onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Achterbahnen und deren Technik

Zwischenfall auf der EGF

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 7, 8, 9, 10, 11  Weiter
Autor Nachricht Aktionen
Achterbahnfan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.10.2009 Mittwoch, 14. Oktober 2009 18:36
Avatar von Achterbahnfan Achterbahnfan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Sabrina

Deutschland . RP
Danke für die Anmerkung.

Sorry, ich schreibe meistens so wie ich es gerade denke. Aber ich kann versuchen nächstens darauf zu achten!

LG sabrina
0 gefällt das
Crib Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.10.2009 Dienstag, 20. Oktober 2009 08:26
Avatar von Crib Crib Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BW
Hier eine aktuelle Info aus der Presse:

rheinpfalz.de has&id=5611999
0 gefällt das
Flexrider Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.10.2009 Dienstag, 20. Oktober 2009 08:50
Flexrider Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Schweiz . ZH
Rheinpfalzdes schweizerischen Herstellers


Wieso ist es nicht möglich, das einfach mal richtig zu schreiben? Gerstlauer ist ja auch kein deutschischer, Zamperla kein italienischerer und GCI kein Amerikanerischer Hersteller. Smilie :171: - Maxi - 252014 Zugriffe

Und nein, bei uns spricht kam auch KEIN Schweizerisch. Smilie :925: - Flexrider - 49012 Zugriffe
0 gefällt das
Thorsten-Rlp Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.10.2009 Dienstag, 20. Oktober 2009 14:38
Avatar von Thorsten-Rlp Thorsten-Rlp Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . RP
Der Zug steht auch heute noch im Lift (20.10.09 14:10 Uhr) 0 gefällt das
DanMcGillis Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.10.2009 Dienstag, 20. Oktober 2009 14:45
Avatar von DanMcGillis DanMcGillis Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . RP
Ich werde am Samstag, an meinem Geburtstag, auch mal wieder in den Park gehen. Kannst du mir sagen welche Bereiche abgesperrt sind oder gibt es keine Einschränkungen?
Ich werde am Samstag mal ein paar Bilder machen S.
0 gefällt das
qwertyx Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.10.2009 Dienstag, 20. Oktober 2009 16:42
Avatar von qwertyx qwertyx Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . RP
Bereiche oder Wege sind so viel ich weiß keine geschlossen. Das Basecamp ist auch offen. Bloss halt die Warteschlange der GeForce ist zu. Aber sonstige Einschränkungen gibts keine. 0 gefällt das
darkon Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.10.2009 Dienstag, 20. Oktober 2009 20:14
darkon Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . HE
Vorhin kam bei Galileo ein Bericht über die Stahlseilkontrolle der Zugspitz-Seilbahn. Dort wird das Seil regelmässig mit so einem Magnetwagen abgefahren und dabei kontrolliert ob es zu irgendwelchen Störungen kommt.

Ich habe ehrlich gesagt nicht so genau aufgepasst (Ich kann sowas einfach nicht sehen und in der Sendung mit der Maus für große Kinder noch weniger...), aber damit dürfte eine Möglichkeit zur inneren Überprüfung von Stahlseilen gefunden sein.
0 gefällt das
TaZz Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.10.2009 Dienstag, 20. Oktober 2009 20:44
Avatar von TaZz TaZz Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Das der Magnetwagen dazu genutzt wird die Stabilität der Stahlseile zu prüfen, stimmt. Aber ich glaube, dass diese Methode nicht für Stahlseile genutzt werden kann die in Achterbahnen verbaut werden.

Soweit ich meine mal gehört habe, liegt dies an der unterschiedlichen Dichte der verschiedenen Seile, denn für die Seilbahn an der Zugspitze wurde ein wensentlich dickeres Seil verbaut als z.B. für die EGF.

Ich möchte euch allerdings bitten sich nicht auf diese Aussage zu verlassen da ich mir nicht sicher bin. Ich werde noch einmal die Quelle heraussuchen und diese dann posten. S
0 gefällt das
sdos Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.10.2009 Dienstag, 20. Oktober 2009 21:54
sdos Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BW
Außerdem ist da immer noch das Problem das sich bei einem Liftkabel nicht einfach ein Diagnoseschlitten durchziehen lässt und daher diese Kontrolle Statisch an vier Punkten (zwischen dem Catch Car und der Unteren Umlenkrolle, nach dem Catch Car am oberen Notpunkt, vor und nach der Seiltrommel) stattfinden müsste. Was weitaus interessanter sein dürfte ist die Seilspannung da diese aufgrund von Ausdehnung infolge von Litzenbrüchen Impulsartiger verlaufen dürfte als die Ausdehnung durch Temperatureinflüsse oder durch langsames anziehen des Zuges. 0 gefällt das
aukktion Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.10.2009 Dienstag, 20. Oktober 2009 22:09
aukktion Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . RP
Ich habe mit jemandem gesprochen der sich im Bahnhofsbereich aufgehalten hat. Die Schiene ist nach seiner Aussage nicht defekt, nur in der Mitte war etwas hochgebogen.
Das spricht dann nur für die Catchcarführung, und diese ist dann relativ schnell gewechselt.

Nur ist die Frage was hat das Catchcar abbkommen und wie sind die Lieferzeiten, ich glaube das ist wohl das Problem vom Holidaypark. Alles andere ist nur reine Spekulation.
Und ich glaube sie wollen bestimmt noch das Halloween Event mit der Geforce fahren.

mfg
0 gefällt das
TaZz Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.10.2009 Dienstag, 20. Oktober 2009 22:37
Avatar von TaZz TaZz Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Ja hoffen wir mal das die Lieferzeiten nicht zu lange sind, denn ich möchte garnicht wissen welche finanziellen Einbußen der Holiday Park durch den Stillstand der EGF hat.. S 0 gefällt das
DanMcGillis Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.10.2009 Dienstag, 20. Oktober 2009 22:40
Avatar von DanMcGillis DanMcGillis Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . RP
Mich täte auch mal interessieren, wie die Bügel auf dem Lift geöffnet wurden. So einfach dürfte das doch eigentlich nicht gehen, oder liege ich da falsch? S 0 gefällt das
sdos Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.10.2009 Dienstag, 20. Oktober 2009 22:47
sdos Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BW
An den Wägen sind 7 oder 13 Polige Anhänger Stechdosen an die ein Steuergerät angeschlossen werden kann um die Bügel zu öffnen. 0 gefällt das
DanMcGillis Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.10.2009 Dienstag, 20. Oktober 2009 23:25
Avatar von DanMcGillis DanMcGillis Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . RP
Danke für die schnelle Antwort S . Ich hatte schon gedacht, die schrauben erst mal ne Stunde am Wagen rum. 0 gefällt das
Achterbahnfan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  21.10.2009 Mittwoch, 21. Oktober 2009 14:28
Avatar von Achterbahnfan Achterbahnfan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Sabrina

Deutschland . RP
aukktionIch habe mit jemandem gesprochen der sich im Bahnhofsbereich aufgehalten hat. Die Schiene ist nach seiner Aussage nicht defekt, nur in der Mitte war etwas hochgebogen.
Das spricht dann nur für die Catchcarführung, und diese ist dann relativ schnell gewechselt.

Nur ist die Frage was hat das Catchcar abbkommen und wie sind die Lieferzeiten, ich glaube das ist wohl das Problem vom Holidaypark. Alles andere ist nur reine Spekulation.
Und ich glaube sie wollen bestimmt noch das Halloween Event mit der Geforce fahren.

mfg


Dort ist viel mehr kaputt gegangen ist als nur die Catch-Car Führungsschiene!
Die ganzen Teile müssen erneuert Werden, die Elektronik, die Schiene, Das catch-car ist laut Aussage in seine Einzelteilen zerlegt worden durch den Aufprall. Also es muss alles erneuert werden, und das dauert. Zudem müssen sie jetz auch noch schauen wie sie das alles verbessern können, dass es nicht noch einmal soweit kommt.
ich glaube ehrlich nicht,dass sie diese Saison noch mal öffnet.

LG
0 gefällt das
DanMcGillis Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  21.10.2009 Mittwoch, 21. Oktober 2009 15:52
Avatar von DanMcGillis DanMcGillis Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . RP
Und wer hat diese Aussage getroffen, wenn ich fragen darf? 0 gefällt das
OrlandoFan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  22.10.2009 Donnerstag, 22. Oktober 2009 06:03
OrlandoFan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Jens Neubersch
Moers
Deutschland . NW
aukktion


Dort ist viel mehr kaputt gegangen ist als nur die Catch-Car Führungsschiene!
Die ganzen Teile müssen erneuert Werden, die Elektronik, die Schiene, Das catch-car ist laut Aussage in seine Einzelteilen zerlegt worden durch den Aufprall.


Was mich wundert, es gibt das Rollback System für den Achterbahzug. Aber hat sich noch keiner Gedanken gemacht was passiert, wenn
das Seil reißt und der Catch-Car zurück schießt?. Kein Rollback fürs Catch-Car oder Puffer in der Station?.
Es wird soviel entwickelt für die Sicherheit aber an so etwas hat noch keiner gedacht?
0 gefällt das
sdos Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  22.10.2009 Donnerstag, 22. Oktober 2009 07:38
sdos Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BW
Ich vermute einmal das du mit Rollbachsystem ein Antirollbachsystem meinst und ich vermute du hast den Beitrag nicht ganz gelesen den das wurde schon früher angesprochen.

Hier eine kleine Zusammenfassung aus meiner Sicht zum Thema Antirollbacksystem am Catchcar:

- ein einfaches Antirollbacksystem aller Feder belasteter Hebel fällt flach da das Catchcar keine umlaufende Schiene hat und deshalb wieder rückwärts in die Station muss

- ein abschaltbares Antirollbacksystem das am Endanschlag abgeschaltet wird hat das Problem das das Seil immer noch bei der Rückfahrt des Catchcar in die Station reisen könnte

- ein Fliehkraft getriggertes Antirollbacksystem (überschreitet das Catchcar eine bestimmte Geschwindigkeit bergab löst eine Rücklaufklinke aus) dürfte funktionieren aber nur schwer mit den Abmessungen des Catchcar zu realisieren sein

- ein Antirollbachsystem das über eine Abrisssicherung verfüft (eine federbelastete aufhängung am Seil) könnte funktionieren aber auch in der Station Probleme machen

- Bremsen die das Catchcar Stoppen sollen setzen erhebliche Umbauten am Lift voraus und sollten Aktiv ausgelegt sein.

- Puffer in der Station dürften dem Aufprall nicht wirklich gewachsen sein

- Umrüstung auf ein kurzes Catchcar das auf dem Lift bleibt und vor dem unteren Endanschlag über Wirbelstrombremsen verfügt wehre die Lösung die mir im Moment am besten gefallen würde

Fazit eine Nachrüstung würde sehr teuer und aufwendig den zum Beispiel bei Systemen mit Rücklaufklinke müsste der Lift demontiert angepasst und wieder montiert werden.
0 gefällt das
DJSonic Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  22.10.2009 Donnerstag, 22. Oktober 2009 08:52
Avatar von DJSonic DJSonic Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Markus Kluth
Alsdorf
Deutschland . NW
Ich mein, schaut euch doch mal den Lift von Goliath in Walibi World an. Dort wurde ja schon modifiziert. Das CatchCar dort ist sehr kurz und verbleibt auf dem Lift. Gut, der Reibradverschleiß dort ist allerdings imens, da der gesamte Zug ja bis in den Lift geschoben werden muss.
Bei Goliath war wohl das Hauptargument die immensen Kosten für ein so langes CatchCar wie bei EGF zu reduzieren. Allerdings würde im Falle eines Seilrisses das CatchCar bei Goliath einfach vor der Station auf den Boden klatschen.

Wenn ich mich recht erinnere wird auch beim MegaLite der Zug auf den LiftHill geschoben. Sprich auch hier fährt das CatchCar nicht bis in die Station, sondern verbleibt am unteren Ende des Lifts.


Gruß
DJSonic
0 gefällt das
mico Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  22.10.2009 Donnerstag, 22. Oktober 2009 10:18
Avatar von mico mico Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Michael Coslar

Deutschland . NW
Das wirft natürlich die Frage auf:

Warum muß das Catch-Car länger sein, wenn es bis in die Station zurück fährt? Könnte das ein kurzes Catch-Car nicht genauso gut?

Ich würde mir das so erklären, daß ein längeres Catch-Car benötigt wird, um Gelenke anbringen zu können, damit der Radius auf den Lift überwunden werden kann. Ist das korrekt?
0 gefällt das
The Knowledge Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  22.10.2009 Donnerstag, 22. Oktober 2009 10:32
Avatar von The Knowledge The Knowledge Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
DJSonicWenn ich mich recht erinnere wird auch beim MegaLite der Zug auf den LiftHill geschoben. Sprich auch hier fährt das CatchCar nicht bis in die Station, sondern verbleibt am unteren Ende des Lifts.

Das ist korrekt. Sowohl bei Piraten, als auch bei Kawasemi.
0 gefällt das
the turbine Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  22.10.2009 Donnerstag, 22. Oktober 2009 10:44
Avatar von the turbine the turbine Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Bruno Baumeister
Aachen
Deutschland . NW
micoDas wirft natürlich die Frage auf:

Warum muß das Catch-Car länger sein, wenn es bis in die Station zurück fährt? Könnte das ein kurzes Catch-Car nicht genauso gut?

Ich würde mir das so erklären, daß ein längeres Catch-Car benötigt wird, um Gelenke anbringen zu können, damit der Radius auf den Lift überwunden werden kann. Ist das korrekt?

Richtig.
Das Problem beim Einfahren eines Catchcars in die Station ist das Seil. Das Zugseil kann den "Aufwärtsradius" der Schiene, also den Bereich von der Horizontalen in den Lifthill nicht mitmachen, da man für das Seil ja eine Seilrolle von oben benötigen würde. Um diesem Problem aus dem Wege zu gehen, hat man zwei theoretische Möglichkeiten:
  • Ein langes Catchcar -wie bei EGF- verwenden, das relativ lang ist und Gelenke aufweist, so daß der in Fahrtrichtung vordere Teil immmer auf dem Lifthill bleibt.
  • Ein kurzes Catchcar -wie bei Goliath und den Megalites- verwenden, das als Ganzes auf dem Lifthill verbleibt. Hier muß der Zug dann mittels anderer Vorrichtungen, wie z.B. Reibrädern auf den Lift transportiert werden.
    edit: Rein theoretisch wäre auch ein Pre-Drop denkbar, der dem Zug genügend Energie gibt, den Lift bis zum Catchcar selbst hochzufahren. Das Catchcar müßte sich dann auf Zuggeschwindigkeit und -ort aufsynchronisieren, was aber kein Problem darstellen sollte, da dieses ja auch bei Goliath und den Megalites funktioniert.


Das ist generell der Nachteil des Seilzugliftes: Man kann keine "negativen" Krümmungen durchfahren.

Bei Kettenantrieben ist das anders. Dort hat man die Möglichkeit, die Kette im Bereich des Aufwärtsbogens nach oben durch die Kettenführung abzustützen. Dies ist auch bei diversen Anlagen konstruktiv so umgesetzt. Ein aktuelles Beispiel hierfür ist, wenn ich mich recht entsinne, die Teststrecke.
0 gefällt das
joda Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  22.10.2009 Donnerstag, 22. Oktober 2009 11:46
Avatar von joda joda Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Nochmal zu der Bremsmöglichkeit eines Catchcars:

Die Catchcars werden bei den Rocket Coastern von kleinen Bremsschwertern gestoppt, zusätzlich zur Bremsung durch den Motor, für genau den Fall, dass das Catchcar am Ende des Launches die Schienen durchbricht und möglicherweise bis ins "Motorhäuschen" vordringt und dort noch einen viel größeren Schaden anrichtet.

upic227750


Diese Technik ließe sich doch auch recht einfach bei normalen Achterbahnen mit Lifthill anwenden, oder?

LG Max
0 gefällt das
phitzke Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  22.10.2009 Donnerstag, 22. Oktober 2009 13:13
Avatar von phitzke phitzke Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Philip Litzke

Deutschland . HE
The Knowledge
DJSonicWenn ich mich recht erinnere wird auch beim MegaLite der Zug auf den LiftHill geschoben. Sprich auch hier fährt das CatchCar nicht bis in die Station, sondern verbleibt am unteren Ende des Lifts.

Das ist korrekt. Sowohl bei Piraten, als auch bei Kawasemi.


Also zumindest bei Piraten zieht das Catchcar den Zug direkt aus der Station auf den Lift! *Beweis*

Gruß Philip
0 gefällt das
rewag Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  22.10.2009 Donnerstag, 22. Oktober 2009 13:38
Avatar von rewag rewag Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BY
Zu sehen ist aber ebenfalls die lange Variante des Catchcars S 0 gefällt das
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 7, 8, 9, 10, 11  Weiter

Foren · Achterbahnen und deren Technik

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen