onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Die Kirmesreporter

Matejska Pout in Prag, Tschechien

Alle Themen anzeigen

Prag Teil 4: Lunapark und Matejska Pout

Autor Nachricht Aktionen
martinspies Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  28.04.2009 Dienstag, 28. April 2009 22:15
Avatar von martinspies martinspies Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Martin Spies
Nackenheim
Deutschland . RP
Nach dem Petrin fuhren wir mit der Straßenbahn nach Výstavište (gleichnamige Haltestelle direkt vor dem Eingang), einem Messe- und Ausstellungsgelände in Prag. Dieses wurde 1891 (wie auch die Standseilbahn und der Aussichtsturm am Petrin) zur Jubiläumsausstellung erbaut.
Eingangsbereich:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO01.JPG


Geländeplan: 1 ist das große Ausstellungsgebäude. Der tschechische Teil der Matejska Pout verläuft von Nummer 22 an Nummer 23 vorbei bis hinunter zum Lunapark (9). Auf dem Gelände weiter an 24 vorbei zu Nummer 17 verläuft der niederländische Teil. An der Verbindung durch C und D zurück in den tschechischen Teil stehen noch zwei tschechische Achterbahnen.
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO02.JPG


Das alte aber immer noch genutzte Ausstellungsgebäude:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO03.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO04.JPG


2008 brannte der linke Flügel des Komplexes ab und wurde nun durch ein Zelt ersetzt, welches dem Barock angepasst wurde:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO05.JPG


Die Tesla-Arena scheint eine Multifunktionsarena zu sein:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO06.JPG


Das Pyramidentheater wird hauptsächlich für Musikveranstaltungen genutzt:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO07.JPG


Im Lapidarium findet sich eine Kunstausstellung:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO08.JPG


Jetzt aber zu Matejska Pout, der großen tschechisch-niederländischen Kirmes, die jedes Frühjahr hier stattfindet. Für das Gelände ist ein Eintritt von 10 Kronen (ca 40 Euro-Cent) wochentags und 30 Kronen (etwas über 1 Euro) am Wochenende zu bezahlen:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO09.JPG


AM Autoscooter neben dem Eingang wurde man regelrecht totgelabert...
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO10.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO11.JPG


Kinderkarussell, das in Zeitlupe fährt:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO12.JPG


Kindereisenbahn mit Achterbahnfahrwerken:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO13.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO14.JPG


Scheibenwischer aus tschechischer Produktion. Ich habe aber leider verpennt einen Blick auf die Rückseite mit dem grandiosen Reibradantrieb zu werfen.
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO15.JPG



Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO16.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO17.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO18.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO19.JPG


So sehen in tschechien die meisten Reihengeschäfte aus:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO20.JPG


Allerdings gibt es ein paar Ausnahmen, so stand z.B. gegenüber eine wirklich schone Verlosung.

Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO21.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO22.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO23.JPG


Kinderkettenkarussell mit umfangreicher Deko (nicht lachen, das ist ernst gemeint...lest nur weiter)
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO24.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO25.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO26.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO27.JPG


Das besondere an diesem Movit ist, dass die Sitze sich um eine Achse an der Rückenlehne frei drehen können:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO28.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO29.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO30.JPG


Starflyer auf Tschechisch?
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO31.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO32.JPG


So, die erste Achterbahn:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO33.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO34.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO35.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO36.JPG


Angetrieben wird die Bahn von Reibrädern im Bereich der Station. Dazu holt der Zug zunächst rückwärts aus um dann vorwärts mehrere Runden zu drehen. Ebenso hält er mit etwas auspendeln wieder an. Für einen Coaster dieser Größe fährt er sich ganz nett ( nur das Banking stimmt natürlich nicht so perfekt...). Wenn ich mich recht erinner betrug der Fahrpreis 40 Kronen (ca 1,60€).

So, wer eben noch gelacht hat: So sieht ein Kinderkettenkarussell OHNE Deko aus:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO37.JPG


Berg-und-Talbahn mit zusätzlichem Basketballspiel. Eigentlich eine wirklich witzige Angelegenheit:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO38.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO39.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO40.JPG


Kinderkäfig:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO41.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO42.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO43.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO44.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO45.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO46.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO47.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO48.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO49.JPG


Diese Kinderschleife wahrscheinlich die ganze Saison im Lunapark (gegenüber vergangenen Jahren hat sie aber eine neue Lackierung bekommen):
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO50.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO51.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO52.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO53.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO54.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO55.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO56.JPG


Nun kommen wir langsam in den Lunapark.
Dieser Kinderkettenflieger mit etwas Deko steht wohl die ganze Saison, ebenso wie die kleinen Schiffschaukeln daneben (ohne Foto)...
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO57.JPG


...und dieser Autoscooter:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO58.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO59.JPG


Wohl nur temporär ist der Destroyer:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO60.JPG


Das Riesenrad steht komplett stationär:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO61.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO62.JPG


Blick auf den niederländischen Teil:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO63.JPG


Verbindungsweg an den Fontainen vorbei zurück zum tschechischen Teil:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO64.JPG


Der tschechische Teil:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO65.JPG


Ich glaube dort hinten am Berg liegt der Prager Zoo (mit einem süßen Einersessellift). Leider hat die Zeit nicht für einen Besuch dort gereicht.
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO66.JPG


Blick auf die Stationäre Achterbahn:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO67.JPG


Ebenfalls die ganze Saison steht diese Geisterbahn. Doch außer ein paar wenigen "Kirmeseffekten" und dem obligatorischen Schreckvorhang hat sie innen nicht viel zu bieten.
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO68.JPG


Auch diese zweite Version des Basketballkarussells gehört zum Lunapark:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO69.JPG


Dieser Autoscooter ist wohl nur temporär...
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO70.JPG


...der dagegen gehört zum Lunapark:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO71.JPG


Ebenso (sogar vom gleichen Schausteller) dieser Twister...
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO72.JPG


...und die Achterbahn:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO73.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO74.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO75.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO76.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO77.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO78.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO79.JPG


Die Bahn ist eben ein Wildcat-Verschnitt, fährt sich gut und man hat zweimal richtige Airtime. Fahren kann man die Achterbahn für nur 30 Kronen (etwas über 1 Euro!)

Sehr filigraner Freakout-Nachbau:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO80.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO81.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO82.JPG


Ebenfalls dauerhaft im Lunapark anzutreffen ist dieses Achterbahn-Karussell-Mittelding:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO83.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO84.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO85.JPG


Das Ding hat alles was eine Achterbahn ausmacht: Schienen (wenn auch nur ein Oval), einen Zug, einen Reibradlift am Anfang der Steigung...
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO86.JPG


...und eine Schlussbremse an der Station (per Hand und Hebel von der Kasse aus bedient):
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO87.JPG


Besonders spannend ist die Fahrt nicht, kostet 30 Kronen (oder 40?) und die Maschine wurde nur für mich angeschmissen...

Nun betreten wir den niederländischen Teil der Kirmes. Den Anfang macht Around the World:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO88.JPG


Da hat sich noch ein tschechischer Autoskooter zwischengemogelt:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO89.JPG


Was ist in diesem aufgeplasenen holländischen Drachen eigentlich drin?
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO90.JPG


Super Mouse (De Voer):
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO91.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO92.JPG


Sehe ich das richtig, dass auf der De Voer aus dort die Wagen von Gormann/De Vries? Ist das dann jetzt nur ein halber Count?
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO93.JPG


Die Bahn kostet den aus D/NL gewohnten Preis von 70 Kronen (ca 3 Euro).

River Rafting von Buwalda:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO94.JPG


Sound Machine von Van de Beek
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO95.JPG


Bungeekugel (Ropers?)
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO96.JPG


Ordelmans Extreme:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO97.JPG


Psycho jetzt unter Buwalda:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO98.JPG


Niderländisch oder tschechisch? Jedenfalls außer Betrieb und einer bastelt am Antrieb:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO99.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO100.JPG


Booster von Ordelman:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO101.JPG


Jetzt geht es wieder tschechisch weiter:
Autoscooter:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO102.JPG


Rutsche:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO103.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO104.JPG


Looping-Achterbahn (offenbar ursprünglich aus englischsprachigen Gegenden):
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO105.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO106.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO107.JPG


Fährt sich ohne größere Schläge zwei mal Airtime und kostet 70 Kronen (ca 3 Euro)

Abends findet hier an den Fontainen mehrfach eine/verschiedene Shows statt. Ich hatte keine Zeit dafür, habe aber gehört, dass es sehenswert sein soll.
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO108.JPG


Zum Schluss noch der sechste und letzte Coaster:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO109.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO110.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO111.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO112.JPG


Sieht aus wie eine Kinderachterbahn und kostet 40 Kronen. Nur ich wurde total überrascht: Das Explosion Speed sollte man wörtlich nehmen...Die Reibräder powern (mit rasselnden Ketten...) wirklich gut los, so dass das Ding sehr zügig fährt und die Steigung regelrecht hochkatapultiert wird! Nur etwas Kurvenneigung wäre dann nicht schlecht.

Das waren meine Fotos der Prager Kirmes. Alle Fahrgeschäfte, sogar nahezu alle Kinderfahrgeschäfte wurden hier gezeigt.
Insgesamt lässt sich sagen, dass der Tschechische Teil mit meist 30 oder 40 Kronen deutlich günstiger als der niederländische (ab 60 Kronen) ist. Teilweise sind die Geschäfte natürlich nicht ganz so aufwändig gestaltet, aber auch das muss man mal erlebt haben.
Auffällig war, dass die Tschechen relativ viel Rekommandieren, teilweise sogar noch "Ausrufer" vor dem Geschäft stehen haben. Die Fahrtzeiten sind in Ordnung und wenn nicht viel los ist, werden die Karussells auch für nur eine Person angeschmissen.
Teilweise scheinen die Attraktionen auch während der Spielzeit (immerhin fast 2 Monate) zu wechseln. Mindestens ein Fahrgeschäft, das ich auf anderen Fotos von diesem Jahr gesehen hatte war vor Ort nicht zu finden.







______________________________________

Prag Teil 1: Prag City
Prag Teil 2: Prager Burg Hradschin
Prag Teil 3: Standseilbahn und Berg Petrin
Prag Teil 4: Lunapark und Matejska Pout
Prag Teil 5: Aquapalace Prag
Prag Teil 6: Sommerrodelbahn Prag
Prag Teil 7: Aqua Dream Barrandov
0 gefällt das
Taxford Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  03.04.2010 Samstag, 03. April 2010 18:42
Avatar von Taxford Taxford Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . RP
Hallo,
ich war am 28.03.2010 im Lunapark in Prag und dort fand ich auch besagte Kirmes matejskapout.cz

Da der Bericht von Martin alles (!) enthält, gebe ich nur ein kleines Update:

- Im Pyramidentheater "Goja Music Hall" lief ein neues Musical "Deti Raje". Wir waren dort am Vorabend und mussten dann auch kein Eintritt für die Kirmes zahlen
Wir haben zwar kein Wort verstanden, aber der Handlung konnte man dennoch folgen, die Musik war auch gut.
Zum Inhalt: Ein Junge in den 70ern ist Außenseiter und versucht das Herz eines beliebten Mädchens zu erobern. Er schreibt Lieder für sie und sie kommen sich näher. Er verlässt die Stadt, nachdem er sie mit einem Konkurrenten sieht. Im zweiten Teil des Musicals (Jetzt-Zeit) treffen sich die Beiden wieder.
Hintergrund: Man findet kaum Infos auf Englisch, aber ich habe herausgefunden, dass es ein Musical a la Mamma Mia oder Ich war noch niemals in New York ist. Die Lieder sind alle von einer bekannten tschechischen Popgruppe, die in den 80ern Erfolge hatte. Das Musical ist in den Ticketshops seit Monaten auf #1 und war an dem Samstag auch ausverkauft.

- Eintritt am Sonntag waren 25 Kronen (2009: 30).

- Stationäre Achterbahn kostete 40 Kronen (2009: 30).

- Der "holländische Drachen" war bei mir in Betrieb. Ich bin aber nicht rein. Es stand aber als Werbung davor, dass er komplett begehbar ist, ich glaube irgendwas mit 35m lang, Effekte usw. Es kam auch etwas Nebel heraus.

- Speed Loop (glaube 60 Kronen, statt 70) hatte ein anderes Tickethäuschen. Auf dem stand Sky Wheel, Starflyer u.ä.

- Den Explosion Speed habe ich nicht gesehen, also entweder gab es ihn dieses Jahr nicht, oder ich habe ihn übersehen.


Grüße
Taxford
0 gefällt das
Tejay Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  05.04.2010 Montag, 05. April 2010 09:56
Avatar von Tejay Tejay Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Thorsten Janke
Bochum
Deutschland . NW
martinspiesWas ist in diesem aufgeplasenen holländischen Drachen eigentlich drin?
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO90.JPG

Dessen Gummi-Innereien und Blut- und Verdauungsgeräusche, Erschrecker und Dunkelheit und bei einem Besuch mit den richtigen Leuten eine Menge Spaß.
0 gefällt das

Foren · Die Kirmesreporter

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen