onride Klassik Suche Registrieren Anmelden
Eingegangene Stimmen bisher: 264
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 ... 94, 95, 96 ... 247, 248, 249 Weiter | ||||
Autor | Nachricht | Aktionen | ||
---|---|---|---|---|
mico Neu 10.02.2021 Mittwoch, 10. Februar 2021 10:34 | ||||
![]() Michael Coslar Deutschland . NW |
Dazu kommt, dass Kita- und Vorschulangestellte bei den Krankschreibungen aufgrund von Covid-19 an der Spitze liegen. |
|||
uso Neu 10.02.2021 Mittwoch, 10. Februar 2021 10:56 | ||||
![]() Daniel Gilles Meckenheim Deutschland . NW |
Hier würde mich brennend interessieren, wie sich die "Krankheitsverläufe" im Verhältnis zu anderen Berufsgruppen äußern und insbesondere wie viel schwere Verläufe im Verhältnis zu den anderen Berufsgruppen bestehen. Mich wurmt hier nämlich der Verdacht, dass die Anzahl der Krankschreibungen mit der Anzahl der Quarantäneanordnungen korreliert, wenn gleich eine Quarantäne-Anordnung nicht automatisch zu einer Krankschreibung führen muss - ob das tatsächlich in diesem Sektor so gehandhabt wird, entzieht sich meiner Kenntnis.
Sollte dem so sein, hege ich folgende Vermutung: Gerade im schulischen und Kita-Bereich, stehen die Quarantäne-Anordnungen häufig auf einer sehr schwachen Evidenz, sodass mir mehrere Quarantäneanordnugnen bekannt sind, wo eine Person in der Klasse/Gruppe positiv getestet wurde und darauf hin die gesamte Klasse/Gruppe in Quarantäne musste - ohne Test und ohne Möglichkeit sich durch einen negativen Test freizutesten. Das wiederum hat dazu geführt, dass mir mehrere Familien bekannt sind, wo Familienmitglieder bereits mehrmals in Quarantäne mussten, ohne überhaupt einen Test gemacht zu haben und überhaupt einen leisen Verdacht zu haben, ob sie es hatten, da keine eindeutigen Symptome aufgetreten sind. |
|||
TopHat Neu 10.02.2021 Mittwoch, 10. Februar 2021 10:56 | ||||
![]() Brasilien |
Wie er schon erwähnt hat, ist in einem Großteil der Länder, zumindest in der westlichen Welt das öffentliche Leben (mit Maske) wieder möglich. Selbst in Kalifornien machen Restaurants wieder unter Hygienekonzepten auf. Außerdem ist er mit seinem für dich unerheblichen Leid höchstwahrscheinlich in der Mehrheit. Mutmaßend wären die wenigsten zu diesem Zeitpunkt unter einer schrittweisen Öffnung von Covid betroffen. Für mich war Reisen auch eines der Dinge, wo ich mit Abstand am meisten für Geld ausgegeben habe. Dafür nehme ich sogar in Kauf zu zweit in einer viel zu kleinen Wohnung zu leben. Wer rechnet schon mit einer Situation wie dieser? Und anfangs hat es mich wirklich nicht gestört. Denn ich hatte Arbeit, relativ nah im Sommer gab es Aussicht auf Besserung und die Lage für die Medizin war eine andere. Es gab weder Vakzine noch war in irgendeiner Weise klar wie schwere Krankheitsverläufe behandelt werden sollten. Ich vermute, dass in anderen Ländern die Mehrheit der Bevölkerung nicht so treu hinter ihrer Regierung steht und nicht so blind in ihr Sozialsystem vertraut. Die Maßnahmen waren zu zeitweise wirklich berechtigt, allerdings ist die jetzige Situation (mit einem Wert von um die 30 bei mir in der Region) eine Zumutung. |
|||
mico Neu 10.02.2021 Mittwoch, 10. Februar 2021 11:01 | ||||
![]() Michael Coslar Deutschland . NW |
Das habe ich geschrieben? Dann habe ich mich wohl vertippt. |
|||
michael86 Neu 10.02.2021 Mittwoch, 10. Februar 2021 11:06 | ||||
![]() Österreich . S |
Wenn wer was zum Lachen haben will, soll sich bitte unser Seilbahnbundesland Tirol ansehen, das könnte KEINER erfinden, wie Dumm die Verantwortlichen handeln.
Übrigends finde ich den Rostocker Bürgermeister ganz Cool - vorallem mit seiner Kritik am RKI und deren Tests bei Lanz. Da merkt man das dieser aus der "wirtschaft" kommt und kein Parteikasper aus einer Parteischule ist. Von deren Charakter bräuchten wir mehr, vorallem jetzt! |
|||
Ingo Wahlen Neu 10.02.2021 Mittwoch, 10. Februar 2021 11:44 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Das musst du mir mal genauer erklären: Was findest Du denn jetzt genau schwachsinnig daran, dass ein Sportprofessor das Verschwinden des Breiten- und Gesundheitssports vom Radar erkannt hat und entsetzt ist, dass dieser im Diskurs nicht mehr stattfindet? ,,Wir produzieren die Kranken der Zukunft." - Sportprofessor Froböse (SpHo Köln) im Interview im Rahmen der ISPO Munich: ispo.com ingo-froboese-wir-produzieren-die-kranken-der-zukunft Als ich schon "Sportprofessor" gelesen hatte, wusste ich, dass jetzt wieder einmal Schwachsinn kommt. Ich hatte Recht![/quote] |
|||
Colorado-Fan Neu 10.02.2021 Mittwoch, 10. Februar 2021 12:07 3 gefällt das | ||||
Colorado-Fan
Deutschland . NW |
Weil man nicht unbedingt Teamsport machen muss, um fit zu bleiben. Wir werden ja nicht in einer 10 qm Zelle eingesperrt und dürfen uns nicht bewegen.
Sicher hat es Auswirkungen, wenn Menschen nicht mehr ihre Sportarten ausüben können. Es gibt aber immer Alternativen. Wenn man sich dazu nicht aufraffen kann (was ich nachvollziehbar finde), dann hat das ja eher psychische Gründe. Jeder setzt sich für seine Interessen ein, das ist verständlich. Es muss aber ja nicht immer direkt das Weltungergangsszenario sein, bei dem am Ende alle totkrank sind, weil sie ein Jahr ohne Fußball oder anderen Teamsport auskommen müssen. Ich finde es inzwischen auch schwer erträglich, dass für jede Argumentation wahlweise Behinderte, Kinder oder einsame Rentner herhalten müssen. Warum ist das so? Weil es eben keine Sau interessieren würde, wenn der mittelalte Mann sagt:"mir geht es schlecht im Lockdown, ich vermisse meinen Sport." Bin schon gespannt, wie viele sich nach Corona dann für die entsprechenden Gruppen einsetzen. Vermutlich die selben, die es seit Jahren tun und aktuell nicht interviewt werden, weil sie mit ernsthafter Arbeit beschäftigt sind. |
3 gefällt das | ||
Maliboy Neu 10.02.2021 Mittwoch, 10. Februar 2021 12:07 | ||||
![]() Kai Dietrich Bad Neuenahr-Ahrweiler Deutschland . RP |
Da ich es gerade im Radio gehört habe:
Biontech startet Impfstoffproduktion in Marburg Das soll ein Monat früher sein, als Geplant und ab April soll es dann von dort die ersten Impfstoffe geben. Und zum Thema Sport: Teamsport ist sowieso viel gefährlicher. Immer wenn ein Kollege mal Fußball spielen war, kam er mit kaputten Knöcheln zurück. Das ist ihm beim laufen und schwimmen noch nie passiert In übrigen gehöre ich zu der Glas Halbvoll Fraktion. Ja, mich ärgert auch, das ich gerade nicht Schwimmen kann und dafür Joggen gehe (bei den Temperaturen auch eine Herausforderung). Und ja, mich ärgert, das ich lettes Jahr die 1000 nicht voll machen konnte und das evtl. mein Urlaub dieses Jahr auch nicht klappt (und nicht mal, weil es nicht geht, sondern weil sich die Frau ein wenig Quer stellt und aktuell nichts buchen will, wo es doch jetzt Ideal ist: Günstig und Gute Storno Bedingungen). Aber, es gibt Leute die sind weit aus schlimmer ran. Tschau Kai |
|||
totnhfan Neu 10.02.2021 Mittwoch, 10. Februar 2021 12:12 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Bis Ostern kommen wir eh zu nix mehr. Mark my Words. | |||
michael86 Neu 10.02.2021 Mittwoch, 10. Februar 2021 12:16 | ||||
![]() Österreich . S |
Natürlich macht es den Kindern riesigen Spaß wenn Sie mit den Eltern in einer 60m2 Wohnung trainieren dürfen, das würde jeden Spaß machen, wenn man schon 24h aufeinander sitzt. Auch würd ich dir mal empfehlen mit den Kids laufen zu gehen, das macht ebenfalls Gigantischen Spaß. Bei den Kindern ist es schon arg wichtig das die unter gleichaltrigen sind, auch beim Sport - auch wenn es kein Leistungssport oder Teamsport ist - und mit Kindern laufen gehen, wer das gemacht hat, weiß das macht bis 12 oder 13 Jahren mal überhaupt keinen Spaß, für keinen, auch verständlich da das Leistungsniveau/derWille ganz unterschiedlich ist. Ich hier lebe im Vergleich zu manch Stadtbewohnern im Bergparadies und kann, dank guter Schneelage viele Sportarten mit den Kids ausüben und durch die fehlenden Touristen sogar noch fast Rund um die Uhr trainieren. Ich weiß aber, das ich sehr privelligiert bin und auch ziemlich einen Willen habe das zu machen - viele Mitschüler meiner Kinder machen nichts, nichtmal hier bei uns, die gehen nichteinmal Skifahren, da wird´s schon sehr monoton für die Kids. Bewegung ist ein sehr wichtiger Baustein der Kinder, ebenso der soziale Kontakt außerhalb der Schule ist nahezu komplett weg, wenn jetzt Homescooling und Lockdown ist - dann sehen die Kinder max. ein anderes Kind per Videofonie - und das! das ist ganz schlecht! |
|||
uso Neu 10.02.2021 Mittwoch, 10. Februar 2021 12:17 1 gefällt das | ||||
![]() Daniel Gilles Meckenheim Deutschland . NW |
Und die Kurve sinkt!
Ach Mist, das ist jetzt die falsche, aber egal. |
1 gefällt das | ||
Colorado-Fan Neu 10.02.2021 Mittwoch, 10. Februar 2021 12:56 1 gefällt das | ||||
Colorado-Fan
Deutschland . NW |
Das streitet ja auch niemand ab. Mir geht es darum, dass ich manchen Personen ihr Interesse für das Wohl von Kindern, Behinderten und anderen "schwächeren" nicht abnehme. Dahinter stehen oft Eigeninteressen, die man so aber nicht gut verkauft kriegt. Die meisten sind natürlich besorgt um das Schicksal ihrer eigenen Kinder, aber ich bin mir nicht sicher, ob es darüber hinaus geht. Deine Argumentation kann ich total nachvollziehen und ich stimme ihr absolut zu. Besonders für Kinder sind soziale Kontakte enorm wichtig. Der Sportverein wird auch nicht durch joggen mit dem Papa ersetzbar sein. Ich sehe aber auch keine ernsthafte Alternative. Es wird immer wieder gefordert, dass wir ja Normalität zurückerlangen müssen, usw. Wir können die Schulen, Sportvereine, usw. ja öffnen. Die Wahrscheinlichkeit ist aber eben da, dass wir dann nach vier Wochen wieder alles schließen und der neue Ausgangspunkt noch schlechter ist als vorher. |
1 gefällt das | ||
benbender Neu 10.02.2021 Mittwoch, 10. Februar 2021 13:07 1 gefällt das | ||||
![]() Torsten Bender Deutschland . HE |
br.de schulen-oeffnen-aber-wie-das-raten-experten,SOQstsL
Konzept für Schulen. Bis auf die Lutreiniger setzt die Schule unseres Junior den Leitfaden schon seit Beginn des Schuljahr um. Und was ist passiert? Nichts, kein einziger Corona Fall bzw. Verdacht. Nichts! Ergo setzen wir das nicht Bundesweit um und lassen die Schulen zu! |
1 gefällt das | ||
Ingo Wahlen Neu 10.02.2021 Mittwoch, 10. Februar 2021 13:09 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Es geht hier nicht nur um Kinder und andere Schwächere, es geht hier um eine Gesellschaft jeglichen Alters, die Sport braucht zur Gesunderhaltung, hygienisch einwandfrei in 2020 erprobt.
Von besonderer Bedeutung ist das heiltherapeutische Medium Wasser: Hier der Brandbrief der Gesellschaft für das Badewesen an die Regierung, btft.: Public Health, private Gesundheitsvorsage, Bädersterben, Kollateralschäden: baederportal.com Pressemitteilung-GemeinsamerAppellderBaederbetriebe-Januar2021.pdf |
|||
multimueller Neu 10.02.2021 Mittwoch, 10. Februar 2021 13:46 1 gefällt das | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Ich hatte eigentlich mit wesentlich mehr Gegenwind zu meinem Posting gerechnet. ![]() verlorene Lebensqualität * Anzahl betroffener Personen * Dauer
Ich habe das Gefühl, dass das Gewicht dieser Metrik in der öffentlichen Diskussion keine angemessene Würdigung findet, weil man sich scheut, es gegen die kumulierten Infektionsfolgen abzuwägen. Das einzige Mantra scheint „Das muss man aus Solidarität nun mal durchhalten“ zu sein. Im Moment mag das ja auch noch funktionieren, da die Politik mit den Impfungen einen extrem starken Trumpf in der Hand hält, der der Situation eine absehbare Endlichkeit verleiht. Die auf diesem Trumpf basierende Strategie ist offensichtlich:
Warum wird es spannend? Wir werden geimpft sein, wir werden wesentlich niedrigere Zahlen haben. Aber wir werden Infektionen haben und ja, wir werden auch Tote haben. Und dann ist die Frage, ob man dann immer noch um die gefürchtete Abwägung der Metrik von oben herumkommt. Die pseudo-objektiven Trigger-Punkte „Nachverfolgbarkeit durch die Gesundheitsämter“ und „Intensivbettenkapazität“ dürften für die Rechtfertigung von Maßnahmen bis dahin einiges an Strahlkraft eingebüßt haben. |
1 gefällt das | ||
Old Chatter Hand Neu 10.02.2021 Mittwoch, 10. Februar 2021 13:47 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Konzept für Schulen. Bis auf die Lutreiniger setzt die Schule unseres Junior den Leitfaden schon seit Beginn des Schuljahr um. Und was ist passiert? Nichts, kein einziger Corona Fall bzw. Verdacht. Nichts! Ergo setzen wir das nicht Bundesweit um und lassen die Schulen zu! 2-5 Minuten Stoßlüften alle 20 Minuten bei -26°C stelle ich mir sehr interessant vor. |
|||
benbender Neu 10.02.2021 Mittwoch, 10. Februar 2021 14:06 1 gefällt das | ||||
![]() Torsten Bender Deutschland . HE |
Wie sieht es mit Pausen aus? Schaffen wir die bei -26° auch ab? Es gibt sowas wie Decken und warme Kleidung. Aber auch hier wieder ein prima Beispiel, wie unflexibel wir sind. Da ist es mal eine Woche kalt und schon schmeissen wir sinnvolle Konzepte über den Haufen. Keiner der Kinder hat sich vor dem Lockdown über die Kälte beschwert. Irgendwie seltsam, dass 10jährige Kinder die Sinnhaftigkeit der Maßnahme eher einordnen können und nicht auf Meckermodus umschalten. Wir sollten wirklich mal ernsthaft anfangen mit dem Virus zu Leben anstatt permanent das Haar in der Suppe zu suchen.
Edit: Seltsamerweise waren die Fehltage in der Schule vor dem Lockdown auffällig rückläufig. Trotz Kälte und Lüften. |
1 gefällt das | ||
multimueller Neu 10.02.2021 Mittwoch, 10. Februar 2021 14:17 | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Wann ist es denn endlich so weit?
Laut einer Studie des Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung sollen die drei priorisierten Gruppen bis Ende Juni komplett ihre erste Impfung bekommen haben, was bedeutet, dass ab Juli die „normalen Sterblichen“ dran sind. Diese würden dann bis Mitte September ihre erste Impfung erhalten, womit das Merkelsche Versprechen eingelöst wäre. Es könnte aber auch durchaus schneller gehen, wenn Johnson & Johnson und CureVac wie geplant mit ins Spiel kommen, würde aus „Mitte September“ „Mitte August“. Eine etwaige aufkeimende Impfmüdigkeit wirkte sich ebenfalls positiv auf die Wartezeit der Willigen aus. Ebenfalls in der Studie: schon ab Ende März wären die Impfzentren dank Hochlaufen der Impfstoff-Produktion überlastet. |
|||
multimueller Neu 10.02.2021 Mittwoch, 10. Februar 2021 14:22 | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Bald noch ein Disneyland wieder offen?
Quelle: SPIEGEL |
|||
Endymion Neu 10.02.2021 Mittwoch, 10. Februar 2021 23:36 | ||||
![]() Deutschland . SH |
Warum wird es spannend? Wir werden geimpft sein, wir werden wesentlich niedrigere Zahlen haben. Aber wir werden Infektionen haben und ja, wir werden auch Tote haben. Ich bin mir nicht sicher ob wir wirklich wesentlich niedriger Zahlen haben, da ja hauptsächlich Leute geimpft wurden, die bisher nicht die Treiber der Pandemie sind. Todesfälle sollten klar runtergehen, aber Neuinfektionen könnten ja durchaus noch steigen. Gruß Endy |
|||
totnhfan Neu 11.02.2021 Donnerstag, 11. Februar 2021 01:04 4 gefällt das | ||||
![]() Deutschland . NW |
|
4 gefällt das | ||
multimueller Neu 11.02.2021 Donnerstag, 11. Februar 2021 07:56 | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Warum wird es spannend? Wir werden geimpft sein, wir werden wesentlich niedrigere Zahlen haben. |
|||
uso Neu 11.02.2021 Donnerstag, 11. Februar 2021 08:44 | ||||
![]() Daniel Gilles Meckenheim Deutschland . NW |
Hier ist eine wunderbare Collage von Argo Nerd (aus Twitter), die die aktuelle Situation rund um die Thematik Kollateralschäden für Kinder zusammenfasst:
Ich denke das spricht für sich und macht in einem Bild deutlich, warum ich in vorangegangenen Posts so über die Faktenchecker hergezogen habe - hier stellt sich nämlich mal wieder die Gretchenfrage, wer hier eigentlich die Fakenews verbreitet... |
|||
multimueller Neu 11.02.2021 Donnerstag, 11. Februar 2021 09:13 1 gefällt das | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Ich bin normalerweise nicht der größte Fan plakativer Postings wie dem von totnhfan, aber die Bund-Länder-Beschlüsse von gestern Abend enthalten neben der erwarteten Verlängerung der Maßnahmen bis zum 07.03. eine Überraschung, nämlich die Absenkung des Inzidenzwertes von 50 auf 35. Bislang war die Argumentation, die Gesundheitsämter könnten bis zu 50 Infektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen noch nachvollziehen, darunter könne man öffnen. Nun sollen Öffnungen erst unterhalb von 35 möglich sein. Begründet wird dies mit der „Dritten Welle“ durch die Virus-Mutationen, allen voran B.1.1.7.
Das ist natürlich in seiner Kommunikationswirkung fatal, zumal das Treffen der Ministerpräsidenten zeitgleich mit der Veröffentlichung des „Strategiepapiers“ der No-Covid-Bewegung erfolgt ist, deren Anhänger, allen voran Clemens Fuest, Chef des Ifo-Instituts und Melanie „Der Wettlauf ist längst verloren“ Brinkmann noch eine ganz andere Inzidenz im Visier haben: nämlich 0. Deren Überschreitung - so die Autoren - hätte dann eine sofortige Abriegelung der „Zone“ zur Folge, Entschuldigung „smarte Mobilitätseinschränkungen“. So würden „Bürgerinnen und Bürger motiviert [...] Verantwortung für das Erreichen des gemeinsamen Ziels zu übernehmen.“. Das gesamte Papier liest sich wie der Plot-Background eines dystopischen Science-Fiction-Films. Die Autoren als schrullige Laborratten-Combo abzutun, wird der Situation leider nicht gerecht, denn in der Presse wird die No-COVID Truppe derzeit entweder auffällig positiv geframed oder sogar schlichtweg abgefeiert („Warum die Verfechter von No-Covid recht haben“, Tagesspiegel). Und wenn sich eins wie ein roter Faden durch die letzten Monate gezogen hat, dann, dass die Medien Treiber im Umgang mit der Pandemie waren. Ich persönlich bin bezüglich der „Dritten Welle“, die aktuell „the lastest shit“ zu sein scheint, mehr als skeptisch. Insbesondere die These, dass B.1.1.7 eine signifikante Erhöhung des R(0) mit sich brächte, steht aus meiner Sicht auf tönernen Füßen. Wobei ich schon mit dem R(0) der „Wildform“ so meine Probleme habe, da dessen Erhebung a) auf chinesischen Daten beruht und b) der entscheidende Faktor, nämlich der Zeitpunkt des Pandemie-Beginns in den Berechnungen vermutlich signifikant zu spät angesetzt wurde. Dann blicke ich auf U.K. und sehe drastisches Abfallen der Zahlen bei gleichzeitigen massiven Hochfahren der Tests, und das trotz B.1.1.7. Und ob deren Lockdown in realiter so viel strenger als in Deutschland ist, wage ich doch zu bezweifeln. Die Politik wird sich bis März an zwei Knicken in der Kurve messen lassen müssen: dem Knick nach oben in den Impfungen (durch mehr Impfstoffe) und dem Knick nach oben in den Infektionen (durch die dritte Welle). |
1 gefällt das | ||
multimueller Neu 11.02.2021 Donnerstag, 11. Februar 2021 17:01 | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Quelle: Tagesschau Abgesehen davon, dass ich es befremdlich finde, dass man als Vizekanzler offensichtlich auf etwas „dringen“ muss: Genau so sieht das aus, meine lieben Damen und Herren in der Regierung! Das 2. Quartal ist nur noch 1 1/2 Monate hin und in dem bekommen wir entspannt 4 mal soviel Impfdosen wie im 1. Quartal. Übrigens überwiegend kühlpflichtige mRNA-Impfstoffe. Aufgrund des Zeithorizonts ist „Weitblick“ auch wahrlich nicht der richtige Begriff, den hätte man vor einem Dreivierteljahr zeigen müssen. Jetzt ist es Fünf vor Zwölf, um zu verhindern, dass wir vom Beschaffungsdebakel direkt ins Verimpfungsdebakel schlittern. Mein 82-Jähriger Vater wird übrigens heute geimpft. Die Online-Reservierung war ein Desaster … |
|||
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 ... 94, 95, 96 ... 247, 248, 249 Weiter |
Der Autor hat fehlerhaften BBCode produziert. | |
Der Autor hat das Thema im falschen oder unpassenden Forum eröffnet. | |
Dieses im Katalog verzeichnete Thema hat fremdverlinkte Bilder, die inzwischen fehlen. | |
Doppelter Beitrag | |
---|---|
Es wurde mehrfach ein identischer Beitrag erstellt. Bitte benutze diese Funktion nicht für den Urspungsbeitrag und nur, wenn die Beiträge noch vollkommen identisch sind. Bitte nicht den Beitrag bearbeiten und "Bitte löschen" oder Ähnliches hineinschreiben! | |
Ich habe mich vertan oder aus anderen Gründen den Inhalt wärend der Bearbeitungszeit entfernt. Bitte den Beitrag löschen. Achtung, falls es sich um einen doppelten Beitrag handelte, benutze bitte beim nächsten Mal die entsprechende Funktion ohne den Beitrag zu bearbeiten. | |
Dieser Beitrag wurde durch Bearbeitung unbrauchbar, da der eigentliche Inhalt gelöscht wurde. | |
Doppeltes Thema | |
Diese Thema gab es bereits, aber es sind schon einige Antworten vorhanden, bitte zusammenlegen. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Dieses Thema gab es bereits. Da noch keine Antworten vorhanden sind kann es gelöscht werden. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Link zum anderen Thema * |
|
Änderung / Löschwünsche von Mitgliedern | |
Ich wünsche eine kleine Änderung an meinem Beitrag. Bitte beachte, dass Änderungen nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden. Wenn durch die Änderung ein abweichender Sinninhalt entsteht, oder nachfolgende Beiträge inhaltlich bezuglos werden, wird keine Änderung vorgenommen. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im Folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Beiträge werden in der Regel nicht gelöscht, insbesondere dann nicht, wenn eine weitere Diskussion bereits entstanden ist. In begündeten Ausnahmefällen führen wir eine Löschung durch, zum Beispiel wenn der Inhalt rechtlich bedenklich ist oder die Rechte von Dritten verletzt werden. In der Regel reicht aber auch hier eine Änderung mit Entfernung der relevanten Teile. Wenn du eine Löschung wünschst teile uns hier bitte eine ausführliche Begründung mit. Verzichte bitte auf wiederholte Meldung oder die Kontaktierung eines Team-Members, wenn dem Löschwunsch nicht stattgegeben wird. | |
Die Löschung eines Beitrages kann nur der Autor selbst beantragen, und auch nur in einzelnen begründeten Ausnahmefällen. Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bedenklicher Inhalt / Rechtsverletzung | |
Bitte nur Beiträge melden, die rechtlich bedenklich sind oder in denen gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen wird. Dazu gehören beleidigende, obszöne, vulgäre, verleumdende, gewaltverherrlichende oder aus anderen Gründen strafbare Inhalte sowie andere deutlich unsinnige Inhalte. Ebenfalls können Beiträge gemeldet werden, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Fakten enthalten, welche unautorisiert veröffentlicht wurden. Auch für Parkadministration ungünstige oder problematische Inhalte können gemeldet werden und werden im Einzelfall überprüft. Bitte füge eine Begründung/Erklärung an. | |
Ausführliche Begründung * |