onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · onride kreativ

Projekt-Raupenbahn

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5
Autor Nachricht Aktionen
Bullrich Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  05.07.2009 Sonntag, 05. Juli 2009 00:47
Avatar von Bullrich Bullrich Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Ulrich Nörenberg

Deutschland . NW
Herzlichen Dank für den super Bericht! 0 gefällt das
Wung_Lee Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  05.07.2009 Sonntag, 05. Juli 2009 11:32
Avatar von Wung_Lee Wung_Lee Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Daniel
Straelen
Deutschland . NW
Vielen Dank für die neuen Informationen und den Bericht.
Die letzten 3 Bilder sind doch vom Katzenbuckel, oder?
0 gefällt das
Space Gladiator Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  05.07.2009 Sonntag, 05. Juli 2009 12:24
Avatar von Space Gladiator Space Gladiator Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NI
Wow, da freut man sich doch über jeden neuen Bericht.

Es freut mich, dass es weitergeht. S

Viel Erfolg weiterhin bei euerm Projekt. Hoffentlich lassen die neuen Bilder kein halbes Jahr auf sich warten. S

Nette Grüße
0 gefällt das
Spunkmaier & Söhne Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  06.07.2009 Montag, 06. Juli 2009 23:31
Avatar von Spunkmaier & Söhne Spunkmaier & Söhne Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BW
Hallo

Herzlich Willkommen auf meiner aktualisierten website:

projekt-raupenbahn.de

Es gibt ein paar Neuerungen. Wir machen weiter: Vorwärts immer, Rückwärts nimmer! langsam aber sicher! :angel:

Gruß

Otis
0 gefällt das
Bullrich Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  07.07.2009 Dienstag, 07. Juli 2009 09:10
Avatar von Bullrich Bullrich Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Ulrich Nörenberg

Deutschland . NW
Danke für das Update. Mir gefallen die Konzeptzeichnungen in schwarz-weiss sehr gut! 0 gefällt das
Gordi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  29.08.2009 Samstag, 29. August 2009 17:00
Avatar von Gordi Gordi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Hallo zusammen,

da die ersten beiträge dieses Projekts ja schon ein paar Jahre zurückliegen und dementsprechend die Fotos nicht mehr zusehen sind, habe ich mir die zeit genommen den kompletten Bericht von anfang bis jetzt, nochmal neu hochzuladen. Dürfte auch für die neueren user hier die das ganze damals noch nicht verfolgen konnten recht Interessant sein.

Viel Spass beim lesen S

------------------------------------------------------------------------------------------- ----------------------------------------------------------------------------------

Hallo Onrider

Da wir rein "zufällig" in den Besitz einer Raupenbahn gelangt sind möchte ich dieses Board hier gerne nutzen um ab heute eine Dokumentation zu beginnen wo im Laufe der Zeit über den Fortschritt der Restaurationsarbeiten Bericht erstattet werden soll.
Hier wird also im laufe der nächsten Zeit, in unregelmäßigen Abständen, immer mal wieder vom aktuellen Stand der Arbeiten in Bild und Text berichtet werden.

Um es gleich vorweg zu nehmen:
Diese Raupenbahn wird kein "Kirmesgeschäft" werden. Das heißt genauer gesagt das wir keine Ambitionen haben mit dieser Raupenbahn auf der Kirmes Geld zu verdienen. Vielmehr möchten wir es einfach nur als Hobby sehen und Spaß dabei haben diese Raupenbahn wieder zu neuem Leben zu erwecken. Und das da eine Menge Arbeit auf uns zukommt werdet hier gleich auf den Bildern selber nachvollziehen können. Aber gottseidank haben wir keine feste Zeitvorgabe und können mit Ruhe und Verstand an die Sache herran gehen, auch wenn das 1-2 Jahre lang dauern sollte.

Selbstverständlich wurde auch ein Konzept ausgearbeitet welches die Unkosten des Betriebes der Raupenbahn amotisieren soll. Und wenn dabei dann ein "paar" Euro Gewinn abspringen sollten, so wäre das natürlich auch nicht schlimm.
Zu dem Konzept wird in einem späteren Posting noch ausführlich berichtet werden.


So, nun erstmal einige Bilder von der ersten Besichtigung der Bahn.
Die beiden Packwagen, links und rechts vom Mittelbau-Trailer, sind genau in so einem schlechten Zustand wie auf den nächsten Bildern zu erkennen ist. Folglich werden diese demnächst entsorgt werden.

upic322756


upic322757


upic322758


upic322759


upic322760


Der Antriebsmotor. Hierbei handelt es sich um um einen Schleifringläufer-Motor russischer Bauart. Der noch zu sehende Motor wird aber demnächst durch einen Drehstrom-Asynchronmotor mit Getriebeeinheit, der über einen Frequenzumrichter in der Drehzahl gesteuert wird, ersetzt.

upic322761


upic322762


upic322763


upic322764


Nach der Besichtigung kam dann die berechtigte Frage, wohin erstmal mit der Raupenbahn ? Denn auf dem Acker, wo die Bahn noch bei der Besichtigung stand, konnte sie nicht bleiben.
Natürlich hatten wir schon einen Standplatz organisiert. Nur leider war der aber "einige" Kilometer entfernt und die Packwagen inkl. Mittelbau waren nicht Verkehrstauglich.
Aber wie der Zufall es so wollte kamen wir mit einem "Unternehmer" ins Gespräch der uns wohl auf dem Acker beobachtet hatte. Prompt bot er uns eine große Halle zur Miete an die nur ca. 500m vom Standpunkt der Bahn lag. Desweiteren erklärte er sich noch bereit den Fuhrpark mit einem Traktor in die Halle zu ziehen. Nun, da konnten wir natürlich nicht nein sagen. Tja, Glück muss man haben.

Unsere "heilige" Halle wo sich nun die Raupenbahn befindet.

upic322765


Ein Teil des Mittelbau's ohne Abdeckplane.

upic322766


Der Drehkranz der Bahn. Soll übrigens von einem russischen Panzer "zweckentfremdet" worden sein.

upic322767


Einige Verdeck-Schaniere und Laufschienen.

upic322768


Einige Chaisenteile die anhand ihres desolaten Zustandes wohl verschrottet werden müssen.

upic322769


Die äußeren Chaisenseitenteile mit der grausamen Airbruschbemalung. Wird natürlich auch neu Aufbereitet.

upic322770


Die Kasse. Hier wurde größenteils die Bemalung schon entfernt. Desweiteren wurde mittlerweile die Holzverkleidung im Innern der
Kasse auch schon entfernt.

upic322771


Der Mittelbau noch mal mit der Ansicht auf die Deichsel. Der eckige verrostete Kaste unten links neben dem weissen Eimer ist der alte Salzanlasser mit dem die Drehzahl des alten Motors gesteuert wurde. Eigentlich war evt. geplant das wir den Salzeimer in neuerer Form
übernehmen, aber da der TÜV dies nicht mehr genehmigt hätte sind wir wieder davon ab gekommen.

upic322772


Hier nochmal die zwei Packwagen vor der Halle, die aber wie schon erwähnt bald verschrottet werden.

upic322773


Ich besitze noch ein Originalbild der Raupenbahn aus früheren Zeiten. Leider aber kann ich dies noch nicht heute Posten da ich erst noch die Urheberrechtsfrage abklären muß. Wir dann später nachgereicht.


Ist-Stand zur Zeit:
Eine Vorabbesichtigung seitens des TÜV hat bereits letztes Jahr stattgefunden. Schließlich mußten wir ja wissen ob sich überhaupt eine Restaurierung lohnt. Bringt ja nichts wenn wir weiteres Geld in die Bahn stecken ohne zu wissen das wir sie "TÜV-Fähig" hinbekommen.
Unter einigen Auflagen des TÜV's, die aber zu bewältigen sind, sagte uns der TÜV das es an der Grundsubstanz der Raupenbahn nichts zu bemängeln gibt.
Eine Kippspiel-Prüfung des Drehkranzes wurde bestanden und die ebenfalls vom TÜV verlangte Überholung der Ausleger wurde bereits von einer Spezialfirma erledigt.
Desweiteren wurden die neuen Elektro-Pläne, die ich logischerweise für die Bahn komplett neu erstellt habe, vom TÜV abgesegnet so das ich bald mit der Elektro-Installation beginnen kann.

Was in nächster Zeit passieren wird:
Nun, als nächstes wird der Mittelbau komplett von der alten Farbe und dem Rost befreit und anschließend Grundiert. Dann erfolgt die Herstellung (neue Reifen,Bremsanlage usw.) der Straßentauglichkeit um den Mittelbau zur einer Spezialfirma zu ziehen wo dann unter Anderem die neue Motor-Getriebeeinheit installiert wird.

------------------------------------------------------------------------------------------- ----------------------------------------------------------------------------------

Hier nun, wie versprochen, einige neue Bilder und Infos zur Raupenbahn.

Zu Anfangs gleich mal ein Bild welches so ca. Ende der 40'er Jahre entstanden sein soll.

upic322774


Diese Bilder zeigen den Ist-Zustand der Raupenbahn als sie das letzte mal, vorerst , aufgebaut wurde.

upic322775


upic322776


upic322777


upic322778


upic322779


Die Raupenbahn wurde 1947/48 in Heidenau/Sachsen in der, damals noch, DDR gebaut. Die Bahn lief unter mehreren Schaustellern die u.a. Böttcher (Erstbesitzer), Kunze, Lorenz und Bleifuß hießen. Die genaue Geschichte der Bahn lässt sich aber nur sehr schwer rekonstruieren, da sie zwischenzeitlich immer mal wieder Jahre lang eingelagert wurde.
------------------------------------------------------------------------------------------- ----------------------------------------------------------------------------------

Wurde mal wieder Zeit sich etwas intensiver um die Raupenbahn zu kümmern.
Gedacht, gesagt und auch getan.

Nun, zur Zeit besteht die Hauptarbeit darin viele Dinge zu demontieren, zu verschrotten und auch Teile für die Weiterverarbeitung vorzubereiten.

Wie die Räder zB., die wir abmontiert haben zwecks neuer Bereifung und für die Lackierung der Felgen.

upic322780


upic322781


Keine angst das Werkzeugchaos hat System.

upic322782


upic322784


Der Drehkranz vom Mittelbau aus geknipst. Echt ein großes und massives Teil. Eigentlich unverwüstlich.

upic322785


Arbeiten unter dem Drehkranz an der Antriebseinheit. Da hilft auch kein Stöhnen, was weg muß muß weg. Wir müssen ja Platz haben für die neue Motorgetriebe-Einheit.

upic322786


upic322787


Eine Chaise wurde probehalber auch "mal ebend" zusammen gebaut.

upic322788


Ich hab mir heute mal den Stromabnehmer auf dem Drehkranz zur Brust genohmen. Nunja, in der ehemaligen DDR konnte man sehr gut Zusammenbauen . Aber wehe man muß mal ein Ersatzteil wechseln, dann kann man direkt den kompletten Stromabnehmer auseinander nehmen. Ich gebe aber gerne zu, solide gebaut ist er auf jedenfall. Der obere Drehteil des Stromabnehmers ist übrigens eine ganz gewöhnliche LKW-Nabe.

upic322792


So, das mal als kleines Update für Euch.
The Story continues...........

------------------------------------------------------------------------------------------- ----------------------------------------------------------------------------------
Nun, nach meinem Florida-Urlaub hiess es auch gleich wieder ab zur Raupenbahn, denn es gibt noch viel zu tun. Ein Freund unsererseits hatte gleich das passende Equipment mitgebracht in Form von Schweißflaschen.

upic322793


Und dann würde erstmal so richtig geschweißt bzw. weggebrannt.

upic322794


upic322796


upic322798


Nachdem dann der Schweißbrenner so richtig gewütet hat sah es dann so aus.

upic322799


Nun, wer fleissig abbrennt erhält auch viel Schrott wie hier zusehen.

upic322800


Desweiteren Opfer des Schweißbrenners wurden der alte Motor

upic322801


und die alte massive Antriebswelle

upic322802


upic322789


upic322790


Ich selber hatte noch Arbeit am Stromabnehmer. Da mich die Bodenbleche auf dem Drehkranz extrem bei meiner Arbeit gestört haben mußten die erstmal vorerst entfernt werden. Und siehe da, welche Erleichterung. Endlich mal Platz zum Arbeiten.

upic322803


upic322804


upic322805


So, das war mein heutiges Update für Euch, exklusiv hier nur bei "Onride" zu sehen.
The Story continues.............
------------------------------------------------------------------------------------------- ----------------------------------------------------------------------------------

Nun, lange lange ist es her das es Neuigkeiten von der Raupenbahn zu Berichten gab.

Der Zeitmangel und auch die enormen Kosten einer solchen Restaurierung mögen das wohl entschuldigen können.
Aber natürlich waren wir nicht faul und haben das herrausgeholt was zur Zeit möglich ist. Und ich glaube anhand der "vorher-" und "nachher Bilder" kann man das gut erkennen.

Der Mittelbau vorher:

upic322806


Und so sieht der Mittelbau heute aus:

upic322807


upic322808


Wobei ich noch anmerken möchte das das Farbkleid des Mittelbaus sich noch verändern wird da es sich hier zur Zeit nur um einen Grundierungsanstrich handelt.

------------------------------------------------------------------------------------------- ----------------------------------------------------------------------------------
Letzten Freitag und Samstag stand mal wieder die Raupenbahn an erster Stelle bei uns.

Am Freitag haben wir nun endlich die Ausleger, die bei einer Firma zur Überholung waren, wieder abgeholt und sie zur Halle transportiert.

upic322809


upic322810


Von Weitem her betrachtet sehen die eigentlich genauso aus wie vorher. Aber wenn man etwas genauer hinschaut sieht man doch das etwas dran getan wurde.

upic322811


Alle Lauflager inkl. Achse wurden überholt und mit reichlich Fett abgeschmiert wie hier auf dem Bild gut zu sehen ist. Alles nächstes werden jetzt die Ausleger jetzt von uns abgeschmirgelt und lackiert. Und dann werden die fast wieder wie neu aussehen.


Auf jeden Fall werden wir nun die Winterpause ausgiebig nutzen da wir ehrlich gesagt mit unserem Zeitplan "etwas" in Verzug geraten sind.

------------------------------------------------------------------------------------------- ----------------------------------------------------------------------------------
So, nun wie versprochen mal ein neues Update und heute sogar etwas ausführlicher.

Als erste Neuigkeit mag ich erwähnen wollen das wir den Mietvertrag für die Halle, in der sich die Raupenbahn z.Z. noch befindet, für Ende März gekündigt haben.
Wir werden also unsere Raupenbahn umquartieren müssen und zwar auf ein eigenes Grundstück wo demnach keinerlei Mieten oder ähnliches anfallen wird. Leider haben wir dann zwar keine überdachte Halle mehr zur Verfügung was uns aber nicht weiter stört da doch die hohen Mietkosten für die Halle wegfallen. Der weitere große Vorteil liegt darin das wir Platz ohne Ende haben und die Bahn auch mal "aufgebaut" stehen lassen können, was an der Halle nicht so möglich ist.

Am Samstag stand nun erstmal das große Umpacken auf dem Programm. Also alles raus aus dem größeren Packwagen, und alles rein in den kleineren Packwagen bis er voll ist. Hat den Hintergrund das wir den kleineren Packwagen per Spedition zum neuen Grundstück transportieren lassen wollen. Der größere Packwagen kommt auf den Schrott.

upic322812


upic322813


upic322814


Die Dachstreben wurden erstmal vor der Halle zwischengelagert bevor sie zur weiteren Verarbeitung in die Halle tranportiert wurden.

upic322815


Der kleinere Packwagen war dann auch später voll bis unter den Rand.

upic322816


upic322817


Da der kleinere Packwagen am Dach undicht ist und wir nicht Gefahr laufen wollten das bei Regen alles Nass wird hieß es für Otis erstmal: "rauf aufs Dach und mit Plane alles abdichten".

upic322818


Beim Ausräumen hat sich so allerhand Müll angesammelt.

upic322819


Aber auch so einige kleine "Schätze" kamen zum Vorschein. Die Bemalung der Podium-Seitenteile sieht garnicht so schlecht aus.

upic322820


Am Sonntag hieß es dann erstmal für Gordi ran an die Schleifhexe um für die Grundierung alles vorzubereiten.

upic322821


upic322822


Danach dann wurden alle Teile in der Halle ausgelegt um Ihre Grundierung zu erhalten.

upic322823


upic322824


upic322825


Da ich selber am Samstag einen kleinen Unfall hatte und etwas gehandicapt war und unserer Büro/Lager so aussah als hätten die "Flodders" dort gehaust müsste dort erstmal wieder etwas Ordnung reingebracht werden.Also Chaos pur wie hier gut zu erkennen ist.

upic322826


Nunja, für mich als bekennder Junggeselle und Hausmann eher nur eine kleine Herrausforderung. Aber ich denke wie man sieht hat sich der kleine Aufwand doch gelohnt.

upic322827


upic322828


Der kultige "Obi-Eimer" wurde auch noch beschriftet da sich darin wichtige Teile des Stromabnehmers vom Drehkranz befinden. Also wie schon zu lesen ist: "Finger weg !"

upic322829


So, da nun soweit alles für die Grundierung der Teile vorbereitet war hieß es nun die Grundierung anzurühren. Wir verwenden nach Empfehlung eines uns bekannten Schaustellers eine Spezialgrundierung auf Acrylbasis die zwar nicht sehr billig ist aber auch sehr viele Vorteile hat. Zum einen trocknet sie sehr gut an und ist bei der Verabreitung eher sehr wässerich und fliesst damit in jede kleine Ritze. Das Mischungsverhältniss beträgt 3:1. Also 3 Teile Acryllack (links) und 1 Teil Härter (rechts).

upic322830


Dann wird abgemessen, hinzugefügt und gerührt.

upic322831


upic322832


upic322833


Und dann kann das "lustige" Streichen beginnen.

upic322834


upic322835


upic322836


Das Endergebniss nach einigen Stunden lackieren mit sehr aromatischem Geruch in der Halle sah dann nachher so aus.

upic322837


upic322838


upic322839


Als nächtes steht nun die Finish-Lackierung von den hier hier grundierten Teilen auf dem Programm. Darüber und über andere Sachen werde ich natürlich auch wieder berichten zu gegebener Zeit.
0 gefällt das
Gordi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  29.08.2009 Samstag, 29. August 2009 17:02
Avatar von Gordi Gordi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Teil 2
------------------------------------------------------------------------------------------- ----------------------------------------------------------------------------------
Am 12. und 13.01 standen nochmal Arbeiten an der Raupenbahn auf dem Programm.
Hauptsächlich ging es um den Finish-Lack der noch aufgetragen werden mußte. Da wir nun eine Deadline haben und demnächst die Halle verlassen müssen war das unabdingbar zumindest schonmal alles Grob mit Lack zu versehen. Etweilige Feinarbeiten und Farbänderungen sind dann nachher immer noch möglich. Da die Raupenbahn ja bald im Freien stehen wird ging es uns erstmal darum alle Teile zu konservieren damit sie vor weiteren Witterungseinflüßen geschützt sind.

Otis war schon am Freitag an der Raupenbahn und hat die KFZ-Beleuchtung angeschraubt die aber noch verdrahtet werden muß.

upic322840


upic322841


upic322842


Desweiteren wurden schonmal wichtige Beschriftungen angebracht denn schließlich muß man ja später wissen was wohin gehört.

upic322843


upic322844


Und für die anderen hieß es dann am Samstag rollen rollen rollen.

upic322845


upic322846


upic322847


Hier ist die Haube zu sehen die über dem Stromabnehmer montiert wird und wo auch die Zugseile des klappbaren Raupenverdecks befestigt werden. Leider waren die Vorbesitzer so ungeschickt und haben die doch störenden U-Eisen fest mit der Haube verschweißt so das ein abflexen der Eisen ohne die Haube zu zerstören nicht möglich ist. Das ist wirklich mehr als ärgerlich da die Eisen eigentlich keinerlei Funktion erfüllten außer das damals Halogenstrahler daran befestigt waren. Aber mal schauen was man daraus noch machen kann.

upic322848


Zwischenzeitlich war ich mit Angelique einkaufen und hab dann direkt nach dem Einkaufen mal den Grill angeschmissen. Hungrige Mitarbeiter arbeiten halt nicht so gut.

upic322849


Da nach einer Weile des streichens erstmal die Frabe trocknen mußte wurde nur mal so zum Spaß die "Leuchtkrone" auf dem Drehkranz montiert. Ich selber empfand diese "Leuchtkrone" zu Anfangs immer als hässlich. Aber nachdem sie dann mal komplett montiert war hatte ich meine Meinung auch wieder geändert.
Da die Lichtleisten auf den Bildern besser aussehen als Ihr Zustand wirklich ist werde ich wohl alle Lichtleisten nochmal neu verdrahten müssen bzw. überholen.

upic322850


upic322851


upic322852


upic322853


So, das ist nun erstmal für die nächsten paar Wochen das letzte Update. Wir hinken zwar immer noch unserem Zeitplan extrem hinterher aber in den letzten zwei Wochen haben wir doch mehr geschaft als wir das je vermutet hatten.

------------------------------------------------------------------------------------------- ----------------------------------------------------------------------------------
Nun, da wir ja eine Deadline haben und bis Ende März die Halle "geräumt" haben müssen fand an diesem Wochenende der erste wichtige Teil des Umzuges statt.
Und zwar machte sich der Mittelbauwagen auf den Weg zu seinem neuen Bestimmungsort. Alle dazu nötigen Vorarbeiten fanden schon am Freitag statt.

Werner und Gordi packten dann noch die Schienen, die noch in der Halle lagen, auf den Mittelbauwagen.......

upic322854


........dann alles fest verzurren und fertig bepackt zum Abtransport war der Mittelbauwagen.

upic322855


Für den Transport zum neuen Standpunkt hatten wir uns starke Hilfe besorgt und zwar in Form einer Zugmaschine mit satten 450PS.

upic322856


Da wir keine Möglichkeit bzw. Zeit mehr hatten die LKW-Beleuchtung an dem Mittelbauwagen zu installieren behalfen wir uns mit der Möglichkeit einer seperaten "Rück-Lichtleiste" mit allem was man im Straßenverkehr braucht.

upic322857


Dann wurde der Mittelbau in die Zugmaschine eingekuppelt.............

upic322858


....... und fertig war der komplette Wagenzug für den Transport.

upic322859


Eine kleine Hürde gab es aber noch zu bewältigen da die Fahrt von der Halle zur Straße nicht so ganz einfach war wie hier zusehen.

upic322860


Man mußte um eine Strauchhecke navigieren was der Fahrer der Zugmaschine aber wirklich Profihaft bewältigt hat.


Dann stand erstmal vor der Abfahrt alles auf "Standby".

upic322861


upic322862


------------------------------------------------------------------------------------------- ----------------------------------------------------------------------------------
Hallo zusammen

Nun, am Samstag den 17.03.07 stand nun erstmal Teil 2 des Umzugs der Raupenbahn auf dem Programm.
Wir hatten uns einen 7,5-Tonner angemietet der anhand eines Staus auf der Autobahn etwas später an der Halle in Kevelaer ankam als geplant. Aber dennoch ging die Umladung vom Packwagen, der leider nicht mehr Verkehrstüchtig war, zum 7,5-Tonner Dank der vielen helfenden Hände schnell von statten.

Also Wagen an Wagen "angedockt" und die Umladung konnte beginnen.

upic322863


Die Verdeckräder mußten erstmal ausgelagert werden da diese zum Schluß erst Verladen werden sollten.

upic322864


upic322865


upic322866


War doch schön das es eine hydraulische Hebebühne gab.

upic322867


Nicht so ganz einfach war es zu koordinieren was nun wann in den 7,5-Tonner reingehört damit wir auch wirklich alles auf einmal Umladen können. Nun wir entschieden uns mit den Chaisenseitenteilen und den Fußboden der Chaisen anzufangen was sich nachher auch als kluge Entscheidung äußerte.

upic322868


Und dann hieß es: "alles rein damit".

upic322869


Nun, Gordi hatte hier mal was zu Meckern. Ich glaube der Gesichtsausdruck spricht Bände.

upic322870


Nach ca. 2 Stunden war dann der alte Packwagen fast leer.............

upic322871


........ und kurze Zeit später dann der 7,5-Tonner voll und abfahrbereit.

upic322755


Der Mittelbauwagen der Raupenbahn ist vorerst in der Umgebung Düsseldorf zwischengelagert, ebenso die Teile die wir noch am gleichen Abend (17.03) aus dem 7,5-Tonner in einen angemieteten Container umgeladen haben.
Da wir erst noch den neuen Standort der Raupenbahn auf dem neuen Grundstück vorbereiten müssen folgt dann der Bericht von Teil 3 des Umzug's etwas später.
0 gefällt das
Gordi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  29.08.2009 Samstag, 29. August 2009 17:03
Avatar von Gordi Gordi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Teil 3
------------------------------------------------------------------------------------------- ----------------------------------------------------------------------------------
Nun, sehr lange ist es her das ich hier über Neuigkeiten betreff der Raupenbahn Berichtet habe.
Aber keines Falls aus dem Grund das garnichts passiert ist im laufe der letzten Monate, sondern eigentlich mit dem Hintergrund das nun erstmal ne menge Formalitäten zu erledigen waren welche auch ein nicht unwichtiger Aspekt sind um unsere Raupenbahn auf den Status zu bringen wo wir sie gerne hätten.
Und diese Ereignisse in Form von "Marktforschung" für unser Projekt lassen sich natürlich schlecht in Bildern dokumentieren.

Natürlich werde ich Euch aber mit weiteren Berichten und Bildern der Renovierung versorgen, wenn es dann soweit ist.

Und die ersten Früchte unserer "Formalitäten" kann ich Euch heute nun exclusive präsentieren in Form unserer Homepage die soeben Online geschaltet wurde.
projekt-raupenbahn.de

Die Homepage ist jetzt keine reine Fanpage sondern dient uns erst einmal als Visitenkarte bzw. Präsentation für zukünftige Kunden. Weitere Updates der Homepage werden natürlich im laufe der Zeit folgen.

------------------------------------------------------------------------------------------- ----------------------------------------------------------------------------------

Hallo zusammen

Nun, lang lang ist's her das es Neuigkeiten von der Raupenbahn zu berichten gab und ich denke mir das Einige von Euch vieleicht das Projekt schon ahgeschrieben haben.
Aber ich kann Euch sagen: Dem ist nicht so !
Um ein so großes Projekt zu realisieren bedarf es nicht nur handwerkliches Geschick sondern da ist auch ne Menge Arbeit im "Hintergrund" nötig. Da sprechen wir von Konzept-Entwicklung, Schulungen und nen Haufen viel "Papierkram". Und von dem finanziellen Aspekt möchte ich erst garnicht sprechen, da das gesamte Projekt ja aus privaten Mitteln finanziert wird also ganz ohne Kredite.

Unsere größte Sorge bisher, seit wir die Raupenbahn unser Eigen nennen, war das wir noch keine eigene Zugmaschine hatten. Wir waren also immer auf die Hilfe Anderer angewiesen.
Also ein Zustand der kaum zu akzeptieren war.
Nun aber wurden "Nägel mit Köpfen" gemacht und nichts desto trotz ist nun das Raupenbahn-Team Bestitzer einer tollen Scania-Zugmaschine.
Einige Daten der Zugmaschine:

Hersteller: SCANIA Nederland
Typ: R112MA4x2S / Zugmaschine
Art: Schausteller Zugmaschine mit Pritsche, Plane und Anhängerkupplung für Scherenanhänger, Fernfahrerkabine mit Schlafplatz
KW: 245 / (ca. 330 PS)
Gewicht: 21 Tonnen
Vorbesitzer:
Spedition in Bottrop
Firma Kropp Düsseldorf (Autoscooter Golden Greats)
Firma Blume Nienburg (Wellenflug)

Die Maschine ist Fahrbereit und "Checkheft gepflegt" und hat bisher eine Laufleistung von ca. 190.000 KM. Es sind noch einige Sachen auszubessern was sich aber alles noch, finanziell gesehen, im überschaubaren Rahmen halten wird.

Nächste Woche wird, wenn alles glatt läuft, unsere neue Homepage online gehen. Mehr Infos dazu und zur neuen Zugmaschine wird Otis bestimmt noch für Euch an dieses Posting anhängen.
------------------------------------------------------------------------------------------- ----------------------------------------------------------------------------------
Es gibt mal wieder Neues zu berichten.
Zum Ersten sei gesagt das sich obriges Posting bzw. der Aufruf erledigt hat da wir neben der Zugmaschine nun über einen eigenen Packwagen verfügen.

Wer der Vorbesitzer des Packwagen war dürfte sich durch folgende Bilder von selbst erklären. S

Die Kosten waren zwar höher als kalkuliert, aber es bringt ja nichts am falschen Ende zu sparen und sich somit eine weitere "Baustelle" aufzuhalsen. Der Packwagen ist TÜV-abgenohmen und somit voll fahrbereit sowie natürlich die Zugmaschine auch.

upic309605


upic309606


upic309604


Im vorderen Bereich des Packwagen an der Deichsel befindet sich noch ein sehr praktischer kleiner Werkstattraum.

upic309607


Auch sehr praktisch sind die Unterbau-Schubladen wo man auch so einiges verstauen kann.

upic309609


upic309608


Aufgrund deshalb haben wir nun das Mietabkommen für den Seecontainer, wo die Einzelteile ja eingelagert waren, gekündigt und heute Mittag alle Teile in den Packwagen verladen der sich dann morgen am Sonntag auf den Weg nach Bayern macht wo dann Otis an der Raupenbahn weiter arbeiten kann.
Das heißt also alles was sich im Container befindet muß in den Packwagen.

upic309610


upic309611


Zu Anfangs war der Packwagen natürlich noch leer.

upic309612


Nach der ersten Stunde sah das Ganze dann so aus.

upic309613


Nach zwei Stunden war der Packwagen so gefüllt.

upic309614


Nach drei Stunden war der Packwagen fast voll

upic309615


Und dann nochmal 30 Minuten später kamen die letzten Teile in den Packwagen. Es war zwar echt knapp und der Laderaum hätte nicht viel kleiner seinen dürfen. Aber zu guter Letzt haben wir alles reinbekommen.

upic309616


Und gottseidank, der Container war nun endlich leer.

upic309617


Dann hieß es nur noch Türen zu...................

upic309618


und noch die Treppe hochklappen...............

upic309619


und dann kann morgen am Sonntag der Abtransport stattfinden. Gordi wird darüber demnächst mit Bildern berichten.
------------------------------------------------------------------------------------------- ----------------------------------------------------------------------------------

Wie Olli oben schon beschrieben hat stand am Samstag das umladen vom Seecontainer in den Packwagen an. Da die ganze Prozedur doch schneller ging als anfangs gedacht haben wir dann am späten Nachmittag noch den Mittelbau neu unterbaut da dieser schon zu sehr auf den Rädern stand.

upic311575


upic311576


Am nächsten Tag stand dann der Transport des Packwagens zu seinem neuen Bestimmungsort an. Der Packwagen stand die Nacht über am Platz wo sich auch der Seecontainer befindet. Also Klamotten in die Zugmaschine gepackt und auf zum Packwagen gefahren. Packwagen an der Zugmaschine gehangen, Bremse und Unterleghölzer entfernt, Brems und Lichttest gemacht, alles Okay.

upic311577


upic311578


upic311579


upic311580


upic311581


upic311582


upic311583


Wir entschlossen uns kurzfristig über die A3 und anschließen über die A7 zu fahren. Laut Navi eine Strecke von 516 Kilometern für die wir ca. 7 Stunden gebraucht haben. Das Problem an der A3 besteht darin das die Autobahn sehr viele Steigungen und Gefälle hat und man sich dementsprechend jeden Meter erkämpfen muss. Nun von der Fahrt an sich gibt es nicht viel zu berichten und ich glaube jeder weiß wie so eine Autobahn aussieht. Aber ein paar Bilder hab ich trotzdem mal gemacht.

upic311584


upic311585


upic311586


upic311587


upic311588


3 Kilometer vor unserer Autobahn Ausfahrt fuhren wir nochmal auf einen Rastplatz, hier viel uns dann starker Qualm an der hinteren Achse des Packwagens auf. Wir haben das ganze dann erst mal etwas abkühlen lassen und nach einem kurzen Telefonat mit der Werkstatt war das Problem auch bekannt. Die Werkstatt hatte die rechte Bremse zu stark angezogen so dass diese nach der langen Tour sehr heiß wurde, das ganze lässt sich aber sehr einfach wieder beheben. Also kurz abkühlen lassen und die letzten Kilometer etwas langsamer gefahren und dann war das auch kein Problem.


Kompliment auch nochmal an Otis der den Zugverbund gerade im Stadtverkehr super gefahren hat. Und beim Mittelbau können wir uns dann abwechseln S


Der Packwagen steht jetzt zusammen mit der Zugmaschine in einer Scheune wo er vom Wetter geschützt ist. Außerdem können wir dort gut die ersten Holzteile der Raupenbahn renovieren und neu lackieren. Aber darüber berichten wir dann zu einem späteren Zeitpunkt.
0 gefällt das
SirDinn Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  30.08.2009 Sonntag, 30. August 2009 09:16
Avatar von SirDinn SirDinn Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Super gemacht Gordi.
Vielen Dank für Deine Arbeit und Mühe.

LG
Olli
0 gefällt das
Küppi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  30.08.2009 Sonntag, 30. August 2009 19:45
Avatar von Küppi Küppi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Christian Küppers

Deutschland . NW
S 0 gefällt das
Bullrich Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  31.08.2009 Montag, 31. August 2009 00:14
Avatar von Bullrich Bullrich Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Ulrich Nörenberg

Deutschland . NW
SirDinnVielen Dank für Deine Arbeit und Mühe.

Dem ist nichts hinzuzufügen Smilie :25: - Dr. Weizenkeim - 2098799 Zugriffe
0 gefällt das
Mr.Bacon Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  06.09.2009 Sonntag, 06. September 2009 13:09
Avatar von Mr.Bacon Mr.Bacon Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Matthias
Monheim am Rhein
Deutschland . NW
Das ist ja ein wahrer Kindheitstraum, den ihr da umsetzt. Ich bin gespannt, wenn die Raupe mal vollständig steht.

LG Matthias
0 gefällt das
Spunkmaier & Söhne Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  06.09.2009 Sonntag, 06. September 2009 13:43
Avatar von Spunkmaier & Söhne Spunkmaier & Söhne Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BW
@Gordi: vielen Dank!

Der Packwagen steht nun trocken, aufgebockt und abgedeckt in einer Halle und auch die Scania läuft hin und wieder.

Derzeit bereiten wir die Renovierung der Sohle und der Böcke vor. Ende September habe ich dann eine Woche dafür Zeit. Dafür werden wir Schleifmaschinen und Farbe kaufen. Ich hoffe wir können die Sohle dann auch mal zur Probe auslegen. Mal sehen...
0 gefällt das
martinspies Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  30.11.2010 Dienstag, 30. November 2010 13:00
Avatar von martinspies martinspies Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Martin Spies
Nackenheim
Deutschland . RP
Wie läuft denn eure Renovierung? Gibt es schon Neues zu berichten? 0 gefällt das
Bullrich Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  30.11.2010 Dienstag, 30. November 2010 22:53
Avatar von Bullrich Bullrich Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Ulrich Nörenberg

Deutschland . NW
Über Updates würde ich mich auch freuen. Das Projekt ist in jedem Fall sehr intressant! 0 gefällt das
Burns Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  22.02.2012 Mittwoch, 22. Februar 2012 18:30
Avatar von Burns Burns Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Dann frage ich ein paar Jährchen später auch einmal nett, wie es denn weiterging? Über ein Update würde ich mich sehr freuen S 0 gefällt das
SirDinn Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  23.02.2012 Donnerstag, 23. Februar 2012 06:40
Avatar von SirDinn SirDinn Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Dann antworte ich mal auf die Frage das der Mittelbau und der Rest oben in der Nähe von Günzburg auf einer Wiese steht und höchstwahrscheinlich so langsam im Morast versinkt. S

Oder hat Otis vieleicht Neues zu berichten ?

LG
Olli
0 gefällt das
Bends Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  25.02.2012 Samstag, 25. Februar 2012 00:36
Avatar von Bends Bends Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Ich tippe, dass aus der Raupenbahn ein hübscher Schmetterling geworden ist! S 0 gefällt das
Der Der Dongt Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  25.02.2012 Samstag, 25. Februar 2012 15:25
Avatar von Der Der Dongt Der Der Dongt Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BY
Ja wunderbar, ein Count ist immerhin ein Count! S 0 gefällt das
troja Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  25.02.2012 Samstag, 25. Februar 2012 16:50
Avatar von troja troja Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
SirDinnDann antworte ich mal auf die Frage das der Mittelbau und der Rest oben in der Nähe von Günzburg auf einer Wiese steht und höchstwahrscheinlich so langsam im Morast versinkt. S

Oder hat Otis vieleicht Neues zu berichten ?


Was ist passiert, dass das Projekt gestorben ist? Da steckt doch ein Haufen Zeit und Geld drin?!
Schade! Gibt es Hoffnung?

troja
0 gefällt das
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5

Foren · onride kreativ

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen