onride Klassik Suche Registrieren Anmelden
Eingegangene Stimmen bisher: 264
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 ... 108, 109, 110 ... 247, 248, 249 Weiter | ||||
Autor | Nachricht | Aktionen | ||
---|---|---|---|---|
multimueller Neu 16.03.2021 Dienstag, 16. März 2021 09:50 1 gefällt das | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Ich freue mich, mitteilen zu können, dass ich soeben eine Donnerstag mit meiner Frau (Gynäkologin) abgeschlossene Wette gewonnen habe, dass nach dem Auftreten von Blutgerinnseln bei AstraZeneca ein Schlaumeiner mit „der Pille“ um die Ecke kommt. Neben den üblichen Twitter-Teilzeit-Koryphäen geht der Award an Katarina Barley:
Quelle: Katarina Barley Dazu zur Information:
Es ist aber derzeit nicht klar, ob Impfung und Thrombosen nur in einem zeitlichen Zusammenhang oder in einem Kausalzusammenhang stehen. Das genau untersucht die EMA jetzt. Es gibt im Grunde drei verschiedene Ergebnisse:
Was ist aber mit dem Argument, dass die Suspendierung durch die EMA zu einer weiteren Beschädigung der Reputation von AstraZeneca und infolgedessen zu einem Rückgang der Impfbereitschaft führt? Das hat die EMA nicht zu interessieren. Die Regierungen, die die Impfungen gestoppt haben, hingegen schon. Eine andere interessante Zahl kommt vom Zentralinstitut der Kassenärztlichen Vereinigung: Quelle: Handelsblatt Das gilt für einen kompletten Stopp von AstraZeneca. Außerdem sind die Lieferverzögerungen offensichtlich noch nicht „eingepreist“. Noch interessanter ist aber, dass hier von einer Impfquote von 100% ausgegangen wird. Bei realistischeren 75% bedeutete ein Verzicht auf AstraZeneca eine Verzögerung von drei Wochen. Während Biontech und AstraZeneca einen vergleichbar guten persönlichen Schutz vor schweren Verläufen bieten, ist Biontech wesentlich stärker, was die Herbeiführung einer Herdenimmunität angeht. Wäre es das nicht wert? |
1 gefällt das | ||
mico Neu 16.03.2021 Dienstag, 16. März 2021 10:52 | ||||
![]() Michael Coslar Deutschland . NW |
Was ist denn Dein Gewinn? Ein Frisörbesuch? Oder wenigstens eine Rasur? ![]() |
|||
multimueller Neu 16.03.2021 Dienstag, 16. März 2021 11:31 | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Wetteinsätze zwischen mir und meiner Frau gehören hier wirklich nicht hin. ![]() |
|||
multimueller Neu 16.03.2021 Dienstag, 16. März 2021 12:52 1 gefällt das | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Hier noch ein paar Informationen, warum das PEI den Impfstopp in Deutschland empfohlen hat:
Und da liegt das Problem. Verimpfst Du AstraZeneca hauptsächlich an Jüngere (unter 50) bekommst Du vermutlich einen Thrombose-Toten pro 500.000 Impfungen. Impfst Du 25 Mio Personen zweimal, kommst Du auf 100 Tote. Gleichzeitig sind in der Altersgruppe bislang aber „nur“ 175 Menschen an COVID verstorben. Klar würden das im Zeitverlauf (deutlich) mehr, aber man sieht schon recht gut, dass das Risiko/Nutzen-Verhältnis bei jüngeren Impflingen eher ungünstig ist. Dass es noch andere Vakzine gibt, bei denen die Zahlen günstiger sind, macht die Entscheidung nicht einfacher. |
1 gefällt das | ||
Maliboy Neu 16.03.2021 Dienstag, 16. März 2021 13:21 | ||||
![]() Kai Dietrich Bad Neuenahr-Ahrweiler Deutschland . RP |
In dem Zusammenhang jetzt mal eine andere Frage:
Wenn ich die Zahlen vom RKI richtig deute, hatten bis gestern 1748563 Bürger Ihre Erstimpung mit AstraZeneca bekommen, aber 'nur' 250 schon Ihre Zweitimpung. Bekommen nun die 1748313 Bürger die auf Ihre Zweitimpung warten trotzdem noch AstraZeneca oder müssen die im Ungünstigsten Fall komplett neu geimpft werden (also zwei mal mit einen anderen Impfstoff). Oder kommt nun wieder der Fall, das bei zwei Unterschiedlichen Impfstoffen (Drittimpung) man einen noch höheren Schutz hat und es 'reicht' diese Menschen mit Moderna oder BioNTech zu impfen, damit die Ihren 'vollen' Schutz (wobei Voll ist er ja nie) haben? Tschau Kai |
|||
UP87 Neu 16.03.2021 Dienstag, 16. März 2021 13:25 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Laut einer Hörensagen-Quelle sind von den Thrombosen nach der AstraZeneca-Impfung vor allem Frauen zwischen 25 und 40 Jahren betroffen, die hormonbasierte Kontrazeptiva einnehmen. Der Vergleich mit den Thrombose-Fällen durch die Pille hilft aber absolut nicht dafür eine vernünftige Quelle zu finden.
Wenn sich das bestätigen sollte könnte man vermutlich bald mit AstraZeneca weiterimpfen und diese Personengruppe mit anderen Impfstoffen versorgen. |
|||
multimueller Neu 16.03.2021 Dienstag, 16. März 2021 13:53 1 gefällt das | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Das ist in der Tat ein problematischer Fall. Denn für eine Impfung mit zwei verschiedenen Präparaten gibt es noch keine abschließenden Studienergebnisse, eine große Studie in U.K. zu dem Thema läuft aber. Hier mal die Zahlen ohne AstraZeneca bei 70% Impfbereitschaft: Erstimpfung der Nicht-Priorisierten ab: 24.05. Erstimpfung aller Impfwilligen bis: 04.07. Durchimpfung aller Impfwilligen bis: 25.07. |
1 gefällt das | ||
multimueller Neu 16.03.2021 Dienstag, 16. März 2021 14:35 2 gefällt das | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Andersherum wird ein Schuh draus: Sinusvenenthrombosen kommen bei Frauen zwischen 25 und 40 Jahren, die hormonbasierte Kontrazeptiva einnehmen, überdurchschnittlich häufig vor. Sollte sich jetzt herausstellen, dass dieses Bevölkerungssegment überdurchschnittlich häufig mit AstraZeneca geimpft wurde, dann würde das die statistisch auffällige Häufung erklären. Und da gegenwärtig Krankenschwestern und Kita Personal priorisiert mit AstraZeneca geimpft werden, wäre das nicht unwahrscheinlich. Dann gäbe es einen direkten Kausalzusammenhang zum Impfkollektiv und keinen ursächlichen zum Impfstoff. |
2 gefällt das | ||
Küppi Neu 16.03.2021 Dienstag, 16. März 2021 15:44 | ||||
![]() Christian Küppers Deutschland . NW |
Bedeutet das, dass du, Tom, das Vorgehen gutheißt? Ist es richtig, gleich so drastisch in das ohnehin schleppende Impfgeschehen einzugreifen? Oder hätte man das - besonders mit Hinblick auf die „Beliebtheit“ von AZ - nicht auch irgendwie eleganter lösen können? | |||
multimueller Neu 16.03.2021 Dienstag, 16. März 2021 16:31 3 gefällt das | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Wir haben es hier mit drei Ebenen zu tun:
|
3 gefällt das | ||
multimueller Neu 16.03.2021 Dienstag, 16. März 2021 16:52 1 gefällt das | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Das PEI hat meine grobe Berechnung mit etwas anderen Zahlen jetzt bestätigt: Quelle: Tagesschau Tatsächlich waren 6 von 7 Fällen Frauen zwischen 20 und 50. Das stützt wieder meine These: Es kann also tatsächlich eine Kausalität geben ... aber zum Impfkollektiv, nicht zum Impfstoff. Post hoc ergo propter hoc. |
1 gefällt das | ||
UP87 Neu 16.03.2021 Dienstag, 16. März 2021 18:04 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Da bleibt noch die Frage ob es sich die Zahlen tatsächlich im Rahmen dieser Risikogruppe befinden oder ob die Wahrscheinlichkeit einer Sinusvenenthrombosen zusätzlich erhöht wird.
Ein Fefe-Leser hat sich über die Datenoffenheit der Briten gefreut und die in diese Richtung gehenden gemeldeten Nebenwirkungen von AstraZeneca mit Biontech verglichen. |
|||
JPeschel Neu 16.03.2021 Dienstag, 16. März 2021 18:23 | ||||
JPeschel
Deutschland . BY |
Ja eben doch. Nämlich in Kombination mit einem hormonbasierten Kontrazeptivum. Das nennt man Wechselwirkung, oder? Man müsste jetzt also statistisch signifikant die unterschiedlichen Wahrscheinlichkeiten für eine Sinusvenenthrombose einerseits nur bei Gabe eines hormonbasierten Kontrazeptivums und andererseits bei Gabe eines hormonbasierten Kontrazeptivums in Kombination mit einer AZ-Impfung vergleichen. Jochen |
|||
multimueller Neu 16.03.2021 Dienstag, 16. März 2021 19:01 1 gefällt das | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Genau das müsste man machen. Aber alleine die (vermutlich) 6 Fälle „hormonbasierten Kontrazeptivums plus AZ-Impfung“ sind für eine statistische Signifikanz viel zu wenig. Ich glaube auch nicht, dass es da eine echte Interaktion von Pille und Impfung gibt. Ich hab's gerade mal im Pschyrembel und auf NCBI nachgeschlagen: Frauen haben gegenüber Männern ein um den Faktor 3 erhöhtes Risiko für Sinusthrombosen. Die Nahme der Pille erhöht dieses Risiko innerhalb der Gruppe nochmals um den Faktor 7. Das relativiert die Häufung dann auch schon wieder. |
1 gefällt das | ||
multimueller Neu 16.03.2021 Dienstag, 16. März 2021 23:39 | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Stella Kyriakides fordert von den EU-Staaten mehr Tempo beim Impfen. ![]() |
|||
Lipton Neu 17.03.2021 Mittwoch, 17. März 2021 09:08 | ||||
![]() Deutschland . RP |
Wer ist das ? | |||
multimueller Neu 17.03.2021 Mittwoch, 17. März 2021 09:30 | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Und der Trend hat sich nochmals verstärkt. Der ursächliche Grund warum die Amerikaner, die Briten, die Israelis viel schneller ihre Dosen hatten, als wir. |
|||
DJSonic Neu 17.03.2021 Mittwoch, 17. März 2021 14:42 | ||||
![]() Markus Kluth Alsdorf Deutschland . NW |
Ist das jetzt auf Deutschland bezogen? Ich mein, das wäre natürlich der Hammer. Ich bin aber nach wie vor sehr skeptisch. |
|||
multimueller Neu 17.03.2021 Mittwoch, 17. März 2021 16:27 3 gefällt das | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Die Daten stammen aus dem Impfsimulator der Kassenärztlichen Vereinigung. Es gibt bekanntlich das Sprichwort: „Kurz bevor die Sonne aufgeht, ist die Nacht am dunkelsten“ (Selma Lagerlöf, nicht Harvey Dent!). Und da muss man sich - allen gegenwärtigen Schwierigkeiten zum Trotz - vor Augen führen, dass wir vor einem Quartal mit bis zu 4 mal mehr Lieferungen als im ersten stehen. Das ist eine Fortsetzung des aktuellen Trends: Abgesehen vom akuten Astra-Knick sind die Impfungen pro Tag kontinuierlich auf 250.000 pro Tag gestiegen. Dies ist kein kumulierender Graph!
Was kann das alles gefährden?
Von den drei Punkten macht mir Nummer drei als einziger größere Sorgen. Hier vertraue ich aber auf die deutschen Pharma-Logistiker, die das schon hinbekommen werden, sobald die Politik von Ihrem Sockel runterkommt. Den Stand der Impfkampagne kann man übrigens auch hier sehr schön verfolgen: Quelle: Impfdashboard.de |
3 gefällt das | ||
Endymion Neu 17.03.2021 Mittwoch, 17. März 2021 16:45 | ||||
![]() Deutschland . SH |
In Schleswig Holstein hat man mit Profis ja bereits Erfahrung. Man hat die Impfterminvergabe kurzerhand an Eventim übergeben. Deren Infrastruktur kann so etwas nämlich leisten.
Vielleicht wird das in anderen Bereichen auch genutzt werden. Gruß Endy |
|||
Küppi Neu 17.03.2021 Mittwoch, 17. März 2021 16:46 14 gefällt das | ||||
![]() Christian Küppers Deutschland . NW |
Ich staune immer wieder, wie gut, sachlich und verhältnismäßig einfach du die Zusammenhänge erklärst und einen guten Rück-, Aus- und Überblick gibst, so dass man sich abseits von Stimmung machenden Medien ordentlich informieren kann. Vielen Dank! ![]() |
14 gefällt das | ||
Oogie_Boogie Neu 18.03.2021 Donnerstag, 18. März 2021 02:41 1 gefällt das | ||||
![]() Deutschland . NW |
An dieser Stelle auch von mir mal zwischendrin ein ganz ganz ganz ganz großes dickes Danke für Deine Mühe - ich fühle mich hier wirklich weitaus besser und vor allem auch fundierter informiert als in allen klassischen Medien zusammen!! | 1 gefällt das | ||
DJSonic Neu 18.03.2021 Donnerstag, 18. März 2021 17:28 | ||||
![]() Markus Kluth Alsdorf Deutschland . NW |
Auch von mir ein dickes Dank an multimueller. Immer alles sehr gut belegt und verständlich formuliert. | |||
multimueller Neu 18.03.2021 Donnerstag, 18. März 2021 17:32 | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Jetzt ist aber mal gut. ![]() |
|||
multimueller Neu 18.03.2021 Donnerstag, 18. März 2021 18:34 | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Die EMA empfiehlt weiterhin AstraZeneca, auch wenn sie einen Kausalzusammenhang zwischen Impfung und Blutgerinnseln nicht in Gänze ausschließen kann.
Quelle: EMA Der Ball liegt damit wieder im Feld des Paul Ehrlich Instituts, die - wenn ich daran erinnern darf - das Präparat zunächst unter 65 zugelassen hatten - gegen die Empfehlung der EMA. |
|||
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 ... 108, 109, 110 ... 247, 248, 249 Weiter |
Der Autor hat fehlerhaften BBCode produziert. | |
Der Autor hat das Thema im falschen oder unpassenden Forum eröffnet. | |
Dieses im Katalog verzeichnete Thema hat fremdverlinkte Bilder, die inzwischen fehlen. | |
Doppelter Beitrag | |
---|---|
Es wurde mehrfach ein identischer Beitrag erstellt. Bitte benutze diese Funktion nicht für den Urspungsbeitrag und nur, wenn die Beiträge noch vollkommen identisch sind. Bitte nicht den Beitrag bearbeiten und "Bitte löschen" oder Ähnliches hineinschreiben! | |
Ich habe mich vertan oder aus anderen Gründen den Inhalt wärend der Bearbeitungszeit entfernt. Bitte den Beitrag löschen. Achtung, falls es sich um einen doppelten Beitrag handelte, benutze bitte beim nächsten Mal die entsprechende Funktion ohne den Beitrag zu bearbeiten. | |
Dieser Beitrag wurde durch Bearbeitung unbrauchbar, da der eigentliche Inhalt gelöscht wurde. | |
Doppeltes Thema | |
Diese Thema gab es bereits, aber es sind schon einige Antworten vorhanden, bitte zusammenlegen. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Dieses Thema gab es bereits. Da noch keine Antworten vorhanden sind kann es gelöscht werden. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Link zum anderen Thema * |
|
Änderung / Löschwünsche von Mitgliedern | |
Ich wünsche eine kleine Änderung an meinem Beitrag. Bitte beachte, dass Änderungen nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden. Wenn durch die Änderung ein abweichender Sinninhalt entsteht, oder nachfolgende Beiträge inhaltlich bezuglos werden, wird keine Änderung vorgenommen. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im Folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Beiträge werden in der Regel nicht gelöscht, insbesondere dann nicht, wenn eine weitere Diskussion bereits entstanden ist. In begündeten Ausnahmefällen führen wir eine Löschung durch, zum Beispiel wenn der Inhalt rechtlich bedenklich ist oder die Rechte von Dritten verletzt werden. In der Regel reicht aber auch hier eine Änderung mit Entfernung der relevanten Teile. Wenn du eine Löschung wünschst teile uns hier bitte eine ausführliche Begründung mit. Verzichte bitte auf wiederholte Meldung oder die Kontaktierung eines Team-Members, wenn dem Löschwunsch nicht stattgegeben wird. | |
Die Löschung eines Beitrages kann nur der Autor selbst beantragen, und auch nur in einzelnen begründeten Ausnahmefällen. Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bedenklicher Inhalt / Rechtsverletzung | |
Bitte nur Beiträge melden, die rechtlich bedenklich sind oder in denen gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen wird. Dazu gehören beleidigende, obszöne, vulgäre, verleumdende, gewaltverherrlichende oder aus anderen Gründen strafbare Inhalte sowie andere deutlich unsinnige Inhalte. Ebenfalls können Beiträge gemeldet werden, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Fakten enthalten, welche unautorisiert veröffentlicht wurden. Auch für Parkadministration ungünstige oder problematische Inhalte können gemeldet werden und werden im Einzelfall überprüft. Bitte füge eine Begründung/Erklärung an. | |
Ausführliche Begründung * |