onride Klassik Suche Registrieren Anmelden
Eingegangene Stimmen bisher: 264
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 ... 74, 75, 76 ... 247, 248, 249 Weiter | ||||
Autor | Nachricht | Aktionen | ||
---|---|---|---|---|
Ingo Wahlen Neu 31.10.2020 Samstag, 31. Oktober 2020 16:34 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Bist Du denn beim ,,neumodischen Teufelskram" dabei? | |||
Ingo Wahlen Neu 31.10.2020 Samstag, 31. Oktober 2020 16:36 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Die Impf-Effektivität des 2017/2018er Impfstoffes lag bei 15 %. (in:D.Ä.) | |||
multimueller Neu 31.10.2020 Samstag, 31. Oktober 2020 17:13 7 gefällt das | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Ja, weil man in dieser Saison beim trivalenten Influenza-Vakzin auf das falsche Pferd (und nicht wie bei der tetravalenten Variante auch auf die Yamataga-Linie) gesetzt hat. Ergebnis: 25.000 Grippe-Tote, die tödlichste Grippewelle seit 30 Jahren. Aus meiner Sicht ein überzeugendes Argument für die Grippeschutzimpfung. Deswegen ist es für mich eine Selbstverständlichkeit, mich jedes Jahr gegen Influenza impfen zu lassen und selbstverständlich werde ich mich auch gegen Sars-CoV-2 impfen lassen, selbst wenn ich es aufgrund meiner privaten Situation für nicht unwahrscheinlich halte, dass ich in den letzten Monaten bereits eine symptomlose COVID Infektion durchgemacht habe. | 7 gefällt das | ||
Old Chatter Hand Neu 01.11.2020 Sonntag, 01. November 2020 14:25 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Quelle: blog.fefe.de Ich lass das einfach mal unkommentiert wirken und im Raum stehen. |
|||
multimueller Neu 01.11.2020 Sonntag, 01. November 2020 15:10 2 gefällt das | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Die Ethik, die wir mit dem üblichen überheblichen Zeigefinger den USA ankreiden, haben wir in Deutschland doch genauso! Es gibt zahllose Vorsorge-Untersuchungen und vorbeugende Maßnahmen, von denen man weiß, dass sie die Lebenserwartung verlängern und die trotzdem von den (gesetzlichen) Krankenkassen nicht (mehr) bezahlt werden, weil sie zu teuer sind.
Die zwei Postings weiter oben zitierte Grippe-Epidemie ist ein wunderbares Beispiel dafür. Die hohe Todeszahl ist nämlich dem Umstand geschuldet, dass der trivalente Impfstoff keinen Schutz gegen die Virus-Variante, an der 69% erkrankt sind, geboten hat. Der tetravalente Impfstoff hingegen schon. Den haben die gesetzlichen Krankenkassen aber nicht bezahlt, weil er minimal teurer war. Das Ergebnis kann man oben lesen. Wer auch immer das „aus Budgetgründen“ entschieden hat, hat willentlich und wissentlich das Todesurteil für Tausende Menschen unterschrieben, auch in Grippesaisons, die weniger dramatisch abgelaufen sind als 17/18. Klar, er hat nicht den Stecker bei Opa Josefs Beatmungsgerät gezogen. Aber im Endergebnis ist das nichts anderes. Komm mir also keiner mit „Ökonomisierung von Ethik“. |
2 gefällt das | ||
mico Neu 02.11.2020 Montag, 02. November 2020 11:43 | ||||
![]() Michael Coslar Deutschland . NW |
"willentlich und wissentlich" klingt nach Vorsatz, einer sehr schweren Anschuldigung. Wußte man denn zu dem Zeitpunkt schon (bzw. hätte man es wissen können), als die Entscheidung für den Dreierimpfstoff gefallen ist, welcher Virusstamm im nächsten Herbst/Winter der Vorherrschende sein sollte? | |||
UP87 Neu 02.11.2020 Montag, 02. November 2020 11:50 2 gefällt das | ||||
![]() Deutschland . NW |
Weiß man das vor der Grippe-Saison jemals wirklich sicher? Das ist eine informierte Wette. Aber dass die Wahrscheinlichkeit zu gewinnen mit mehr Losen höher ist liegt irgendwie doch sehr nahe. | 2 gefällt das | ||
multimueller Neu 02.11.2020 Montag, 02. November 2020 13:54 1 gefällt das | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Das nicht, aber das ist auch überhaupt nicht relevant. Selbst wenn der zusätzliche Stamm im tetravalenten Impfstoff nicht wie 17/18 der Vorherrschende ist, sind dennoch alle, die sich mit diesem anstecken, und nur die trivalente Impfung erhalten haben, nicht geschützt. Und der Begriff "Vorsatz" ist hier fehl am Platz: Es gibt einen gesellschaftlichen Konsens, einen gewissen Teil des verfügbaren Wohlstandes für Gesundheit auszugeben. Den Entscheidern im Gesundheitswesen obliegt nun die Aufgabe, diesen Teil möglichst klug zu verteilen, um möglichst viel Gesundheit für möglichst viele Patienten zu ermöglichen. In der Ultima Ratio bedeutet das auch, dafür zu sorgen, dass möglichst wenige Menschen sterben. Ich halte das für ein kluges Konzept. |
1 gefällt das | ||
multimueller Neu 03.11.2020 Dienstag, 03. November 2020 09:09 | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Ich hatte mir in den letzten Tagen die Mühe gemacht, aus den offiziellen RKI Situationsberichten den Verlauf der Reproduktionszahl zu extrahieren. Heute möchte ich euch gerne eine weiter fortgeschriebene Liste zeigen:
Ich habe hier nur die auf sieben Tage geglätteten R-Werte aufgeschrieben, die prinzipbedingt keinen Wochentags-Schwankungen unterliegen. Wie man sieht, sinkt der Wert (von einem kleinen Ausreißer abgesehen) kontinuierlich. Das Robert-Koch-Institut formuliert das so: Auch wenn wir natürlich die Entwicklung abwarten müssen, bedeutet ein R-Wert von 1,04 - insbesondere im Kontrast zu 1,39 - eine fast schon wieder lineare, kaum noch exponentielle Ausbreitung (Bei einer Generationszeit von vier Tagen ergibt sich ein Verdopplungsintervall von zweieinhalb Monaten versus 8 Tagen bei 1,39). Und das bevor die neuen Lockdown-Maßnahmen in Kraft getreten sind. Den exakt gleichen Effekt hatten wir übrigens bereits im Frühjahr. Ich beobachte die aktuellen Pressemeldungen sehr genau: die R-Werte, die noch vor einigen Wochen die täglich durchs Dorf getriebene Sau darstellten, werden heute nirgends thematisiert. Ebenso wenig wird diskutiert, ob der Lockdown II in seiner Ausgestaltung zum jetzigen Zeitpunkt überhaupt evidenzbasiert ist. Und damit komme ich zu einem Punkt, der mich schon seit einigen Tagen umtreibt: irgendjemand wird doch (hoffentlich) aus dem vorhandenen Zahlen-Material ein Modell erstellt haben, wie die Monate bis zum Frühjahr mit und ohne Lockdown ausschauen. Dass das RKI so etwas nicht rausrückt, damit habe ich mich mittlerweile abgefunden. Aber irgendwoher muss die „30 Tage im November reichen aus“–Idee ja kommen. Es gibt doch 100-prozentig irgendwo einen Statistiker, der Daten wie Anteil der schweren Verläufe, Verfügbarkeit (und Verfügbar-Machbarkeit) von Intensivbetten etc. in eine griffige Kurve verpackt bekommt, die auch kritischere Zeitgenossen (wie mich) von der Notwendigkeit eines Lockdowns überzeugt. |
|||
mico Neu 03.11.2020 Dienstag, 03. November 2020 09:22 | ||||
![]() Michael Coslar Deutschland . NW |
Möglicherweise von hier (PDF). |
|||
multimueller Neu 03.11.2020 Dienstag, 03. November 2020 11:46 1 gefällt das | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Danke. Siehst du mal: Presse links liegen lassen, onride lesen.
Wobei der von Helmholtz vorgebrachten Argumentation, dass die Gesundheitsämter überlastet seien, es zu einem „Kipppunkt“ komme, Infektionsketten nicht mehr nachvollzogen werden könnten, und sich das Virus demzufolge unkontrolliert ausbreite, ein Denkfehler zugrunde liegt, der entweder gewollt oder ignorant ist: Selbst wenn man von einer extrem moderaten Dunkelziffer von eins zu zwei ausgeht (und nahezu alle validen Studien sehen eine deutlich höhere), können die Gesundheitsämter bereits die Hälfte aller Infektionen nicht mehr nachvollziehen, weil sie ihrer schlicht und ergreifend nicht gewahr werden. Aus meiner Sicht ist die Auslastung der Intensivmedizin das einzig belastbare Argument. Und hier würde ich mir etwas mehr „Fleisch“ (also harte Zahlen) in der Argumentation wünschen. Übrigens: auch nach einem 30-Tage-Lockdown ist ein Weihnachtsfest, bei dem die gesamte Familie von den Enkelchen bis zu Oma und Opa stundenlang in der muffigen Bude vorm Weihnachtsbaum sitzt, epidemiologisch eine echte Scheiß-Idee. Wie heißt es so schön: nach dem Lockdown ist vor dem Lockdown. |
1 gefällt das | ||
Old Chatter Hand Neu 03.11.2020 Dienstag, 03. November 2020 13:10 | ||||
![]() Deutschland . NW |
In NRW versucht man sich an den Schulen momentan scheinbar an der Durchseuchung.
Eine Freundin, die an einem Gymnasium arbeitet erzählt von 8-9 Infektionen an der Schule. Das zuständige Gesundheitsamt hat hier angeordnet nur die direkten Sitznachbarn bzw. Personen mit engerem Kontakt (in der Pause etc) in Quarantäne zu schicken. Unabhängig davon erzählte mein Freund von einem Arbeitskollegen, der das oben beschriebene Vorgehen von der Schule als Briefankündigung bekommen hat. (Beide Schulen liegen über 100km auseinander) |
|||
pwk20 Neu 03.11.2020 Dienstag, 03. November 2020 13:52 1 gefällt das | ||||
![]() Deutschland . NW |
Dass es danach nicht wieder Vollgas weitergeht, hat bisher vermutlich nur noch keiner laut genug erwähnt. Mal ehrlich, wenn die Maßnahmen greifen kann es doch nicht sein, dass man sie dann einfach wieder zurücknimmt. Es kann realistisch gesehen doch nur eine moderate, schrittweise Lockerung geben. Der Winter steht doch noch vor der Tür! mfg P.W.K |
1 gefällt das | ||
benbender Neu 03.11.2020 Dienstag, 03. November 2020 14:27 1 gefällt das | ||||
![]() Torsten Bender Deutschland . HE |
Meinem Verständnis nach wird die Durchseuchung aber letztendlich die einzig mögliche Strategie sein. Virologe Klaus Stöhr letzte Woche bei Markus Lanz: Weiter führte er aus, dass wir letztendlich alle mit dem Virus in Kontakt kommen würden. Im besten Fall ist man dann geimpft. Klingt für mich so, dass es aktuell nur um eine zeitliche Streckung geht, man auf Impfstoff und Medikamente setzt. Das ist bisher unwiedersprochen. Bei der aktuellen PK von Jens Spahn gab Virologin Brinkmann folgendes Statement ab: Quelle: Focus.de Es regt sich also auch in der Wissenschaft langsam Widerspruch und das fordern einer klaren Strategie. |
1 gefällt das | ||
mico Neu 03.11.2020 Dienstag, 03. November 2020 14:58 | ||||
![]() Michael Coslar Deutschland . NW |
Und gleichzeitig steigt die Positivrate von Woche zu Woche. Ich bin mal auf morgen gespannt, ob die für die letzte Woche dann auch wieder gestiegen ist. Wenn das der Fall ist, ist der sinkende R und die gleichzeitig steigende Positivrate nicht eher ein Zeichen dafür, dass wir zu wenig testen für das Infektionsgeschehen als das es besser wird? Das sinkende R wäre dann nämlich eine Abbildung für das Erreichen des Plateaus der Testkapazität. Kann aber auch sein, dass ich einfach einen Denkfehler habe. |
|||
michael86 Neu 03.11.2020 Dienstag, 03. November 2020 15:01 1 gefällt das | ||||
![]() Österreich . S |
Bei uns hier in Österreich war das bis zum Beginn der Herbstferien auch der letzte Schluss. Die Oberstufen sind ab jetzt wieder in Distance Learnin, die Kitas, Volks-und Hauptschule sind aber ganz normal - und dort wird auch nur mehr der Sitznachbar als Kontaktperson eingestuft. Ist aber auch der einzige logische Entscheid, ansonsten ist bei 1 Fall sofort die Schule leer. Langfristig gesehen ist für unsere Kids das der einzige Weg um keine nachteile zu erlangen, Distance learning (ich sehs bei unseren Lehrlingen in der Berufsschule) ist völlig für die Katz. Die streber lernen, der rest tut nichts,... |
1 gefällt das | ||
multimueller Neu 03.11.2020 Dienstag, 03. November 2020 15:03 | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Das ist die gesamtdeutsche Strategie: die Schulen bleiben auf. Muss ja auch: mir ist kein Impfstoff bekannt, bei dem eine Zulassung für Kinder und Jugendliche angestrebt würde. Das ist im Kern richtig, allerdings sträflich verkürzt. Es ist töricht anzunehmen, dass das Virus weltweit komplett verschwinden wird. Dafür ist die Prävalenz global viel zu hoch. Mit mehr und mehr Menschen, die entweder durch eine durchgemachte Infektion oder durch Impfung immun sind, wird es aber zwar immer wieder lokal aufflammen, dann aber auch ohne größere Maßnahmen wieder abebben. Es wird immer noch tödlich sein, aber in einem Ausmaß, dass wir gesellschaftlich als tolerabel erachten, ähnlich wie bei der Influenza. Ich vermute, dass das Virus noch einige Jahre Bestandteil des Standard-Impf-Kanons sein wird. Man muss sich eins immer wieder vor Augen führen: das gefährlichste an Corona ist, dass niemand Antikörper dagegen hatte. Ein sinkendes R über 1 sagt nicht aus, dass es besser wird, sondern dass es langsamer schlechter wird. |
|||
Old Chatter Hand Neu 03.11.2020 Dienstag, 03. November 2020 15:29 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Ich kann jetzt nur meinen Menschenverstand nutzen und bin kein Mediziner, aber macht man so eine "Durchseuchung" nicht eher kontrolliert?
Beim massiven Steigen einer Welle bei der man das Ausmaß der Intensivbelegung noch nicht wirklich präzise abschätzen kann ist das doch eigentlich das dümmste was wir in der aktuellen Situation machen können. Wir schaffen es jetzt schon nicht mal Infektionsketten zu verfolgen - abgesehen davon ob und bis wann es Sinn ergibt - und dann isolieren wir nur die Sitznachbarn. Wenn die Schüler zuhause alleine leben würden könnte ich das ja noch verstehen, aber das tun sie ja glücklicherweise nicht. Und in einer steigenden Kurve in der die Gesundheitsämter klaglos überfordert sich die Stauklappen zu öffnen halte ich - unabhängig vom Lockdown lohnt - für sehr gewagt. Hier noch eine schöne grafische Aufarbeitung zum Thema Klasssnräume (die Lüftungsmöglichkeiten sind ja bekannt): english.elpais.com a-room-a-bar-and-a-class-how-the-coronavirus-is-spread-through-the-air.html |
|||
michael86 Neu 03.11.2020 Dienstag, 03. November 2020 15:41 | ||||
![]() Österreich . S |
"Wir schaffen es jetzt schon nicht mal Infektionsketten zu verfolgen"
Das sehe ich als die halbe Wahrheit. Hier bei uns arbeiten Massenhaft sehr bemühte Menschen in den Behörden jeden Cluster irgendwie nachzuvollziehen, es kommt aber auch dazu - das der "infizierte" Mitspielen muß. Hier wird bei uns massivst blockiert - vorallem im spätpupertären Alter (18-22) geben viele an, keine Kontakte gehabt zu haben, pfeifen auf die Quarantäne, kontrolliert keiner - und die Krankheit macht mir nichts Einstellung - führt dazu das wir hier immense (wirklich horrende) zuwächse zu beklagen haben. Getoppt wird das noch das über soziale Medien aufgerufen wird Corona Tests und Contace tracing zu verweigern. Das Problem was wir aktuell noch haben ist, das wir einen mit einem Test testen, der 2 Wochen den Infektionen hinterherläuft... |
|||
Old Chatter Hand Neu 03.11.2020 Dienstag, 03. November 2020 15:54 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Aber genau das wäre doch ein Argument die Klasse eher zu isolieren. Ich nehme an, dass die jüngere (Schul-)Generation dann ähnlich "resistent" ist? | |||
michael86 Neu 03.11.2020 Dienstag, 03. November 2020 15:55 | ||||
![]() Österreich . S |
Bei unseren Kindern in der Volksschule gehts super, aktuell noch (!!) die älteren werden durch Distance Learning ja eh isoliert, nur hält sich keiner dran.. | |||
Bends Neu 03.11.2020 Dienstag, 03. November 2020 17:17 2 gefällt das | ||||
![]() Deutschland . NW |
Ich kann nur für die Region hier sprechen, das örtliche Gesundheitsamt trackt nur die Kontakte 48 Stunden vor dem positiven Test und es werden keine Tests mehr an Kontaktpersonen durchgeführt, die keine Symptome haben - selbst wenn diese eine Funktion als Superspreader haben könnten. | 2 gefällt das | ||
FreizeitparksIt's Corona Time - Effekte auf die Freizeitparkwelt |
||||
mico Neu 03.11.2020 Dienstag, 03. November 2020 17:38 | ||||
![]() Michael Coslar Deutschland . NW |
Seit heute gibt es eh eine neue Teststrategie vom RKI. | |||
multimueller Neu 03.11.2020 Dienstag, 03. November 2020 18:50 | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Humor haben sie auf jeden Fall:
Quelle: Testkriterien des RKI |
|||
Dominik_R. Neu 03.11.2020 Dienstag, 03. November 2020 20:48 1 gefällt das | ||||
![]() Deutschland . HE |
Wenn jeder,der leichte Symptome einer Erkältung/Schnupfen hat ,5 Tage zu Hause bleibt,dann braucht die Regierung keinen Shutdown mehr anzuordnen,dann haben wir quasi automatisch einen. | 1 gefällt das | ||
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 ... 74, 75, 76 ... 247, 248, 249 Weiter |
Der Autor hat fehlerhaften BBCode produziert. | |
Der Autor hat das Thema im falschen oder unpassenden Forum eröffnet. | |
Dieses im Katalog verzeichnete Thema hat fremdverlinkte Bilder, die inzwischen fehlen. | |
Doppelter Beitrag | |
---|---|
Es wurde mehrfach ein identischer Beitrag erstellt. Bitte benutze diese Funktion nicht für den Urspungsbeitrag und nur, wenn die Beiträge noch vollkommen identisch sind. Bitte nicht den Beitrag bearbeiten und "Bitte löschen" oder Ähnliches hineinschreiben! | |
Ich habe mich vertan oder aus anderen Gründen den Inhalt wärend der Bearbeitungszeit entfernt. Bitte den Beitrag löschen. Achtung, falls es sich um einen doppelten Beitrag handelte, benutze bitte beim nächsten Mal die entsprechende Funktion ohne den Beitrag zu bearbeiten. | |
Dieser Beitrag wurde durch Bearbeitung unbrauchbar, da der eigentliche Inhalt gelöscht wurde. | |
Doppeltes Thema | |
Diese Thema gab es bereits, aber es sind schon einige Antworten vorhanden, bitte zusammenlegen. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Dieses Thema gab es bereits. Da noch keine Antworten vorhanden sind kann es gelöscht werden. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Link zum anderen Thema * |
|
Änderung / Löschwünsche von Mitgliedern | |
Ich wünsche eine kleine Änderung an meinem Beitrag. Bitte beachte, dass Änderungen nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden. Wenn durch die Änderung ein abweichender Sinninhalt entsteht, oder nachfolgende Beiträge inhaltlich bezuglos werden, wird keine Änderung vorgenommen. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im Folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Beiträge werden in der Regel nicht gelöscht, insbesondere dann nicht, wenn eine weitere Diskussion bereits entstanden ist. In begündeten Ausnahmefällen führen wir eine Löschung durch, zum Beispiel wenn der Inhalt rechtlich bedenklich ist oder die Rechte von Dritten verletzt werden. In der Regel reicht aber auch hier eine Änderung mit Entfernung der relevanten Teile. Wenn du eine Löschung wünschst teile uns hier bitte eine ausführliche Begründung mit. Verzichte bitte auf wiederholte Meldung oder die Kontaktierung eines Team-Members, wenn dem Löschwunsch nicht stattgegeben wird. | |
Die Löschung eines Beitrages kann nur der Autor selbst beantragen, und auch nur in einzelnen begründeten Ausnahmefällen. Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bedenklicher Inhalt / Rechtsverletzung | |
Bitte nur Beiträge melden, die rechtlich bedenklich sind oder in denen gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen wird. Dazu gehören beleidigende, obszöne, vulgäre, verleumdende, gewaltverherrlichende oder aus anderen Gründen strafbare Inhalte sowie andere deutlich unsinnige Inhalte. Ebenfalls können Beiträge gemeldet werden, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Fakten enthalten, welche unautorisiert veröffentlicht wurden. Auch für Parkadministration ungünstige oder problematische Inhalte können gemeldet werden und werden im Einzelfall überprüft. Bitte füge eine Begründung/Erklärung an. | |
Ausführliche Begründung * |