onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Freizeitparks

Umfrageergebnis

Du kannst das Ergebnis erst sehen, nachdem du abgestimmt hast.

Eingegangene Stimmen bisher: 264

It's Corona Time - Effekte auf die Freizeitparkwelt

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 96, 97, 98 ... 247, 248, 249  Weiter
Autor Nachricht Aktionen
multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  13.02.2021 Samstag, 13. Februar 2021 19:02
Avatar von multimueller multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tom

Deutschland . NW
UP87Die "britische Variante" [ist] keine Schuldzuweisung sondern eine (vereinfachte) Einordnung.

Ob das die Briten wohl auch so sehen? Insbesondere im Lichte des - wegen der „britischen Mutante“ - verhängten Einreiseverbotes für britische Reisende incl. (temporärer) Sperrung des Euro Tunnels. (Bzgl. Trump hast Du natürlich 100% Recht S )

usoWie bewertest du denn die Rolle des BMI-Strategiepapiers, dass genau diese tendenziöse Kommunikation mit Schockwirkung zu Beginn der Pandemie empfohlen hat und auch den bekannten Medienhäusern "vorgelegt wurde"?

Ich denke, ich verstehe, was Du mit "vorgelegt wurde" sagen willst. Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier Druck ausgeübt wurde. Mit umso größerem Unbehagen beobachte ich die Uniformität, mit der sich Presse, Gesellschaft (Zustimmungsraten) und Politik gegenwärtig ausrichten, ungeachtet der Tatsache, dass viele Corona „Fakten“ immer noch offen sind und wir gerade die massivste Einschränkung der Grundrechte seit 1933 unter kompletter Ausschaltung des Parlaments durchmachen.
0 gefällt das
uso Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  13.02.2021 Samstag, 13. Februar 2021 19:26
Avatar von uso uso Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Daniel Gilles
Meckenheim
Deutschland . NW
Mit meiner Formulierung "vorgelegt wurde", wollte ich auf keine unterschwellige Unterstellung hinaus, sondern, diese Formulierung war lediglich das Ergebnis meiner "Unkenntnis" bezüglich der genauen Beteiligung der Medienhäuser. Aus den gängigen Quellen geht hervor, dass die üblichen Medienhäuser über die Inhalte dieser Strategie informiert worden sind, ob die Medienhäuser hier einen aktiven Part hatten oder hier von Seiten des BMI Druck ausgeübt wurde oder es ganz anders abgelaufen ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

Mir ging es auch eigentlich um die Frage, wer hier wen zuerst beeinflusst hat. Aber dies lässt sich wohl ohne die genauen Hintergrundinformationen zu der Kommunikation nicht klären.
0 gefällt das
skydiver Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  13.02.2021 Samstag, 13. Februar 2021 20:03 1 gefällt das
Avatar von skydiver skydiver Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Harald

Deutschland . BY
Die britische Variante ist anscheinend schon weiter verbreitet als man denkt. Ich wohne hier im Grenzgebiet zu CZ und wir sind im Moment noch auf Platz 2 der Zahlen. Uns haben sie die letzen Wochen so zu sagen eingesperrt (15km Regel) und die Pendler aus dem Nachbarland durften ungehindert umherfahren obwohl dort der die Werte extrem hoch sind (Im Moment Inzidenzwert bei 1300!). Man hat sich gewundert warum die Zahlen hier nicht runtergehen und nur von diffusen Herden gesprochen. Dann kam anscheinend die Erleuchtung und man hat eine Testpflicht eingeführt. Am ersten Testwochenende hat man bei 5000 Tests 100 Positive festgestellt. Man kann nur erahnen was die letzten Wochen reingeschwappt ist. Im Moment müssen sich die Pendler alle zwei Tage testen lassen und bei 500 Positiven wurden 300 britische Mutanten festgestellt. Die Grenzen darf man anscheinend nicht dicht machen, da dies dann als Ausländerfeindlich gewertet wird oder die Wirtschaft und Pflege in der Grenzregion zusammen bricht. Nun kommt auch noch Kritik von der EU an der Grenzschließung bzw. an den Grenzkontrollen. Muss man nicht verstehen, da kommt man sich vera.... vor und verliert den Glauben an die Politik.
Die Pendler dürfen sich auch noch alle auf deutsche Staatskosten kostenlos testen lassen.
1 gefällt das
multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  13.02.2021 Samstag, 13. Februar 2021 22:48
Avatar von multimueller multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tom

Deutschland . NW
@uso Ich vermute stark, dass viele Protagonisten in der Sache Corona tatsächlich originär von der eigenen Angst vor dem Virus getrieben sind. Das macht Ihre Entscheidungen zwar menschlich, aber dadurch nicht zwangsläufig besser, denn Angst selten ein guter Berater.

BendsIch möchte ebenfalls noch auf etwas anmerken, und zwar das die Testkriterien ab kommender Woche nochmal geändert werden, so dass sich quasi jeder testen lassen kann. Begründung hierfür ist, dass jetzt wieder genug Testkapazitäten zur Verfügung stehen würden, was vorher laut Spahn nicht der Fall gewesen ist. Wenn man sich hierzu die Zahlen des RKI anschaut, ist dies eine ziemlich steile These: [...] Wenn man die Anzahl der Testungen mit der theoretischen als auch realen Kapazität vergleicht, wurde zumeist oftmals weniger als die Hälfte der Testkapazitäten genutzt. [...]


Ich muss hier Herrn Spahn ein Stück weit in Schutz nehmen. Die aktuellen Testkriterien hatten wir schon einmal und sie haben im November letzten Jahres die Labore über 100% der Kapazität getrieben. In der von Dir verlinkte Excel-Tabelle sieht man das am auf 100.000 Proben aufgelaufenen Rückstau. Deswegen hat man das Kriterium

Akute respiratorische Symptome jeder Schwere INSBESONDERE BEI Zugehörigkeit zu einer Risikogruppe oder erhöhte Expositionswahrscheinlichkeit [...]


geändert in:

Akute respiratorische Symptome jeder Schwere UND Zugehörigkeit zu einer Risikogruppe oder erhöhte Expositionswahrscheinlichkeit [...]


Danach hat sich die Situation in den Laboren wieder normalisiert. Diese Änderung wird jetzt nächste Woche wieder zurückgenommen, weil die Fallzahlen so zurückgegangen sind, dass man die Labore nicht wieder überfordert.

Mein großes „Aber“: Bei einer Inzidenz von 60 und einem R(eff) unter 0,9, werden wir die „magische 35“ lange vor dem nächsten planmäßigen Treffen der Länderchefs im März erreicht haben. Was unzweifelhaft zu einem gewissen Handlungsdruck führen wird. Durch Erhöhen des Testvolumens wird einerseits das Erreichen der Zielinzidenz verzögert zum anderen der R(eff) rechnerisch wieder (für eine gewisse Zeit) über 1 gedrückt.
0 gefällt das
multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.02.2021 Sonntag, 14. Februar 2021 01:27 2 gefällt das
Avatar von multimueller multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tom

Deutschland . NW
Der Blick über den Ärmelkanal offenbart für Deutsche völlig ungewohnte Töne, hier in einem Kommentar der BBC.

Den Anfang macht der Gesundheitsminister Matt Hancock:

Matt HancockNew treatments will play an important role in turning Covid from a pandemic that affects all of our lives into another illness that we have to live with, like we do flu. That's where we need to get Covid to over the months to come.

Quelle: BBC

So weit - so pragmatisch. Da lässt die Antwort von „Experten“, nicht lange auf sich warten. In dem Fall Dr Sarah Pitt, (University of Brighton)

Dr Sarah PittIt's not a type of flu. It's not the same sort of virus. It doesn't cause the same sort of disease, it's very, very nasty.

Quelle: BBC

Darauf folgt die Analyse von Nick Triggle von der BBC, die ich persönlich bemerkenswert finde, denn so etwas würde man in den deutschen Medien wohl niemals lesen:

Nick Tiggle, BBCThis is simply about being realistic. Covid isn't something that can be eradicated like smallpox was.

Temporary suppression, which is essentially what countries like New Zealand have done, is about protecting people in the short-term. Unless they keep their borders shut forever, it cannot work long-term.

Vaccines mean immunity builds up and at the very least should stop most people falling seriously ill.

There will be an ongoing challenge of keeping up with a virus that will mutate - although this is likely to be less difficult than it seems as coronaviruses tend to be much more stable than flu, for which different strains circulate every year.

There will always be people who are susceptible, either the vaccine doesn't work or they have refused to have it. That is why the continued advances in treatments are essential.

But we should never again see the levels of deaths we have.

Thousands will still die in winters to come. But each year this should lessen until it gets near to the levels of mortality we see with flu - something which society readily accepts.

Quelle: BBC

Von meiner Seite 100% Zustimmung. Die BBC ist sicher näher an der Britischen Regierung als es die Öffentlich Rechtlichen in Deutschland sind. Aber es ist sicher kein „Regierungssender“, der so etwas schreiben müsste.
2 gefällt das
Bends Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.02.2021 Sonntag, 14. Februar 2021 09:12
Avatar von Bends Bends Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Die Frage ist ja, weshalb es diesen Rückstau gab. Wenn du dir die theoretische und reale Testkapazitäten von beispielsweise KW 30 anschaust und dann wieviele Tests dort durchgeführt wurden, gibt es für mich keine wirkliche Erklärung für den Rückstand. 0 gefällt das
mico Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.02.2021 Sonntag, 14. Februar 2021 09:35
Avatar von mico mico Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Michael Coslar

Deutschland . NW
Wenn bspw. in Baden-Württemberg so viel getestet würde, dass die lokalen Labore ihre Kapazitätsgrenze erreichen, dann nützt es nichts, wenn in Mecklenburg-Vorpommern die Labore nur zum Teil ausgelastet sind. Es war einfach logistisch nicht vorgesehen, die Proben quer durch die Republik zu transportieren. So hat man zwar auf dem Papier noch reichlich freie Kapazitäten, ist aber gleichzeitig zu 100% ausgelastet. 0 gefällt das
Bends Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.02.2021 Sonntag, 14. Februar 2021 09:51
Avatar von Bends Bends Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
BendsDie Frage ist ja, weshalb es diesen Rückstau gab. Wenn du dir die theoretische und reale Testkapazitäten von beispielsweise KW 30 anschaust und dann wieviele Tests dort durchgeführt wurden, gibt es für mich keine wirkliche Erklärung für den Rückstand.


Ich meinte KW44, nicht 30. Da war es in der Tat knapp bemessen. Bin auf dem Handy etwas durcheinander geraten.

Apropos reale Testkapazitäten: Das Gesundheitsamt des Kreises bietet in seinem Testzentrum Kontaktpersonen ersten Grades
einen Termin in 6,5 Tagen an. Wohlgemerkt nachdem der letzte Kontakt mit der Infizierten Person 5 Tage zurück liegt.
Es obliegt dann anscheinend dann jedem einzelnen sich um schnellere Alternativen zu kümmern und vor allem an den Angehörigen sich einen Arbeitgeber zu suchen, der das Spiel „komm erst wieder arbeiten wenn das Testergebnis in acht Tagen negativ ist“.
0 gefällt das
michael86 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.02.2021 Sonntag, 14. Februar 2021 09:54
Avatar von michael86 michael86 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Österreich . S
Als anmerkung zu Teststaus:

Die Holländer fliegen täglich per Learjet 3000 Proben nach Österreich (https://salzburg.orf.at/stories/3089902/)
wenn man will, findet man Lösungen!, alles eine Frage des Geldes (wobei das bei den Corona Maßnahmen abgestellt wurde - so wie mit Steuergeld rumehauen wird!)

Übrigends: Die Niederlande erlauben wieder Großveranstaltungen (https://orf.at/stories/3201345/)
0 gefällt das
Bends Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.02.2021 Sonntag, 14. Februar 2021 10:28
Avatar von Bends Bends Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Noch ein anderer Aspekt, der sicherlich in den nächsten interessant werden könnte ist, wie gehen eigentlich Kommunen bzw. die Gewerbetreibenden einer Kommune damit um, wenn die Inzidenz im freien Fall ist.
Nehmen wir beispielsweise Münster, wo der Inzidenzwert zwar wieder leicht gestiegen ist (von zwischenzeitlich 14,9 auf 15,7!), was wäre, wenn diese selbst unter die „magische“ 10 fällt?

Ab wann könnten Gerichte entscheiden, dass die Schließung aller Geschäfte und Gastronomie nicht mehr verhältnismäßig ist?

Ebenfalls noch am Rande: Das Sozialgericht Nürnberg hat einem Kläger, der ALG2 Empfänger ist, 20 FFP2 Masken pro Woche bzw die Erhöhung des Regelsatzes um 129 Euro zugesprochen. Auch als nichtbetroffener finde ich die Entscheidung richtig und nachvollziehbar, auch wenn es - gerade für viele andere gebeutelte Menschen - ein wenig wie blanker Hohn klingt.
Oder anders: Schrubber musste seine Masken selber zahlen, ich habe - als alter Millionär- von meinem Arbeitgeber letzte Woche fünf FFP2 Masken bekommen, die ich dienstlich nutzen soll, aber auch „privat nutzen darf“.

Schon lustig. S
0 gefällt das
Bends Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.02.2021 Sonntag, 14. Februar 2021 11:00 1 gefällt das
Avatar von Bends Bends Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Wer sich auf „Frohe Coastern“ in Sachsen bzw Deutschland gefreut hat, muss mit dieser schlechten Nachricht leben:

rnd.de kretschmer-dieses-jahr-kein-osterurlaub-in-deutschland-moglich-AK63KMLDPVB7FJGHQRNSIMYH6Q.h tml

Kretschmer mag evt recht haben, aber auch hier: Was ist, wenn die 7 Tage Inzidenz unter 35 liegt?
Und naja, in Belgien gibt’s dieses Jahr eh die besseren Neuheiten. S
1 gefällt das
multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.02.2021 Sonntag, 14. Februar 2021 11:53
Avatar von multimueller multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tom

Deutschland . NW
michael86Übrigends: Die Niederlande erlauben wieder Großveranstaltungen (https://orf.at/stories/3201345/)


Das ist so nicht korrekt. Es handelt sich vielmehr um Versuchsveranstaltungen, die unter wissenschaftlicher Beobachtung ermitteln sollen, welches Infektionsrisiko Großveranstaltungen innehaben, sofern ein stimmiges Hygienekonzept durchgeführt wird. So etwas gab es mit der RESTART-19 Studie auch schon in Deutschland.

Die Ergebnisse:

UKH
  • Die Gesamtzahl der mehrere Minuten langen kritischen Kontakte ist bei der Veranstaltung nicht sehr hoch und kann durch Hygiene-Konzepte erheblich reduziert werden.
  • Insbesondere während des Einlasses und der Pausen finden viele Kontakte statt. Daher muss darauf der Fokus bei der Planung liegen.
  • Schlechte Belüftung kann die Zahl der dem Ansteckungsrisiko ausgesetzten Menschen deutlich erhöhen.
  • Rund 90 Prozent der Studienteilnehmenden finden es nicht schlimm, eine Maske zu tragen und sind bereit, dies weiterhin zu tun, um wieder Veranstaltungen erleben zu können. (Umfrage nach dem Konzert-Experiment)
  • Bei Einhaltung von Hygiene-Konzepten sind die zusätzlichen Auswirkungen auf die Pandemie insgesamt gering bis sehr gering.

Quelle: UKH
0 gefällt das
multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.02.2021 Sonntag, 14. Februar 2021 23:54
Avatar von multimueller multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tom

Deutschland . NW
Und zum Ende der Woche hier nochmal richtig gute Zahlen aus Israel. In einer Studie der Krankenversicherung Clalit hat man 600.000 durchgeimpfte geimpfte Personen, davon 170.000 über 60 mit 600.000 ungeimpften Israelis verglichen. Real Life Ergebnis: 94% Effektivität gegen symptomatische COVID Erkrankungen und 91% Effektivität gegen schwere Verläufe.

Letzte Woche hatte eine andere Versicherung (Maccabi) bereits 93% Effektivität vermeldet.

Die B.1.1.7 Prävalenz in Israel wird auf 40% geschätzt.
0 gefällt das
Maliboy Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  15.02.2021 Montag, 15. Februar 2021 09:19
Avatar von Maliboy Maliboy Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Kai Dietrich
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Deutschland . RP
BendsNoch ein anderer Aspekt, der sicherlich in den nächsten interessant werden könnte ist, wie gehen eigentlich Kommunen bzw. die Gewerbetreibenden einer Kommune damit um, wenn die Inzidenz im freien Fall ist.
Nehmen wir beispielsweise Münster, wo der Inzidenzwert zwar wieder leicht gestiegen ist (von zwischenzeitlich 14,9 auf 15,7!), was wäre, wenn diese selbst unter die „magische“ 10 fällt?


Hieß es nicht, wenn der Wert von 35 Unterschritten wird, dürfen (auch vor dem 8. März) Geschäfte etc. wieder öffnen. Ich meine genau so etwas im Radio gehört zu haben. Allerdings meinte der Bürgermeister (oder auch Oberbürgermeister) von Kassel (wo im den Konkreten beispiel der Wert schon bei 30 war) das er eine Landeseinheitliche Regelung anstrebt.
Ich sehe das irgendwie auch kritisch, wenn z.B. Gemeinde XY schon öffnet und XZ noch nicht. Das da die Leute von XZ nach XY 'pilgern' ist abzusehen (Erst am WE von Friseurtrourismus nach Luxemburg gehört).

BendsWer sich auf „Frohe Coastern“ in Sachsen bzw Deutschland gefreut hat, muss mit dieser schlechten Nachricht leben:

rnd.de kretschmer-dieses-jahr-kein-osterurlaub-in-deutschland-moglich-AK63KMLDPVB7FJGHQRNSIMYH6Q.h tml

Kretschmer mag evt recht haben, aber auch hier: Was ist, wenn die 7 Tage Inzidenz unter 35 liegt?
Und naja, in Belgien gibt’s dieses Jahr eh die besseren Neuheiten. S


Und vor allem: Sinn und Zweck von Frohen cOaSTERN war für mich ja auch immer den Deutschen Feiertag im Ausland mitzunehmen.

Und: Ich persönlich (der auch immer noch Optimist ist und dem es in Übrigen nicht wirklich schlecht geht) sage eigentlich schon seit Anfang des Jahres das ich von einen Ende des aktuellen Lockdowns im März ausgehe (Wonach es aktuell ja aussieht) und (um den Bogen mal zum Threadtitel zu spannen) auch von einer Öffnung der Freizeitparks zum 'normalen' Saisonstart unter den Bedingungen vom letzten Jahr (vorher Anmelden, Hygenekonzepte) ausgehe.

Tschau Kai
0 gefällt das
multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  15.02.2021 Montag, 15. Februar 2021 10:10
Avatar von multimueller multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tom

Deutschland . NW
MaliboyHieß es nicht, wenn der Wert von 35 Unterschritten wird, dürfen (auch vor dem 8. März) Geschäfte etc. wieder öffnen.


Nein, es hieß, es könne „darüber nachgedacht“ werden, die Geschäfte wieder zu öffnen. Bis vor kurzen hieß es allerdings auch, es könne bereits ab 50 wieder „darüber nachgedacht“ werden.
0 gefällt das
Maliboy Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  15.02.2021 Montag, 15. Februar 2021 10:36
Avatar von Maliboy Maliboy Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Kai Dietrich
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Deutschland . RP
Also hier (Handelsblatt) und auch hier (RTL) steht halt auch noch mal, das es auch vor dem 7.3. passieren kann, wenn halt die 35 'stabil' unterschritten sind.

Und laut diesen Artikel ist auch die 35 nicht wirklich neu. Nur wurde sie halt nicht Propagiert.

Man muss allerdings auch sagen, wenn wir einen 'Stabilen' Wert haben wollen, und Stabil 7 bis 14 Tage bedeutet, ist de facto der 7.3. der Frühstmögliche Termin. Vor allem, da man sich ja mit den Nachbarkreisen Abstimmen soll, um Shoppingtourismus zu unterbinden.
Nehme ich nämlich jetzt MYK (wo ich wohne), hier haben wir 30. Neuwied (Auf der anderen Rhein Seite, Brücke keine 15 km entfernt) hat aber noch 61, Ahrweiler sogar noch 71. Einzig Koblenz steht mit 44 nicht ganz so 'schlecht' da. Und was in Mühlheim Kärlich los wäre, wenn nur MYK öffnet, will ich mir gar nicht vorstellen

Tschau Kai
0 gefällt das
multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  15.02.2021 Montag, 15. Februar 2021 12:22
Avatar von multimueller multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tom

Deutschland . NW
@Maliboy: Du verkennst, worum es hier eigentlich geht. Es gibt eine Reihe von „Experten“, die vor dem Hintergrund der Ausbreitung der B.1.1.7 Variante in Deutschland das Szenario der „unsichtbaren 3. Welle“ entwickelt haben. Dabei wird davon ausgegangen, dass:

  • B.1.1.7 einen um 0,4 höheren R-Wert hat
  • Der Anteil von B.1.1.7 stetig steigt


Daraus wurden Kurven wie die folgende konstruiert (rot is B.1.1.7):

upic564064

Quelle: RKI / Süddeutsche / SPIEGEL

Man sieht dort recht schön, dass der Inzidenzwert zwar im März die 50 unterschreitet, danach aber B.1.1.7 zu einem drastischen Anstieg der Gesamtkurve führt. Ein Ende der Lockdown-Maßnahmen würde das verstärken. Zwei aktuelle Maßnahmen verschieben das nun nach hinten:

  1. Die Senkung der Schwelle auf 35.
  2. Die Erhöhung des gemessenen Inzidenzwertes durch Lockerung der Testkriterien.

Den aktuellen Zahlen folgend wäre die 50er Inzidenz bereits Ende dieser Woche erreicht, die 35er Inzidenz in der ersten Märzwoche (schon alleine daran erkennt man, dass die Kurve nicht stimmt). Die zweite Maßnahme wird dies aber deutlich nach hinten verschieben.

Unter der Prämisse, dass es die „unsichtbare 3. Welle“ tatsächlich gibt, wären die Maßnahmen angemessen und richtig. Ich hege aber starke Zweifel an dieser These: der R(eff) liegt in Deutschland derzeit stabil bei 0,9, die B.1.1.7 Prävalenz unter 10%. In Großbritannien, die quasi 100% B.1.1.7 haben, liegt er deutlich niedriger bei 0,7 bis 0,9. Das ist weder durch Impfungen noch durch härtere Lockdown-Maßnahmen in U.K. hinreichend zu erklären.

Fazit: Die Politik möchte am liebsten mit Öffnungen warten, bis Klarheit über die Bedeutung von B.1.1.7 in Deutschland herrscht. Das wäre aber nicht vor Ende März der Fall. Ob sich diese Linie so lange durchhalten lässt oder ob vorher der öffentliche Druck zu groß wird, bleibt abzuwarten.
0 gefällt das
Maliboy Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  15.02.2021 Montag, 15. Februar 2021 13:20
Avatar von Maliboy Maliboy Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Kai Dietrich
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Deutschland . RP
Was heißt, ich verkenne die Situation?
Mir ist klar, das unsere Politiker einen Heiden Angst vor dieser Variante haben, warum auch immer (Meine Vermutung geht in die Richtung das sie letztes Jahr noch getönt haben, das wie mit der 50er Grenze ja nun ein Mittel haben die Kurve im Griff zu haben und die Praxis gezeigt hat: Noe).
Darum haben sie die Grenze ja gesenkt. Sollten nun die Schwarzseher recht haben, haben die Politker alles Richtig gemacht (oder auch nicht, wenn die Kurve erneut durch die Decke geht). Sollten sie nicht recht haben, verschiebt sich die Deutschlandweite Öffnung um 1 bis 2 Wochen nach hinten, was in meinen Augen inzwischen auch nicht mehr so viel ausmacht.
Das schreibt ja der von mir oben verlinkte Tagesspiegel auch indirekt:
TagesspeigelStand Donnerstag macht die Differenz zwischen einer 50er und einer 35er Inzidenz folgenden Unterschied: Statt in 100 Landkreisen (mit einer Inzidenz unter 50) könnten Coronamaßnahmen in nur 35 Landkreisen (mit einer Inzidenz unter 35) gelockert werden.

Quelle: Tagesspeigel
Ob das aber am Ende nicht nach Hinten los geht (Stichwort: Shoppingtourismus) ist dann wiederrum die nächste Frage.

Fakt ist aber auch: Der Wert 35 scheint nicht neu zu sein, er wurde halt nur nie wirklich in der Presse Breit getreten und darum waren viele von uns über die Senkung überrascht.

Tschau Kai
0 gefällt das
benbender Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  15.02.2021 Montag, 15. Februar 2021 13:22
Avatar von benbender benbender Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Torsten Bender

Deutschland . HE
Vielleicht liegt da das Kernproblem der derzeitigen Kommunikation. Kai ist ein ganz normaler Bürger der dieses ganze Gerede zur Kenntnis nimmt aber die ganzen Szenarien gehen an ihm vorbei. Wundert das jemanden, wenn man seit einem Jahr nur noch Corona hört? Mich in keinster Weise, täglich werden neue Horromeldungen verbreitet. Von volllaufenden Intensivstation bis hin zur Super Mutation von Lauterbach, gegen die man nichts unternehmen könne.
Am Ende bleibt das bei jedem hängen was man sieht und was man für sich noch als ertragbar ansieht. Statt ständiges Gerede über irgendwelche Szenarien endlich mal Ärmel hochkremplen und anpacken. Das wäre endlich mal wieder ein Mitnehmen der Bevölkerung und würde vieles überflüssig machen.
Seit einem Jahr redet man von großflächigen selbstdurchgeführten Schnelltests. Passiert ist nichts, außer die Fülle von Ausreden warum das alles nicht ginge. Wieder einmal Tübingen geht da seinen eigenen Weg und von 15.000 durchgeführten Tests waren 300 Positiv. Symtomlose, die man dank der Strategie rausgefischt hat. Warum nicht endlich großflächig?
Den Test können sogar Kinder, ein Zentimeter in die Nase geschoben und 5 mal im Kreis gedreht. Ist halt doof, wenn man die Fallzahlen in England nicht erklären kann und sich am Ende doch eingestehen muss, dass es durchaus Alternativen zur Lockdown Politik gibt.
0 gefällt das
uso Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  15.02.2021 Montag, 15. Februar 2021 14:29 2 gefällt das
Avatar von uso uso Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Daniel Gilles
Meckenheim
Deutschland . NW
Hier gibt es eine wirklich sehr aufschlussreiche Analyse Rund um die aktuelle Situation um die Wirkung von Lockdowns.

Die Analyse stammt von einem Twitterer Namens ☡acki, der sich selbst als Sesselvirologe bezeichnet und wurde auch auf vielen weiteren Blogs publiziert. Unabhängig von dieser doch eher speziellen "Qualifikation" ist die Analyse wirklich lesenswert, weil diese sauber, ohne irgendein Narrativ die Limitierungen der Lockdowns aufzeigt. Das Ziel besteht dabei nicht darin, einen Schuldigen zu nennen, sondern konstruktiv darzustellen, dass auf Basis der aktuell vorliegenden Daten die aktuellen Lockdowns das Infektionsgeschehen nicht entscheidend beeinflusst haben.

Hierbei geht es nicht darum, Schuldige zu benennen, sondern konstruktiv nach den tatsächlichen Ursachen zu suchen, um daraus für zukünftige Wellen zu lernen. Hierzu werden in der Analyse auch genau die richtigen Fragen gestellt - nur können diese dort nicht abschließend beantwortet werden, weil hier die Studienlage einfach nur bzw. noch unklar ist.

Es ist wirklich Schade, das solche wirklich sinnvollen Überlegungen in der aktuellen, recht müßigen Diskussion um willkürlich festgelegte und höchstwahrscheinlich ungeeigneten Inzidenswerte untergeht.
2 gefällt das
Küppi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  15.02.2021 Montag, 15. Februar 2021 14:33 4 gefällt das
Avatar von Küppi Küppi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Christian Küppers

Deutschland . NW
Ganz ehrlich, diese unsägliche Diskussion über das Thema „warum auf einmal 35 und nicht mehr 50?“ ist doch Quatsch. Man hat mit Beginn des Lockdowns kein konkretes Ziel genannt sondern immer betont, die Inzidenz müsste deutlich unter 50 gebracht werden. Es hat niemand gesagt, bei Erreichen der 50 alle Maßnahmen sofort zu lockern. Denn man hat auch gleichzeitig immer erklärt, dass 50 ungefähr die Grenze ist, die es den Gesundheitsämtern möglich macht, Infektionsketten nachzuvollziehen. Da ist es doch nur logisch, dass 50 nicht das konkrete Ziel sein kann. Und das haben damals auch schon einige Leute als Einwand eingeworfen.
Man hat halt zu diesem Zeitpunkt noch kein ganz konkretes Ziel genannt sondern „nur“ die Richtung angegeben. Ich sehe da wenig Widerspruch oder Planänderungen ...
4 gefällt das
Maliboy Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  15.02.2021 Montag, 15. Februar 2021 14:53 4 gefällt das
Avatar von Maliboy Maliboy Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Kai Dietrich
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Deutschland . RP
@benbender
An mir vorbei gehen die Szenarien nicht. Aber seien wir ehrlich. Gerade in der Presse (aber zum Teil auch hier) wird immer nur die Glas Halb Leer Philosophie vertreten. Vor kurzem habe ich noch auf der ARD bei Hart aber Fair irgendeine Psychologin gehört die es für mich ganz schön dar gestellt hat: Anstatt sich darüber zu freuen, das wir überhaupt schon Impfen können (Letztes Jahr gingen einige Experten ja von frühstens Sommer 2021 aus) wird nur gemosert was ja alles schief gelaufen ist. Ja, andere Länder sind vielleicht schneller. Aber die Frage ist auch, um welches Preis. Die Britten wollten die zweite Impfung nach hinten schieben um mehr Bürgern wenigstens einen Teilschutz zu geben. Ob das aber wirklich gut ist (auch da hört man täglich ja was anderes), keine Ahnung. Und wenn ich mir dann diese Zahlen anschaue, dann denke ich mir, OK immerhin 151000 Menschen haben in RLP schon die erste Impfung, 102000 sogar schon die zweite. In NRW haben sogar schon 591000 Menschen die erste Impfung (und bei der zweiten 286000). Stehen wir also wirklich so schlecht da? Für die einen ja, ich denke mir aber, langsam aber stätig ernährt sich das Eichhörnchen.

In übrigen, ich möchte aktuell nicht den Job der Politiker machen. Weil, egal was man macht, es ist verkehrt. Lockert man und die Zahlen steigen: Wie konntet Ihr nur. Kockert man und die Zahlen fallen weiter: Seht Ihr, der Lockdown war schwachsinn, Lockert man nicht: Es wird Zeit, die Wirtschaft ist am Ende, Ihr richtet das Land zu nichte. Gewinnen können die also gar nicht.
Wo ich mir aktuell viel mehr sorgen als um Corona mache ist, das wir Anfang März wahlen haben, und aufgrund der Stimmung bestimmt Parteien wie die AFD einen Enormen Zulauf bekommen werden.

Tschau Kai
4 gefällt das
DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  15.02.2021 Montag, 15. Februar 2021 15:22
Avatar von DragonKhan DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Niederlande
Maliboy...
Anstatt sich darüber zu freuen, das wir überhaupt schon Impfen können (Letztes Jahr gingen einige Experten ja von frühstens Sommer 2021 aus) wird nur gemosert was ja alles schief gelaufen ist. ...
...

Mensch erkennt halt leider meist nur die Fehlschläge während Erfolge schnell als Selbstverständlichkeit verstanden werden.
Für einen wie mich, welcher im Grunde in verschiedenen Ländern Zuhause ist und entsprechend viel mitbekommt, ist es diese Monate recht amüsant zu beobachten wie eigentlich überall die gleiche Narrative herrscht: "Wir sind total schlecht/langsam. Guckt wie schnell/toll die in Land xxx sind". Egal ob (in meinem Fall) Holland, Schweiz, Frankreich, Deutschland oder USA. Eigene Erfolge werden übersehen/ignoriert, während Zahlen aus anderen Ländern gerne mal benutzt werden um zu zeigen wie viel besser sie es dort doch angeblich machen.
Hier wird gerne die USA gelobt wie schnell sie die Impfungen vorantreiben, aber wenn ich meine amerikanische Freunde höre klingt das wieder ganz anders. Oder die Holländer welche gerne vieles der Impfkampagne in Deutschland hervorheben. Wenn ich dann aber wieder viele Deutsche höre, könnte man meinen da würd überhaupt gar nichts funktionieren. Smilie :256: - Diddi - 930984 Zugriffe
0 gefällt das
Lipton Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  15.02.2021 Montag, 15. Februar 2021 15:24
Avatar von Lipton Lipton Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . RP
Danke Maliboy, ich bin da komplett bei dir ! 0 gefällt das
multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  15.02.2021 Montag, 15. Februar 2021 16:39
Avatar von multimueller multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tom

Deutschland . NW
Vielleicht ist es nützlich zu wissen, woher die Inzidenz-Zahlen 35 und 50 ihre Relevanz beziehen: Diese stehen im brandneuen §28a Infektionsschutzgesetz. Der Paragraph wurde am 18.11.2020 von Bundestag und Bundesrat beschlossen und ist am 19.11.2020 inkraft getreten. Er ist eine Art parlamentarischer Blankoscheck für die Verhängung von Maßnahmen auf Landes- und Bundesebene:

§28a IfSG
  • Bei Überschreitung eines Schwellenwertes von über 50 Neuinfektionen je 100 000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen sind umfassende Schutzmaßnahmen zu ergreifen, die eine effektive Eindämmung des Infektionsgeschehens erwarten lassen.
  • Bei Überschreitung eines Schwellenwertes von über 35 Neuinfektionen je 100 000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen sind breit angelegte Schutzmaßnahmen zu ergreifen, die eine schnelle Abschwächung des Infektionsgeschehens erwarten lassen.
  • Unterhalb eines Schwellenwertes von 35 Neuinfektionen je 100 000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen kommen insbesondere Schutzmaßnahmen in Betracht, die die Kontrolle des Infektionsgeschehens unterstützen.

Quelle: §28a IfSG

Daraus erwächst das gegenwärtige Dilemma der Politik: Die „Unsichtbare 3. Welle“ lässt sich wie hier ausgeführt schlecht mit den beiden Schwellen „packen“, dennoch muss die Politik damit operieren, da ihr sie sonst ihr eigenes, vor gerade mal drei Monaten hastig durch den Bundestag gepeitschte Gesetz in den Allerwertesten beißt.
0 gefällt das
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 96, 97, 98 ... 247, 248, 249  Weiter

Foren · Freizeitparks

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen