onride Klassik Suche Registrieren Anmelden
Eingegangene Stimmen bisher: 264
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 ... 109, 110, 111 ... 247, 248, 249 Weiter | ||||||||||||||||||||
Autor | Nachricht | Aktionen | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
multimueller Neu 18.03.2021 Donnerstag, 18. März 2021 21:36 | ||||||||||||||||||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Und damit Klaus Cichutek (Präsident des Paul Ehrlich Instituts) nicht noch in letzter Sekunde was anderes als die EMA empfiehlt, hat Jens Spahn zur Feier des Tages mal Eier bewiesen und lässt AstraZeneca ab morgen wieder verimpfen: Quelle: Tagesschau Na denn. Letzt impf. |
|||||||||||||||||||
multimueller Neu 20.03.2021 Samstag, 20. März 2021 11:33 | ||||||||||||||||||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Wer flott impft, lebt entspannter:
Quelle: CNBC |
|||||||||||||||||||
DJSonic Neu 20.03.2021 Samstag, 20. März 2021 14:17 | ||||||||||||||||||||
![]() Markus Kluth Alsdorf Deutschland . NW |
Ich bin mit der Impfgeschwindigkeit in Deutschland weiterhin meine Bedenken. Meine Eltern sind in der Gruppe Ü70. Es war ja wohl mal ursprüngliche geplant, diese ja bereits im März zu impfen. Dann hieß es April. Mittlerweile gab es im Rhein-Sieg-Kreis die Info, dass meine Eltern frühestens ab Mai geimpft werden. Und da stelle ich mir doch die Frage: wie wollen die bis Ende September dann noch den Rest impfen? | |||||||||||||||||||
MovieXPress Neu 20.03.2021 Samstag, 20. März 2021 14:40 | ||||||||||||||||||||
![]() Deutschland . NW |
Hey zusammen,
Also ich lese hier schon seit Wochen/Monaten mit, und bin begeistert wie differenziert und faktengetreu hier diskutiert und für viele auch informiert wird. Ganz voran natürlich Tom und dafür einen Riesen Dank! Gerade weil ihr alle so gut informiert seit, trau ich mich kaum, mich hier mal zu Wort zu melden. Ich habe aber nun allen meinen Mut zusammen gefasst und tue es einfach mal. Und zwar würde ich gerne von euch oder Tom wissen, welche Maßnahmen neben dem besseren organisieren des Impfen, dem Abbau von Bürokratie in vielen Prozessen und der digitalen Möglichkeiten der Kontaktverfolgung sinnvoll und hilfreich wären. Das wir nun schon wieder vor einem Lockdown stehen und alle einem weißmachen wollen das wäre die Ultima ratio kann ich einfach nicht glauben! Ist es nicht in einem weit hergeholten Vergleich so, dass die Inzidenzen die momentan als Wert für alle Entscheidungen dienen keine wirkliche Aussagekraft über das Infektionsgeschehen bzw. die Gefährlichkeit haben? Der Vergleich den ich meine hinkt an paar Stellen, also bitte nicht als 100%ig ansehen! Wenn ich 2.000 Autos kontrolliere, um festzustellen ob die älter als 10 Jahre sind, bekomme ich Zahl x, kontrolliere ich aber 20.000 Autos bekomme ich Zahl y, die natürlich höher liegt als x. Aber es hat doch keine Aussagekraft, es wäre doch eher der Prozentanteil an gefundenen Autos ausschlaggebend ? Also wieso wundert man sich das die Neuinfektionen durch die Decke gehen, wenn man viel mehr testet und Personengruppen testet, die fast nur milde Verkäufe haben? Warum wird hier nicht nach so langer Zeit die Situation genauer betrachtet? Duuiiiii ![]() |
|||||||||||||||||||
Küppi Neu 20.03.2021 Samstag, 20. März 2021 14:46 1 gefällt das | ||||||||||||||||||||
![]() Christian Küppers Deutschland . NW |
Ich glaube ja genau das ist zuletzt schon etwas passiert. Das hat zwar keiner so direkt und offen kommuniziert, aber woher sonst kommt es, dass bisher eine Inzidenz von 35 für Öffnungen nötig war, nun aber schon 50-100 ausreichend ist?! Ich bin aber nach wie vor der Meinung - und ich glaube, das wurde hier auch schon oft genug angedeutet - dass ein reines Betrachten der Inzidenz ohne den Kontext (Todeszahlen/rate, Anzahl Tests, Krankenhaus-/Intensiv-/Beatmungsbettenauslastung, Krankheitsverläufe, Stand der Impfkampagne ...) einen kein Stück weiter bringt. Dadurch entsteht dann auch dieses gefühlte blinde Herumstochern mit irgendwelchen an den Fingern herbeigezogenen Maßnahmen, die wenig bringen außer Insolvenzen. Außerdem wäre es dringend nötig etwas zu tun, das z.B. Prof. Streek (ich weiß, den mögen viele nicht so sehr) fast seit Beginn der Pandemie predigt: Nämlich lernen mit dem Virus zu leben. Die Ideen und Konzepte dazu gibt es alle. Man muss sie aber eben auch anwenden und durchsetzen. Denn dass z.B. die Gastronomie überhaupt keine große Rolle spielt, konnte man ja nicht nur in entsprechenden Studien nachlesen - man hat es auch im November gesehen. Der "große Wellenbrecher", der nichts gebrochen hat ... |
1 gefällt das | ||||||||||||||||||
Bends Neu 20.03.2021 Samstag, 20. März 2021 14:58 1 gefällt das | ||||||||||||||||||||
![]() Deutschland . NW |
Zumindest in Sachen PCR Tests wird nicht wesentlich mehr getestet, die Zahlen sind seit Monaten recht stabil bei ca 1,2 Millionen pro Woche. Seit einigen Wochen, sprich auch vor den Lockerungen, ging die Quote der positiven Testergebnisse wieder nach oben.
Darüber hinaus: Auch wenn die Teststrategie geändert wurde, ich sehe zumindest in meinem (nicht repräsentativem Umfeld) nicht, dass die Testzahlen großartig gesteigert wurden - weder im Job noch im Privatleben. Lustig in dem Zusammenhang ist übrigens, dass von großen Unternehmen Schnelltests gefordert werden für die Mitarbeiter, große Teile des öffentlichen Dienstes konnten sich glücklich schätzen, dass sie fünf FFP2 Masken bekommen haben, die sie „auch privat tragen dürfen“. |
1 gefällt das | ||||||||||||||||||
multimueller Neu 20.03.2021 Samstag, 20. März 2021 17:08 | ||||||||||||||||||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Man kann das mit den Tests relativ schön beim RKI nachsehen. Nehmen wir mal zum Vergleich die aktuelleste Woche zu der wir Daten haben und vier Wochen davor, das war der Zeitpunkt, an dem die Infektionszahlen wieder nach oben gegangen sind:
Das bedeutet, dass wir 25% mehr positive Tests haben, aber auch 18% mehr getestet haben. Somit lässt sich fast 3/4 des Zuwachses positiver Tests alleine durch das höhere Testaufkommen erklären. Dann muss man natürlich auch sehen, dass vorgelagerte Antigen-Schnelltest massenweise Testlinge für den PCR Test liefern, die mit nahezu 100% Wahrscheinlichkeit positiv sind und zwar auch solche, die man sonst nie gefunden hätte, da symptomlos. Diese begrüßenswerte „Ausleuchtung der Dunkelziffer“ führt natürlich auch zu Erhöhung der absolut gesehen kleinen Positiv-Quote. Auch hier liefert das RKI die Erklärung: NRW impft nur 35% nach Alter und 50% nach Beruf Zum Vergleich: Berlin impft 60% nach Alter und nur 28% nach Beruf Deswegen wären Deine Eltern in Berlin längst geimpft ... |
|||||||||||||||||||
multimueller Neu 21.03.2021 Sonntag, 21. März 2021 09:46 | ||||||||||||||||||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Germany first!
Nachdem die 7-Tages-Inzidenz in U.K. vor zwei Wochen unter die in Deutschland gefallen ist, ziehen jetzt die Amerikaner nach. Daran, dass wir mehr testeten, liegt das übrigens nicht: die Amerikaner testen etwas mehr als wir, haben aber eine etwas geringere Positiv-Rate, die Briten 10x mehr als wir, haben aber eine Positiv-Rate, die um den Faktor 15 niedriger liegt. Die Amerikaner liegen derzeit bei 35 Dosen pro 100 Einwohner, die Briten bei 40 Dosen pro 100 Einwohner, wir bei 12. Wir holen aber langsam auf: Im April werden etwa 16 Mio Impfdosen geliefert (Im März etwa 8 Mio). Meine Prognose: Ich denke, es ist gesichert, dass die Zahlen darauf hindeuten, dass wir Ende April irgendwo zwischen den Amerikanern und den Briten (Stand heute) stehen werden. Ich würde sagen: 37 Dosen pro 100 Einwohner. Und ich denke, der Trend wird sich halten: Die EU liegt in der Impfkampagne 1½ Monate hinter U.K. und USA. Hätte deutlich schlimmer kommen können, wenn man eine Truppe von Glühbirnenverbietern und Gurkenkrümmungsverordnern losschickt, Impfstoffe ranzuschaffen. Wir hatten einfach Glück. Bzw. Uğur und Özlem. |
|||||||||||||||||||
B Neu 21.03.2021 Sonntag, 21. März 2021 10:43 | ||||||||||||||||||||
![]() Deutschland . HE |
Wo siehst du denn im Vergleich dazu die deutsche 7-Tage-Inzidenz Ende April? Gefühlt wird es gerade immer schlimmer mit den Infektionen und Einschränkungen so dass man überhaupt kein Licht am Ende des Tunnels sieht...
Ich weiß nicht wie stark B117 in den USA aktuell vertreten ist, aber könnte es nicht sein, dass in den Staaten nochmal ein starker Anstieg der Fallzahlen bevorsteht, sobald sich die Mutante dort massiv ausbreitet? |
|||||||||||||||||||
multimueller Neu 21.03.2021 Sonntag, 21. März 2021 12:58 | ||||||||||||||||||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Ich bin da tiefenentspannt. Wenn wir eines aus 2020 mitnehmen können, dann, dass COVID extrem saisonal ist. So wie sich die Fallzahlen im Oktober 2020 binnen eines Monats verachtfacht haben, sind sie im April 2020 um den Faktor 5 gefallen ... und im weiteren Verlauf noch weiter. Das wird auch 2021 passieren. Ich war von Anfang an relativ skeptisch bezüglich der Ursächlichkeit zwischen VOC-202012/01 a.k.a. B117 und der „Dritten Welle“. Dass die Fallzahlen gegenwärtig steil nach oben zeigen, steht außer Frage, aber die Kurve der geglättenten Fallzahlen ist mehr als rätselhaft: Quelle: RKI, eigene Aufbereitung Bis Mitte Februar lief die Kurve linear abfallend, vollzog einen bemerkenswert scharfen Knick, lief dann einen Monat lang wieder linear, nur jetzt steigend, hat dann wieder einen Knick gemacht und läuft jetzt stark ansteigend. Das ist schon ein sehr seltsamer Verlauf. Ich bin jetzt kein Verschwörungstheoretiker und will auch nicht behaupten, dass Lothar Wieler nachts heimlich an den Daten spielt. Ich denke auch, dass B117 schwerer in den Griff zu bekommen ist als der Wildtyp. Aber gerade die beiden Knicke sprechen aus meiner Sicht eher für ab einem Stichtag X geänderte Maßnahmen, die entweder zu mehr Fällen oder mehr (positiven) Tests geführt haben. Und da käme so einiges infrage. Was die USA angeht: Der Anteil liegt hier gegenwärtig bei 50%. Kurzum: Das gemessene Infektionsgeschehen in Deutschland und in den USA wird von einem breiten Spektrum von Faktoren beeinflusst, wie Testen, Impfen, Wetter, Springbreak, texanischen und kalifornischen Gouverneuren, Maßnahmen, schwindende Akzeptanz ebenjener und auch Varianten. Letztere spielen eine Rolle, aber alles und jedes der B117 Variante zusprechen zu wollen, halte ich für wissenschaftlich unsauber. Dafür fahren Amerikaner und Briten mit 50% respektive 100% Anteil zu gut. |
|||||||||||||||||||
Dominik_R. Neu 21.03.2021 Sonntag, 21. März 2021 20:09 | ||||||||||||||||||||
![]() Deutschland . HE |
IM April,Mai und Juni wird deutlich mehr Impfstoff da sein,dazu wird auch in Hausarztpraxen geimpft.
Da sollten 400.000 bis 500.000 Impfungen/Tag realistisch sein.Zieht man die schon geimpften und die Kinder ab,dürften wir im August damit durch sein. Und je mehr Leute geimpft wurden,desto größer die Zahl der Menschen ohne Symptome.Wer keine Symptome hat,wird sich nicht testen lassen(außer natürlich Pflegepersonal,etc. die es müssen) Damit wird die Zahl der gemeldeten Fälle und die der Intensivpatienten automatisch drastisch sinken. Irgendwann ist man in einem Bereich,in dem man mit den Nachverfolgungen wieder hinterher kommt und entsprechend Kontaktpersonen testen/isolieren kann. Zudem werden uns die Sommerferien helfen(= keine Schule und Kita, die ich für einen der Hauptpandemietreiber halte) Ich bin daher total optimistisch,das wir im September/Oktober so niedrige Fallzahlen haben,das wir die wenigen Fälle kontrollieren können und dann das Virus im Griff haben. Komplett auslöschen wird unmöglich,aber bei Indizenzen von 5 bis 10 ist die Pandemie kontrollierbar. |
|||||||||||||||||||
Bends Neu 22.03.2021 Montag, 22. März 2021 10:06 | ||||||||||||||||||||
![]() Deutschland . NW |
@multimueller
Dein Vergleich mit den letzten vier Wochen mag stimmend sein, ich meinte meinem Vergleich auf einen längeren Zeitraum. Und da gab es - auch nach den alten Kriterien - mehrere Wochen mit deutlich mehr Testungen und einer deutlich höheren positiven Quote. Aber vermutlich hat sich das Thema Teststrategie eh erstmal erledigt, wenn jetzt alles wieder dicht gemacht wird. 🤷🏻♂️ |
|||||||||||||||||||
martinspies Neu 22.03.2021 Montag, 22. März 2021 10:35 2 gefällt das | ||||||||||||||||||||
![]() Martin Spies Nackenheim Deutschland . RP |
Wie ist denn eigentlich derzeit die Intensivauslastung?
Solange der Spaß symptomlos oder mit mildem Verlauf abgeht, sind diese viel diskutierten Inzidenzen doch irgendwie irrelevant. |
2 gefällt das | ||||||||||||||||||
michael86 Neu 22.03.2021 Montag, 22. März 2021 11:01 3 gefällt das | ||||||||||||||||||||
![]() Österreich . S |
Genau so ist es bei uns ebeneso, die Testerei mag zwar ganz nett sein, aber ein wirkliches Interesse an einer Aufklärung an realen Zahlen und an der Dunkelziffer ist schlichtweg nicht gewollt, anders ist der ganze Testwahnsinn (ja den haben wir in Österreich) nichtmehr zu erklären und nein, auch nicht zu verstehen.
Als aktuelles Beispiel: Bei uns hat eine kleine Gemeinde einen Antikörpertest von ~60% der Einwohner gemacht und siehe da Ergebnisse? 26% haben Antikörper, mit einer großen Antikörperteststrategie könnte man die Impftechnisch nachreihen, die Antikörper haben, die ohne vorreihen, aber ich glaub nichtmehr an das, das die Politik noch durchblickt! |
3 gefällt das | ||||||||||||||||||
mico Neu 22.03.2021 Montag, 22. März 2021 11:04 | ||||||||||||||||||||
![]() Michael Coslar Deutschland . NW |
Aus dem DIVI-Tagesbericht vom 21.03.2021:
Wir haben die Talsohle durchschritten. Es geht wieder aufwärts. |
|||||||||||||||||||
pwk20 Neu 22.03.2021 Montag, 22. März 2021 11:56 2 gefällt das | ||||||||||||||||||||
![]() Deutschland . NW |
Wenn man bedenkt, dass es wohl auch nach nur leichten Erkrankungen durchaus zu ernsten Spätfolgen kommen kann, würde ich hier nur bedingt zustimmen. mfg P.W.K |
2 gefällt das | ||||||||||||||||||
Stone Neu 22.03.2021 Montag, 22. März 2021 12:25 15 gefällt das | ||||||||||||||||||||
![]() Deutschland . RP |
Das kann dir bei der Grippe auch passieren und bei ganz vielen anderen Erkrankungen auch. Deswegen haben wir aber trotzdem nie zwischen November und Mai komplett alles dicht gemacht. Ich hab auch langsam die Schnauze voll, dass immer alle "INZIDENZ!" plöken, ohne mal mit sinnvollen Ideen um die Ecke zu kommen. Alleine hier in diesem Thread habe ich Dinge gelesen die für mich 1000 mal mehr Sinn machen als der ganze Mist, den die Bestechlichen gerade durchziehen. Statt dass da mal ausgetauscht wird und jemand mit Verstand das Sagen hat, wird jetzt der "wir machen 2 Wochen zu damit wir Weihnachten feiern können"-Lockdown einfach in den April verlängert...
Ich war jetzt über ein Jahr geduldig, habe Maske getragen, habe Abstand gehalten, meine Kontakte auf ein Minimum reduziert, brav im Home Office gearbeitet... Aber so langsam geht es mir wie vielen und die Luft ist raus. Und jede dümmliche Entscheidung macht es halt immer wieder schlimmer. |
15 gefällt das | ||||||||||||||||||
Bends Neu 22.03.2021 Montag, 22. März 2021 12:32 | ||||||||||||||||||||
![]() Deutschland . NW |
Apropos dümmliche Entscheidungen: Das OVG Münster hat die Beschränkungen für Einzelhändler kassiert, sprich Kunden pro qm etc. | |||||||||||||||||||
mico Neu 22.03.2021 Montag, 22. März 2021 12:37 4 gefällt das | ||||||||||||||||||||
![]() Michael Coslar Deutschland . NW |
Und jetzt machst Du das alles nicht mehr? |
4 gefällt das | ||||||||||||||||||
Stone Neu 22.03.2021 Montag, 22. März 2021 13:27 10 gefällt das | ||||||||||||||||||||
![]() Deutschland . RP |
Natürlich tu ich das weiterhin, ich bin aber generell jemand der gerne Regeln befolgt, ich steh auch nachts an ner roten Fußgängerampel wenn kein Auto kommt. Was ich damit sagen will ist, dass ich Verständnis dafür habe, dass es Millionen Menschen gibt die weniger tolerant sind als ich und WIRKLICH die Schnauze voll haben. Und das finde ich gefährlich, denn das öffnet wieder Türen für Antivaxxer, Leugner oder einfach Menschen die dir im Supermarkt mit 15cm Entfernung in den Nacken atmen weil "es reicht jetzt langsam". Bitte nicht falsch verstehen.
Kurz zusammengefasst: Jede falsche oder nicht nachvollziehbare Entscheidung -> immer weniger Verständnis und damit Solidarität in der Bevölkerung. |
10 gefällt das | ||||||||||||||||||
JPeschel Neu 22.03.2021 Montag, 22. März 2021 15:03 | ||||||||||||||||||||
JPeschel
Deutschland . BY |
Die Hoffnung, dass die Nachverfolgung funktioniert, ist irrig. Nehmen wir mal an, jemand bekommt am Tag X Symptome. Die hält er (sie/es) erstmal für eine normale Erkältung, bis er am Tag X+4 dann doch mal zum Test geht. Am Tag X+5 ist dann das positive Ergebnis da und das Gesundheitsamt schickt erst einmal einen Erfassungsbogen, mit wem man in Kontakt war. Der ist dann am Tag X+7 ausgefüllt und geht am Tag X+8 ein. Eine am Tag X-7 angesteckte Person hat seitdem aber schon wieder zwei "Generationen" angesteckt. Oder der Fall, über den mir ein Kollege berichtete. Sein Bekannter ist geflogen am Tag 0. Am Tag 12 wurde er vom Gesundheitsamt informiert, dass ein positiv Getesteter in demselben Flieger saß. Also folgte die Aufforderung, sich für die nächsten beiden Tage in Quarantäne zu begeben. Trotz negativer Tests an den Tagen 0 und 7, aber das steht auf einem anderen Blatt. Zu diesem Zeitpunkt wäre eigentlich schon alles zu spät gewesen. Der Erfassungsbogen für Kontaktpersonen der Kategorie 1 ist wohl am Tag 15 angekommen. Vulgo: Nachverfolgung funktioniert nicht. Jochen |
|||||||||||||||||||
multimueller Neu 22.03.2021 Montag, 22. März 2021 15:05 1 gefällt das | ||||||||||||||||||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Die „Long COVID“ Diskussion muss man mit dem gebotenen Abstand betrachten. Wie bei jeder Atemwegserkrankung hat man auch an COVID „länger was von“, Stichwort „Kurzatmigkeit“ und das kann durchaus auch mehrere Monate dauern, heilt aber im Allgemeinen vollständig aus.
Die allermeisten Patienten klagen ohnehin hauptsächlich über „Fatigue“-Syndrome, also Abgeschlagenheit und Müdigkeit. Diese psychosomatischen Symptome können aber ebenso gut mit dem Lockdown, dem Winter oder den dystopischen Tweets von Karl Lauterbach zusammenhängen. Was die Auslastung der Intensivstationen angeht, kommt uns positiv zupass, dass dieses Jahr die Influenza-Saison komplett ausgefallen ist. Wir haben Stand 12.03.2021 gerade mal 13 an das RKI gemeldete Grippe-Todesfälle, 2017/18 waren es 1.674. AstraZeneca hat übrigens eine Studie vorgestellt, in der in den USA an 33.000 Probanten nachgewiesen wurde, dass das Vakzin:
Und noch eine Anekdote aus Bonn: im Impfzentrum machen die ja wirklich alles streng nach Vorschrift. Ist man aber aufgrund einer Vorerkrankung Prio 2 dann kann man den Impftermin weder über die Website noch über die 116117 machen, sondern muss das Attest des Hausarztes einscannen und per (unverschlüsselter) Mail an das Gesundheitsamt schicken. |
1 gefällt das | ||||||||||||||||||
Maliboy Neu 22.03.2021 Montag, 22. März 2021 15:46 1 gefällt das | ||||||||||||||||||||
![]() Kai Dietrich Bad Neuenahr-Ahrweiler Deutschland . RP |
OT: Wie? Du hast kein STARTTLS bzw. SSL Port am Start bei der Kommunikation mit Deinen E-Mail Provider? Als jemand der solche Server betreut kann ich Dir sagen, das schon mehr Kommunikation zwischen den Server verschlüsselt abgeht als man vermutet. Natürlich haben wir KEINE Ende zu Ende Verschlüsselung aber an sich ist die Kommunikation schon verschlüsselt. Und so lange alle Email Verschlüsselungssysteme so kompliziert sind, wie sie aktuell sind, wird sich daran nichts ändern. Einzig ein Verschlüsseltes Upload Portal würde helfen (wobei auch hier die Datei meistens unverschlüsselt auf dem Server liegt). Und damit genug OT. Zur Info: An sich sollte in RLP ja ab heute Außen Gastro wieder möglich sein. Das Problem ist, neben den schlechten Wetter/Temperaturen, das viele aber aufgrund der unsichereren Lage gar nicht öffnen wollen (nicht das man die Eingekauften Lebensmittel wieder vernichten darf). Das ist denke ich mir aktuell auch das größte Problem was viele Stört: Entscheidet man langfristig ist das Verkehrt (spätestens wenn die Zahlen nach denen man die Entscheidungen trifft länger unten sind). Entscheidet man Kurzfristig und es geht schief und man muss zurück rudern ist es auch Verkehrt. In beiden Fällen sind die Bürger 'verstimmt'. Das in meinen Augen Prominenteste Beispiel sind ja die Schulen, welche ich inzwischen wirklich als Hauptursache für die Steigenden Zahlen ansehe. Grund ist, alleine im Bekanntenkreis habe ich nun von 4 (!) Fällen gehört wo es in der Schule/Kindergarten einen Corona Fall gab (in den letzten 2 bis 3 Wochen). Und trotzdem wird in vielen Bundesländern an der Öffnung festgehalten. Tschau Kai |
1 gefällt das | ||||||||||||||||||
Oogie_Boogie Neu 22.03.2021 Montag, 22. März 2021 15:53 1 gefällt das | ||||||||||||||||||||
![]() Deutschland . NW |
Schulen sind ja auch keine Pandemieträger *duckundrenn*
![]() ![]() ![]() |
1 gefällt das | ||||||||||||||||||
Bends Neu 22.03.2021 Montag, 22. März 2021 15:54 | ||||||||||||||||||||
![]() Deutschland . NW |
Und Zack, jetzt gilt für alle Click and Meet und 1 Kunde pro 40qm. land.nrw nordrhein-westfalen-setzt-ovg-urteil-konsequent-um |
|||||||||||||||||||
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 ... 109, 110, 111 ... 247, 248, 249 Weiter |
Der Autor hat fehlerhaften BBCode produziert. | |
Der Autor hat das Thema im falschen oder unpassenden Forum eröffnet. | |
Dieses im Katalog verzeichnete Thema hat fremdverlinkte Bilder, die inzwischen fehlen. | |
Doppelter Beitrag | |
---|---|
Es wurde mehrfach ein identischer Beitrag erstellt. Bitte benutze diese Funktion nicht für den Urspungsbeitrag und nur, wenn die Beiträge noch vollkommen identisch sind. Bitte nicht den Beitrag bearbeiten und "Bitte löschen" oder Ähnliches hineinschreiben! | |
Ich habe mich vertan oder aus anderen Gründen den Inhalt wärend der Bearbeitungszeit entfernt. Bitte den Beitrag löschen. Achtung, falls es sich um einen doppelten Beitrag handelte, benutze bitte beim nächsten Mal die entsprechende Funktion ohne den Beitrag zu bearbeiten. | |
Dieser Beitrag wurde durch Bearbeitung unbrauchbar, da der eigentliche Inhalt gelöscht wurde. | |
Doppeltes Thema | |
Diese Thema gab es bereits, aber es sind schon einige Antworten vorhanden, bitte zusammenlegen. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Dieses Thema gab es bereits. Da noch keine Antworten vorhanden sind kann es gelöscht werden. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Link zum anderen Thema * |
|
Änderung / Löschwünsche von Mitgliedern | |
Ich wünsche eine kleine Änderung an meinem Beitrag. Bitte beachte, dass Änderungen nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden. Wenn durch die Änderung ein abweichender Sinninhalt entsteht, oder nachfolgende Beiträge inhaltlich bezuglos werden, wird keine Änderung vorgenommen. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im Folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Beiträge werden in der Regel nicht gelöscht, insbesondere dann nicht, wenn eine weitere Diskussion bereits entstanden ist. In begündeten Ausnahmefällen führen wir eine Löschung durch, zum Beispiel wenn der Inhalt rechtlich bedenklich ist oder die Rechte von Dritten verletzt werden. In der Regel reicht aber auch hier eine Änderung mit Entfernung der relevanten Teile. Wenn du eine Löschung wünschst teile uns hier bitte eine ausführliche Begründung mit. Verzichte bitte auf wiederholte Meldung oder die Kontaktierung eines Team-Members, wenn dem Löschwunsch nicht stattgegeben wird. | |
Die Löschung eines Beitrages kann nur der Autor selbst beantragen, und auch nur in einzelnen begründeten Ausnahmefällen. Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bedenklicher Inhalt / Rechtsverletzung | |
Bitte nur Beiträge melden, die rechtlich bedenklich sind oder in denen gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen wird. Dazu gehören beleidigende, obszöne, vulgäre, verleumdende, gewaltverherrlichende oder aus anderen Gründen strafbare Inhalte sowie andere deutlich unsinnige Inhalte. Ebenfalls können Beiträge gemeldet werden, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Fakten enthalten, welche unautorisiert veröffentlicht wurden. Auch für Parkadministration ungünstige oder problematische Inhalte können gemeldet werden und werden im Einzelfall überprüft. Bitte füge eine Begründung/Erklärung an. | |
Ausführliche Begründung * |