onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · onride kreativ

[Modellbau] KNICKEKOMA baut "Storm Chaser"

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11  Weiter
Autor Nachricht Aktionen
PowerNagel Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.05.2009 Donnerstag, 14. Mai 2009 19:31
Avatar von PowerNagel PowerNagel Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Wie immer sehr tolle Arbeit! Top!

Viele Grüsse
Thorsten
0 gefällt das
Bullrich Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.05.2009 Donnerstag, 14. Mai 2009 20:09
Avatar von Bullrich Bullrich Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Ulrich Nörenberg

Deutschland . NW
Dem ist nichts hinzuzufügen. Alter Schwede!

Gruss
Ulrich
0 gefällt das
High-Fall Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.05.2009 Donnerstag, 14. Mai 2009 21:05
Avatar von High-Fall High-Fall Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Genial. Einfach genial. S 0 gefällt das
sdos Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.05.2009 Donnerstag, 14. Mai 2009 21:44
sdos Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BW
Manche Leute haben es einfach drauf TOP DAS TEIL.
Nur bei den LSM Modulen in der Kurve bin ich Skeptisch wegen der extrem geringen Toleranzen dürfte das wohl der unrealistische Punkt an der Bahn sein. Aber nichts des do trotz gib bescheid wenn du auf 1:1 umstellst ich melde mich hiermit freiwillig als "Wasserdummy Äquivalent".

Weiter so. Smilie :25: - Dr. Weizenkeim - 2098034 Zugriffe
0 gefällt das
Morphinus21 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.05.2009 Donnerstag, 14. Mai 2009 22:42
Avatar von Morphinus21 Morphinus21 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Dominik

Deutschland . BW
Echt der Hammer was du da auf die Beine Stellst! Respekt!

Bin gespannt wie es ganz fertig aussieht!

MFG Morphinus
0 gefällt das
SirDinn Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  15.05.2009 Freitag, 15. Mai 2009 17:05
Avatar von SirDinn SirDinn Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
sdos
Nur bei den LSM Modulen in der Kurve bin ich Skeptisch wegen der extrem geringen Toleranzen dürfte das wohl der unrealistische Punkt an der Bahn sein.

Das stimmt absolut.
Ich glaube auch das es zur heutigen Zeit da keine Möglichkeitkeit gibt soetwas zu realisieren. Aber wer weiss schon so genau wie sich die LSM-Technik für Achterbahnen in den nächsten Jahren entwickeln wird. "never say never" S


mfg
SirDinn

LG
Olli
0 gefällt das
sdos Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  15.05.2009 Freitag, 15. Mai 2009 17:27
sdos Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BW
LSM -Reibrad Hybrid oder die LSM Beschleuniger Helix mit Bogen LSM Modulen S 0 gefällt das
DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  15.05.2009 Freitag, 15. Mai 2009 17:33
Avatar von DragonKhan DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Niederlande
Oder die LSM Elemente in eine 90° gebankte Kurve. Durchaus machbar... 0 gefällt das
sdos Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  15.05.2009 Freitag, 15. Mai 2009 17:53
sdos Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BW
Die Übergänge in die Kurve und aus der Kurve dürften sich aber etwas Hard Fahren weil dafür wohl keine 15m obne Statoren Investiert werden können.
In einen Loop könnte man auch Statoren einbauen.
0 gefällt das
pwk20 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  15.05.2009 Freitag, 15. Mai 2009 17:59
Avatar von pwk20 pwk20 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
DragonKhanOder die LSM Elemente in eine 90° gebankte Kurve. Durchaus machbar...


Dann aber nur mit wesentlich schlechterem Wirkungsgrad und deshalb vermutlich unwirtschaftlich.

mfg P.W.K
0 gefällt das
SirDinn Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.05.2009 Dienstag, 19. Mai 2009 16:37
Avatar von SirDinn SirDinn Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Hallo zusammen

Nun, wie schon erwähnt habe ich noch mal ganz fix die Ausstiegsplattform dazugefügt. Die Arbeiten gingen eigentlich sehr schnell von statten da ich die "Zaun-Dateien" ja schon vom vorherigen Projekt "Antartika" auf meiner Festplatte gespeichert hatte.
Die Lauffläche der Ausstiegsplattform ist noch nicht die Endgültige und wird später entweder durch ein selbst angefertigtes Lochblech (siehe Antartika) oder durch ein "Linsenblech" ersetzt. Da muß ich noch abwegen was Kostengünstiger ist.


Hier erstmal ein paar Bilder dazu:

upic301432


upic301433


upic301434



Und mit dem schon vorhandenen Zug in der Station sieht das Ganze dann so aus:

upic301435


upic301436


upic301440


upic301441


upic301442


upic301431




Der weitere Bauabschnitt mußte dann erstmal geändert werden. Und zwar wird noch ein weiteres Detail der Anlage hinzugefügt. Ich konnte mir wirklich rein zufällig zwei Objekte unter den Nagel reißen die super gut in mein Projekt hinnein passen.
Darüber dann gibt es weitere Infos im nächsten Bilder-Update. Als kleines Stichwort mag ich "Powerstation" erwähnen. Aber mehr verrate ich noch nicht. S


mfg
SirDinn

LG
Olli
0 gefällt das
Mushoba Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.05.2009 Dienstag, 19. Mai 2009 16:48
Avatar von Mushoba Mushoba Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . HE
Ich kann nur immer wieder Betonen RESPEKT!!!
Was du eine Liebe und Detail da rein steckst ist absolut genial!
0 gefällt das
Bullrich Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.05.2009 Dienstag, 19. Mai 2009 16:53
Avatar von Bullrich Bullrich Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Ulrich Nörenberg

Deutschland . NW
Das wird von Mal zu Mal besser! Smilie :25: - Dr. Weizenkeim - 2098034 Zugriffe

Gruss
Ulrich
0 gefällt das
PowerNagel Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.05.2009 Dienstag, 19. Mai 2009 17:27
Avatar von PowerNagel PowerNagel Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Eine sehr schöne Arbeit und danke für das immer bereitstellen der Bilder.

Viele Grüsse
Thorsten
0 gefällt das
ClassicLoop Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.05.2009 Dienstag, 19. Mai 2009 19:50
ClassicLoop Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Wolfgang

Deutschland . BY
Ich komm' mir auch so langsam "blöd" vor, dass ich mich "ständig wiederholen" muß: Smilie :487: - MovieXPress - 21803 Zugriffe Smilie :27: - Dr. Weizenkeim - 256588 Zugriffe

Grüße
Wolfgang
0 gefällt das
Spunkmaier & Söhne Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.05.2009 Mittwoch, 20. Mai 2009 09:47
Avatar von Spunkmaier & Söhne Spunkmaier & Söhne Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BW
Herr Lüdeke (Sie erinnern sich? Sicherheits Ingenieur vom Mösch Markt) würde das Zaunelement rechts und links bemängeln, da es das Lichtraumprofil unterschreitet. S

Ansonsten würde er sich für eine Zulassung -auch ohne die sonst üblichen Bestechungen - auf selbigem aussprechen. Der Coaster wird spitze! S

Kleinkarierte Grüße

Otis
0 gefällt das
SirDinn Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.05.2009 Mittwoch, 20. Mai 2009 17:14
Avatar von SirDinn SirDinn Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Ups, ja natürlich das Lichtraumprofil. S

Also da wird KNICKEKOMA nochmal nachbessern müßen. Ich denke kein Schausteller wird von den Angestellten erwarten können das diese regelmäßig die abgetrennten Arme auf der Ausstiegsplattform einsammeln.
Desweiteren hat der Ingenieur, der dafür zuständig ist, bereits eine Abmahnung bekommen und wird für die erforderlichen Umbauten mit erheblichen Verdiensteinbußen rechnen müßen. S

@Otis
Aber wenn Du schon vom Möschmarkt sprichst, lieber Otis, so hatte da zB. der "Taigajet" auch schon die zulässigen G-Kräfte weit überschritten und hätte eigentlich garnicht zugelassen werden dürfen. S


mfg
SirDinn

LG
Olli
0 gefällt das
Teliuss Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.05.2009 Mittwoch, 20. Mai 2009 23:42
Avatar von Teliuss Teliuss Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Liam Kreutschmann

Deutschland . NW
Sieht sehr geil aus, Repekt! Smilie :20: - Dr. Weizenkeim - 151742 Zugriffe
Kannst du den Looping und die Kurve mal dazustellen, damit wir mal "Alles auf einem Haufen" sehen?
0 gefällt das
SirDinn Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  22.05.2009 Freitag, 22. Mai 2009 11:48
Avatar von SirDinn SirDinn Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Nun,
auf eine Gesamtansicht, also wie es zur Zeit aussieht wenn ich alle Einzeltteile zusammenfüge, bitte ich Dich/Euch noch etwas Gedult zu haben.
Ich arbeite gerade noch an der "Powerstation" und werde dann mit dem Bau der Looping-Auslaufseite beginnen. Nähere Infos dazu dann gibt es bei dem nächsten Bilderupdate nächste Woche.


mfg
SirDinn

LG
Olli
0 gefällt das
Bullrich Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  22.05.2009 Freitag, 22. Mai 2009 13:23
Avatar von Bullrich Bullrich Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Ulrich Nörenberg

Deutschland . NW
Da bin ich mal auf das Bilderupdate gespannt S

Gruss
Ulrich
0 gefällt das
SirDinn Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  26.05.2009 Dienstag, 26. Mai 2009 16:26
Avatar von SirDinn SirDinn Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Hallo an alle zusammen

Heute gibts für Euch das schon angekündigte Bilder-Update.

Bevor es aber mit den Bildern losgeht hier noch einige Infos vorab für Euch.
Wie ich das ja schon ansatzweise erwähnt hatte ist mir aus Zufall ein Modell einer Seilwinde in die Hände gefallen. Darauf befanden sich zwei Modell-Motore die ich mir direkt abmontiert habe um sie für mein Modell nutzen zu können. Die Motore sind zwar funktionsunfähig, was meinem Modell ja entgegen kommt, sehen aber extrem Originalgetreu aus.
Und so habe ich mir dann gedacht ich bau mal eine "Powerstation" zu dem Coaster, weil ohne Strom kein LSM-Antrieb. S

KNICKEKOMA hat nun eine "Powerstation" entwickelt die mit einem Twin-Antrieb arbeitet. Das heißt, anders als bei anderen Herstellern, das jeweils immer die volle Energie zur Verfügung steht um jeweils einen Zug zu beschleunigen.
Anders gesagt hat immer mindestens ein Motor die nötige Drehzahl um die benötigte Energie zur Verfügung zustellen. Wenn also ein Motor die erforderliche Motor-Drehzahl wieder langsam aufbauen muß ist jeweils der andere Motor immer auf Standby und stellt dann im Wechsel immer die nötige Nenndrehzahl zur Verfügung.


Hier aber nun die Bilder:

upic302310


upic302311


upic302312


upic302313



Hiermal ein Blick auf den oben beschriebenen Twin-Antrieb.

upic302314



Selbstverständlich kann man die Türen auch öffnen um an den Schaltschrank zu gelangen.

upic302309




Nun geht es in die nächste Bauphase also dem Bau der Auslaufkurve da ich ja schon sagte das ich den Bahnhof-Bau etwas nach hinten verschieben mußte. Und zwar aus dem Grund das ich eigentlich die Support-Konstruktion der Auslaufkurve unabhängig vom Bahnhof gestalten möchte. Weil da kann ich lieber den Bahnhof so gestalten wie dann noch Platz vorhanden ist wie als wenn ich bei der Support-Konstruktion nachher improvisieren muß.

Diese Bauphase werde ich in zwei Bilder-Updates aufteilen. Das erste kleinere Bilder-Update wird den Turm zeigen der auch gleichzeitig der höchste Punkt des Coasters sein wird. Das zweite Bilder-Update dann wird den Track zeigen mit noch mindestens zwei weiteren Supports.

Als Zeitfenster rechne ich mit ca. 4 Wochen, wenn alles so funktioniert wie erhofft, für den kompletten Bereich der Auslaufseite also inkl. Turm und Track.



mfg
SirDinn

LG
Olli
0 gefällt das
ClassicLoop Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  26.05.2009 Dienstag, 26. Mai 2009 16:45
ClassicLoop Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Wolfgang

Deutschland . BY
Sehr geile Detailarbeit vom "Herz der Anlage" - der Powerstation.

Klasse Oliver S


Grüße
Wolfgang
0 gefällt das
PowerNagel Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  26.05.2009 Dienstag, 26. Mai 2009 18:23
Avatar von PowerNagel PowerNagel Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Einfach mehr als Top! Cool hergestellt!

Viele Grüsse
Thorsten
0 gefällt das
Bullrich Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  26.05.2009 Dienstag, 26. Mai 2009 21:58
Avatar von Bullrich Bullrich Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Ulrich Nörenberg

Deutschland . NW
S Das wird von Mal zu Mal nur besser! Das sieht echt so gut aus!

Gruss
Ulrich
0 gefällt das
SirDinn Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  06.06.2009 Samstag, 06. Juni 2009 22:09
Avatar von SirDinn SirDinn Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Hallo zusammen
Zwar war das kleine Bilder-Update was Ihr gleich sehen werdet erst für Morgen geplant, aber da es ja hier im Kreativ-Forum zur Zeit etwas (zu)ruhig geworden ist gibts das Update schon heute Abend. Auf die paar Stunden kommt es dann ja auch nicht mehr an. S


Also der Turm steht.
Nun, wenn ich ehrlich bin hatte ich eigentlich gedacht das mir der Bau des Turms extrem Nerven kosten würde. Weil, wie ich schon damals mal erwähnt hatte, Rundrohre auf Gehrung zu sägen in allen drei Dimensionen ist weissgott keine sehr dankbare Aufgabe.
Ich muß aber sagen das das Alles ganz gut von der Hand ging. Nach den ersten Support-Teilen kam dann so eine Phase der Routine und im Endeffekt hats dann sogar richtig Spaß gemacht. S


Bevor es losgeht mit den Bildern noch eine Berichtigung.
Der Turm selber wird nicht der höchste Punkt der Bahn sein da ich beschlossen habe das der Track etwas über den Turm hinausragen wird. Ich finde das sieht dann etwas besser aus.

So, nun aber die Bilder:

upic303776


upic303777


upic303775


upic303778


upic303779



Als nächste Bauphase steht nun der Bau des Tracks der Auslaufkurve inklusive noch mindestens zwei Supports auf dem Programm. Und wenn alles weiter so gut läuft wie bisher könnt Ihr mit dem nächsten Bilder-Update in der letzten Juni-Woche rechnen. Aber natürlich alles ohne Gewähr.


mfg
SirDinn

LG
Olli
0 gefällt das
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11  Weiter

Foren · onride kreativ

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen