onride Klassik Suche Registrieren Anmelden
Autor | Nachricht | Aktionen | ||
---|---|---|---|---|
Dragster Neu 19.11.2015 Donnerstag, 19. November 2015 16:20 6 gefällt das | ||||
Dragster
Deutschland . BY |
Slickrock Bike Trail Wer in seiner Garage nicht nur Pferdestärken, sondern auch ein Mountainbike aufbewahrt und dieses regelmäßig nutzt, wird bei den Worten "Slickrock" und "Bike Trail" definitiv weite Augen und vielleicht sogar ein feuchtes Höschen bekommen. Während nämlich viele behaupten, dass Moab die Wiege des Mountainbikens und besagter Rundkurs die Mutter aller Trails seien, so kommt dem Städtchen in Utah auf der anderen Seite des Atlantiks in puncto Radsport mindestens dieselbe Bedeutung zu wie dem Gardasee auf unserer Seite. Das liegt aber nicht etwa daran weil sich beide Reviere ähnlich sind, sondern weil sie sich völlig voneinander unterscheiden. Während der Slickrock Bike Trail als kontinental übergreifendes Aushängeschild dient, reihen sich dahinter noch eine Vielzahl weiterer weltbekannter Trails, wie Poison Spider, Mag 7 oder Porcupine Rim an, um nur wenige zu nennen. Das, was die Biketrails in Moab, speziell Slickrock, ausmacht, versteht man eigentlich erst dann so richtig wenn man den circa 16 Kilometer langen Kurs hinter sich gebracht hat. Man wird schnell feststellen, dass das hier rein gar nichts mit alpinem Mountainbiken zu tun hat und das meiste, das man aus dem Allgäu, Trentino oder Tirol kennt, in der Sandflats Recreation Area hinter Moab nicht viel wert ist. Während sich die meisten europäischen Touren über Höhenmeter und die darauffolgende Downhill-Belohnung definieren, folgt die Route in Utah einem völlig anderen Prinzip. Einem Prinzip, an das man sich noch nicht einmal dann gewöhnt hat, wenn die Tour eigentlich schon vorbei ist. Steigungen und Abfahrten halten sich nicht nur die Waage, sondern folgen im minütlichen Wechsel von Auf und Ab aufeinander. Das klingt in der Theorie zwar zunächst komfortabler als sich erst stundenlang bergauf zu quälen, ehe es wie im Rausch wieder gen Tal geht, ist in der Praxis aber tatsächlich wesentlich anstrengender, weil der eigene Körper schlichtweg nicht zu dem Rhythmus findet, den er von zu Hause gewohnt ist. Und obwohl es an diesem Tag für moab'sche Verhältnisse kontinentale 28°C hatte, ist die Tatsache, dass während den drei bis vier Stunden, die man für eine Umrundung benötigt, nur wenige Schattenplätze zu finden sind, ebenfalls nicht gerade hilfreich. Der wesentliche Unterschied zu den Alpen besteht jedenfalls darin, dass Gardasee und Co konditionell ausdauernde Herausforderungen sind, während Slickrock vor allem Schnellkraft und technische Fähigkeiten auf die Probe stellt. Das zeigt sich beispielsweise daran, dass einige Passagen dermaßen steil sind, dass sie nur aufgrund des griffigen Sandsteins überhaupt fahrbar sind. Und dennoch wird man nicht drum herum kommen, sein Gerät die ganz steilen Abschnitte hochschieben zu müssen. Vom Bike absteigen wird man hier aber sowieso ständig, allen voran aufgrund der überragenden Aussicht über den Colorado River am nördlichen Teil des Trails, über Moab im Westen und über den Negro Bill Canyon und Abyss Canyon im Osten. Darüberhinaus macht es Sinn mindestens bei jeder zweiten Meilenmarkierung - bei 16 Kilometer sind das immerhin neun - eine kurze Pause einzulegen. Seinen Rythmus unterbricht man dadurch sowieso nicht, da dieser, wie bereits erwähnt, überhaupt nicht existiert. In diesen kurzen Momenten der Ruhe wird einem überhaupt erst so richtig bewusst, wie still und wunderschön es hier draußen auf dem ehemaligen Meeresboden eigentlich ist. Ab und an trifft man auf weitere Mountainbiker, die alle mit denselben Schwierigkeiten zu kämpfen haben, man beobachtet Jeeps und ATVs, die gerade dabei sind den berüchtigten Hell's Revenge Trail, welcher die Bikestrecke um das ein oder andere Mal kreuzt, zu meistern oder stößt auf motorisierte Biker, die sich überschätzen und ihr Motorrad beinahe an einen der zahlreichen Abgründe verlieren. Während also jeder hier draußen, egal mit welchem Untersatz, ein ähnliches Ziel verfolgt, ist es selbstredend, dass es nicht lange dauert, bis sich genügend, noch nicht aufgebrauchte Musclepower zusammengefunden hat, um buchstäblich an einem Strang zu ziehen und die am Abhang liegende Maschine zu bergen. Während der Pechvogel sichtlich erleichtert darüber war, dass ihm und dem teuren Equipment nichts fehlte, fühlte es sich gut an dem Aufruf des ständig im Radio laufenden und zum Best of Jesus-Songs gehörenden "Smoke Break" von Carrie Underwood, in dem es unter anderem "It's hard to be a [...] good Christian" heißt, zu folgen und etwas zu tun auf das der Herr und sein Sohn lobend auf unsere Häupter hinabblicken konnten, während im Hintergrund eine imaginäre amerikanische Flagge im Wind wehte. Während der Trail also tatsächlich auch mal slick, also glitschig, werden kann, besteht eine weitere Problematik darin, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Zum einen ist die Runde in beide Richtungen befahrbar, wobei die "offizielle" Richtung gegen den Uhrzeigersinn verläuft, und zum anderen bietet sich am Startpunkt die Option den sogenannten, etwa vier Kilometer langen, Practice Loop zu fahren, um sich selbst und sein Bike auf den eigentlichen Trail einzustellen. Von beidem wurde ins im Vorfeld jedoch abgeraten. Entgegen des Uhrzeigersinns zu fahren fühle sich angeblich "more rewarding" an und die zusätzlichen Kilometer des Practice Loops würden nur Energie verschwenden, die man später noch gut gebrauchen könne. Während ich den zweiten Rat zu 100% weitergeben würde, kann ich beim ersten nur darauf hoffen, dass es richtig war, ihn zu befolgen. "Rewarding" ist nämlich einzig und allein die Tatsache, das schier endlose Auf und Ab über eigentlich läppische 400 Höhenmeter endlich geschafft zu haben, um einmal mehr mit geschwellter Brust sagen zu können: "Been there, done that!" Die verbrauchten Kalorien holten wir uns wenig später bei einem Buffalo Burger und einem standard sized Milkshake in Milt's Stop & Eat zurück, einem authentischen, gammligen kleinen Fifties-Diner, wie ich sie so sehr liebe und eines das praktischerweise keinen Umweg für den Rückreiseverkehr aus der Sandflats Recreation Area erfordert. Erwähnenswert sei an dieser Stelle noch, dass man hier von einer jungen Dame bedient wird, die zwar selbst schon den einen oder anderen Milkshake zu viel hatte, dafür aber der sexiest woman alive, Emilia Clarke, aka Daenerys of House Targaryen, the first of her name, Queen of Meereen, Queen of the Andals, the Rhoynar and the First Men, aka Khaleesi, aka Mother of Dragons, aks Mhysa, aka Breaker of Chains, wie aus dem Gesicht geschnitten ist. Die Mother of Milkshakes, first of her weight, ist also ein weiterer guter Grund nicht an diesem unauffällig wirkenden Ort vorbeizufahren. Der Rest des Tages bestand darin, die Bikes gegen ein bisschen was größeres und komfortableres einzutauschen und des Nachts in den Arches National Park zurückzukehren, um Zeuge dessen zu werden, wofür die menschenleeren Gegenden an der Westküste und Arches als einer von weltweit 30 International Dark Sky Parks berühmt sind: Eine atemberaubende Sicht auf den Sternenhimmel und die Milchstraße, unberührt von der Lichtverschmutzung großer Städte. Allein dafür hätte sich der Kauf einer Spiegelreflexkamera gelohnt. Welcome to the Home of Mountainbiking! Materialcheck. Vorfreude! Los gehts! Eine traumhafte Location. Kreuzung mit Hell's Revenge. Abyss Canyon. Schade, dass diese Brücke nicht auch zum Trail gehört. Anstrengendes Terrain. Sensationelle Aussichten. 40 - 45 km/h sind zwischendurch durchaus mal möglich. Auf... ...und ab. 150 Meter über Moab. Snake Encounter!!! Giftig oder nicht? Herr Knowledge, machen Sie Ihrem Namen Ehre und erleuchten uns bitte! Schmeckts? Weiter gehts. Wir treffen auf die nördliche Grenze, die durch den Colorado markiert wird. Zeit für ein Bothie. Der Blick aufs Wasser... ...macht durstig. Schlussspurt. Steil gehts Richtung Start/Ziel. Und dann passierte es. America, let's do this! The Free and the Brave beobachten uns. Zurück am Parkplatz lädt die Spätschicht ihr Spielzeug ab. Übersicht des Slickrock Bike Trails... ...und der gesamten Sandflats Recreation Area. Milt's Stopp und Iss. Man beachte den Blick von Milt's Frau. Buffalo Burger & Tater Tots Yeah! Brainfreeze! Nach einer dringend benötigten Dusche wandeln wir durch die Straßen Moabs auf der Suche nach einer Fuhrparkerweiterung für den nächsten Tag. Und haben sie gefunden! Des Nachts im Arches National Park. Milchstraße. Das MUSS man gesehen haben. Und am besten joda, stone oder multimueller heißen und eine DSLR sein Eigen nennen. Mit einem unscharfen Kompaktkamerafoto beenden wir Tag 6 der Tour. Gute Nacht! |
6 gefällt das | ||
The Knowledge Neu 19.11.2015 Donnerstag, 19. November 2015 21:14 | ||||
The Knowledge
Deutschland . NW |
Irgendeine Thamnophis-Art. Hier vermutlich die Unterart Thamnophis proximus, westliche Bändernatter. Absolut harmlos. You're welcome. |
|||
Stone Neu 19.11.2015 Donnerstag, 19. November 2015 22:16 | ||||
Stone
Deutschland . RP |
Für diesen Humor liebe ich eure Berichte! Vielen Dank für diese Einblicke, die ich wenn überhaupt wohl nur mal motorisiert erleben werde. Und vielen Dank für die Erwähnung meines Namens zusammen mit zwei absoluten Größen dieses Forums und meinen persönlichen Vorbildern was Fotografie angeht! Wird höchste Zeit dass ich dort mal hin komme, erst Recht nach dem Upgrade meiner Nikon! Weiter so! |
|||
Frigga Neu 20.11.2015 Freitag, 20. November 2015 08:02 | ||||
Frigga
Katja Salentin Deutschland . NW |
Wieder ein toller Bericht mit so schönen Bildern. Arbeitet ihr mit Selbstauslöser? | |||
Dragster Neu 20.11.2015 Freitag, 20. November 2015 13:42 | ||||
Dragster
Deutschland . BY |
Ich hab mal etwas recherchiert und es müsste die gestreifte Peitschennatter sein. Nein, bei 20 bis 30 Sekunden Belichtungszeit kann ich bei meiner Kamera nur manuell auslösen. |
|||
Frigga Neu 20.11.2015 Freitag, 20. November 2015 18:45 | ||||
Frigga
Katja Salentin Deutschland . NW |
Das heißt, die Bilder auf denen ihr beide radelt, hat jemand anders gemacht... | |||
Der Der Dongt Neu 20.11.2015 Freitag, 20. November 2015 21:50 | ||||
Der Der Dongt
Deutschland . BY |
Ich glaub ihr redet gerade komplett aneinander vorbei
Wir haben keine Bilder auf denen wir beide gleichzeitig radeln aber haben die Kamera auch öfter mal unseren single serving MTB Kollegen aus Salt Lake City in die Hand gedrückt. Man findet dann doch schnell Leute die etwa auf gleichem Level fahren und schlägt sich dann mehr oder weniger gemeinsam durch den Trail. Das Motorrad hat den Sturz übrigens nicht ganz unbeschadet überstanden. Der Tank hatte am Ende ein Loch und Benzin ist ausgelaufen. Etwas patriotische Musik und eine Beifall klatschende Menge wären trotzdem angebracht gewesen. |
|||
The Knowledge Neu 21.11.2015 Samstag, 21. November 2015 11:40 | ||||
The Knowledge
Deutschland . NW |
Gestreifte Peitschennatter stimmt! Wusste gar nicht, dass es in den USA so viele Coluber-Arten gibt, wieder was gelernt. Auf die hätte ich auch von mir aus nicht getippt, da die immer sehr schnell fliehen und man sie eigentlich nie zu sehen bekommt. War wohl euer Glück, dass die gerade gefressen hat.In Europa gibt es eine Coluber-Art, die Gelbgrüne Zornnatter, mit der ist NICHT zu spaßen. Aggro-Berlin in Schlangenform!
Thamnophen gibt es in 1000den Farbvarianten und vom Körperbau sind die recht ähnlich. Die sind so neugierig, dass man sie sehr oft sieht. Wenn bei Indiana Jones eine Schlangengruben-Szene gefragt ist, sind die immer voll mit Thamnophen. |
|||
vinyard Neu 29.01.2016 Freitag, 29. Januar 2016 17:08 | ||||
vinyard
Stefan Augsburg Deutschland . BY |
Es wäre schade, wenn diese überaus interessante Berichtsfolge nicht mehr fortgeführt werden sollte....
Irgendwie stolpert man doch ab und zu darüber und denkt sich ...... Da ist aber jetzt schon sehr lange Pause |
|||
Dragster Neu 31.01.2016 Sonntag, 31. Januar 2016 13:25 | ||||
Dragster
Deutschland . BY |
Ich komm momentan leider nicht dazu weiterzumachen. Ich werds aber auch nicht einfach so stehen lassen und irgendwann wieder die Zeit finden den nächsten Review zu schreiben. | |||
Snoop Neu 21.06.2018 Donnerstag, 21. Juni 2018 18:24 2 gefällt das | ||||
Snoop
Stefan Fliß Herten Deutschland . NW |
Bin gerade durch die Zufallsbildfunktion auf den Bericht gestoßen, war immer eine Freude eure Reiseberichte zu lesen. Schade das es nicht weiterging. | 2 gefällt das | ||
Dragster Neu 11.12.2019 Mittwoch, 11. Dezember 2019 02:38 | ||||
Dragster
Deutschland . BY |
Gerade selbst mal wieder nach über einem Jahr eher zufällig hier drauf gestoßen... Sorry, dass es nicht mehr weiter ging. 2015 war der Trip, der uns von Achterbahnen und Parks hat abkommen lassen. Mittlerweile stehen andere Interessen im Vordergrund. | |||
mülla Neu 11.12.2019 Mittwoch, 11. Dezember 2019 11:43 | ||||
mülla
Simon Deutschland . HE |
Eigentlich schade, RMC wäre sicher genau euer Ding | |||
Der Der Dongt Neu 12.12.2019 Donnerstag, 12. Dezember 2019 12:59 | ||||
Der Der Dongt
Deutschland . BY |
Am Folgetag stand übrigens Fins n Things und Shafer Canyon mit einem gemieteten Jeep Wrangler auf dem Programm. Eines der Highlights würd ich sagen. Hab hier mal noch zwei Fotos bei mir auf Facebook gefunden.
|
|||
NOS Neu 13.12.2019 Freitag, 13. Dezember 2019 16:21 | ||||
NOS
Norbert Wilke Deutschland . NW |
Sehr geil! Da hätte ich auch Spass dran. | |||
Tupaii Neu 13.12.2019 Freitag, 13. Dezember 2019 20:02 | ||||
Tupaii
Fabian Hamburg Deutschland . HH |
Wrangler *herzchensmiley* !!! | |||
Der Autor hat fehlerhaften BBCode produziert. | |
Der Autor hat das Thema im falschen oder unpassenden Forum eröffnet. | |
Dieses im Katalog verzeichnete Thema hat fremdverlinkte Bilder, die inzwischen fehlen. | |
Doppelter Beitrag | |
---|---|
Es wurde mehrfach ein identischer Beitrag erstellt. Bitte benutze diese Funktion nicht für den Urspungsbeitrag und nur, wenn die Beiträge noch vollkommen identisch sind. Bitte nicht den Beitrag bearbeiten und "Bitte löschen" oder Ähnliches hineinschreiben! | |
Ich habe mich vertan oder aus anderen Gründen den Inhalt wärend der Bearbeitungszeit entfernt. Bitte den Beitrag löschen. Achtung, falls es sich um einen doppelten Beitrag handelte, benutze bitte beim nächsten Mal die entsprechende Funktion ohne den Beitrag zu bearbeiten. | |
Dieser Beitrag wurde durch Bearbeitung unbrauchbar, da der eigentliche Inhalt gelöscht wurde. | |
Doppeltes Thema | |
Diese Thema gab es bereits, aber es sind schon einige Antworten vorhanden, bitte zusammenlegen. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Dieses Thema gab es bereits. Da noch keine Antworten vorhanden sind kann es gelöscht werden. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Link zum anderen Thema * |
|
Änderung / Löschwünsche von Mitgliedern | |
Ich wünsche eine kleine Änderung an meinem Beitrag. Bitte beachte, dass Änderungen nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden. Wenn durch die Änderung ein abweichender Sinninhalt entsteht, oder nachfolgende Beiträge inhaltlich bezuglos werden, wird keine Änderung vorgenommen. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im Folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Beiträge werden in der Regel nicht gelöscht, insbesondere dann nicht, wenn eine weitere Diskussion bereits entstanden ist. In begündeten Ausnahmefällen führen wir eine Löschung durch, zum Beispiel wenn der Inhalt rechtlich bedenklich ist oder die Rechte von Dritten verletzt werden. In der Regel reicht aber auch hier eine Änderung mit Entfernung der relevanten Teile. Wenn du eine Löschung wünschst teile uns hier bitte eine ausführliche Begründung mit. Verzichte bitte auf wiederholte Meldung oder die Kontaktierung eines Team-Members, wenn dem Löschwunsch nicht stattgegeben wird. | |
Die Löschung eines Beitrages kann nur der Autor selbst beantragen, und auch nur in einzelnen begründeten Ausnahmefällen. Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bedenklicher Inhalt / Rechtsverletzung | |
Bitte nur Beiträge melden, die rechtlich bedenklich sind oder in denen gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen wird. Dazu gehören beleidigende, obszöne, vulgäre, verleumdende, gewaltverherrlichende oder aus anderen Gründen strafbare Inhalte sowie andere deutlich unsinnige Inhalte. Ebenfalls können Beiträge gemeldet werden, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Fakten enthalten, welche unautorisiert veröffentlicht wurden. Auch für Parkadministration ungünstige oder problematische Inhalte können gemeldet werden und werden im Einzelfall überprüft. Bitte füge eine Begründung/Erklärung an. | |
Ausführliche Begründung * |