onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Private Berichte

Prag Teil 3: Standseilbahn und Berg Petrin

Autor Nachricht Aktionen
martinspies Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  28.04.2009 Dienstag, 28. April 2009 22:14
Avatar von martinspies martinspies Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Martin Spies
Nackenheim
Deutschland . RP
Am Dienstag Nachmittag fuhren wir zum Petrin, oder auf deutsch dem Laurenziberg. Auf den Berg führt von der Kleinseite aus eine Standseilbahn nach oben, welche im normalen Verkehrsverbund integriert ist.
In der Mitte ist der Verlauf der Bahn zu erkennen, rechts der Aussichtsturm:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO01.JPG


Die Bahn kommt:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO02.JPG


Auf den Berg existiert seit 1891 eine Standseilbahn, anfangs noch mit Wasserballast betrieben (wie heute noch in Wiesbaden), später dann zwei mal komplett um/neugebaut und verlängert. Heute besitzt sie einen elektrischen Antrieb. Das älteste dürften heute die Fahrgestelle sein, die noch vom ersten Umbau 1932 stammen. Hersteller der Bahn ist, wie könnte es anders sein in Tschechien, Skoda, einige Komponenten stammen von Tatra/CKD.

Talstation:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO03.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO04.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO05.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO06.JPG


Steuerstand im Wagen:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO07.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO08.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO09.JPG


Abfahrt aus der Station:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO10.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO11.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO12.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO13.JPG


Begegnung in der Streckenmitte:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO14.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO15.JPG


Etwas oberhalb der Ausweiche gibt es eine Mittelstation, an der jeder Wagen hält. Der andere steht solange unterhalb im "Nichts":
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO16.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO17.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO18.JPG


Seit der Verlängerung durchfährt die Bahn auch die am Berg gelegene Stadtmauer:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO20.JPG


Einfahrt in die Bergstation:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO19.JPG


Oberhalb der Wagen sind vier Seile erkennbar:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO21.JPG


die äußeren sind die Zugseile der beiden Wagen, laut Internetquellen sind die beiden Inneren Sicherheits-Bremsseile nach Pohlig. Aber dann müssten die doch ständig auch mitlaufen? Während der fahrt bleiben die aber heute defenitiv still auf ihren Rollen liegen. Laut Wikipedia soll das Bremsseilsystem noch in Betrieb sein, aber vielleicht gab es einen Umbau, seit dem die Wagen nun andere Fangbremsen haben?

In der Bergstation sind ein paar Fotos, Infotafeln und Ausstellungsstücke zu besichtigen:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO22.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO23.JPG


Zugang zur Talfahrt:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO24.JPG


Von dort kann man auch einen Blick in den Maschinenraum werfen, der mit ein paar kleinen Modifikationen auch noch von 1932 stammt:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO25.JPG


Die bergstation:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO26.JPG


Stadtmauer oben auf dem Petrin:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO27.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO28.JPG


Aussichtsturm aus dem Jahr 1891:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO29.JPG


Nach oben gelangt man per Treppe, Behinderte auch mit einem kleinen Aufzug in der Mitte des Turms.

Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO30.JPG


Blick zur Burg:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO31.JPG


Blick über Kleinseite und Altstadt:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO32.JPG


Die Bergkirche:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO33.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO34.JPG


Blick Richtung Bergstation und Planetarium:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO35.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO36.JPG


In der Mitte ist das größte Sportstadion der Welt zu sehen! Das Strahov-Stadion fasste 220000 Zuschauer, heute verfällt es aber! Im Inneren ebfinden sich heute nur Trainingplätze, Spile werden hinten im moderneren Stadion Evzena ausgetragen:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO37.JPG


Neben dem Aussichtsturm befindet sich in einem hölzernen Pavillon ein Spiegellabyrinth:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO38.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO39.JPG



Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO40.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO41.JPG


Soweit vom Ausflugshügel Petrin.






______________________________________

Prag Teil 1: Prag City
Prag Teil 2: Prager Burg Hradschin
Prag Teil 3: Standseilbahn und Berg Petrin
Prag Teil 4: Lunapark und Matejska Pout
Prag Teil 5: Aquapalace Prag
Prag Teil 6: Sommerrodelbahn Prag
Prag Teil 7: Aqua Dream Barrandov
0 gefällt das

Foren · Private Berichte

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen