onride Klassik Suche Registrieren Anmelden
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, ... 9, 10, 11 Weiter | ||||
Autor | Nachricht | Aktionen | ||
---|---|---|---|---|
Maddin Neu 19.12.2008 Freitag, 19. Dezember 2008 01:37 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Geile Sache, aber arbeitet Knickekoma mit onride.de zusammen?
Sieht mir sehr stark nach einem Logowechsel aus ![]() |
|||
speedfreak Neu 19.12.2008 Freitag, 19. Dezember 2008 10:45 | ||||
![]() Anita Eisert Aachen Deutschland . NW |
Faszinierend! |
|||
Hurricane Neu 19.12.2008 Freitag, 19. Dezember 2008 13:00 | ||||
![]() Michael Nürnberg Deutschland . BY |
![]() erst heut gesehen, aber schon für endgeil befunden! Bin gespannt, was da noch so kommt... |
|||
coasterfan78 Neu 19.12.2008 Freitag, 19. Dezember 2008 13:05 | ||||
![]() Wiesbaden Deutschland . HE |
Das sieht ja hammermäßig aus!
Was cool wäre, wenn die Züge von Coasterdynamisch am Ende auf der Bahn laufen würden. Keine Ahnung welche Maße das Gleissystem haben muss, damit das funzt. Gibt es denn ein Bahnlayout zu deinem Projekt? Aus welchem Material ist das Schienenrohr? Wie hast du das so perfekt gebogen? Da bekomm ich direkt wieder Lust an meiner transportablem Bahn weiterzubauen ![]() Könnte ich wegen den Ties auf dich zukommen? Ich schneide die bislang immer aus und das ist wirklich viel arbeit... Freu mich auf neue Bilder Viele Grüße |
|||
SirDinn Neu 19.12.2008 Freitag, 19. Dezember 2008 16:52 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Hallo zusammen
Erstmal vielen Dank an Alle für Euer positives Feedback. Nun, das gesamte Layout steht zu 75% fest. Bei den restlichen 25% kann es sein das ich hier oder dort noch etwas ändern muß. Das wird sich auch erst alles im weiteren Bauverlauf ergeben ob das auch alles so funktioniert wie ich mir das vorstelle. Weil Theorie und Praxis sind ja bekanntlich immer zwei paar Schuhe. Die Laufschienen sind in dem Fall hier diesmal nicht aus Polystyrol-Rohr sondern aus PVC-Vollmaterial. Ich habe nähmlich festgestellt das sich die etwas weicheren PVC-Stäbe viel leichter biegen lassen als die härteren Polystyrol-Rohre. Der Nachteil an der Sache ist das man die Stäbe nicht mit Bolzen zusammenstecken kann wie bei Rohren, aber nungut das ist ein Kompromiss mit dem ich Leben kann. Die gleichmäßige Biegung der Laufschienen ergibt sich ganz von selber da diese erst ganz zum Schluß einfach an die Ties angeklebt werden. Das gute Gelingen setzt aber dann vorraus das die Ties vorher sorfältig und gleichmäßig aufgeklebt werden. Wenn also bei den Ties schlampig gearbeitet wird bekommt man beim ankleben der Laufschiene nachher so richtige Probleme. ![]() mfg SirDinn PS: @coasterfan78 Wenn Du Dir die Ties selber mit einem Zeichenprogramm anfertigst und sie mir im HPGL-Format als "hpg.datei" oder "plt.datei" per E-mail zuschickst sollte das kein Problem sein das ich Dir ein paar Ties ausfräse. Für weitere Infos wende Dich bitte per PN an mich. LG Olli |
|||
VT_340 Neu 22.12.2008 Montag, 22. Dezember 2008 14:27 | ||||
VT_340
Alexander Buers Gießen Deutschland . HE |
Cool!
Wird das der Olympia Looping? Davon hab ich noch original Pläne hier rumliegen.. könnte dir ja helfen! |
|||
SirDinn Neu 22.12.2008 Montag, 22. Dezember 2008 15:55 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Vielen Dank für die angebotene Hilfe.
Aber das Layout richtet sich nicht nach dem "Olympia Looping" sondern eher nach einer etwas moderneren Form des "Wiener Loopings". Mehr Einzelheiten dazu möchte ich aber jetzt noch nicht bekannt geben. ![]() mfg SirDinn LG Olli |
|||
coasterfan78 Neu 22.12.2008 Montag, 22. Dezember 2008 17:19 | ||||
![]() Wiesbaden Deutschland . HE |
...Also keine geschlossene Strecke? | |||
Der Christian Neu 23.12.2008 Dienstag, 23. Dezember 2008 13:10 | ||||
![]() Christian Deutschland . NW |
BILD-Schlagzeile: Trend zum Shuttle-Coaster erreicht Modellbau ![]() |
|||
ClassicLoop Neu 23.12.2008 Dienstag, 23. Dezember 2008 14:02 | ||||
ClassicLoop
Wolfgang Deutschland . BY |
Good Job, Sir Dinn!
Respect.:-) Freu mich schon jetzt auf weitere Bilder. |
|||
daswars Neu 23.12.2008 Dienstag, 23. Dezember 2008 14:26 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Na dann bin ich doch mal gespannt wie das mit nem Shuttle-Coaster erreicht wird=). |
|||
SirDinn Neu 23.12.2008 Dienstag, 23. Dezember 2008 15:42 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Nunja Simon,
Wenn die Baureihe "Pulsar 1" von KNICKEKOMA als Shuttle-Coaster mit nicht geschlossener Schienenstrecke nun schon kein großes Geheimniss mehr zu seien scheint, so ist doch wohl KNICKEKOMA in der Lage diese Anlage weissgott mit zwei Zügen zu betreiben. Wenn Du mal etwas nachforscht zB. bei "rcdb" kommst Du vieleicht selber drauf wie einfach doch die Lösung sein kein einen Shuttle-Coaster mit nicht geschlossener Schienenstrecke im Zweizug-Betrieb zu betreiben. ![]() Alle anderen Leser hier bitte ich mal freundlichst, auch wenn sie wissen wie es funktioniert, nichts dazu zu sagen. Bin mal sehr gespannt ob der Simon selber drauf kommt. ![]() mfg SirDinn LG Olli |
|||
The Knowledge Neu 23.12.2008 Dienstag, 23. Dezember 2008 19:38 | ||||
![]() Deutschland . NW |
My lips are sealed ... | |||
daswars Neu 24.12.2008 Mittwoch, 24. Dezember 2008 01:17 | ||||
![]() Deutschland . NW |
*hust**klick* Google ist dein Freund, sowie die rcdb auch*hust.. ich weiß, beim nächsten mal such ich bevor ich frag=). | |||
mülla Neu 29.12.2008 Montag, 29. Dezember 2008 16:39 | ||||
![]() Simon Deutschland . HE |
Alter Schwede.
Beindruckend. |
|||
SirDinn Neu 03.01.2009 Samstag, 03. Januar 2009 14:30 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Hallo Modellbaufreunde
Die Weihnachtsferien sind nun vorbei für KNICKEKOMA und nun heißt es wieder ab an die "Arbeit". Das Ganze fangen wir auch erstmal ganz behutsam an im neuem Jahr und außer einem Screenshot gibt es hier heute leider noch nicht viel zu sehen. Ihr könnt aber sicher sein das sich das bald ändern wird so wie ich hoffe. ![]() Wie schon erwähnt muß nun erstmal ein zusätzliches Fundament bzw. Wasserbecken konstruiert und gebaut werden um die gewünschte Stabilität in der Einlaufkurve zu gewährleisten. Unsere Techniker haben dann per Software das kleine Wasserbecken entworfen. Und da dieses Wasserbecken nicht so aufwending ist wie der Zusammenbau des Looping-Fundaments gehe ich davon aus das ich Euch schon nächste Woche 1,2 Bilder davon präsentieren kann. Aber auch dieses dauert halt seine Zeit da noch der Steg, der schon wie erwähnt aus Pertinax besteht, zwischen der Ober- und Unterplatte per Dekupier-Säge zurecht geschnitten werden muß. Dann folgt das Verkleben, die Grundierung und zum Schluß wird der Finish-Lack ausgesprüht. Fortsetzung folgt........... mfg SirDinn LG Olli |
|||
ClassicLoop Neu 07.01.2009 Mittwoch, 07. Januar 2009 14:24 | ||||
ClassicLoop
Wolfgang Deutschland . BY |
Der Preis von "Puslar 1" ( 1.5 Mio € ) erinnert mich übrigens stark an den von dieser beigefügten Verkaufsbrochure des Shuttle Loop III >>Wiener Looping<< ( €uro 1.350.000.000 )
Wenn man den Original Shuttle Loop III ähnlich modifizieren würde, bezüglich der Personenkapazität, dann würde ich stark auf so ein Modell tippen. Allerdings nur tippen. ![]() Grüße Wolfgang |
|||
SirDinn Neu 07.01.2009 Mittwoch, 07. Januar 2009 14:46 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Hallo zusammen
Das zusätzliche kleine Wasserbecken wurde nun fertig gestellt. Bei den etwas eisigen Temperaturen zur Zeit in der KNICKEKOMA-Werkstatt trocknet die Farbe zwar nicht ganz so schnell wie im Sommer, aber wenn man das "Werkstück" in der Nähe einer Heizung plaziert hält sich der Zeitaufwand noch in Grenzen. Wie Ihr seht wurden an dem Wasserbecken auch wieder Flansche angebracht, teilweise auch mit weniger Bohrungen, für die Aufnahme der Verbindungsstreben. Ist eigentlich kein großes Problem die Flansche so anzupassen wie man sie braucht da sich die Grundform ja nicht ändert, sondern nur die Anzahl der Bohrungen sowie man sie benötigt. Hier nunmal zwei Bilder des Wasserbeckens. Zwischenzeitlich haben die Techniker von KNICKEKOMA auch schon die Support-Paletten per PC entworfen. Auf dem folgenden Screenshot seht Ihr 4 der Grundplatten mit jeweils 4 Ösen pro Grundplatte die nachher dann die Verbindungsstreben aufnehmen werden. Der etwas dickere "Streifen" in der Mitte der Grundplatten wird komplett ausgefräst und wird nachher den Zapfen (welcher jeweils unter jeder Platte zu sehen ist) aufnehmen. Das ermöglicht dann später das einfache Aufstecken der Supports da die Breite der Zapfen genau dem Innendurchmesser der Supports entspricht. Ich werde Euch das aber später nochmal, wenn erste Bilder vorhanden sind, genauer erklären können. Desweiteren müssen auch dann die ersten Supports angefertigt werden. Und das ist eine Aufgabe auf die ich mich so richtig "freue". ![]() Alu-Rundrohre auf Gehrung in verschiedenen Winkeln zu sägen und dabei noch das vertikale Maß von Support-Palette zur Schiene einzuhalten ist weisgott keine leichte Aufgabe. Aber KNICKEKOMA wäre nicht KNICKEKOMA wenn das nicht irgendwie gehen würde, zumindest hoffe ich das sehr. Darum bitte ich um Verständniss das das nächste Update etwas auf sich warten lassen wird da sich sowas nicht innerhalb von einer Woche bewerkstelligen lässt. Aber keine Angst Ihr werdet mit Sicherheit nichts verpassen. ![]() mfg SirDinn LG Olli |
|||
SirDinn Neu 07.01.2009 Mittwoch, 07. Januar 2009 14:59 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Sehr interessanter Tip Wolfgang. Aber die Modifikation bezieht sich beim "Pulsar 1" nicht nur auf die Personen-Kapazität sondern auch auf die Antriebstechnik. KNICKEKOMA wird mit Sicherheit nicht auf die eher Wartungsintensive "Friction-Drive Technik" zurück greifen. ![]() mfg SirDinn LG Olli |
|||
ClassicLoop Neu 07.01.2009 Mittwoch, 07. Januar 2009 15:14 | ||||
ClassicLoop
Wolfgang Deutschland . BY |
Sozusagen -State of the Art- Das nenne ich Fortschritt :-)!
Ok, SirDinn :-)) Ist jedenfalls ganz großes Kino, was Du uns da bietest! Grüße Wolfgang |
|||
Der Christian Neu 11.01.2009 Sonntag, 11. Januar 2009 20:44 | ||||
![]() Christian Deutschland . NW |
Verdammt! Ich LIEBE Friction-Drives...! ![]() |
|||
ClassicLoop Neu 16.01.2009 Freitag, 16. Januar 2009 08:54 | ||||
ClassicLoop
Wolfgang Deutschland . BY |
Zwei Fragen an Dich, Oliver.:
Werden "Pulsar 2" & "Pulsar 3", ebenso wie "Pulsar 1", dann reisende (Looping-)Achterbahnmodelle sein. Und, werden diese beiden Modelle ("Pulsar 2" / "Pulsar 3") dann geschlossene Schienenstrecken aufweisen, oder werden diese dann auch wieder einen Shuttle Loop,- bzw. Launch Coaster mit offener Schienenstrecke zur Entfaltung bringen. Ich frage u.a. deshalb, weil mir die Grundmasse von 75 x 45m ("Pulsar 2") und 90 x 55m ("Pulsar 3") mehr denen eines kompakten (transportablen) Achterbahn-Layouts mit geschlossener Schienenführung nahekommen, als dem eines kompakten (transportablen) Shuttle Loop III (Wiener Looping) bzw. Launchcoaster mit ca. 24 x 42 Meter Grundfläche. Grüße Wolfgang PS: Hier mal ein paar Links vom Shuttle Loop III (Wiener Looping) : Wiener Prater (1982 - 1982) rcdb.com ig1110.htm Boardwalk and Baseball (1984 - 1985) rcdb.com ig680.htm Schausteller Goetzke (1988 - 198?) goetzke.de index.php (mit der virtuellen Hand auf "Pfeil nach Unten" draufhalten bis der Shuttle Loop III auf dem Münchner Oktoberfest zu sehen ist) Flamingoland (1991 - September 2005) rcdb.com ig818.htm |
|||
SirDinn Neu 16.01.2009 Freitag, 16. Januar 2009 18:47 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Hi Wolfgang
Also für die Anlagen "Pulsar 2" bzw. "Pulsar 3" gibt es noch keinerlei Konzepte oder Planungen. Die habe ich eigentlich nur dazu Erfunden um die Sache etwas interessanter zu erzählen. Wenn das zu Verwirrungen geführt haben sollte, so bitte ich das zu entschuldigen. Es kann aber durchaus sein, wenn "Pulsar 1" mal irgendwann fertig sein sollte, das es auch mal ein "Pulsar 2 - Modell" geben könnte und dann auch vieleicht mit geschlossener Schienenstrecke. Aber wie schon gesagt, irgendwelche Konzepte dazu gibt es noch nicht. Nun, die Idee mit "Pulsar 1" ist mir eingefallen unter dem Aspekt das in den letzten Jahren die LSM/LIM/Hydraulik Launch-Coaster eigentlich wie Pilze aus dem Boden geschossen sind. Und da habe ich mich gefragt warum es sowas nicht als transportabele Version für die Kirmes gibt. Deshalb versuche ich auch das Modell so zu Konzipieren das es Komplett zerlegbar ist. Das Modell wird man dann nachher wie eine Modelleisenbahn zusammen-stecken können. Aber leider muß man hier auch aus Konstruktionsgründen Kompromisse eingehen. Bestes Beispiel dazu ist das Fundament des Loopings welches in real etwa eine Breite von 6m hätte. Ich denke wohl kaum das man das als Schausteller so einfach per Straße von Punkt A nach Punkt B transportieren könnte. ![]() Und bei dem geplanten "Verschiebe-Bahnhof" gehts dann mit den Maßen nochmal nach oben. Wenn das Modell mal irgendwann fertig ist möchte ich es gerne auch mal auf einer Modellbau-Messe ausstellen wollen und da ist es natürlich von Vorteil wenn sich die Anzahl der Einzelteile in Grenzen hält. Aber davon ab, ich habe schon jetzt am Anfang des Projekts weit mehr als 20 Einzelteile. Na, das kann ja noch heiter werden. ![]() Desweiteren noch zur Info: Das Modell wird, ausser vieleicht dem Looping, keinerlei Ähnlichkeiten mit dem "Wiener Looping" haben. Eine Fahrt durch den Looping zB. wird es nicht geben. mfg SirDinn PS: Ende der nächsten Woche gibt es das nächste Update mit neuen Infos und ein paar Bildern. LG Olli |
|||
bigloopfan Neu 16.01.2009 Freitag, 16. Januar 2009 18:50 | ||||
bigloopfan
Stefan Deutschland . NW |
Wird das Modell eigentlich funktionsfähig?
GLG MfG bigloopfan |
|||
ClassicLoop Neu 16.01.2009 Freitag, 16. Januar 2009 18:57 | ||||
ClassicLoop
Wolfgang Deutschland . BY |
Hallo Oliver,
vielen Dank für Deine Antwort! Ich muss mich dann höchstens entschuldigen, für meine Links mit dem Shuttle Loop III. Ich habe mich etwas verwirren lassen. War meine Schuld. Passt schon. ![]() Wie gesagt, ich freue mich schon auf die nächsten Bilder von Deinem Launchcoaster. Grüße Wolfgang |
|||
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, ... 9, 10, 11 Weiter |
Der Autor hat fehlerhaften BBCode produziert. | |
Der Autor hat das Thema im falschen oder unpassenden Forum eröffnet. | |
Dieses im Katalog verzeichnete Thema hat fremdverlinkte Bilder, die inzwischen fehlen. | |
Doppelter Beitrag | |
---|---|
Es wurde mehrfach ein identischer Beitrag erstellt. Bitte benutze diese Funktion nicht für den Urspungsbeitrag und nur, wenn die Beiträge noch vollkommen identisch sind. Bitte nicht den Beitrag bearbeiten und "Bitte löschen" oder Ähnliches hineinschreiben! | |
Ich habe mich vertan oder aus anderen Gründen den Inhalt wärend der Bearbeitungszeit entfernt. Bitte den Beitrag löschen. Achtung, falls es sich um einen doppelten Beitrag handelte, benutze bitte beim nächsten Mal die entsprechende Funktion ohne den Beitrag zu bearbeiten. | |
Dieser Beitrag wurde durch Bearbeitung unbrauchbar, da der eigentliche Inhalt gelöscht wurde. | |
Doppeltes Thema | |
Diese Thema gab es bereits, aber es sind schon einige Antworten vorhanden, bitte zusammenlegen. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Dieses Thema gab es bereits. Da noch keine Antworten vorhanden sind kann es gelöscht werden. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Link zum anderen Thema * |
|
Änderung / Löschwünsche von Mitgliedern | |
Ich wünsche eine kleine Änderung an meinem Beitrag. Bitte beachte, dass Änderungen nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden. Wenn durch die Änderung ein abweichender Sinninhalt entsteht, oder nachfolgende Beiträge inhaltlich bezuglos werden, wird keine Änderung vorgenommen. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im Folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Beiträge werden in der Regel nicht gelöscht, insbesondere dann nicht, wenn eine weitere Diskussion bereits entstanden ist. In begündeten Ausnahmefällen führen wir eine Löschung durch, zum Beispiel wenn der Inhalt rechtlich bedenklich ist oder die Rechte von Dritten verletzt werden. In der Regel reicht aber auch hier eine Änderung mit Entfernung der relevanten Teile. Wenn du eine Löschung wünschst teile uns hier bitte eine ausführliche Begründung mit. Verzichte bitte auf wiederholte Meldung oder die Kontaktierung eines Team-Members, wenn dem Löschwunsch nicht stattgegeben wird. | |
Die Löschung eines Beitrages kann nur der Autor selbst beantragen, und auch nur in einzelnen begründeten Ausnahmefällen. Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bedenklicher Inhalt / Rechtsverletzung | |
Bitte nur Beiträge melden, die rechtlich bedenklich sind oder in denen gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen wird. Dazu gehören beleidigende, obszöne, vulgäre, verleumdende, gewaltverherrlichende oder aus anderen Gründen strafbare Inhalte sowie andere deutlich unsinnige Inhalte. Ebenfalls können Beiträge gemeldet werden, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Fakten enthalten, welche unautorisiert veröffentlicht wurden. Auch für Parkadministration ungünstige oder problematische Inhalte können gemeldet werden und werden im Einzelfall überprüft. Bitte füge eine Begründung/Erklärung an. | |
Ausführliche Begründung * |