onride Klassik Suche Registrieren Anmelden
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4 ... 9, 10, 11 Weiter | ||||
Autor | Nachricht | Aktionen | ||
---|---|---|---|---|
SirDinn Neu 16.01.2009 Freitag, 16. Januar 2009 19:07 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Danke für die Frage,
ich wollte mir von Euch da eh noch ein paar Meinungen einholen. Ich kann auf jeden Fall sagen das keiner der zwei Züge die Strecke befahren wird. Wenn man sich mal Videos von Funktions-Modellen anschaut solltet Ihr wissen warum. ![]() Wo ich noch unschlüssig bin ist folgendes: Ich hatte eigentlich geplant das Modell so zu bauen das sich ein Zug im Verschiebe-Bahnhof befindet und der andere irgendwo auf der Strecke. Andererseits fände ich es auch ganz witzig wenn man die zwei Züge im Verschiebebahnhof belässt und die Verschiebe-Plattform per Motor, über eine Zeitschaltuhr gesteuert, immer hin und her fahren lässt. Wäre dann zur Präsentation ganz interessant. Was denkt Ihr darüber ? mfg SirDinn LG Olli |
|||
DragonKhan Neu 16.01.2009 Freitag, 16. Januar 2009 19:10 | ||||
![]() Niederlande |
Wäre für ersteres. Zweiteres würd nur Sinn machen wenn das Modell auch voll funktionsfähig wäre. Aber so ist es relativ sinnlos wenn zwei Züge im Bahnhof dauernd hin und her fahren. So nix halbes und nix ganzens.
Also lieber entweder komplett ein Standmodell oder voll funktionsfähig. |
|||
Marco001 Neu 17.01.2009 Samstag, 17. Januar 2009 13:18 | ||||
![]() Marco Kaucher Hettenrodt Deutschland . RP |
Was ist das eigentlich für ein Programm im ersten Post? | |||
SirDinn Neu 23.01.2009 Freitag, 23. Januar 2009 00:41 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Hallo zusammen
Hier nun das nächste Update für Euch mit einigen Infos und natürlich auch Bildern. Um den Zusammenbau des Coasters nicht zu einem Puzzlespiel werden zu lassen, da ja nicht alle Paletten-Streben gleich lang sind, habe ich nun erstmal damit angefangen die Streben auf der Unterseite mit unterschiedlichen Nummern zu versehen die noch vor dem Lackieren entsprechend tief genug dort hinein gefräst werden. Dann erfolgte der Bau der Supports/Support-Paletten sowie schon angekündigt. Auf dem ersten Bild seht Ihr eine der Support-Paletten (rechts) mit dem Zapfen für die Aufnahme einer der Supports (links). Letzteres wird dann einfach auf den Zapfen aufgesteckt und fertig ist die Support-Palette. Wenn man dann nach dieser Bauphase alles zusammen fügt ergibt sich folgende Übersicht. Diejenigen die sich nun wundern das die Einlaufkurve ja Bodennah ist, denen sei gesagt das das natürlich auch seinen Grund hat. Aber dazu gibt es erst später weitere Infos. ![]() Als nächstes auf dem Programm der KNICKEKOMA-Techniker ist der Bau der gesamten Einlaufkurve. Und dazu muß erstmal Rohr gebogen werden und ne "kleine" Menge an Ties ausgefräst werden. Dazu nochmal zwei Screenshots von den auszufräsenden Ties. Fortsetzung folgt.................. mfg SirDinn LG Olli |
|||
Bullrich Neu 23.01.2009 Freitag, 23. Januar 2009 00:49 | ||||
![]() Ulrich Nörenberg Deutschland . NW |
Das sieht echt gut aus. Die Präzision gefällt mir sehr!
EDIT: @ Marco001 Das ist offenbar "Gravostyle 5" Gruss Ulrich |
|||
SirDinn Neu 23.01.2009 Freitag, 23. Januar 2009 01:16 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Das ist nicht nur offenbar "Gravostyle 5", sondern definitiv "Gravostyle 5". ![]() mfg SirDinn LG Olli |
|||
Bullrich Neu 23.01.2009 Freitag, 23. Januar 2009 09:51 | ||||
![]() Ulrich Nörenberg Deutschland . NW |
Also es ist definitiv "Gravostyle 5" ![]() Gruss Ulrich |
|||
coasterfan78 Neu 23.01.2009 Freitag, 23. Januar 2009 11:36 | ||||
![]() Wiesbaden Deutschland . HE |
Das ist ja unglaublich! Wahnsinn!
Was würde ich drum geben solch eine Bahn zu besitzen! Bin gespannt auf den weiteren Fortschritt! Viele Grüße Coasterfan78 |
|||
ClassicLoop Neu 23.01.2009 Freitag, 23. Januar 2009 12:27 | ||||
ClassicLoop
Wolfgang Deutschland . BY |
H A M M E R !!
Danke für das neue Launch - Looping - Coaster - Update, besser gesagt, den neuen Augenschmaus, Oliver ! Ist absolut präzise, was Du da baust ! Grüße Wolfgang |
|||
K-Loop Neu 23.01.2009 Freitag, 23. Januar 2009 15:28 | ||||
![]() Deutschland . SH |
Ich muss hier auch mal ein Lob aussprechen.
Was man bisher sehen kann ist echt der Wahnsinn! Sieht wirklich gut und detailgetreu aus. Ich bin echt aufs Endergebnis gespannt! Aber bis hier hin schonmal ein fettes: |
|||
Bullrich Neu 26.01.2009 Montag, 26. Januar 2009 18:04 | ||||
![]() Ulrich Nörenberg Deutschland . NW |
*ungeduldigaufdasnächsteupdatewart* Das Projekt ist einfach nur der Hammer ![]() Gruss Ulrich |
|||
SirDinn Neu 05.02.2009 Donnerstag, 05. Februar 2009 19:37 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Hallo zusammen
Damit Euch die Wartezeit nicht zu lang wird hier mal ein ganz kleines "Mini-Update". Die Support-Paletten inklusive der Supports sind zwar fertig gestellt aber wie nun kann man den Track mit den Supports steckbar verbinden ? Tja, diese Frage stellte sich nun den Technikern von KNICKEKOMA. Und die Lösung ist genauso einfach wie simpel. Hier erstmal der entsprechende Screenshot: Jeweils werden 2 der 12, plus einem Flansch (rund), zusammen gefügt um einen kompletten Backbone-Flansch zu erhalten. Das heißt das die zwei Teile zusammengeklebt werden und diese passen dann genau in den runden Flansch hinein. Ende der nächsten Woche, wenn es das nächste komplette Update gibt mit Bildern von der Einlaufkurve, wird das nochmal genauer zu sehen sein. Ihr dürft also gespannt sein. ![]() Bis dahin, mfg SirDinn LG Olli |
|||
SirDinn Neu 12.02.2009 Donnerstag, 12. Februar 2009 20:37 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Hallo liebe Modellbaufreunde
Heute gibt es wie versprochen das neue Update mit einigen Bildern und auch Zusatzinformationen was die nächste Bauphase anbelangt. Zu allererst mal zwei Bilder von den im Miniupdate besprochenen Backbone bzw. Supportflanschen. Wer genauer hinschaut kann vieleicht entdecken wie genau sich der Flansch, der ja aus insgesammt 3 Teilen besteht, zusammensetzt. Auch hier, also in gleiche Weise, lässt sich das Support-Rohr ganz einfach aufstecken. Das komplette Ergebniss ist nun auf folgenden Bildern zu sehen. Und ich kann Euch sagen: Ich habe Alu-Rohr gebogen, dann gebogen und dann nochmal gebogen bis es dann endlich gepasst hat. ![]() Dann habe ich die Ties aufgeklebt die natürlich alle in einem bestimmten Winkel (Querneigung) angereiht werden mußten um ein harmonisches Kurven-Layout zu erhalten. Das ankleben der Laufschienen war dann im Vergleich zur Aufklebung der Ties eher ein "Kinderspiel". Die nächste Bauphase: Geplant ist nun erstmal der Bau der LSM-Antriebselemente die sich auch in der Einlaufkurve befinden werden, weshalb die Einlaufkurve (Ihr erinnert Euch) auch bodennah ist. Ist auch dann eine Weltneuheit da die LSM-Beschleunigung in einer 180 Grad Kurve stattfinden wird, oder gibt es sowas schon in real ? Desweiteren in dieser Bauphase ist der Bau des Verschiebebahnhofs eingeplant. Leider aber kann ich zur Zeit noch nicht genau sagen wie das nächste Update aussehen wird da beide Teile der Bauphase abhänging voneinander sind. Also in den nächsten 1 bis 2 Wochen kann ich nur erstmal abwägen mit welchen Teil der Bauphase ich beginnen kann. Tja, das ist nunmal der Nachteil des "freien" Modellbau's. Da muß man schon im vorraus Denken und kann nicht munter drauf losbauen. Ich werde Euch aber auf jeden Fall auf dem laufenden halten. mfg SirDinn LG Olli |
|||
RickLip Neu 12.02.2009 Donnerstag, 12. Februar 2009 20:46 | ||||
![]() Patrick Deutschland . HE |
Nicht dass ich generell ein Freund von Modellbauten wäre, aber... Oh mein Gott, sieht das geil aus! ![]() ![]() |
|||
Punkyboy Neu 12.02.2009 Donnerstag, 12. Februar 2009 21:40 | ||||
Punkyboy
Deutschland . HE |
Wow. ![]() Aber willst du wirklich die Beschleunigung in der Kurve machen, oder habe ich da was falsch verstanden? |
|||
Bends Neu 12.02.2009 Donnerstag, 12. Februar 2009 22:17 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Mehr kann man dazu nicht sagen! |
|||
ClassicLoop Neu 12.02.2009 Donnerstag, 12. Februar 2009 23:12 | ||||
ClassicLoop
Wolfgang Deutschland . BY |
Du hast mein Wochenende gerettet, Oliver!
Das Registrieren hier bei Onride hat sich durch Dich schon voll amortisiert. ![]() So kann's weiter gehn...! Grüße Wolfgang |
|||
yaya Neu 12.02.2009 Donnerstag, 12. Februar 2009 23:19 | ||||
![]() Deutschland . NW |
![]() Bin gespannt auf weiter Bilder. ![]() lg |
|||
Teliuss Neu 13.02.2009 Freitag, 13. Februar 2009 02:56 | ||||
![]() Liam Kreutschmann Deutschland . NW |
|
|||
SirDinn Neu 13.02.2009 Freitag, 13. Februar 2009 12:51 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Hallo zusammen
Zu allererst möchte ich Euch auch mal ein Lob aussprechen für die vielen Postings und auch das große Interesse an dem Projekt hier was Ihr an den Tag legt. Das alles zusammen spornt mich natürlich auch sehr an das Projekt so weiterzuführen wie bisher. Ihr habt also auch einen gewissen Anteil daran das die Bahn zur Zeit so aussieht wie ich mir das vorgestellt habe. Vielen Dank dafür an alle. Nein, das hast Du ganz richtig verstanden. Zum einen wäre das ja eine Neuheit da es sowas ja wohl noch nicht gibt, und zum anderen spare ich dadurch Platz an der Auslaufseite des Loopings weil der Verschiebebahnhof direkt vor der Einlaufkurve angebaut wird. Natürlich glaube ich kaum das man sowas in real umsetzen könnte. Aber nunja, wenn ich vor 50zig Jahren behauptet hätte, wenn ich da schon auf der Welt gewesen wäre, das mal ein Mann names Neil Armstrong seinen Fuss auf den Mond setzt hätte man mich wahrscheinlich für verrückt erklärt. ![]() Wie sagt man so schön: "Die Gedanken sind frei". mfg SirDinn LG Olli |
|||
coasterfan78 Neu 13.02.2009 Freitag, 13. Februar 2009 13:37 | ||||
![]() Wiesbaden Deutschland . HE |
Das ist einfach der Hammer!
Zu gerne würde ich eine komplette Bahn ( die auch funktionsfähig ist ) bauen, die man zerlegen kann... Leider habe ich keine Fräse... Das ist wirklich ganz groß, was du da machst! Weiter so... ! LG CoasterFan78 |
|||
SirDinn Neu 13.02.2009 Freitag, 13. Februar 2009 14:47 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Nunja Rene,
das man vieleicht nicht die technischen Werkzeuge zur Verfügung hat ist die eine Sache, die Andere und wohlaus wichtigere Sache ist das man die Physik halt nicht so einfach überlisten kann. ![]() Und wenn das so einfach wäre, das kannste mir glauben, würde ich auch ein Funktionsmodell bauen. Aber wenn ich mir die Modelle zB. von Coaster-Dynamix anschaue so sind die zwar sehr schön anzuschauen, keine frage, aber wenn ich sehe wie schnell der Zug die Strecke zurücklegt so das man den Zug kaum mit dem Auge verfogen kann dann finde ich das persönlich nicht so prickelnd. Natürlich könnte man die Trägheit eines Zuges durch den Einbau eines Schwungrades oder Ähnlichem deutlich erhöhen, dabei müßte man dann aber auch gleichzeitig einen größeren Maßstab wählen oder es sei denn man ist Uhrmacher die sich ja mit extremer Feinmechanik bestens auskennen. ![]() mfg SirDinn LG Olli |
|||
DelLagos Neu 13.02.2009 Freitag, 13. Februar 2009 14:59 | ||||
![]() Markus Hilgers Deutschland . NW |
Wow, du überraschst mich immer wieder!
Das sieht wirklich unbeschreiblich gut aus. Bin echt gespannt wie es fertig aussehen wird. Nochmal |
|||
6Flags Neu 13.02.2009 Freitag, 13. Februar 2009 15:10 | ||||
6Flags
Deutschland . NW |
WOW GEIL! TOP! ![]() |
|||
coasterfan78 Neu 13.02.2009 Freitag, 13. Februar 2009 20:34 | ||||
![]() Wiesbaden Deutschland . HE |
Hi Olli,
sicher hast du recht, dass die Fahreigenschaften eher schlecht sind, aber eine funktionieren, transportable Bahn... ...das wärs... Hab früher schon mit Lego und FischerTechnik experimentiert... Grüße René |
|||
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4 ... 9, 10, 11 Weiter |
Der Autor hat fehlerhaften BBCode produziert. | |
Der Autor hat das Thema im falschen oder unpassenden Forum eröffnet. | |
Dieses im Katalog verzeichnete Thema hat fremdverlinkte Bilder, die inzwischen fehlen. | |
Doppelter Beitrag | |
---|---|
Es wurde mehrfach ein identischer Beitrag erstellt. Bitte benutze diese Funktion nicht für den Urspungsbeitrag und nur, wenn die Beiträge noch vollkommen identisch sind. Bitte nicht den Beitrag bearbeiten und "Bitte löschen" oder Ähnliches hineinschreiben! | |
Ich habe mich vertan oder aus anderen Gründen den Inhalt wärend der Bearbeitungszeit entfernt. Bitte den Beitrag löschen. Achtung, falls es sich um einen doppelten Beitrag handelte, benutze bitte beim nächsten Mal die entsprechende Funktion ohne den Beitrag zu bearbeiten. | |
Dieser Beitrag wurde durch Bearbeitung unbrauchbar, da der eigentliche Inhalt gelöscht wurde. | |
Doppeltes Thema | |
Diese Thema gab es bereits, aber es sind schon einige Antworten vorhanden, bitte zusammenlegen. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Dieses Thema gab es bereits. Da noch keine Antworten vorhanden sind kann es gelöscht werden. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Link zum anderen Thema * |
|
Änderung / Löschwünsche von Mitgliedern | |
Ich wünsche eine kleine Änderung an meinem Beitrag. Bitte beachte, dass Änderungen nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden. Wenn durch die Änderung ein abweichender Sinninhalt entsteht, oder nachfolgende Beiträge inhaltlich bezuglos werden, wird keine Änderung vorgenommen. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im Folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Beiträge werden in der Regel nicht gelöscht, insbesondere dann nicht, wenn eine weitere Diskussion bereits entstanden ist. In begündeten Ausnahmefällen führen wir eine Löschung durch, zum Beispiel wenn der Inhalt rechtlich bedenklich ist oder die Rechte von Dritten verletzt werden. In der Regel reicht aber auch hier eine Änderung mit Entfernung der relevanten Teile. Wenn du eine Löschung wünschst teile uns hier bitte eine ausführliche Begründung mit. Verzichte bitte auf wiederholte Meldung oder die Kontaktierung eines Team-Members, wenn dem Löschwunsch nicht stattgegeben wird. | |
Die Löschung eines Beitrages kann nur der Autor selbst beantragen, und auch nur in einzelnen begründeten Ausnahmefällen. Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bedenklicher Inhalt / Rechtsverletzung | |
Bitte nur Beiträge melden, die rechtlich bedenklich sind oder in denen gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen wird. Dazu gehören beleidigende, obszöne, vulgäre, verleumdende, gewaltverherrlichende oder aus anderen Gründen strafbare Inhalte sowie andere deutlich unsinnige Inhalte. Ebenfalls können Beiträge gemeldet werden, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Fakten enthalten, welche unautorisiert veröffentlicht wurden. Auch für Parkadministration ungünstige oder problematische Inhalte können gemeldet werden und werden im Einzelfall überprüft. Bitte füge eine Begründung/Erklärung an. | |
Ausführliche Begründung * |