onride Klassik Suche Registrieren Anmelden
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, ... 9, 10, 11 Weiter | ||||
Autor | Nachricht | Aktionen | ||
---|---|---|---|---|
DanMcGillis Neu 05.10.2009 Montag, 05. Oktober 2009 20:19 | ||||
![]() Deutschland . RP |
Heute kam im Rhein Neckar Fernsehn ein kleiner Bericht über den Ausfall der GeForce. Dieser Bericht ist nun auch oline einsehbar ![]() |
|||
Thorsten-Rlp Neu 05.10.2009 Montag, 05. Oktober 2009 20:21 | ||||
![]() Deutschland . RP |
Hier ein Beitrag des RNF (Rhein Neckar Fernsehen)
rnf.de achterbahn_im_holidaypark_voruebergehend_gestoppt |
|||
Yourrulez Neu 05.10.2009 Montag, 05. Oktober 2009 21:16 | ||||
![]() Andre Rühle Paderborn Deutschland . NW |
Tjo, passiert sowas. Ich glaub einige Achterbahnfreunde hier hätten sich gewünscht in dem Zug sitzen zu dürfen - Idealer weise mit guter Cam in der Tasche. ![]() |
|||
schrubber Neu 05.10.2009 Montag, 05. Oktober 2009 21:43 | ||||
![]() Deutschland . HE |
Naja, so prickelnd finde ich die Vorstellung auch wieder nicht. Hat bestimmt ordentlich geknallt... BTW, es gibt schon einen Thread dafür ![]() |
|||
Flexrider Neu 05.10.2009 Montag, 05. Oktober 2009 22:15 | ||||
Flexrider
Schweiz . ZH |
Der Bericht ist gut ![]() "Erster Nothalt" "Vollbesetzte Bahn" (Mit gesperrten sitzen ![]() Aber natürlich hoffe ich auch, dass die Jungs von Intamin das Ding so schnell wie möglich wieder zum laufen bringen. |
|||
Metapro Neu 05.10.2009 Montag, 05. Oktober 2009 23:25 | ||||
![]() Deutschland . RP |
Meines Wissens wird das Seil nicht generell jedes Jahr gewechselt, sondern regelmäßig auf Drahtbrüche kontrolliert und nur in einem solchen Falle ausgetauscht, weil ein solches Spezialseil so viel kostet, wie ein Mittelklasseauto. Dazu noch der hohe technische und personelle Aufwand beim Tausch.
Ob es eine Zyklenbegrenzung vom TÜV und/oder Hersteller gibt, entzieht sich aber meiner Kenntnis... Das heißt aber nicht, daß es nicht andere Parks eventuell jährlich tauschen, wenn man dies dort so will. |
|||
Peteronline Neu 06.10.2009 Dienstag, 06. Oktober 2009 00:34 | ||||
Peteronline
Deutschland . BY |
Wenn ich mich recht erinnere, wurde uns bei der technischen Führung in Tripsdrill erklärt, dass der Donnerbalken Sensoren an der Führung des Seils besitzt die das Seil kontinuierlich überprüfen und bei Abweichungen die Anlage sofort abschalten.
Weiß jemand, ob es hier ein ähnliches System gibt? |
|||
DragonKhan Neu 06.10.2009 Dienstag, 06. Oktober 2009 00:43 | ||||
![]() Niederlande |
Zumindest bei Luftseilbahnen ist das auch üblich. Ob das bei den Intamin Bahnen so ist weiss ich nicht. Was aber sicher ist, ist dass man alleine durch den visuellen check auf Drahtbrüche die Seile nicht kontrollieren kann. | |||
Bubu Neu 06.10.2009 Dienstag, 06. Oktober 2009 00:51 | ||||
![]() Stefan Berlin Deutschland . BE |
Wow! Das ist mal ein erheblicher Defekt. Aber das war wohl auch eher Glück im Unglück (bezogen auf die Aussage bei den gelben).
Da sieht man mal wieder: Ob es nun Neuheiten sind, die erhebliche Fehlerquellen haben, oder alte/ältere Fahrgeschäfte, die schon das eine oder andere Jahr im Dauerbetrieb hinter sich haben - Nichts hält ewig. |
|||
sdos Neu 06.10.2009 Dienstag, 06. Oktober 2009 01:02 | ||||
sdos
Deutschland . BW |
Stelle ich mir schwierig vor da es für mich den Anschein hat als hätte sich das Seil kurz vor oder am Catchcar gerissen ist oder sich gelöst hat und dort nur wenige Stellen oder sogar nur eine Stelle für eine Sensor Überwachung möglich sind da das Catchcar direkt dahinter ist.
Das Videomaterial macht den Eindruck als ob das Kamera Team gut gesteuert wurde (was ist zu sehen und was nicht). Die Formulierung der Stellungnahme ist so gewählt das man sich die Wochenendpublikum nicht vorher verkrätzt und der Park kann immer noch ein Schild an die Kasse stellen das EGF leider doch noch nicht läuft. Leider gefallen mir die Schilderungen wie EGF kurz vor dem Ereignis betrieben wurde so gar nicht. Ich hoffe doch sehr das die Schilderungen nicht zutreffen. |
|||
VegasTom Neu 06.10.2009 Dienstag, 06. Oktober 2009 08:21 | ||||
![]() Tom Deutschland . SL |
In welchen Intervallen werden denn dort die Seile getauscht? Egal ob man Mängel erkennen kann oder nicht werden doch diese Seile routinemäßig nach einer bestimmten Zeit ausgetauscht, so habe ich das auch in Erinnerung von anderen Bahnen.
Mal eine andere Frage: Warum sind denn seit geraumer Zeit so viele Sitze der EGF gesperrt? Das sieht einfach armselig aus! |
|||
adlerhomer Neu 06.10.2009 Dienstag, 06. Oktober 2009 11:52 | ||||
![]() Deutschland . SN |
Warum sollte man etwas ausstauschen, was noch gut in Schuss ist?
Die werden wohl eher "routinemäßig" ausgetauscht, weil sie "routinemäßig" abgenutzt sind. |
|||
sdos Neu 06.10.2009 Dienstag, 06. Oktober 2009 12:26 | ||||
sdos
Deutschland . BW |
Normalerweise sollte man von Tauschzyklen aus gehen bei denen noch 30 -50% Sicherheit drinnen sind Problematisch ist aber das die Belastung recht dynamisch ist und der Verschleiß damit auch. Allerdings könnte etwas bekant gewesen sein da angeblich viele Plätze gesperrt waren was beim sonst üblichen wir bekommen den Zug kaum über die strecke Jammere ungewöhnlich erscheint. | |||
DragonKhan Neu 06.10.2009 Dienstag, 06. Oktober 2009 12:38 | ||||
![]() Niederlande |
Weil man womöglich nicht erkennt ob es noch gut in Schuss ist? |
|||
Crib Neu 06.10.2009 Dienstag, 06. Oktober 2009 13:09 | ||||
![]() Deutschland . BW |
Es waren genau 3 Sitze gesperrt, nicht mehr. | |||
Metapro Neu 06.10.2009 Dienstag, 06. Oktober 2009 13:17 | ||||
![]() Deutschland . RP |
Die Züge werden jeden Morgen von einem Techniker gecheckt, vor allem die Verriegelungssysteme. Der Techniker muß dann dafür unterschreiben, daß die Prüfung fehlerfrei erfolgte. Wenn dies nicht der Fall ist, werden Sitze für die Nutzung gesperrt, wenn eine kurzfristige Reparatur nicht möglich ist, um kein Risiko einzugehen. Dazu kommen speziell bei EGF ja noch die Taktierereien, bei welcher Temperatur man mit welcher Belastung welche Züge einsetzt, damit der Zug nicht auf der Strecke stehen bleibt, da die Reibung bei Kälte sehr hoch ist, speziell je älter die Räder eines Zuges sind. |
|||
DragonKhan Neu 06.10.2009 Dienstag, 06. Oktober 2009 13:17 | ||||
![]() Niederlande |
Achso! Es waren nur 3 gesperrt. Na dann ist ja alles gut, denn das ist ja vollkommen üblich und sieht man überall... ![]() Nur komisch dass das ausgerechnet DORT so oft passiert, und man es anderso kaum sieht? Woran liegt das? Ich kann mich noch daran erinnern dass die EGF eine Bahn war die nur so durch den Kurs schoss. Das ausgerechnet die Bahn jetzt öfters in Gefahr steht stehen zu bleiben lässt einen schon fragen was los ist... |
|||
Metapro Neu 06.10.2009 Dienstag, 06. Oktober 2009 13:39 | ||||
![]() Deutschland . RP |
Najaaa, das Thema gesperrte Sitze KÖNNTE etwas mit den Themen Personaleinsatz, Lagerhaltung von Ersatzteilen und Kostenmanagement zu tun haben, aber das wäre nicht nur logisch, sondern auch rein spekulativ. ![]() Was das Stehenbleiben angeht: Man munkelt, bei kalten Temperaturen knobeln die Techniker immer darum, wer um wieviel Uhr die Freigabe der EGF machen muß (die Leerfahrten mit kalten Rädern) und damit die Verantwortung trägt, wenn zwei Lastkräne den (leeren) Zug von der Strecke ziehen müssen (für teures Geld)... ![]() EGF ist eben wie ein schöner Oldtimer, springt bei kalten Temperaturen schlecht an, aber wenn er läuft, läuft er. ![]() |
|||
bestdani Neu 06.10.2009 Dienstag, 06. Oktober 2009 14:26 | ||||
![]() Deutschland . BW |
Die Bahn schießt immernoch wahnsinnig schnell durch den Kurs, nur hängt die Geschwindigkeit stark von der Temperatur ab. An einem kalten Sommermorgen dieses Jahr war der mit wenig Leuten besetzte Zug bei seiner ersten beladenen Fahrt gefühlte 6 km/h auf dem Umschwung schnell (ohne diese Permanent-Reduzierbremsen könnte man die Bahn wohl auch bei weit aus niedrigeren Temperaturen fahren lassen), wohingegen man am späten Mittag bei 30°C nur so durch den Umschwung geschleudert wurde. |
|||
DanMcGillis Neu 06.10.2009 Dienstag, 06. Oktober 2009 14:57 | ||||
![]() Deutschland . RP |
Damit hab icg auch schon Erfahrung gemacht, Ein Unterschied ist wirklich deutlich spürbar.
Zum Thema mit den gesperrten Sitzen kann ich sagen, dass es glaub ich an der Tagesordnung liegt ![]() |
|||
The Knowledge Neu 06.10.2009 Dienstag, 06. Oktober 2009 15:28 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Falsch. Wirbelstrombremsen verzögern geschwindigkeitsabhängig. |
|||
schrubber Neu 06.10.2009 Dienstag, 06. Oktober 2009 15:43 | ||||
![]() Deutschland . HE |
Gesperrte Sitze bei EGF gab es schon im zweiten Betriebsjahr. Ist also kein wirklich neues Phänomen, und schon damals haben wir über die Ursachen gemunkelt. Fakt ist: Es sieht besch.... aus.
Mich würde übrigens interessieren, ob auch andere Intamin-Hypercoaster ähnliche Probleme bei kalten Temperaturen haben. Weiß da jemand mehr? |
|||
DragonKhan Neu 06.10.2009 Dienstag, 06. Oktober 2009 15:45 | ||||
![]() Niederlande |
Mir sind solche Probleme nur bei der EGF bekannt. Alle anderen Megacoaster (und Giga!) laufen AFAIK wie eh und jeh... | |||
mico Neu 06.10.2009 Dienstag, 06. Oktober 2009 15:50 | ||||
![]() Michael Coslar Deutschland . NW |
Ja, aber sie verzögern immer, solange eine Bewegung stattfindet, auch wenn die absolute Verzögerung bei niedrigeren Geschwindigkeiten geringer ausfällt. |
|||
DJSonic Neu 06.10.2009 Dienstag, 06. Oktober 2009 17:01 | ||||
![]() Markus Kluth Alsdorf Deutschland . NW |
Also was andere Intamin angeht, so kenne ich zwar keinen Fall von auspendeln. Aber in Six Flags America mussten wir auch ewig warten, bis die Bahn für Personen öffnete. Grund: Der Umlauf dauerte zu lange. Es war nicht wirklich warm an dem Tag und die Schiene war komplett nass. Die Bahn läuft aber komplett auf Nylon-Rädern.
Aber man muss schon sagen, dass auch z.B. Goliath in Walibi World an einem kalten Morgen den ersten Umschwung auch nur im Schneckentempo schafft. Sobald die Lager dann warm sind geht es deutlich schneller durch den Track. Und selbst ein B&M ist schon mal wegen zu starken Wind ausgependelt. Ob in Haßloch einfach die Mindesttemperatur zu niedrig gewählt wurde oder ob andere Faktoren (Alter der Lager, Zustand der Räder) eine Rolle spielen kann man nur mutmaßen. Ob wir aber jemals eine qualifizierte Aussage erhalten werden...ich weiß es nicht. Gruß DJSonic |
|||
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, ... 9, 10, 11 Weiter |
Der Autor hat fehlerhaften BBCode produziert. | |
Der Autor hat das Thema im falschen oder unpassenden Forum eröffnet. | |
Dieses im Katalog verzeichnete Thema hat fremdverlinkte Bilder, die inzwischen fehlen. | |
Doppelter Beitrag | |
---|---|
Es wurde mehrfach ein identischer Beitrag erstellt. Bitte benutze diese Funktion nicht für den Urspungsbeitrag und nur, wenn die Beiträge noch vollkommen identisch sind. Bitte nicht den Beitrag bearbeiten und "Bitte löschen" oder Ähnliches hineinschreiben! | |
Ich habe mich vertan oder aus anderen Gründen den Inhalt wärend der Bearbeitungszeit entfernt. Bitte den Beitrag löschen. Achtung, falls es sich um einen doppelten Beitrag handelte, benutze bitte beim nächsten Mal die entsprechende Funktion ohne den Beitrag zu bearbeiten. | |
Dieser Beitrag wurde durch Bearbeitung unbrauchbar, da der eigentliche Inhalt gelöscht wurde. | |
Doppeltes Thema | |
Diese Thema gab es bereits, aber es sind schon einige Antworten vorhanden, bitte zusammenlegen. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Dieses Thema gab es bereits. Da noch keine Antworten vorhanden sind kann es gelöscht werden. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Link zum anderen Thema * |
|
Änderung / Löschwünsche von Mitgliedern | |
Ich wünsche eine kleine Änderung an meinem Beitrag. Bitte beachte, dass Änderungen nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden. Wenn durch die Änderung ein abweichender Sinninhalt entsteht, oder nachfolgende Beiträge inhaltlich bezuglos werden, wird keine Änderung vorgenommen. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im Folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Beiträge werden in der Regel nicht gelöscht, insbesondere dann nicht, wenn eine weitere Diskussion bereits entstanden ist. In begündeten Ausnahmefällen führen wir eine Löschung durch, zum Beispiel wenn der Inhalt rechtlich bedenklich ist oder die Rechte von Dritten verletzt werden. In der Regel reicht aber auch hier eine Änderung mit Entfernung der relevanten Teile. Wenn du eine Löschung wünschst teile uns hier bitte eine ausführliche Begründung mit. Verzichte bitte auf wiederholte Meldung oder die Kontaktierung eines Team-Members, wenn dem Löschwunsch nicht stattgegeben wird. | |
Die Löschung eines Beitrages kann nur der Autor selbst beantragen, und auch nur in einzelnen begründeten Ausnahmefällen. Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bedenklicher Inhalt / Rechtsverletzung | |
Bitte nur Beiträge melden, die rechtlich bedenklich sind oder in denen gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen wird. Dazu gehören beleidigende, obszöne, vulgäre, verleumdende, gewaltverherrlichende oder aus anderen Gründen strafbare Inhalte sowie andere deutlich unsinnige Inhalte. Ebenfalls können Beiträge gemeldet werden, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Fakten enthalten, welche unautorisiert veröffentlicht wurden. Auch für Parkadministration ungünstige oder problematische Inhalte können gemeldet werden und werden im Einzelfall überprüft. Bitte füge eine Begründung/Erklärung an. | |
Ausführliche Begründung * |