onride Klassik Suche Registrieren Anmelden
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5 Weiter | ||||
Autor | Nachricht | Aktionen | ||
---|---|---|---|---|
Mogge Neu 01.11.2006 Mittwoch, 01. November 2006 20:47 | ||||
![]() Florian Stegen Deutschland . BW |
Wie wärs mit Google?
images.google.de images |
|||
SirDinn Neu 26.11.2006 Sonntag, 26. November 2006 13:50 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Hallo Onrider
Letzten Freitag und Samstag stand mal wieder die Raupenbahn an erster Stelle bei uns. Am Freitag haben wir nun endlich die Ausleger, die bei einer Firma zur Überholung waren, wieder abgeholt und sie zur Halle transportiert. ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+42.jpg ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+35.jpg Von Weitem her betrachtet sehen die eigentlich genauso aus wie vorher. Aber wenn man etwas genauer hinschaut sieht man doch das etwas dran getan wurde. ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+46.jpg Alle Lauflager inkl. Achse wurden überholt und mit reichlich Fett abgeschmiert wie hier auf dem Bild gut zu sehen ist. Alles nächstes werden jetzt die Ausleger jetzt von uns abgeschmirgelt und lackiert. Und dann werden die fast wieder wie neu aussehen. Auf jeden Fall werden wir nun die Winterpause ausgiebig nutzen da wir ehrlich gesagt mit unserem Zeitplan "etwas" in Verzug geraten sind. ![]() The Story continues................ mfg SirDinn LG Olli |
|||
Maddin Neu 04.01.2007 Donnerstag, 04. Januar 2007 15:33 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Hey.. wie weit seid ihr schon? |
|||
SirDinn Neu 04.01.2007 Donnerstag, 04. Januar 2007 16:02 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Nunja, leider noch nicht so weit wie wir gerne wären. ![]() Aber Spaß bei Seite. Jetzt für kommendes Wochenende ist eigentlich, wie schon oben erwähnt, die Renovierung der Ausleger geplant. Ich hoffe das wir den Termin einhalten können. Uns selber macht es sehr zu schaffen das wir so extrem unserem Zeitplan hinterher hinken. Aber man darf auch nicht vergessen das neben der vielen Zeit die man braucht es auch eine Kostenfrage ist. Da wir keinen Sponsor haben bleiben komplett alle Kosten an uns hängen. Um das mal genauer zu sagen lagen wir bei den Kosten schon nur für die Spezialfarbe für den Mittelbau nahe einer 4-stelligen Summe. Aber ich kann Euch versichern das wenn es was neues zu Berichten bzw. zu sehen gibt Ihr die ersten seit die es erfahren. Ich werdet also nichts verpassen. ![]() Also bitte habt für das nächste Update noch etwas gedult. mfg SirDinn LG Olli |
|||
SirDinn Neu 08.01.2007 Montag, 08. Januar 2007 20:52 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Hallo zusammen
So, nun wie versprochen mal ein neues Update und heute sogar etwas ausführlicher. Als erste Neuigkeit mag ich erwähnen wollen das wir den Mietvertrag für die Halle, in der sich die Raupenbahn z.Z. noch befindet, für Ende März gekündigt haben. Wir werden also unsere Raupenbahn umquartieren müssen und zwar auf ein eigenes Grundstück wo demnach keinerlei Mieten oder ähnliches anfallen wird. Leider haben wir dann zwar keine überdachte Halle mehr zur Verfügung was uns aber nicht weiter stört da doch die hohen Mietkosten für die Halle wegfallen. Der weitere große Vorteil liegt darin das wir Platz ohne Ende haben und die Bahn auch mal "aufgebaut" stehen lassen können, was an der Halle nicht so möglich ist. Am Samstag stand nun erstmal das große Umpacken auf dem Programm. Also alles raus aus dem größeren Packwagen, und alles rein in den kleineren Packwagen bis er voll ist. Hat den Hintergrund das wir den kleineren Packwagen per Spedition zum neuen Grundstück transportieren lassen wollen. Der größere Packwagen kommt auf den Schrott. ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+49.jpg ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+47.jpg ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+48.jpg Die Dachstreben wurden erstmal vor der Halle zwischengelagert bevor sie zur weiteren Verarbeitung in die Halle tranportiert wurden. ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+51.jpg Der kleinere Packwagen war dann auch später voll bis unter den Rand. ![]() ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+54.jpg ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+55.jpg Da der kleinere Packwagen am Dach undicht ist und wir nicht Gefahr laufen wollten das bei Regen alles Nass wird hieß es für Otis erstmal: "rauf aufs Dach und mit Plane alles abdichten". ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+67.jpg Beim Ausräumen hat sich so allerhand Müll angesammelt. ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+56.jpg Aber auch so einige kleine "Schätze" kamen zum Vorschein. Die Bemalung der Podium-Seitenteile sieht garnicht so schlecht aus. ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+59.jpg Am Sonntag hieß es dann erstmal für Gordi ran an die Schleifhexe um für die Grundierung alles vorzubereiten. ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+68.jpg ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+71.jpg Danach dann wurden alle Teile in der Halle ausgelegt um Ihre Grundierung zu erhalten. ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+62.jpg ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+65.jpg ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+70.jpg Da ich selber am Samstag einen kleinen Unfall hatte und etwas gehandicapt war und unserer Büro/Lager so aussah als hätten die "Flodders" dort gehaust müsste dort erstmal wieder etwas Ordnung reingebracht werden.Also Chaos pur wie hier gut zu erkennen ist. ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+63.jpg ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+64.jpg Nunja, für mich als bekennder Junggeselle und Hausmann eher nur eine kleine Herrausforderung. Aber ich denke wie man sieht hat sich der kleine Aufwand doch gelohnt. ![]() ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+69.jpg ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+72.jpg ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+73.jpg Der kultige "Obi-Eimer" wurde auch noch beschriftet da sich darin wichtige Teile des Stromabnehmers vom Drehkranz befinden. Also wie schon zu lesen ist: "Finger weg !" ![]() ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+74.jpg So, da nun soweit alles für die Grundierung der Teile vorbereitet war hieß es nun die Grundierung anzurühren. Wir verwenden nach Empfehlung eines uns bekannten Schaustellers eine Spezialgrundierung auf Acrylbasis die zwar nicht sehr billig ist aber auch sehr viele Vorteile hat. Zum einen trocknet sie sehr gut an und ist bei der Verabreitung eher sehr wässerich und fliesst damit in jede kleine Ritze. Das Mischungsverhältniss beträgt 3:1. Also 3 Teile Acryllack (links) und 1 Teil Härter (rechts). ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+75.jpg Dann wird abgemessen, hinzugefügt und gerührt. ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+76.jpg ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+77.jpg ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+78.jpg Und dann kann das "lustige" Streichen beginnen. ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+81.jpg ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+82.jpg ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+79.jpg Das Endergebniss nach einigen Stunden lackieren mit sehr aromatischem Geruch ![]() ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+86.jpg ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+88.jpg ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+89.jpg Als nächtes steht nun die Finish-Lackierung von den hier hier grundierten Teilen auf dem Programm. Darüber und über andere Sachen werde ich natürlich auch wieder berichten zu gegebener Zeit. Bis dahin, mfg SirDinn LG Olli |
|||
Bends Neu 09.01.2007 Dienstag, 09. Januar 2007 00:24 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Danke für das tolle Update!
Wenn ihr Hilfe beim tragen braucht, meld dich, muss mich eh schon mal warm tragen für den Hallenumzug aus der Schrauberhalle! ![]() |
|||
Coastermaster Neu 09.01.2007 Dienstag, 09. Januar 2007 06:44 | ||||
![]() Volker Deutschland . NW |
Irgendwie beneide ich Euch. Ist zwar teilweise sicherlich Knochenarbeit, aber wenn's Spaß macht.
Danke für das Update. |
|||
SirDinn Neu 16.01.2007 Dienstag, 16. Januar 2007 15:16 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Hallo zusammen
Am 12. und 13.01 standen nochmal Arbeiten an der Raupenbahn auf dem Programm. Hauptsächlich ging es um den Finish-Lack der noch aufgetragen werden mußte. Da wir nun eine Deadline haben und demnächst die Halle verlassen müssen war das unabdingbar zumindest schonmal alles Grob mit Lack zu versehen. Etweilige Feinarbeiten und Farbänderungen sind dann nachher immer noch möglich. Da die Raupenbahn ja bald im Freien stehen wird ging es uns erstmal darum alle Teile zu konservieren damit sie vor weiteren Witterungseinflüßen geschützt sind. Otis war schon am Freitag an der Raupenbahn und hat die KFZ-Beleuchtung angeschraubt die aber noch verdrahtet werden muß. ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+94.jpg ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+95.jpg ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+96.jpg Desweiteren wurden schonmal wichtige Beschriftungen angebracht denn schließlich muß man ja später wissen was wohin gehört. ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+92.jpg ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+93.jpg Und für die anderen hieß es dann am Samstag rollen rollen rollen. ![]() ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+97.jpg ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+98.jpg ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+101.jpg Hier ist die Haube zu sehen die über dem Stromabnehmer montiert wird und wo auch die Zugseile des klappbaren Raupenverdecks befestigt werden. Leider waren die Vorbesitzer so ungeschickt und haben die doch störenden U-Eisen fest mit der Haube verschweißt so das ein abflexen der Eisen ohne die Haube zu zerstören nicht möglich ist. Das ist wirklich mehr als ärgerlich da die Eisen eigentlich keinerlei Funktion erfüllten außer das damals Halogenstrahler daran befestigt waren. Aber mal schauen was man daraus noch machen kann. ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+91.jpg Zwischenzeitlich war ich mit Angelique einkaufen und hab dann direkt nach dem Einkaufen mal den Grill angeschmissen. Hungrige Mitarbeiter arbeiten halt nicht so gut. ![]() ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+99.jpg Da nach einer Weile des streichens erstmal die Frabe trocknen mußte wurde nur mal so zum Spaß die "Leuchtkrone" auf dem Drehkranz montiert. Ich selber empfand diese "Leuchtkrone" zu Anfangs immer als hässlich. Aber nachdem sie dann mal komplett montiert war hatte ich meine Meinung auch wieder geändert. ![]() Da die Lichtleisten auf den Bildern besser aussehen als Ihr Zustand wirklich ist werde ich wohl alle Lichtleisten nochmal neu verdrahten müssen bzw. überholen. ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+102.jpg ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+103.jpg ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+104.jpg ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+106.jpg So, das ist nun erstmal für die nächsten paar Wochen das letzte Update. Wir hinken zwar immer noch unserem Zeitplan extrem hinterher aber in den letzten zwei Wochen haben wir doch mehr geschaft als wir das je vermutet hatten. The Story continues............... mfg SirDinn LG Olli |
|||
Shakergirl Neu 16.01.2007 Dienstag, 16. Januar 2007 17:38 | ||||
![]() Deutschland . HH |
Oh, da seid Ihr aber wieder fleissig gewesen! ![]() Schön zu sehen, dass da jemand so viel Arbeit und Fleiß reinsteckt. Kurze Frage von mir: die Bemalung der Podium-Seitenteile - bleibt die erhalten? Wäre doch sonst sehr schade drum. |
|||
SirDinn Neu 16.01.2007 Dienstag, 16. Januar 2007 18:02 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Ob die Bemalung der Seitenteile erhalten bleiben wird kann ich zur Zeit nicht genau sagen. Ich selber bin nur für den technischen Teil der Raupenbahn zuständig. Was das spätere Aussehen bzw. das Design der Raupenbahn anbelangt dafür sind Andere unseres Teams zuständig. Und wer weiss, vieleicht kann man besagte Podium Seitenteile ja mal irgendwann bei Ebay ersteigern. ![]() mfg SirDinn LG Olli |
|||
Gordi Neu 16.01.2007 Dienstag, 16. Januar 2007 18:58 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Nunja, da blieb dir auch nichts anderes übrig, schließlich haben wir ja lange genug auf dich eingeredet ![]() ansonsten ein schöner Bericht Olli. Für die Leuchtkrone seiende Grüße Gordian |
|||
Spunkmaier & Söhne Neu 17.01.2007 Mittwoch, 17. Januar 2007 12:18 | ||||
![]() Deutschland . BW |
Hallo
Die Seitenpanneaux werden wir nicht mehr verwenden. Sie passen optisch nicht mehr in das Gesamtkonzept und sind auch technisch nicht mehr in Ordnung (verbeult). Wir werden die Bilder also erneuern. Was wir dann mit den Bildern machen, weiß ich noch nicht. Wegwerfen aber nicht. Vielen Dank an Olli für diesen und alle anderen tollen Beiträge. Otis 1. Vorsitzender "Rettet die Lichtkrone e.V." |
|||
SirDinn Neu 17.01.2007 Mittwoch, 17. Januar 2007 12:53 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Wie gesagt Otis, wenn ich Platz dafür hätte würde ich sofort eines mit nach Hause nehmen. ![]() Jaja iss schon klar, Du mußt die Lichtleisten ja nicht umbauen so das sie nachher mindestens der Schutzklasse IP54 entsprechen. ![]() mfg SirDinn LG Olli |
|||
Shakergirl Neu 17.01.2007 Mittwoch, 17. Januar 2007 13:18 | ||||
![]() Deutschland . HH |
Sagt doch mal piep, wenn Ihr die loswerden wollt! ![]() |
|||
Paige Neu 17.01.2007 Mittwoch, 17. Januar 2007 13:24 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Ist schon irgendwie komisch, Gordi im "Blaumann" und nicht in einer Achterbahn zu sehen. ![]() Wow, die Bahn nimmt ja so langsam richtig Gestalt an. Tolle Arbeit leistet ihr da. ![]() |
|||
Landgay Neu 18.01.2007 Donnerstag, 18. Januar 2007 17:17 | ||||
Landgay
Lothar Emmerich Titz Deutschland . NW |
Hallo
Ich blaube hier im nachbarort steht noch son Ding rum. Die hatt auf jedenfall damals einer Gekauft und ist auch damit losgezogen. Ob der die aber noch hat weiß ich nicht. Als Kind stand die immer hier im Ort. War n riesen Ding. vor einigen Jahren war der wieder damit hier und ich wurde das Gefühl nicht los, das Ding ist sehr viel Kleiner geworden. hihihi na ja wohl eher ich größer. Gruß Lothar. |
|||
SirDinn Neu 03.03.2007 Samstag, 03. März 2007 20:25 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Hallo zusammen
Nun, da wir ja eine Deadline haben und bis Ende März die Halle "geräumt" haben müssen fand an diesem Wochenende der erste wichtige Teil des Umzuges statt. Und zwar machte sich der Mittelbauwagen auf den Weg zu seinem neuen Bestimmungsort. Alle dazu nötigen Vorarbeiten fanden schon am Freitag statt. Werner und Gordi packten dann noch die Schienen, die noch in der Halle lagen, auf den Mittelbauwagen....... ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+123.jpg ........dann alles fest verzurren und fertig bepackt zum Abtransport war der Mittelbauwagen. ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+124.jpg Für den Transport zum neuen Standpunkt hatten wir uns starke Hilfe besorgt und zwar in Form einer Zugmaschine mit satten 450PS. ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+119.jpg Da wir keine Möglichkeit bzw. Zeit mehr hatten die LKW-Beleuchtung an dem Mittelbauwagen zu installieren behalfen wir uns mit der Möglichkeit einer seperaten "Rück-Lichtleiste" mit allem was man im Straßenverkehr braucht. ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+113.jpg Dann wurde der Mittelbau in die Zugmaschine eingekuppelt............. ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+126.jpg ....... und fertig war der komplette Wagenzug für den Transport. ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+127.jpg Eine kleine Hürde gab es aber noch zu bewältigen da die Fahrt von der Halle zur Straße nicht so ganz einfach war wie hier zusehen. ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+107.jpg Man mußte um eine Strauchhecke navigieren was der Fahrer der Zugmaschine aber wirklich Profihaft bewältigt hat. Dann stand erstmal vor der Abfahrt alles auf "Standby". ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+110.jpg ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+108.jpg Als kleine Besonderheit gibt es heute zu dem Update mal ein kleines Video welches den Abtransport des Mittelbauwagens in bewegten Bildern dokumentiert. The Story continues........... mfg SirDinn LG Olli |
|||
Flick-Flack Neu 04.03.2007 Sonntag, 04. März 2007 01:35 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Wohin gehts denn mit dem Mittelbau ? | |||
Amorbahn Neu 04.03.2007 Sonntag, 04. März 2007 15:02 | ||||
Amorbahn
Deutschland . NW |
Nun, da wir ja eine Deadline haben und bis Ende März die Halle "geräumt" haben müssen fand an diesem Wochenende der erste wichtige Teil des Umzuges statt. Und zwar machte sich der Mittelbauwagen auf den Weg zu seinem neuen Bestimmungsort. Alle dazu nötigen Vorarbeiten fanden schon am Freitag statt. mfg SirDinn Da die Vorarbeiten am Freitag zum größten Teil in Form von Kranarbeit erledigt wurden musste nur noch der halbe Rundlauf mit der Hand verladen werden. Noch 2 Tage danach fühlt man sich als hätte man beim Ironmanwettbewerb teilgenommen. Erst jetzt merkt man was das früher für ne Maloche gewesen ist, eine Raupe aufzubauen und trotzdem freut man sich immer wieder wenn Fortschritte zu sehen sind. |
|||
jU- Neu 04.03.2007 Sonntag, 04. März 2007 15:47 | ||||
![]() Julian Vienenburg Deutschland . NI |
hello,
meinen vollsten Respekt. Super Arbeit die ihr da leistet, freue mich schon auf die nächsten Fotos ![]() |
|||
Lordi1991 Neu 04.03.2007 Sonntag, 04. März 2007 18:20 | ||||
![]() Stefan Herne Deutschland . NW |
Dem kann ich nur zustimmen. Einfach klasse! |
|||
Spunkmaier & Söhne Neu 05.03.2007 Montag, 05. März 2007 11:50 | ||||
![]() Deutschland . BW |
@ amorbahn: selbst heute tun mir noch alle Knochen weh! Auf dem Video kann man es sehen, ich habe nicht aus coolness die Wirbelsäule mit meinen Händen unterstützt. Aber das war es wert, wir haben richtig was geschafft.
Mann! Wir waren alle ganz schön nervös. ![]() ![]() Vielen Dank an alle, die mir mit Rat und Tat zur Seite standen! ...the story continues... |
|||
Spunkmaier & Söhne Neu 12.03.2007 Montag, 12. März 2007 18:09 | ||||
![]() Deutschland . BW |
Da wir keine Möglichkeit bzw. Zeit mehr hatten die LKW-Beleuchtung an dem Mittelbauwagen zu installieren behalfen wir uns mit der Möglichkeit einer seperaten "Rück-Lichtleiste" mit allem was man im Straßenverkehr braucht. ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+113.jpg Deshalb wird gesucht: KFZ Elektroniker/-in Wir brauchen noch tatkräftige / sachkundige Unterstützung, um die Fahrzeugbeleuchtung ordnungsgemäß anzuklemmen. Offensichtlich gibt es einen „BOSCH Standard“ der bei allen gängigen LKW Anhängern üblich ist. Diesen wollen wir auch bei uns einbauen. Wer kennt sich damit aus? PNs bitte an mich. Danke! |
|||
SirDinn Neu 19.03.2007 Montag, 19. März 2007 19:14 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Hallo zusammen
Nun, am Samstag den 17.03.07 stand nun erstmal Teil 2 des Umzugs der Raupenbahn auf dem Programm. Wir hatten uns einen 7,5-Tonner angemietet der anhand eines Staus auf der Autobahn etwas später an der Halle in Kevelaer ankam als geplant. Aber dennoch ging die Umladung vom Packwagen, der leider nicht mehr Verkehrstüchtig war, zum 7,5-Tonner Dank der vielen helfenden Hände schnell von statten. Also Wagen an Wagen "angedockt" und die Umladung konnte beginnen. ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+130.jpg Die Verdeckräder mußten erstmal ausgelagert werden da diese zum Schluß erst Verladen werden sollten. ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+131.jpg ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+132.jpg ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+140.jpg War doch schön das es eine hydraulische Hebebühne gab. ![]() ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+133.jpg Nicht so ganz einfach war es zu koordinieren was nun wann in den 7,5-Tonner reingehört damit wir auch wirklich alles auf einmal Umladen können. Nun wir entschieden uns mit den Chaisenseitenteilen und den Fußboden der Chaisen anzufangen was sich nachher auch als kluge Entscheidung äußerte. ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+134.jpg Und dann hieß es: "alles rein damit". ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+136.jpg Nun, Gordi hatte hier mal was zu Meckern. Ich glaube der Gesichtsausdruck spricht Bände. ![]() ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+139.jpg Nach ca. 2 Stunden war dann der alte Packwagen fast leer............. ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+138.jpg ........ und kurze Zeit später dann der 7,5-Tonner voll und abfahrbereit. ![]() Quelle: hometown.aol.de RBahn+141.jpg Der Mittelbauwagen der Raupenbahn ist vorerst in der Umgebung Düsseldorf zwischengelagert, ebenso die Teile die wir noch am gleichen Abend (17.03) aus dem 7,5-Tonner in einen angemieteten Container umgeladen haben. Da wir erst noch den neuen Standort der Raupenbahn auf dem neuen Grundstück vorbereiten müssen folgt dann der Bericht von Teil 3 des Umzug's etwas später. The Story continues..................... mfg SirDinn LG Olli |
|||
lilly N-H Neu 20.03.2007 Dienstag, 20. März 2007 00:10 | ||||
lilly N-H
Frankreich |
hallo jungs!
hoffe es war am samstag nicht so stressig mit der bahn und dem kleinen junior chef ![]() liebe grüß lilly |
|||
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5 Weiter |
Der Autor hat fehlerhaften BBCode produziert. | |
Der Autor hat das Thema im falschen oder unpassenden Forum eröffnet. | |
Dieses im Katalog verzeichnete Thema hat fremdverlinkte Bilder, die inzwischen fehlen. | |
Doppelter Beitrag | |
---|---|
Es wurde mehrfach ein identischer Beitrag erstellt. Bitte benutze diese Funktion nicht für den Urspungsbeitrag und nur, wenn die Beiträge noch vollkommen identisch sind. Bitte nicht den Beitrag bearbeiten und "Bitte löschen" oder Ähnliches hineinschreiben! | |
Ich habe mich vertan oder aus anderen Gründen den Inhalt wärend der Bearbeitungszeit entfernt. Bitte den Beitrag löschen. Achtung, falls es sich um einen doppelten Beitrag handelte, benutze bitte beim nächsten Mal die entsprechende Funktion ohne den Beitrag zu bearbeiten. | |
Dieser Beitrag wurde durch Bearbeitung unbrauchbar, da der eigentliche Inhalt gelöscht wurde. | |
Doppeltes Thema | |
Diese Thema gab es bereits, aber es sind schon einige Antworten vorhanden, bitte zusammenlegen. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Dieses Thema gab es bereits. Da noch keine Antworten vorhanden sind kann es gelöscht werden. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Link zum anderen Thema * |
|
Änderung / Löschwünsche von Mitgliedern | |
Ich wünsche eine kleine Änderung an meinem Beitrag. Bitte beachte, dass Änderungen nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden. Wenn durch die Änderung ein abweichender Sinninhalt entsteht, oder nachfolgende Beiträge inhaltlich bezuglos werden, wird keine Änderung vorgenommen. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im Folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Beiträge werden in der Regel nicht gelöscht, insbesondere dann nicht, wenn eine weitere Diskussion bereits entstanden ist. In begündeten Ausnahmefällen führen wir eine Löschung durch, zum Beispiel wenn der Inhalt rechtlich bedenklich ist oder die Rechte von Dritten verletzt werden. In der Regel reicht aber auch hier eine Änderung mit Entfernung der relevanten Teile. Wenn du eine Löschung wünschst teile uns hier bitte eine ausführliche Begründung mit. Verzichte bitte auf wiederholte Meldung oder die Kontaktierung eines Team-Members, wenn dem Löschwunsch nicht stattgegeben wird. | |
Die Löschung eines Beitrages kann nur der Autor selbst beantragen, und auch nur in einzelnen begründeten Ausnahmefällen. Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bedenklicher Inhalt / Rechtsverletzung | |
Bitte nur Beiträge melden, die rechtlich bedenklich sind oder in denen gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen wird. Dazu gehören beleidigende, obszöne, vulgäre, verleumdende, gewaltverherrlichende oder aus anderen Gründen strafbare Inhalte sowie andere deutlich unsinnige Inhalte. Ebenfalls können Beiträge gemeldet werden, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Fakten enthalten, welche unautorisiert veröffentlicht wurden. Auch für Parkadministration ungünstige oder problematische Inhalte können gemeldet werden und werden im Einzelfall überprüft. Bitte füge eine Begründung/Erklärung an. | |
Ausführliche Begründung * |