onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · onride kreativ

Projekt-Raupenbahn

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Autor Nachricht Aktionen
SirDinn Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  30.04.2006 Sonntag, 30. April 2006 09:41
Avatar von SirDinn SirDinn Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
CrazySounddas ding idt ja mal echt der hammer. habt ihr es schon geschafft sie probelaufen zu lassen?
MfG Flo


Hallo
Nein, wie schon beschrieben müssen wir erst die neue Motorgetriebe-Einheit installieren lassen. Leider sind wir da nun etwas von der Firma abhänging (zeitmäßig), da wir selber keine technischen Möglichkeiten haben den besagten Antrieb zu montieren.
Gut Ding will Weile haben. S


mfg
SirDinn

LG
Olli
0 gefällt das
coaster93 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  01.05.2006 Montag, 01. Mai 2006 17:44
coaster93 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Carsten Koch
Bremen
Deutschland . HB
Boha echt cool sowas zumachen RESPEKT. Mir wäre sowas zu Komplieziert... 0 gefällt das
Siemel Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  01.05.2006 Montag, 01. Mai 2006 22:39
Avatar von Siemel Siemel Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Marcus
Moers
Deutschland . NW
Wahhhhnsinn!

Da will ich mitmachen! Unbedingt! Ich wohne ja in Moers, da könnte ich in 5 minuten in Duisburg bzw. in 20 Minuten in Dinslaken sein!

Ich könnte die Art-Works gestalten.. oder zumindest dabei mithelfen. Auf jeden Fall muss ich diese Bahn mal live sehen!

Für alle Holzarbeiten könnte ich Werkzeuge besorgen, hätte evtl. sogar eine Werkstatt(Privat in Düsseldorf) zur Verfügung. Da könnte man die Wagen aufbearbeiten.

Schick mir mal ne e-mail, wenn ihr noch Helfer sucht.
0 gefällt das
SirDinn Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  17.05.2006 Mittwoch, 17. Mai 2006 16:59
Avatar von SirDinn SirDinn Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Hallo Onrider

Wurde mal wieder Zeit sich etwas intensiver um die Raupenbahn zu kümmern.
Gedacht, gesagt und auch getan. S

Nun, zur Zeit besteht die Hauptarbeit darin viele Dinge zu demontieren, zu verschrotten und auch Teile für die Weiterverarbeitung vorzubereiten.

Wie die Räder zB., die wir abmontiert haben zwecks neuer Bereifung und für die Lackierung der Felgen.
Fremdbild
Quelle: hometown.aol.de RBahn+01.jpg


Fremdbild
Quelle: hometown.aol.de RBahn+03.jpg



Keine angst das Werkzeugchaos hat System. S
Fremdbild
Quelle: hometown.aol.de RBahn+05.jpg


Fremdbild
Quelle: hometown.aol.de RBahn+08.jpg



Der Drehkranz vom Mittelbau aus geknipst. Echt ein großes und massives Teil. Eigentlich unverwüstlich.
Fremdbild
Quelle: hometown.aol.de RBahn+09.jpg



Arbeiten unter dem Drehkranz an der Antriebseinheit. Da hilft auch kein Stöhnen, was weg muß muß weg. Wir müssen ja Platz haben für die neue Motorgetriebe-Einheit.
Fremdbild
Quelle: hometown.aol.de RBahn+10.jpg


Fremdbild
Quelle: hometown.aol.de RBahn+12.jpg



Eine Chaise wurde probehalber auch "mal ebend" zusammen gebaut.
Fremdbild
Quelle: hometown.aol.de RBahn+14.jpg



Ich hab mir heute mal den Stromabnehmer auf dem Drehkranz zur Brust genohmen. Nunja, in der ehemaligen DDR konnte man sehr gut Zusammenbauen S . Aber wehe man muß mal ein Ersatzteil wechseln, dann kann man direkt den kompletten Stromabnehmer auseinander nehmen. Ich gebe aber gerne zu, solide gebaut ist er auf jedenfall. Der obere Drehteil des Stromabnehmers ist übrigens eine ganz gewöhnliche LKW-Nabe.
Fremdbild
Quelle: hometown.aol.de RBahn+16.jpg


Fremdbild
Quelle: hometown.aol.de RBahn+15.jpg


Fremdbild
Quelle: hometown.aol.de RBahn+17.jpg



So, das mal als kleines Update für Euch.
The Story continues...........


mfg
SirDinn

PS: Einen Sponsorenvertrag mit "OBI" haben wir natürlich nicht. S

LG
Olli
0 gefällt das
stilbruch Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  17.05.2006 Mittwoch, 17. Mai 2006 17:33
Avatar von stilbruch stilbruch Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Dirk Lather
Bad Homburg vor der Höhe
Deutschland . HE
ist das geil Smilie :25: - Dr. Weizenkeim - 2098799 Zugriffe

liebe Grüße,
Dirk
0 gefällt das
Shakergirl Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  17.05.2006 Mittwoch, 17. Mai 2006 18:30
Avatar von Shakergirl Shakergirl Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . HH
Mein lieber Scholli! Ich bin schon wieder ganz baff!
Begeisterte Grüße,
Claudia.
0 gefällt das
Alokin Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  17.05.2006 Mittwoch, 17. Mai 2006 18:44
Avatar von Alokin Alokin Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Cool weiter so Smilie :25: - Dr. Weizenkeim - 2098799 Zugriffe 0 gefällt das
Tejay Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  17.05.2006 Mittwoch, 17. Mai 2006 22:36
Avatar von Tejay Tejay Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Thorsten Janke
Bochum
Deutschland . NW
SirDinnFremdbild
Quelle: hometown.aol.de RBahn+17.jpg

Olli-Maus,

vielen Dank für das Update. Vor Florida muss noch was geschafft werden, gelle?
Ich denke, in der DDR wärest du nach Ende der Arbeit zum "Held derselbigen" gekürt worden, oder einfach Schausteller geworden.

Bitte halte uns auch weiterhin auf dem Laufenden.

Liebe Grüße
Thorsten.
0 gefällt das
SirDinn Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  18.05.2006 Donnerstag, 18. Mai 2006 16:16
Avatar von SirDinn SirDinn Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
TejayVor Florida muss noch was geschafft werden, gelle?



Da hast Du absolut recht Thorsten.
Eigentlich wollten wir schon viel weiter sein, aber da wir alle nebenbei noch Berufstätig sind haben wir natürlich nicht immer die Zeit die wir gerne hätten.
Aber gottseidank haben wir ja keine Deadline die wir einhalten müssen. Wie sagt man so schön: "gut Ding will Weile haben". S


mfg
SirDinn

LG
Olli
0 gefällt das
Lunafrow Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  18.05.2006 Donnerstag, 18. Mai 2006 19:42
Avatar von Lunafrow Lunafrow Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Florian
Mörfelden-Walldorf
Deutschland . HE
Muss auch einfach mal Genial sagen und weiterhin viel Spaß beim Basteln! 0 gefällt das
Siemel Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.05.2006 Freitag, 19. Mai 2006 17:55
Avatar von Siemel Siemel Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Marcus
Moers
Deutschland . NW
Hallo nochmal

Sorry, irgendwie hat das mit der Kontaktaufnahme nicht richtig geklappt.

sind das eigentlich stinknormale PKW-Räder? Davon hätte ich nämlich noch 3-4 Sätze mit Felgen.

Meld dich bitte nochmal unter der korrigierten Handynummer.

Schönen Gruß
Siemel
0 gefällt das
SirDinn Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.05.2006 Freitag, 19. Mai 2006 19:13
Avatar von SirDinn SirDinn Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Siemel
sind das eigentlich stinknormale PKW-Räder?



Nein, es handelt sich hierbei um LKW-Räder und nicht um PKW-Räder. S


mfg
SirDinn

PS: Wegen der "schiefgelaufenden" Kontaktaufnahme schau mal in Dein Postfach.

LG
Olli
0 gefällt das
Joker Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  29.05.2006 Montag, 29. Mai 2006 18:42
Avatar von Joker Joker Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Markus Maldacker
Eberdingen
Deutschland . BW
Hi Olli

Sehr Interessante Bilder die du da hast S



Fremdbild
Quelle: hometown.aol.de RBahn+17.jpg


Einen finanzstarken Sponsor scheint Ihr ja auch hinter euch zu haben.......... S
0 gefällt das
SirDinn Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  08.06.2006 Donnerstag, 08. Juni 2006 22:31
Avatar von SirDinn SirDinn Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Hallo Onrider

Nun, nach meinem Florida-Urlaub hiess es auch gleich wieder ab zur Raupenbahn, denn es gibt noch viel zu tun. Ein Freund unsererseits hatte gleich das passende Equipment mitgebracht in Form von Schweißflaschen.
Fremdbild
Quelle: hometown.aol.de RBahn+24.jpg



Und dann würde erstmal so richtig geschweißt bzw. weggebrannt.
Fremdbild
Quelle: hometown.aol.de RBahn+27.jpg



Nachdem dann der Schweißbrenner so richtig gewütet hat sah es dann so aus.
Fremdbild
Quelle: hometown.aol.de RBahn+20.jpg


Fremdbild
Quelle: hometown.aol.de RBahn+21.jpg


Fremdbild
Quelle: hometown.aol.de RBahn+22.jpg



Nun, wer fleissig abbrennt erhält auch viel Schrott wie hier zusehen.
Fremdbild
Quelle: hometown.aol.de RBahn+31.jpg



Desweiteren Opfer des Schweißbrenners wurden der alte Motor
Fremdbild
Quelle: hometown.aol.de RBahn+18.jpg


und die alte massive Antriebswelle
Fremdbild
Quelle: hometown.aol.de RBahn+19.jpg


Spiel, Satz und Sieg S .


Ich selber hatte noch Arbeit am Stromabnehmer. Da mich die Bodenbleche auf dem Drehkranz extrem bei meiner Arbeit gestört haben mußten die erstmal vorerst entfernt werden. Und siehe da, welche Erleichterung. Endlich mal Platz zum Arbeiten.
Fremdbild
Quelle: hometown.aol.de RBahn+28.jpg


Fremdbild
Quelle: hometown.aol.de RBahn+29.jpg


Fremdbild
Quelle: hometown.aol.de RBahn+30.jpg



So, das war mein heutiges Update für Euch, exklusiv hier nur bei "Onride" zu sehen.
The Story continues.............



mfg
SirDinn

LG
Olli
0 gefällt das
Berg-und-Talbahn Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  09.06.2006 Freitag, 09. Juni 2006 20:44
Berg-und-Talbahn Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Andrea

Deutschland . RP
Vielen Dank für die weiteren Bilder S 0 gefällt das
SirDinn Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  28.10.2006 Samstag, 28. Oktober 2006 14:42
Avatar von SirDinn SirDinn Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Hallo Onrider

Nun, lange lange ist es her das es Neuigkeiten von der Raupenbahn zu Berichten gab.

Der Zeitmangel und auch die enormen Kosten einer solchen Restaurierung mögen das wohl entschuldigen können.
Aber natürlich waren wir nicht faul und haben das herrausgeholt was zur Zeit möglich ist. Und ich glaube anhand der "vorher-" und "nachher Bilder" kann man das gut erkennen.

Der Mittelbau vorher:
Fremdbild
Quelle: hometown.aol.de Raupe+11.jpg


Und so sieht der Mittelbau heute aus:
Fremdbild
Quelle: hometown.aol.de RBahn+33.jpg


Fremdbild
Quelle: hometown.aol.de RBahn+34.jpg


Wobei ich noch anmerken möchte das das Farbkleid des Mittelbaus sich noch verändern wird da es sich hier zur Zeit nur um einen Grundierungsanstrich handelt.

Also bitte nicht sauer sein das wir Euch nicht regelmäßig mit neuen Infos versorgen können. Aber wenn es was neues zu Berichten gibt seit Ihr die Ersten die es erfahren. S


mfg
SirDinn

LG
Olli
0 gefällt das
SirDinn Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  28.10.2006 Samstag, 28. Oktober 2006 14:59
Avatar von SirDinn SirDinn Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
SirDinnHallo Onrider

Da wir rein "zufällig" in den Besitz einer Raupenbahn gelangt sind möchte ich dieses Board hier gerne nutzen um ab heute eine Dokumentation zu beginnen wo im Laufe der Zeit über den Fortschritt der Restaurationsarbeiten Bericht erstattet werden soll.
Hier wird also im laufe der nächsten Zeit, in unregelmäßigen Abständen, immer mal wieder vom aktuellen Stand der Arbeiten in Bild und Text berichtet werden.

Um es gleich vorweg zu nehmen:
Diese Raupenbahn wird kein "Kirmesgeschäft" werden. Das heißt genauer gesagt das wir keine Ambitionen haben mit dieser Raupenbahn auf der Kirmes Geld zu verdienen. Vielmehr möchten wir es einfach nur als Hobby sehen und Spaß dabei haben diese Raupenbahn wieder zu neuem Leben zu erwecken. Und das da eine Menge Arbeit auf uns zukommt werdet hier gleich auf den Bildern selber nachvollziehen können. Aber gottseidank haben wir keine feste Zeitvorgabe und können mit Ruhe und Verstand an die Sache herran gehen, auch wenn das 1-2 Jahre lang dauern sollte.

Selbstverständlich wurde auch ein Konzept ausgearbeitet welches die Unkosten des Betriebes der Raupenbahn amotisieren soll. Und wenn dabei dann ein "paar" Euro Gewinn abspringen sollten, so wäre das natürlich auch nicht schlimm. S
Zu dem Konzept wird in einem späteren Posting noch ausführlich berichtet werden.


So, nun erstmal einige Bilder von der ersten Besichtigung der Bahn.
Die beiden Packwagen, links und rechts vom Mittelbau-Trailer, sind genau in so einem schlechten Zustand wie auf den nächsten Bildern zu erkennen ist. Folglich werden diese demnächst entsorgt werden.
Fremdbild
Quelle: hometown.aol.de Raupe+01.jpg


Fremdbild
Quelle: hometown.aol.de Raupe+02.jpg


Fremdbild
Quelle: hometown.aol.de Raupe+03.jpg


Fremdbild
Quelle: hometown.aol.de Raupe+04.jpg


Fremdbild
Quelle: hometown.aol.de Raupe+05.jpg


Der Antriebsmotor. Hierbei handelt es sich um um einen Schleifringläufer-Motor russischer Bauart. Der noch zu sehende Motor wird aber demnächst durch einen Drehstrom-Asynchronmotor mit Getriebeeinheit, der über einen Frequenzumrichter in der Drehzahl gesteuert wird, ersetzt.
Fremdbild
Quelle: hometown.aol.de Raupe+06.jpg


Fremdbild
Quelle: hometown.aol.de Raupe+07.jpg


Fremdbild
Quelle: hometown.aol.de Raupe+08.jpg


Fremdbild
Quelle: hometown.aol.de Raupe+09.jpg




Nach der Besichtigung kam dann die berechtigte Frage, wohin erstmal mit der Raupenbahn ? Denn auf dem Acker, wo die Bahn noch bei der Besichtigung stand, konnte sie nicht bleiben.
Natürlich hatten wir schon einen Standplatz organisiert. Nur leider war der aber "einige" Kilometer entfernt und die Packwagen inkl. Mittelbau waren nicht Verkehrstauglich.
Aber wie der Zufall es so wollte kamen wir mit einem "Unternehmer" ins Gespräch der uns wohl auf dem Acker beobachtet hatte. Prompt bot er uns eine große Halle zur Miete an die nur ca. 500m vom Standpunkt der Bahn lag. Desweiteren erklärte er sich noch bereit den Fuhrpark mit einem Traktor in die Halle zu ziehen. Nun, da konnten wir natürlich nicht nein sagen. Tja, Glück muss man haben. S

Unsere "heilige" Halle wo sich nun die Raupenbahn befindet.
Fremdbild
Quelle: hometown.aol.de Raupe+10.jpg


Ein Teil des Mittelbau's ohne Abdeckplane.
Fremdbild
Quelle: hometown.aol.de Raupe+11.jpg


Der Drehkranz der Bahn. Soll übrigens von einem russischen Panzer "zweckentfremdet" worden sein.
Fremdbild
Quelle: hometown.aol.de Raupe+12.jpg


Einige Verdeck-Schaniere und Laufschienen.
Fremdbild
Quelle: hometown.aol.de Raupe+13.jpg


Einige Chaisenteile die anhand ihres desolaten Zustandes wohl verschrottet werden müssen.
Fremdbild
Quelle: hometown.aol.de Raupe+14.jpg


Die äußeren Chaisenseitenteile mit der grausamen Airbruschbemalung. Wird natürlich auch neu Aufbereitet.
Fremdbild
Quelle: hometown.aol.de Raupe+15.jpg


Die Kasse. Hier wurde größenteils die Bemalung schon entfernt. Desweiteren wurde mittlerweile die Holzverkleidung im Innern der Kasse auch schon entfernt.
Fremdbild
Quelle: hometown.aol.de Raupe+16.jpg


Der Mittelbau noch mal mit der Ansicht auf die Deichsel. Der eckige verrostete Kaste unten links neben dem weissen Eimer ist der alte Salzanlasser mit dem die Drehzahl des alten Motors gesteuert wurde. Eigentlich war evt. geplant das wir den Salzeimer in neuerer Form übernehmen, aber da der TÜV dies nicht mehr genehmigt hätte sind wir wieder davon ab gekommen.
Fremdbild
Quelle: hometown.aol.de Raupe+17.jpg


Hier nochmal die zwei Packwagen vor der Halle, die aber wie schon erwähnt bald verschrottet werden.
Fremdbild
Quelle: hometown.aol.de Raupe+18.jpg


Ich besitze noch ein Originalbild der Raupenbahn aus früheren Zeiten. Leider aber kann ich dies noch nicht heute Posten da ich erst noch die Urheberrechtsfrage abklären muß. Wir dann später nachgereicht.


Ist-Stand zur Zeit:
Eine Vorabbesichtigung seitens des TÜV hat bereits letztes Jahr stattgefunden. Schließlich mußten wir ja wissen ob sich überhaupt eine Restaurierung lohnt. Bringt ja nichts wenn wir weiteres Geld in die Bahn stecken ohne zu wissen das wir sie "TÜV-Fähig" hinbekommen.
Unter einigen Auflagen des TÜV's, die aber zu bewältigen sind, sagte uns der TÜV das es an der Grundsubstanz der Raupenbahn nichts zu bemängeln gibt.
Eine Kippspiel-Prüfung des Drehkranzes wurde bestanden und die ebenfalls vom TÜV verlangte Überholung der Ausleger wurde bereits von einer Spezialfirma erledigt.
Desweiteren wurden die neuen Elektro-Pläne, die ich logischerweise für die Bahn komplett neu erstellt habe, vom TÜV abgesegnet so das ich bald mit der Elektro-Installation beginnen kann.

Was in nächster Zeit passieren wird:
Nun, als nächstes wird der Mittelbau komplett von der alten Farbe und dem Rost befreit und anschließend Grundiert. Dann erfolgt die Herstellung (neue Reifen,Bremsanlage usw.) der Straßentauglichkeit um den Mittelbau zur einer Spezialfirma zu ziehen wo dann unter Anderem die neue Motor-Getriebeeinheit installiert wird.

The Story Continues.........................


mfg
SirDinn

PS: Für Fragen aller Art stehe ich natürlich gerne zur Verfügung. Nur bitte ich von Fragen, der Diskretion wegen, abzusehen die finanziell ausgerichtet sind und von solchen Fragen die mit den anderen Beteiligten dieses Projektes zu tun haben. Vielen Dank.


LG
Olli
0 gefällt das
stilbruch Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  28.10.2006 Samstag, 28. Oktober 2006 15:04
Avatar von stilbruch stilbruch Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Dirk Lather
Bad Homburg vor der Höhe
Deutschland . HE
ich bleibe dabei....

einfach nen geiles Projekt S

liebe Grüße,
Dirk
0 gefällt das
dBrain Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  28.10.2006 Samstag, 28. Oktober 2006 15:42
Avatar von dBrain dBrain Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Heiko
Gelsenkirchen
Deutschland . NW
Wow, mir bleibt die Spucke weg. S

Das nenne ich mal ein geniales Hobby und wie ich sehe, seit Ihr ja doch schon ziemlich weit gekommen.
Am liebsten würde ich glatt mal vorbeischauen und Euch bei der Arbeit zuschauen/helfen.

Ich hoffe doch mal das wir Onrider diese Raupe eröffnen dürfen, aber bis dahin ist ja noch etwas zu tun.
Aber so ein kleines Onride-Eröffnungsfest könnte man ja mal festhalten. S

Gruss Heiko

PS: Bitte immer schön auf den laufenden halten.
0 gefällt das
Roll-A-Fella Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  28.10.2006 Samstag, 28. Oktober 2006 16:29
Avatar von Roll-A-Fella Roll-A-Fella Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . HE
Welchen Farbanstrich soll denn der Wagen noch bekommen? Mir gefällt nämlich so eine dunkelgraue Farbe, welche die Grundierung besitzt, ganz gut...


Mich verneigende Grüße,
Jan
0 gefällt das
Flick-Flack Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  28.10.2006 Samstag, 28. Oktober 2006 18:58
Avatar von Flick-Flack Flick-Flack Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Ein echt schönes Karussel. Wurden vieleicht ein paar Bilder in der Nähe des Rheines aufgenommen ??? 0 gefällt das
Bullrich Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  29.10.2006 Sonntag, 29. Oktober 2006 14:51
Avatar von Bullrich Bullrich Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Ulrich Nörenberg

Deutschland . NW
Boa das nenne ich mal genial! Hast du schon ein Termin-Ziel was du erreichen willst? Könntest ja die Kosten durch mehrere Onride-Treffen wieder reinholen S

Gruss
Ulrich
0 gefällt das
Held Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  31.10.2006 Dienstag, 31. Oktober 2006 18:22
Avatar von Held Held Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Martin

Frankreich
Was ist das für ein Fahrgeschäft?So eine kleine Raupenachterbahn?

mfg
0 gefällt das
Joker Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  31.10.2006 Dienstag, 31. Oktober 2006 18:38
Avatar von Joker Joker Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Markus Maldacker
Eberdingen
Deutschland . BW
HeldWas ist das für ein Fahrgeschäft?So eine kleine Raupenachterbahn?

mfg



Wikipedia

Die Raupenbahn ist ein Kirmes-Fahrgeschäft und der Vorgänger der Musik Expresse. Die ersten Raupenbahnen wurden in den 1920ern von Spillmann Engineering sowie Traver Engineering gebaut. Erfinder der Raupenbahn war Mr. Maynes aus den USA gewesen. Eine Raupenbahn ist eine Berg-und-Talbahn mit einem Tuch, das sich während der Fahrt über die Gondeln stülpt.

In Deutschland gab es u.a. folgende Hersteller:

Gundelwein
Bothmann
Achtendung
Modernere Raupenbahnkonstruktionen, welche ähnlich den Musik-Expressen ihrer Zeit bereits auf einer Mittelbaukonstruktion mit hydraulisch anzuhebendem Dachstuhl aufgebaut waren, wurden in Deutschland von der mittlerweile nicht mehr existierenden Firma Fähtz und der Firma Mack Rides in Waldkirch gebaut.

In Deutschland waren einige Raupenbahnen unterwegs gewesen. Heute müssten noch folgende aktuell auf der Reise sein:

Amor-Bahn (Jacobi)
Musik Raupe (Noack)
Raupenbahn (Steiger-Buchholz)
Raupenbahn (Feldmann)
Papillon (Cronenberg)
Raupenbahn (Groczki)
Raupenbahn (Krieg)
Raupenbahn (Mainka)
Raupenbahn (Schäfer-Wigger)
Raupenbahn (van Elkan)
Raupenbahn (Berndt)
Raupenbahn (Tabet)
Rock'n'Roll-Express (Mick)

Was wüde man nur ohne wikipedia machen, da müsste man doch glatt was selber schreiben..... S

Grüsse
Markus
0 gefällt das
Held Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  01.11.2006 Mittwoch, 01. November 2006 20:39
Avatar von Held Held Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Martin

Frankreich
hat jemand ein Foto?? 0 gefällt das
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

Foren · onride kreativ

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen