und den darf der Fiskus nun einmal nicht zulassen.

Insofern ist die Anfrage nicht mehr als parlamentarische Folklore. Statt auf einem SWR-Bericht herumzureiten, hätte die FDP besser mal folgende Fragen gestellt:

  • Hat die Regierung im Vorfeld Kontakt zu den etablierten Händlern von medizinischen Masken aufgenommen?
  • Wenn ja: wurden diese gefragt, wie sie die Liefersituation kurzfristig und mittelfristig bewerten?
  • Wurde staatliche Hilfe angeboten?
0 gefällt das
JPeschel Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  08.02.2021 Montag, 08. Februar 2021 15:46 2 gefällt das
JPeschel Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BY
multimuellerDer nächste Corona-Gipfel am 10.02. wird also durchaus spannend. Schon alleine deshalb, weil der Abwärtstrend mit den Schulschließungen an Fahrt aufgenommen hat.

Allerdings auch mit der Schließung von Friseurbetrieben. Das sagt also wenig aus.

Ich habe einen sechsjährigen Erstklässler, der drei Monate Präsenzunterricht hatte, bevor die vorgezogenen Winterferien und die Schließungen kamen. Jetzt sind es fast zwei Monate, die er seine Klassenlehrerin nicht mehr gesehen hat. Das ist nicht gut für die Bindung zu einer Vertrauensperson.

Hinzu kommt, dass die Lehrerin null Digitalaffinität hat. Es gibt einmal pro Woche einen Wochenplan mit Arbeitsblättern. Aber keine Erklärung oder sonstige Kommunikation; in zwei Monaten gab es nur einen generischen Zweizeiler, der mit den korrigierten Blättern zurückkam. Als in einem Bericht, den ich letzte Woche gesehen habe, über nur 30 Minuten Videounterricht pro Woche geklagt wurde, kam mir das vor wie blanker Hohn.

Nach insgesamt drei Monaten Schule hat ein Kind doch noch keinerlei Lernprozess verinnerlicht. Wie sollen wir als Eltern die fehlenden Buchstaben lehren und dabei das bisherige Konzept der Lehrerin weiterführen? Und das ohne jegliche Anleitung?

Ich sehe die Notwendigkeit von Maßnahmen, frage mich aber, warum Schulkinder isoliert und (je nach Elternhaus) von Bildung abgeschnitten werden, während ein Großteil der Arbeitnehmer den ÖPNV bevölkert, um dann 8 Stunden lang im Großraumbüro vor dem Rechner zu sitzen.

Mein Sohn geht in die Notbetreuung der Schule. Da sitzen 14 Kinder zusammen, was etwas mehr als eine halbe Klassenstärke ist. Wo ist da der Unterschied zum Wechselunterricht? Anstatt 4-6 Stunden Unterricht für alle halt eine Hälfte der Klasse vormittags, eine nachmittags mit jeweils drei Stunden. Dann wird der Unterricht viel intensiver, was die kürzere Dauer wahrscheinlich wieder ausgleicht. Die Vor- und Nachbereitungszeit für die Lehrerin ist dieselbe, die Unterrichtsdauer erhöht sich auch kaum.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt in München seit einigen Tagen unter 50. Wenn nächste Woche nicht zumindest ein teilweiser Präsenzunterricht zumindest für die Grundschule startet, gehe ich auf die Barrikaden.

Ja aber wenn doch die Werte dann wieder ansteigen? Dann macht man notfalls die Schulen halt wieder zu. Aber dann hatten die Kinder zumindest ein paar Wochen einen Anflug von Normalität.

Jochen
2 gefällt das
Colorado-Fan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  08.02.2021 Montag, 08. Februar 2021 19:08
Colorado-Fan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
In Großraumbüros läuft es offensichtlich falsch, deshalb muss man es ja nicht bei den Schulen auch falsch machen. Wenn man der Argumentation folgt, dann öffnen wir einfach alles, weil Leute ja auch in einem vollen Bus fahren.

Die Schulen wieder zu schließen, wenn die Werte wieder steigen, finde ich viel schlimmer, als noch länger die Schule geschlossen zu halten. Das bringt doch am Ende noch mehr Chaos, als wir sowieso schon haben. Besonders für die Arbeitgeber auch super spaßig, wenn die Arbeitnehmer dann alle drei Wochen wieder neue Regelungen organisieren müssen.

Wenn alle schon vor Weihnachten verantwortlich gehandelt hätten und wir uns für wenige Wochen wirklich eingeschränkt hätten, dann sähe es jetzt sicherlich schon besser aus. Wir fahren aber jetzt schon seit Monaten einen halbgaren Lockdown, der so viele Ausnahmen hat, das es kein Lockdown ist. Das hat im März letzten Jahres schon lange genug gedauert, das dauert bei den Temperaturen und Umständen jetzt natürlich noch länger. Ich sehe schwarz, wenn wir bei einer 50er Inzidenz direkt wieder lockern. Die Leute werden natürlich sämtliche Angebote nutzen die es gibt und wir haben in wenigen Wochen wieder alles dicht. Es hat sich doch inzwischen gezeigt, dass der Inzidenzwert für Lockerungen willkürlich gesetzt wurde und vor allem von den Gesundheitsämtern nicht kontrollierbar ist. Hier wäre mehr Ehrlichkeit angebracht. Ab wann ist das Gesundheitsamt, welches wie viele andere Bereiche eigentlich unter ewigen Sparmaßnahmen leidet, in der Lage vernünftig zu kontrollieren? Ich fürchte diese Antwort wäre sehr unangenehm. Auch die Antworten von Krankenhäusern, Kitas, Schulen, Altenheimen, usw. sind seit Monaten vernichtend. Reagiert wurde hier nicht wirklich. Es wird etwas verwaltet, so wie man es besonders von der CDU und der Kanzlerin kennt. Es gibt aber keine langfristige Vision, wie es besser werden kann. Das Problem wird ja teilweise noch nicht einmal erkannt.

Die Situation ist jetzt, wie sie ist. Daran wurde Jahrzehnte gearbeitet. Ich sehe nicht, wie man schon im Februar irgendetwas lockern sollte. Dafür sind die Kontrollsysteme zu brüchig. Und das hat eigentlich gar nichts mit Corona zu tun, sondern war auch schon vorher ein Problem. Wir erleben es nur jetzt zum ersten Mal so richtig.
0 gefällt das
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 92, 93, 94 ... 247, 248, 249  Weiter

Foren · Freizeitparks

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen